

Evangelium21
Evangelium21
In diesem Podcast werden Aufnahmen von Vorträgen und Workshops der Konferenzen, Interviews und ausgewählte Audioaufnahmen von Artikeln der Webseite von Evangelium21 veröffentlicht.
Episodes
Mentioned books

Jun 2, 2025 • 0sec
Der Heilige Geist in Jonathan Edwards Lehre und Leben
Felix Aeschlimann, Referent auf der Hauptkonferenz 2025 in Hamburg, taucht tief in die Lehren von Jonathan Edwards ein. Er beleuchtet die historische und theologische Entwicklung von Edwards' Ansicht über den Heiligen Geist. Besonders spannend sind die Diskussionen über die Autorität der Bibel und deren Zugänglichkeit für alle Menschen. Aeschlimann erklärt, wie Edwards Herausforderungen in der Gemeinde identifizierte und die menschliche Neigung zur Sünde thematisierte, während er die transformative Kraft des Heiligen Geistes in der Bekehrung herausstellt.

Jun 2, 2025 • 0sec
Der Heilige Geist als Helfer
Philipp Bartholomä, ein Referent der Hauptkonferenz 2025 und versierter Bibelwissenschaftler, spricht über die überraschenden Rollen des Heiligen Geistes. Er erklärt, wie der Heilige Geist uns in schwachen Momenten tröstet und uns hilft, unsere Zerbrochenheit als Teil des Glaubens zu akzeptieren. Zudem wird der Heilige Geist als persönlicher Fürsprecher beschrieben, der uns in schwierigen Zeiten ermutigt und die Liebe zu Jesus lebendig hält. Bartholomä verknüpft biblische Einsichten mit modernen Analysen.

Jun 2, 2025 • 0sec
Der Heilige Geist im Alten Testament
Larry Norman, ein Referent der Hauptkonferenz 2025 in Hamburg, diskutiert die faszinierende Rolle des Heiligen Geistes im Alten Testament. Er beleuchtet, wie der Heilige Geist als Schöpfergeist wirkt und den Glauben erneuert. Durch inspirierende Beispiele wie David und Mose zeigt er, wie Gott durch den Geist spricht. Außerdem wird die aktive Rolle des Heiligen Geistes thematisiert, der Menschen von der Sünde befreit und Hoffnung bringt, während er zur Verbindung zwischen Schrift und Glauben führt.

Jun 2, 2025 • 0sec
Der vergessene Gott – der Heilige Geist als Person des dreieinigen Gottes
Daniel Knoll, Pastor und Redner, spricht über den Heiligen Geist und seine oft übersehene Rolle in der Dreieinigkeit. Anhand einer persönlichen Bergsteigererfahrung thematisiert er die blinden Flecken unseres Glaubens. Dabei wird aufgezeigt, wie der Heilige Geist eine essentielle Verbindung zu Gott schafft. Knoll beleuchtet, wie wichtig es ist, das Wirken des Heiligen Geistes im Leben der Gläubigen zu erkennen und zu würdigen, um ein vollständiges Bild von Gott zu erhalten.

May 23, 2025 • 0sec
Gemeindegründung im Westerwald
Alexander Kliewer und Torsten Fritsche berichten über die Entstehung der Immanuel-Gemeinde Westerwald. Als Älteste staunen sie über die Treue Gottes in allen Herausforderungen der Gründungsarbeit.

May 14, 2025 • 0sec
Glauben leben in einer Post-Glaubens-Welt
Leidensfähigkeit, Katechese, Mut, Umkehr, Gebet – diese Dinge sind laut Andrew Wilson von essentieller Bedeutung für die Kirche in der heutigen Gesellschaft.

May 7, 2025 • 0sec
Was ist evangeliumszentrierter Dienst?
In diesem Vortrag spricht John Piper über das Thema „Was ist evangeliumszentrierter Dienst?“. Englischer Titel: „What is Gospel-centered Ministry?“. Der Vortrag wurde auf der E21-Hauptkonferenz 2012 gehalten.
Auf unserer Internetseite www.evangelium21.net findest du in der Mediathek über 2000 weitere Beiträge, die deinen Glauben stärken. Evangelium21. Impulse, um Gemeinden zu stärken.

Apr 30, 2025 • 0sec
Der Herr der Ringe
Austin Freeman befasst sich mit der theologischen Tiefe in Tolkiens Werk. Er analysiert christliche Themen, die Bedeutung der Vorsehung und die Verbindung von Kunst und Schöpfung in Tolkiens Geschichten.

Apr 23, 2025 • 0sec
Kinder für den Schöpfer begeistern
Warum sollten wir Kindern ausgerechnet die Schöpfungsgeschichte nahebringen? Ein Grund ist laut Ryan Coatney das Bibelverständnis: Die Kinder entdecken z.B. im Neuen Testament Bezüge zur Genesis und entwickeln so ein tieferes Verständnis der Bibel.

Apr 20, 2025 • 0sec
Glaubensbekenntnis vs. Bibel?
Untergraben Glaubensbekenntnisse die Autorität der Bibel? Sollten wir alte Bekenntnisse nutzen oder neue verfassen, oder genügt die Bibel allein?