

F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Welche Nachrichten bringt der Tag? Und was geschah in der Nacht? Mit dem F.A.Z. Frühdenker erfahren Sie das schon beim ersten Kaffee. Kompakt in zehn Minuten erhalten Sie den Überblick über alles, was heute Gesprächsthema sein wird. Hören Sie rein in unseren Podcast Montag bis Freitag um 6 Uhr.
Sie können den Frühdenker auch hier hören oder als Newsletter lesen: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fruehdenker/
Sie können den Frühdenker auch hier hören oder als Newsletter lesen: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fruehdenker/
Episodes
Mentioned books

Sep 13, 2023 • 9min
Kim Jong-un trifft Putin • Tausende Tote in Libyen • Baerbock fordert Winterschutzschirm für Ukraine
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
Baerbock fordert Winterschutzschirm für die Ukraine
Im Gespräch mit der F.A.Z. ruft die Außenministerin dazu auf, die Luftabwehr der Ukraine weiter zu stärken. Sie sagte, die Ukraine verteidige ihr Staatsgebiet, dafür brauche es neben Marschflugkörpern vor allem weiter massiv Luftabwehr.
Mehr zum Thema
Kim Jong-un trifft Wladimir Putin
Bei dem Gespräch der Machthaber aus Nordkorea und Russland dürfte es unter anderem um Artilleriegeschosse und Raketen gehen, die Pjöngjang liefern könnte.
Mehr zum Thema
Tausende Tote bei Überschwemmungen in Libyen
Die örtlichen Behörden rechnen mit mehr als 5000 Opfern. Besonders betroffen ist die Hafenstadt Darna.
Mehr zum Thema
Gut die Hälfte der Bayern hält Aiwanger für glaubwürdig
Die Freien Wähler legen laut „Bayerntrend“ gegenüber einer Umfrage im Mai um fünf Prozentpunkte zu. Das wichtigste Thema für die Wähler ist die Zuwanderung.
Mehr zum Thema
Wie entwickeln sich die Verbraucherzinsen?
Morgen will die Europäische Zentralbank entscheiden, ob sie wieder die Zinsen anhebt. Bei den vergangenen Zinserhöhungsrunden gab es anschließend jeweils neue, befristete Neukundenangebote für Tagesgeldkonten.
Mehr zum Thema
Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Johanna Horn

Sep 12, 2023 • 11min
Baerbock reist in die USA • Verfahren gegen Google startet • Flick raus, Völler rein
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
Baerbock auf dem Weg nach Amerika
Außenministerin Annalena Baerbock bricht zu einer Reise in die Vereinigten Staaten auf. Das erste Ziel ist Texas. Später geht es weiter nach Washington und zur UN-Vollversammlung in New York. Vorausgesetzt, es gibt keine Pannen am Flugzeug.
Mehr zum Thema
Kartellverfahren gegen Google
In Washington beginnt ein groß angelegtes Kartellverfahren gegen den Suchmaschinenbetreiber Google. Das amerikanische Justizministerium wirft dem Konzern einen „Zyklus der Monopolisierung“ vor.
Herbstzeit, Coronazeit?
Die Zahl der gemeldeten Coronafälle steigt auf niedrigem Niveau. Mediziner sehen es gelassen. Größere Sorgen macht Long Covid.
Netanjahus Justizreform vor Israels Oberstem Gericht
Alle Richter des Obersten Gerichts kommen zu einer gemeinsamen Beratung zusammen. Das gab es in der Geschichte Israels noch nie. Es geht um die umstrittene Justizreform von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu.
Mehr zum Thema
Venedigs Stadtrat entscheidet über Touristengebühr
Die Lagunenstadt profitiert vom Tourismus und leidet unter ihm. Eine Eintrittsgebühr für Tagesbesucher soll Linderung bringen. Nun entscheidet der Stadtrat über den Vorschlag.
Rudi Völlers Comeback als Nationaltrainer
Die Fußballnationalmannschaft tritt im ersten Spiel nach dem Rauswurf von Bundestrainer Hansi Flick gegen Frankreich an. Auf der Bank nimmt ein alter Bekannter Platz.
Mehr zum Thema
Ein Zeugnis für Deutschlands Bildungssystem
Sogar in Bayern sind jetzt die Sommerferien zu Ende, höchste Zeit für einen Schulvergleich: Die Industrieländervereinigung OECD legt ihren neuen Bildungsbericht vor.
Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Milena Furman

