

F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Welche Nachrichten bringt der Tag? Und was geschah in der Nacht? Mit dem F.A.Z. Frühdenker erfahren Sie das schon beim ersten Kaffee. Kompakt in zehn Minuten erhalten Sie den Überblick über alles, was heute Gesprächsthema sein wird. Hören Sie rein in unseren Podcast Montag bis Freitag um 6 Uhr.
Sie können den Frühdenker auch hier hören oder als Newsletter lesen: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fruehdenker/
Sie können den Frühdenker auch hier hören oder als Newsletter lesen: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fruehdenker/
Episodes
Mentioned books

Mar 10, 2025 • 11min
Selenskyj reist nach Saudi-Arabien • Union und SPD auf dem Weg zu Koalitionsverhandlungen • Warnstreik an Flughäfen
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
Selenskyj reist nach Saudi-Arabien
Vor den Verhandlungen zwischen der Ukraine und den USA trifft sich Präsident Selenskyj mit Kronprinz Bin Salman.
Union und SPD auf dem Weg zu Koalitionsverhandlungen
Schärfere Migrationspolitik, Reform des Bürgergelds: Bei den Sondierungen wurden zentrale Streitfragen aus dem Weg geräumt.
Mehr zum Thema
Was Flugreisenden am Streiktag bevorsteht
Mehr als 500.000 Menschen werden am Montag ihre Flugreise nicht wie geplant antreten können. An 13 Flughäfen wird gestreikt.
Deutschlands Wassernetz braucht 800 Milliarden Euro
Bis 2045 steigt der Investitionsbedarf rasant, zeigt eine Studie. Kunden müssen mit höheren Kosten rechnen.
Die Gewalt in Syrien eskaliert
Bei Angriffen im Kernland der alawitischen Minderheit werden Hunderte Zivilisten ermordet und Häuser geplündert.
Mehr zum Thema
Das wird diese Woche wichtig
Die Außenminister der G 7 treffen sich in Kanada, Israel sendet eine Delegation nach Qatar und Bundestrainer Nagelsmann nominiert seinen Kader für die nächsten Länderspiele
Mehr zum Thema
Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Johanna Horn
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.

Mar 7, 2025 • 11min
Union und SPD sondieren weiter • Gender-Pay-Gap noch immer groß • Australien wappnet sich für Wirbelsturm
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
Darüber verhandeln Union und SPD noch
Auch nach der Einigung auf das Milliardenpaket gehen die Sondierungsgespräche zwischen Union und SPD weiter. Beim Thema Migration gibt es offenen Streit.
In der Union wächst die Unruhe
Mit der SPD gelang die Einigung auf das Milliardenpaket im Nu. Doch in den Reihen der Union wächst nun die Erwartung, dass nun auch Unionsforderungen erfüllt werden.
Mehr zum Thema
Drastische Worte in Brüssel und Staunen über die Deutschen
Das Trump-Tempo scheint mittlerweile auch auf dieser Seite des Atlantiks angekommen zu sein. Beim EU-Gipfel in Brüssel geht es nun vor allem um eines: sehr viel Geld.
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Noch immer verdienen Frauen weniger als Männer
Der Gender Pay Gap am Arbeitsmarkt sinkt – und liegt trotzdem noch bei 37 Prozent.
Trumps Kampagne zur „Neuausrichtung“ des Welthandels
In einer Rede legt US-Finanzminister Bessent die Pläne der amerikanischen Regierung zur „Neuausrichtung des internationalen Wirtschaftssystems" dar
Mehr zum Thema
Wer wird Nachfolger von Justin Trudeau?
An diesem Sonntag soll sein Nachfolger bestimmt werden.
Wie hart trifft Zyklon Alfred Australien?
Mit Sorge erwartet Australien, dass einer der stärksten Wirbelstürme seit Jahrzehnten auf Land trifft.
Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Sebastian Auer
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.

