Ach, komm! - der Podcast für Körper, Seele, Herz und... Sex

RedaktionsNetzwerk Deutschland
undefined
Aug 28, 2025 • 51min

Den Selbstwert nähren: So geht's!

Wahrscheinlich ist jede(r) schon mal mehr oder weniger freiwillig Zeuge folgender Szenerie geworden: Ein Mensch wird von einem anderen (nahen) Menschen schlecht behandelt, nicht selten auch wiederholt. Und das Gegenüber lässt das schlechte Benehmen einfach über sich ergehen. Keine Reaktion, kein Widerstand, kein Aufbegehren. Für Ann-Marlene ist klar: Jemand, der sich so behandeln lässt, kann nur einen geringen Selbstwert haben, also sich selbst nicht viel Wert sein, ist Ablehnung und Demütigung möglicherweise sogar gewohnt. Nicht wenige der Betroffenen leiden stumm, kommen aber nicht so recht ins Handeln. Die Folge: Situationen wie die oben beschriebene wiederholen sich permanent, der Selbstwert leidet weiter.Wie kommt man aus so einer Dynamik raus, wie lässt sich der eigene Selbstwert nähren? So viel vorab: Einfach ist es nicht, aber absolut möglich. Wie? Das erfahrt ihr heute in einer neuen Episode von Ach, komm!Mehr hören zum Thema bei Ach, komm!: "Sich verlieben: Wilde Mische aus Bewunderung und Beunruhigung" (VÖ. 31.7.'25); "Schau in die rote Box!" (7.8.'25); "Verliebt in sich selbst!? Beziehung und Narzissmus" (14.8.'25); "Auf dem Silbertablett serviert: Die vier Aspekte der Balance" (15.8.'24); "Ran an die Gefühle: Ich will mich trennen - nur wie?" (15.2.'24).Ihr habt Anregungen, Fragen oder Wünsche? Dann schreibt uns an: achkomm@rnd.deAuf Instagram findet ihr uns unter: https://www.instagram.com/ach_komm_podcast/?hl=deAnn-Marlenes Instagram-Account findet ihr hier: https://www.instagram.com/henningannmarlene/Schaut auch gern auf unserer Themenseite unter https://www.rnd.de/ach-komm/ vorbei.
undefined
Aug 21, 2025 • 31min

Unser Quickie Vol. 8 - Nichts spüren

Stell dir vor, du wirst mit einem Menschen intim und du spürst nichts – also „da unten“, weil Penis oder Klitoris taub sind. Es will sich einfach keine Erregung einstellen, sosehr du es auch versuchst. Für nicht wenige Menschen ist dieser Zustand Realität. Die Ursachen sind vielfältig, häufig liegen sie allerdings im Masturbationsverhalten. Was noch Auslöser sein kann, und wie Betroffene von der Taubheit wieder ins Spüren kommen, darüber sprechen Ann-Marlene und Caro heute. Auf in den nächsten Quickie. Mehr hören zum Thema bei Ach, komm!: "Brennen und Jucken: Schon mal an Lichen Sclerosus gedacht?" (VÖ Dezember 2023); Schnipp-Schnapp: genitale Selbstbestimmung? (Mai 2021); Sextoys + Sexfantasien = Sexbooster!? (Juli 2024)Ihr habt Anregungen, Fragen oder Wünsche? Dann schreibt uns an: achkomm@rnd.deAuf Instagram findet ihr uns unter: https://www.instagram.com/ach_komm_podcast/?hl=deAnn-Marlenes Instagram-Account findet ihr hier: https://www.instagram.com/henningannmarlene/Schaut auch gern auf unserer Themenseite unter https://www.rnd.de/ach-komm/ vorbei.
undefined
Aug 14, 2025 • 47min