Sep 11, 2023 • 11min
Bauarbeiten für Stromtrasse starten • immer mehr Tote nach Erdbeben in Marokko • Triumph im Basektball, Krise im Fußball
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
Spatenstich für die Stromtrasse Suedlink
Die Stromtrasse Suedlink ist das größte einzelne Infrastrukturprojekt für die Energiewende in Deutschland, um den Bau wurde lange gerungen. Den Spatenstich übernimmt Wirtschaftsminister Robert Habeck.
Mehr zum Thema
Großmanöver in der Ostsee
Zeitenwende für das alljährliche Marine-Manöver „Northern Coasts“: Unter deutscher Leitung proben 3000 Soldaten aus 14 Ländern ab heute erstmals für den Ernstfall eines russischen Angriffs.
Wettlauf gegen die Zeit in Marokko
Mehr als 2000 Menschen sind bei dem schweren Erdbeben in Marokko ums Leben gekommen. Die Rettungskräfte suchen unter Hochdruck nach Verschütteten.
Mehr zum Thema
Wirtschaftsoffensive des Westens
Am Rand des G-20-Gipfels haben die Industrieländer des Westens ein gigantisches Infrastrukturprojekt angekündigt. Eine Eisenbahnstrecke nach Indien und Wasserstoffleitungen in den Nahen Osten gehören dazu.
Triumph im Basketball, Trainersuche im Fußball
Zwei deutsche Nationalmannschaften, zwei sportliche Extreme: Während die Basketballer ihren WM-Sieg feiern, suchen die Fußballer nach ihrer Niederlagenserie einen neuen Bundestrainer. Übergangsweise ersetzt ein Dreiergespann Hansi Flick.
Mehr zum Thema
Woher hatte der 14-Jährige aus Lohr die Tatwaffe?
Ein Mitschüler des erschossenen Jugendlichen aus Lohr am Main steht unter Tatverdacht. Die Kripo versucht die Herkunft der Tatwaffe und das Motiv für das Verbrechen aufzuklären.
Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Sebastian Auer

Sep 8, 2023 • 11min
Entscheidung über Heizungsgesetz • G20 Gipfel startet • Deutschlands Basketballer im WM-Halbfinale
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
Entscheidung über das Heizungsgesetz
Monatelang hat Deutschland über das Heizungsgesetz der Ampelkoalition gestritten. Jetzt stimmt der Bundestag darüber ab.Kommentar zum ThemaGipfeltreffen der G-20-Staaten
Die Großmächte der Welt haben viel zu bereden, von der Klimakrise bis zum Krieg in der Ukraine. Doch zwei Hauptpersonen werden beim Gipfeltreffen in Neu-Delhi fehlen.Mehr zum ThemaBerlin sucht nach einem Sicherheitskonzept
Was hilft gegen Krawalle, Drogenhandel, Freibad-Paschas? Berlins Regierender Bürgermeister lädt zum Sicherheitsgipfel.Wer gewinnt den Goldenen Löwen?
Auf der Biennale von Venedig wird am Samstag der Goldene Löwe verliehen, einer der angesehensten Filmpreise der Welt. Auch ein deutscher Spielfilm ist im Rennen.Kommentar zum ThemaEin Jahr König Charles III.
Vor einem Jahr starb die britische Königin Elisabeth II. Mit Fleiß und Feingefühl hat ihr Nachfolger Charles III. viele Skeptiker überzeugt. Der Konflikt mit Prinz Harry schwelt indes weiter.Deutsche Basketballer im WM-Halbfinale
Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft trifft im Halbfinale der Weltmeisterschaft auf die Auswahl der Vereinigten Staaten. Der Einzug ins Finale wäre eine Sensation.Mehr zum ThemaDie „Titanic“ kurz vor dem Untergang
Das Frankfurter Satiremagazin „Titanic“ steht kurz vor der Pleite. Jetzt soll eine Rettungsaktion das wirtschaftliche Überleben sichern – wenigstens bis zum Ende dieses Jahres.Mehr zum ThemaEine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Jan Malte Andresen