Mar 6, 2025 • 10min
EU berät über höhere Verteidigungsausgaben • Streik in Kliniken und Heimen • neue Regeln für Reisen nach Großbritannien
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
Können die Europäer bei der Militärhilfe einspringen?
Beim EU-Gipfel hofft Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, dass die Mitgliedstaaten ihrem Milliarden-Verteidigungsplan zustimmen.
Scholz reist nicht mit leeren Händen nach Brüssel
Zwar muss das Finanzpaket zur Verteidigung noch durch Bundestag und Bundesrat, doch die Einigung von Union und SPD sendet ein wichtiges Signal der Handlungsfähigkeit nach Brüssel.
Mehr zum Thema
Kiew muss ohne US-Geheimdienstdaten auskommen
Für die Ukraine ist es ein harter Schlag: Die USA haben im Rahmen des Militärhilfestopps auch die Weitergabe von Aufklärungsdaten zunächst beendet.
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Die prägenden Köpfe der Grünen treten in den Hintergrund
Noch sind Annalena Baerbock und Robert Habeck kommissarisch in ihren Ämtern, bald sitzen nur noch als einfache Abgeordnete im Bundestag.
Mehr zum Thema
Bundesweite Warnstreiks in Kliniken und Pflegeheimen
Verdi macht in den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen Druck.
Reisen nach Großbritannien werden komplizierter
Wer aus einem EU-Staat ins Vereinigte Königreich reisen will, braucht von April an mehr als einen Reisepass
Fastenzeit: Warum sich Verzicht lohnen kann
Nach den jecken Tagen in den Karnevalshochburgen hat für einige die Zeit des Verzichts begonnen.
Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Sebastian AuerUns gibt’s auch zum Lesen: mit unserem FAZ+ Jahresabo.
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.

Mar 5, 2025 • 10min
Union und SPD einig über neue Schulden • Selenskyj schlägt eine begrenzte Feuerpause vor • FC Bayern trifft Angstgegner
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
Union und SPD einig über hohe neue Schulden
Um die Verteidigungsausgaben zu erhöhen, soll das Grundgesetz geändert werden, geben Union und SPD bekannt. Für die Infrastruktur ist ein milliardenschweres Sondervermögen geplant.
Trump spricht vor dem Kongress
Mehr zum Thema
1.700 Wissenschaftler kritisieren Anfrage der Union
Die Kleine Anfrage der Unionsfraktion zur Finanzierung einiger Nichtregierungsorganisationen sorgt für Unmut in der Wissenschaft.
Mehr zum Thema
VW zeigt E-Auto für 20.000 Euro
Fast jedem zweiten Deutschen sind E-Autos zu teuer. VW will mit einem neuen Einstiegsmodell Abhilfe schaffen.
Chinas Volkskongress befasst sich mit mauer Wirtschaftslage
Die größte Veranstaltung des politischen Pekings muss sich mit Trumps neuesten Zöllen beschäftigen – und der Konsumflaute im Inland.
Bayern gegen Bayer in der Champions League
München hat im Achtelfinale der Königsklasse deutlich mehr zu verlieren als Leverkusen.
Mehr zum Thema
Milde Tage, frostige Nächte
Das Wetter dreht auf Frühling. Warm wird es aber erst im Tagesverlauf.
Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Sebastian AuerUns gibt’s auch zum Lesen: mit unserem FAZ+ Jahresabo.
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.

14 snips
Mar 4, 2025 • 11min
Plan zur Wiederbewaffnung Europas · Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur · Trauer in Mannheim
Die EU plant eine Wiederbewaffnung, um die militärische Stärke zu erhöhen. Gleichzeitig drohen Rekordschulden für Verteidigungs- und Infrastrukturprojekte in Deutschland. Tragische Ereignisse, wie ein Amoklauf in Mannheim, werfen Fragen zur Sicherheit auf. Zudem wird die steigende Anzahl an Prüfungsdurchfällen bei Fahrprüfungen thematisiert, während Borussia Dortmund in der Champions League neue Erfolge feiert. Ein spannendes und vielschichtiges Gespräch über aktuelle Herausforderungen in Europa.