Verliebt in sich selbst!? Beziehung und Narzissmus

Es ist eine permanente und massive Irritation: Menschen, die mit (pathologischen) Narzisst:innen eine Beziehung eingehen, kennen dieses Gefühl. Nach einer intensiven und nicht selten von Lovebombing geprägten Kennenlern- und Verliebtheitsphase kippt die Stimmung plötzlich. Nie ist man dem Narzisst genug, permanent macht man etwas falsch oder trägt für Fehler die Schuld, die man gar nicht begangen hat. Allmählich löst sich das eigene Ego auf, während der Narzisst (oder die Narzisstin) immer mehr Oberwasser bekommt. Welcher Beziehungstyp verfängt sich in derartigen Strukturen, und die Frage aller Fragen, wie kommt man da wieder raus? Und: Ist Narzissmus heilbar? Ann-Marlene und Caro gehen dem dieser Tage nur allzu inflationär verwendeten Narzissmusbegriff auf die Spur und klären auf. Seid dabei bei unserer ersten Episode nach der Sommerpause. Willkommen zurück! Mehr lesen zum Thema beim RND: https://www.rnd.de/liebe-und-partnerschaft/maennlicher-und-weiblicher-narzissmus-im-vergleich-diese-verhaltensweise-zeigen-die-unterschiede-3IWOLGMYVFEH7DDS2XU6MNC76E.htmlhttps://www.rnd.de/wissen/narzismus-gut-oder-schlecht-psychologe-mitja-back-klaert-auf-YU5EQIH2EFEQXMLXL2AL4CUW2I.html (+)https://www.rnd.de/wissen/soziopathen-wie-man-sie-erkennt-und-ueberlistet-KQNIZ2JN3NBD5EYFC4L5RKNGF4.htmlhttps://www.rnd.de/familie/narzisstische-eltern-so-sehr-leiden-kinder-unter-der-gefaehrlichen-eltern-kind-beziehung-TSP74Y3J3JCGDJBA52AQPX5SAU.html (+)Ihr habt Anregungen, Fragen oder Wünsche? Dann schreibt uns an: achkomm@rnd.deAuf Instagram findet ihr uns unter: https://www.instagram.com/ach_komm_podcast/?hl=deAnn-Marlenes Instagram-Account findet ihr hier: https://www.instagram.com/henningannmarlene/Schaut auch gern auf unserer Themenseite unter https://www.rnd.de/ach-komm/ vorbei.
undefined
Aug 7, 2025 • 1h 3min

Schau in die rote Box! (Wdh.)

Ann-Marlene und Caro machen Sommerpause. In der Zeit präsentieren wir euch noch mal unsere Lieblinge der letzten Jahre. Am 14.8. geht es mit einer frischen Folge wieder los. Allen einen schönen Sommer bis dahin :-) Wir hören uns! Soll ich reinschauen, oder besser nicht? Wenn wir uns unserer roten Box, eben jener Kiste, in der all die unangenehmsten Erinnerungen und Erlebnisse aus unserer Kindheit liegen, erst mal bewusst sind, was dann? Früher oder später macht sie ohnehin auf sich aufmerksam, wenn die Zeit dafür reif ist. Etwa indem immer wieder belastende Verhaltensmuster auftreten oder körperliche Symptome, sehr wahrscheinlich sogar beides.Ann-Marlene ist sich sicher, wer sich weiterentwickeln möchte, der kommt nicht drumherum, den Deckel der roten Box anzuheben - auch wenn es schmerzhaft ist. Wie ihr das am besten anstellt und wann die Zeit wirklich reif dafür ist, darüber sprechen wir heute. Los traut euch, und hört rein. :)Diese Episode gehört zu einem Zweiteiler, heute hört ihr Teil 2.Mehr hören zum Thema bei Ach, komm!: Teil 1 zur roten Box: "Sich verlieben: Wilde Mische aus Bewunderung und Beunruhigung", die erwähnte Folge mit Katharina Klees ist vom 21.12.2023 "Achtung! Wenn die apokalyptischen Reiter kommen"; "Wie viel Mut braucht es für Therapie?" (3.3.2022); "Wie fühlt sich Trauma an?" (24.2.2022); Mehr über Jytte Vikkelsøe (auf dänisch!): https://jyttevikkelsoe.dk/.
undefined
Jul 31, 2025 • 47min

Sich verlieben: Wilde Mische aus Bewunderung und Beunruhigung (Wdh.)

Ann-Marlene und Caro machen Sommerpause. In der Zeit präsentieren wir euch noch mal unsere Lieblinge der letzten Jahre. Am 14.8. geht es mit einer frischen Folge wieder los. Allen einen schönen Sommer bis dahin :-) Wir hören uns! Was braucht es, um sich in einen Menschen zu verlieben? Habt ihr da schon einmal intensiv drüber nachgedacht? Viele (oder zumindest einige) von uns haben genaue Vorstellungen davon, wie ihre "bessere Hälfte" sein soll. Und dann kommt doch häufig alles anders, als man denkt. Plötzlich findet man Dinge und Verhaltensweisen attraktiv, die man so gar nicht auf der Agenda hatte - oder von denen man sogar dachte, dass sie einen regelrecht abschrecken.Am Ende, so behauptet es zumindest die dänische Sozialpsycholgin Jytte Vikkelsøe, verliebst du dich trotzdem nie in den falschen Menschen. Warum das so ist? Dem ist Ann-Marlene bei Jyttes Workshop intensiv nachgegangen. Heute und auch in der kommenden Episode berichtet sie uns davon. Also: Diese Episode gehört zu einem Zweiteiler, heute hört ihr Teil 1.Mehr über Jytte Vikkelsøe (auf dänisch!): https://jyttevikkelsoe.dk/.
undefined
7 snips
Jul 24, 2025 • 48min

Wilde Weiber: Was willst du als Frau?