Sep 7, 2023 • 11min
Kein Ende für deutsche Wirtschaftskrise • Sondersitzung zu Flugblatt-Affäre • Weitere Unwetter in Griechenland
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
Trübe Aussichten für die Konjunktur
Die Krise der deutschen Wirtschaft verschärft sich. Führende Ökonomen sagen einen deutlichen Rückgang des Bruttoinlandsprodukts voraus.
Ministerpräsidenten beraten über Flüchtlinge
Die Regierungschefs der 16 Bundesländer treffen sich zu einer Konferenz in Brüssel. Der Anstieg der Flüchtlingszahlen in Europa und die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie stehen weit oben auf der Tagesordnung.
Mehr zum Thema
Sondersitzung zu Aiwanger im bayerischen Landtag
Die Flugblatt-Affäre um Hubert Aiwanger kommt jetzt auch im bayerischen Landtag an. Sowohl Aiwanger als auch Ministerpräsident Markus Söder (CSU) wollen an der Sitzung teilnehmen.
Mehr zum Thema
Reformpläne für den Rettungsdienst
Krankenhäuser und Rettungsdienste sind mit der steigenden Zahl von medizinischen Notfällen schon seit einiger Zeit überfordert. Jetzt legt Gesundheitsminister Lauterbach sein Reformkonzept vor.
Noch mehr Regen in Griechenland
In Griechenland, in Bulgarien und in der Türkei regnet es so viel wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Bei den Überschwemmungen sind bisher mindestens 13 Menschen ums Leben gekommen.
Mehr zum Thema
Die neuen Besuchermagneten der IAA
Die große Autoshow IAA findet in München nicht nur in den Messehallen statt, sondern auch auf den Straßen und Plätzen der Innenstadt. Das kommt bei den Besuchern gut an.
Mehr zum Thema
Strengere Regeln für Internetkonzerne
Die Konzerne hinter Online-Angeboten wie Tiktok, Facebook und Whatsapp müssen sich in der EU künftig an strengere Regeln halten. Verstoßen sie dagegen, drohen ihnen saftige Strafen.
Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Milena Furman

Sep 6, 2023 • 12min
Generaldebatte im Bundestag • Mehr Asylanträge in EU • Deutsche Basketballer vor Viertelfinale
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
Die Opposition rechnet mit der Ampel ab
Die Haushaltswoche im Bundestag steuert mit der Generaldebatte am heutigen Mittwoch auf ihren Höhepunkt zu.
Mehr zum Thema
Deutschland bleibt Europas Fluchtland Nummer eins
Die Zahl der Asylanträge in der EU steigt deutlich. Vor allem über das zentrale Mittelmeer kommen wieder mehr Menschen nach Europa.
Plant Kim ein Treffen mit Putin?
Laut den USA könnte der nordkoreanische Diktator Kim noch in diesem Monat zu einem Treffen mit dem russischen Präsidenten Putin reisen. Dabei soll es um Waffen und gemeinsame Militärmanöver gehen.
Mehr zum Thema
Das lohnende Geschäft mit der Abnehmspritze
Der dänische Pharmakonzern Novo Nordisk ist Europas wertvollstes Unternehmen. Besonders an sein Adipositas-Medikament Wegovy knüpft der Konzern große Erwartungen.
So lange bleiben die Europäer im „Hotel Mama“
Während Nordeuropäer bereits mit Anfang bis Mitte 20 die elterlichen vier Wände verlassen, bleiben viele Südeuropäer deutlich länger zuhause wohnen. Woran liegt das?
Mehr zum Thema
Gelingt Deutschland der Halbfinal-Einzug bei der Basketball-WM?
Im Viertelfinale der Basketball-WM trifft das deutsche Team um Dennis Schröder heute auf Lettland. Der Erfolg der deutschen Basketballer hängt nicht zuletzt mit ihrem Trainer zusammen.
Mehr zum Thema
Alexander Zverevs Mission „Partyschreck“
Der deutsche Tennisprofi liefert sich im Achtelfinale der US Open mit Jannik Sinner einen kräftezehrenden Kampf. Nun wartet auf Zverev niemand geringeres als Vorjahressieger Carlos Alcaraz.
Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Milena Furman