Mar 3, 2025 • 10min
Regierungsbildung unter Druck · Österreichs Regierung wird angelobt · Rosenmontagszüge unter erhöhtem Risiko
Die Gespräche zur Regierungsbildung in Deutschland stehen unter Druck, während Österreich eine neue Koalition bildet. Frank-Walter Steinmeier besucht Paraguay, um die diplomatischen Beziehungen zu stärken. Sicherheit ist ein großes Thema bei den bevorstehenden Rosenmontagszügen, die mit erhöhtem Risiko stattfinden. Zudem plant Frankfurt die Rückkehr der IAA und es gibt spannende Ereignisse in der kommenden Woche, darunter Champions-League-Spiele und eine neue Serie von Meghan Markle. Viel gibt es zu entdecken!

7 snips
Feb 28, 2025 • 10min
Selenskyj trifft Trump • Ende der Waffenruhe in Gaza • Oscar-Nacht in Hollywood
Der ukrainische Präsident Selenskyj trifft Trump in Washington, um über ein Rohstoffabkommen zu verhandeln. Im Gazastreifen neigt sich die Waffenruhe dem Ende zu, während Gespräche über eine mögliche Verlängerung stattfinden. In Hamburg steht die SPD in den Umfragen gut da, was die Koalitionsgespräche spannend macht. Zudem wird die Oscar-Nacht in Hollywood erwartet, trotz der verheerenden Feuer in Kalifornien. Der bevorstehende Ramadan überschneidet sich dieses Jahr mit der christlichen Fastenzeit.

10 snips
Feb 27, 2025 • 11min
Rohstoffabkommen zwischen USA und Ukraine • Flugausfälle in München und Hamburg • Karneval in Köln, Düsseldorf & Co.
Ein bedeutendes Rohstoffabkommen zwischen den USA und der Ukraine steht kurz vor der Unterzeichnung durch Präsident Selenskyj. Währenddessen trifft der britische Premierminister in Washington ein, um über die Ukraine und Sicherheitsfragen zu sprechen. In München und Hamburg sorgen Warnstreiks für zahlreiche Flugausfälle. Meteorologen werfen bereits einen Blick auf den bevorstehenden Frühling und Bob Dylans Werdegang wird in einem neuen Film behandelt. Außerdem wird der rheinische Karneval mit seinen bunten Traditionen und Bräuchen vorgestellt.

6 snips
Feb 26, 2025 • 10min
Abstimmung im alten Bundestag? • Klingbeil neuer starken Mann der SPD • BP setzt wieder mehr auf Öl
Es wird diskutiert, ob der alte Bundestag für wichtige Rüstungsfinanzierungen herangezogen wird. Lars Klingbeil, als neuer Führer der SPD, soll frischen Wind in die Partei bringen. Die EU-Kommission plant ein neues Wirtschaftswachstumsprogramm, während BP seine Klimastrategie überdenkt. Auf dem Arbeitsmarkt gibt es positive Signale für die Zukunft. Zudem sind die deutschen Athleten bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften gefordert, während Allergiker mit dem Pollenflug kämpfen müssen.

Feb 25, 2025 • 10min
Neuanfang bei Wahlverlierern • Trump kündigt Treffen mit Selenskyj an • DFB Pokal am Abend
Die Suche nach Neuanfängen für unterlegene Parteien ist ein zentrales Thema, während die Linke unter jungen Wählern boomt. Interessant ist auch Trumps bevorstehendes Treffen mit Selenskyj, das vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs stattfindet. Außerdem wird diskutiert, wie das neue Wahlrecht Politikorientierung verändert und was Europa von Deutschland erwartet. Im Sport wird das DFB-Pokalspiel zwischen Arminia Bielefeld und Werder Bremen beleuchtet, wo Bielefeld als Überraschungsteam glänzen könnte.