Steffi von Kinkyexplorer ist Trainerin für Kommunikation und Consent, die Frauen in Workshops zur weiblichen Dominanz ermutigt. Sie teilt, wie wichtig es ist, Wünsche klar zu kommunizieren und über das 'Wheel of Consent' zu lernen. Themen umfassen die Dynamik von Berührung und Intimität sowie alternative Beziehungsmodelle. Steffi beleuchtet auch, wie tief verwurzelte Glaubenssätze Frauen daran hindern, ihre Dominanz zu entfalten. Zudem wird erörtert, wie Gruppensettings das Empowerment unterstützen können, um authentische Beziehungen zu entwickeln.
undefined
Jul 17, 2025 • 55min

Gynäkologie und Sexualmedizin: eine geniale Verbindung!

Für Annekaren von Beckerath war es ein einschneidender Moment: Mitten in ihrer Facharztausbildung in der gynäkologischen Onkologie stellte sie fest, dass es einen Bereich gibt, der extrem unterversorgt ist. Die sexualmedizinische Komponente spielte in der Behandlung ihrer Patientinnen keine Rolle. Dabei wirkt die Diagnose Krebs schwer, sie ist nicht nur mit großen Ängsten und massiven körperlichen Beschwerden verbunden, sie berührt auch die Partnerschaft und reicht bis in die Sexualität, mitunter massiv. Das wollte Annekaren nicht so stehen lassen und absolvierte eine Zusatzausbildung zur Sexualmedizinerin. In ihrer Praxis behandelt die Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe nicht nur Patientinnen mit onkologischen Erkrankungen, auch die Autoimmunerkrankung Lichen Sclerosus, Vulvodynie, Vaginismus, Probleme mit dem Beckenboden oder aber auch durch die Wechseljahre bedingte Beschwerden gehören zu ihrem Praxisalltag. Ihr ahnt es schon: Da wir heute längst nicht alles besprechen konnten, hat Annekaren versprochen, noch mal zu uns zu kommen. Es geht also weiter mit diesem wichtigen Thema, seid dabei! Ihr habt Fragen dazu, dann schreibt uns.Mehr über unsere Gästin erfahrt ihr hier: https://praxis-sexualmedizin.de/Mehr hören bei Ach, komm!: "Raus aus der Hormonfalle" (VÖ Mai 2022) und "Die beindruckende Macht der Hormone" (VÖ Oktober 2024) mit Prof. Kai Bühling.Infos zu Lichen Sclerosus und Vulvodynie findet ihr hier: https://www.lichensclerosus.de/homeIhr habt Anregungen, Fragen oder Wünsche? Dann schreibt uns an: achkomm@rnd.deAuf Instagram findet ihr uns unter: https://www.instagram.com/ach_komm_podcast/?hl=deAnn-Marlenes Instagram-Account findet ihr hier: https://www.instagram.com/henningannmarlene/Schaut auch gern auf unserer Themenseite unter https://www.rnd.de/ach-komm/ vorbei.
undefined
Jul 10, 2025 • 29min

Unser Quickie Vol. 7 - Empty Nest

Der Begriff spricht für sich, plötzlich ist es leer, das heimische Familiennest. Der Nachwuchs ist ausgeflogen und geht nun seine eigenen Wege. Zurück bleiben die Eltern. Mütter und Väter, die wieder auf sich selbst zurückgeworfen sind, die plötzlich ganz viel Zeit für sich und einander haben. Manche genießen es, und bei anderen ist da dieses unbehagliche Gefühl der Leere – innerlich wie äußerlich. Der Schmerz ist absolut berechtigt, genauso wie das Gefühl der Erleichterung, wenn plötzlich Aufgaben und Verantwortung wegfallen. Wie kann man sich auf so ein einschneidendes Lebensereignis vorbereiten, als Paar, als Elternteil? Ann-Marlene und Caro hätten da einen Plan … Mehr lesen zum Thema beim RND: https://www.rnd.de/familie/schriftsteller-jan-weiler-uber-das-altern-jetzt-erleben-wir-das-erste-mal-ein-coming-of-age-KXEPIIPO2VENJOXHUTCU3KJJPQ.html; mehr hören bei Ach, komm!: Die runzlige Karotte: (Keine) Angst vor dem Alter (VÖ November 2023).Ihr habt Anregungen, Fragen oder Wünsche? Dann schreibt uns an: achkomm@rnd.deAuf Instagram findet ihr uns unter: https://www.instagram.com/ach_komm_podcast/?hl=deAnn-Marlenes Instagram-Account findet ihr hier: https://www.instagram.com/henningannmarlene/Schaut auch gern auf unserer Themenseite unter https://www.rnd.de/ach-komm/ vorbei.
undefined
Jul 3, 2025 • 46min