Sep 5, 2023 • 9min
Das bisschen Haushalt • Kein Durchbruch beim Getreideabkommen • New York gegen AirBnB
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
Droht neuer Streit ums Heizungsgesetz?
Eigentlich wollte die Ampel das Gebäudeenergiegesetz (GEG) schon vor der Sommerpause verabschieden. Das Verfassungsgericht stoppt die Abstimmung jedoch wegen zu geringer Beratungszeit. Nun sorgt der Zeitplan abermals für Ärger.
Der neue Mann im ukrainischen Verteidigungsministerium
Die Ukraine bekommt einen neuen Verteidigungsminister. Der Tausch auf dem Posten ist ein Signal an die Heimatfront – und ein Ausrufezeichen in Richtung Krim.
Mehr zum Thema
Waren die Durchsuchungen beim russischen Oligarchen Usmanow rechtswidrig?
Vor einem Jahr gingen die deutschen Behörden in einer großangelegten Aktion gegen den russischen Oligarchen vor. Nun zeigt sich, dass sie dabei weit übers Ziel hinausschossen.
Mehr zum Thema
Sind Encrochat-Daten zulässige Beweismittel?
Vor drei Jahren knackten französische Ermittler den Krypto-Messenger Encrochat – und erhielten wertvolle Einblicke in die Welt des organisierten Verbrechens. Nun äußert sich das Bundesverfassungsgericht erstmals zur Verwertbarkeit von Beweisen aus Encrochat.
In vier Wochen wird die Steuererklärung fällig
Rund 1000 Euro lassen sich für normale Arbeitgeber mit einer Steuererklärung vom Fiskus zurückholen. Hierauf sollte man in diesem Jahr besonders achten.
Mehr zum Thema
Kaum mehr Airbnbs für New-York-Touristen?
Gerade in New York sind die Privatvermietungen oft eine gute Alternative zu Hotels. Doch ein neues Gesetz könnte Vermietungen über Airbnb-Angebote am „Big Apple“ größtenteils verbieten.
Flucht aus dem Wüstenschlamm beim Burning Man?
Seit Tagen sitzen Zehntausende Besucher des Burning-Man-Festivals in der Wüste von Nevada fest. Nun gibt es Hoffnung, dass die Gestrandeten das schlammige Gelände verlassen können.
Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Tobi Altehenger