Wenn das Vertrauen gebrochen ist - was dann?

Eine Affäre, eine versteckte Sucht oder massive finanzielle Schwierigkeiten, die plötzlich auftauchen – all diese Umstände haben das Potenzial, das Vertrauen in einer Beziehung schwer zu erschüttern. Wie kann man jemandem noch trauen, der einen vielleicht monate- oder gar jahrelang belogen oder etwas vorgespielt hat. Wie kann man das Thema ansprechen, ohne dabei die Beherrschung zu verlieren? Was genau ist Vertrauen überhaupt, und wo fängt es an? Und vielleicht am allerschwierigsten: Wie kann man nach so einem heftigen Erlebnis neues Vertrauen aufbauen? Die gute Botschaft an dieser Stelle schon mal: Es ist möglich! Wie, darüber sprechen Ann-Marlene und Caro heute. Hört doch mal rein! Mehr hören bei Ach, komm!: "Auf dem Silbertablett serviert: Die vier Aspekte der Balance" (VÖ August 2024); mehr lesen zum Thema: "50 Sätze, die das Leben leichter machen - ein Kompass für mehr innere Souveränität" von Karin Kuschik (Rowohlt, 15 Euro), mehr über die Paartherapeutin Susan Campbell und ihren Newsletter gibt es hier: https://susancampbell.com/.Ihr habt Anregungen, Fragen oder Wünsche? Dann schreibt uns an: achkomm@rnd.deAuf Instagram findet ihr uns unter: https://www.instagram.com/ach_komm_podcast/?hl=deAnn-Marlenes Instagram-Account findet ihr hier: https://www.instagram.com/henningannmarlene/Schaut auch gern auf unserer Themenseite unter https://www.rnd.de/ach-komm/ vorbei.
undefined
Jun 26, 2025 • 47min

Siehst du sie wehen, die roten Flaggen?

Die Farbe Rot steht seit jeher für Gefahr: Und so ist es auch mit den „Red Flags“, den roten Flaggen. In der Beziehungssprache sind sie längst zum geflügelten Wort geworden – Social Media sei Dank. Denn gefühlt wehen sie überall. Eine Beziehung endet im Desaster? Ganz klar: Du hast sie eben übersehen, all die „Red Flags“, die sich meist schon in der Anfangsphase einer Beziehung zeigen. Aber nehmen wir tatsächlich all diese unguten Verhaltensweisen wahr, die erniedrigenden Bemerkungen und Verletzungen. Wollen wir sie sehen? Oder kehren wir sie nur allzu bereitwillig unter den Teppich? Wann werden „Red Flags“ wirklich zum Problem? Und was ist eigentlich mit den grünen Flaggen, den „Green Flags“? Fragen über Fragen, denen Ann-Marlene und Caro heute auf die Spur gehen. Auf durch den Flaggendschungel! Mehr zum Thema hören bei Ach, komm!: "Sich verlieben: Wilde Mische aus Bewunderung und Beunruhigung" (VÖ Mai 2024); "Schau in die rote Box!" (Mai 2024); Bindungsangst: Was ist das, und wie gehe ich damit um? (Juni 2024); Sex und Bindungsangst: Ein ungewöhnliche Paarung? (Juli 2023); Auf dem Silbertablett serviert: Die vier Aspekte der Balance (August 2024). Mehr erfahren über Verena König und das Thema Trauma auf www.verenakoenig.de. Ihr habt Anregungen, Fragen oder Wünsche? Dann schreibt uns an: achkomm@rnd.deAuf Instagram findet ihr uns unter: https://www.instagram.com/ach_komm_podcast/?hl=deAnn-Marlenes Instagram-Account findet ihr hier: https://www.instagram.com/henningannmarlene/Schaut auch gern auf unserer Themenseite unter https://www.rnd.de/ach-komm/ vorbei.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app