Sep 4, 2023 • 9min
Aiwanger darf bleiben • Neuer Verteidigungsminister für die Ukraine • Kritik an Merz-Vorschlag zum Spitzensteuersatz
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
Söders Risiko
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hält nach der Flugblatt-Affäre an seinem Stellvertreter Hubert Aiwanger von den Freien Wählern fest. Obwohl sich Aiwanger in seinen Antworten auf Söders 25 Fragen häufig auf fehlende Erinnerungen oder Erkenntnisse beruft, entschied sich der Ministerpräsident seinen Wirtschaftsminister nicht zu entlassen. Eine Entlassung wäre aus seiner Sicht nicht verhältnismäßig, sagt er. Aiwanger habe mehrfach versichert, dass das Flugblatt nicht von ihm verfasst worden sei.
Mehr zum Thema
Putin trifft Erdogan
Die Türkei will sich als Vermittler zwischen Russland und der überfallenen Ukraine präsentieren. Deswegen reist der türkische Präsident Erdogan an diesem Montag nach Sotschi, um den russischen Präsidenten Putin zu treffen. Mitte Juli hat Russland das internationale Getreideabkommen ausgesetzt. Es hatte ukrainischen Schiffen den sicheren Weg durch das Schwarze Meer trotz des Krieges ermöglicht. Erdogan will nun versuchen, das von ihm und UN-Generalsekretär Antonio Guterres vermittelte Abkommen wiederzubeleben. Zuletzt waren zwei Frachter aus einem Hafen östlich von Odessa trotz russischer Seeblockade auf einer küstennahen Route unbeschadet durch das Schwarze Meer gefahren.
Mehr zum Thema
Kritik an Merz
Weil er Spitzenverdiener stärker besteuern und das Renteneintrittsalter an die Lebenserwartung koppeln will, wird der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz kritisiert. Finanzieren will er die Entlastung der Mittelschicht durch eine höhere Belastung der Topverdiener. Widerspruch kam umgehend von der FDP. „Die Erhöhung des Spitzensteuersatzes wäre Gift für mittelständische Unternehmen“, sagte der FDP-Fraktionsvorsitzende Christian Dürr der F.A.Z. Für fast eine Million Personengesellschaften sei die Einkommensteuer die Unternehmensteuer. Unterstützung für Merz kam von der SPD.
Mehr zum Thema
Übergangspräsident in Gabun
Nach dem Militärputsch im zentralafrikanischen Gabun wird an diesem Montag General Brice Oligui Nguema vor dem Verfassungsgericht als Übergangspräsident vereidigt. Der neue Machthaber versprach, das Land zu mehr Demokratie zu führen. Die Suspendierung der staatlichen Institutionen sei nur vorübergehend. Einen Zeitplan für Neuwahlen präsentierte General Nguema in seiner Fernsehansprache allerdings nicht.
Anspannung vor IAA
Während die Hersteller die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) als Bühne für ihre neuen Produkte nutzen wollen, kündigen Aktivisten massive Störungen an. An diesem Montag öffnet die IAA für Fachbesucher. Am Dienstag soll Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) die Messe offiziell eröffnen. Es ist die zweite IAA in München. Sie ist nicht nur deutlich kleiner als in Frankfurter Zeiten, sie versucht auch einen Imagewandel von der Autoshow zur Mobilitätsmesse zu vollziehen. Die „IAA Mobility“ lädt deswegen auch Fahrradhersteller ein und veranstaltet Podiumsdiskussionen, zu denen auch Vertreter der Letzten Generation eingeladen wurden.
Mehr zum Thema
Wird Zverev zum Herausforderer?
Bei den US Open der Tennisprofis sind alle Augen auf Novak Djokovic und Carlos Alcaraz gerichtet. Doch Alexander Zverev präsentiert sich in starker Verfassung. Für den Hamburger Alexander Zverev läuft bei den US Open alles nach Plan. Nach seinem Drittrundensieg wird er an diesem Montag das Achtelfinale des Tennis Grand-Slam-Turniers in New York bestreiten. Sein eindrucksvoller Vier-Satz-Sieg gegen den Bulgaren Grigor Dimitrow ebnete den Weg. „Die ersten beiden Sätze waren mit das Beste, was ich in diesem Jahr gespielt habe“, sagte der 26-Jährige. „Das war fast perfekt.“
Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Tobi Altehenger

Sep 1, 2023 • 12min
Ukrainischer Außenminister empfiehlt Kritikern Einsatz an Front • IFA eröffnet • Transferfenster Bundesliga schließt
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
Chinas Ansprüche überschatten den G-20-Gipfel
Kurz vor dem Gipfel in Neu Delhi entflammt ein geopolitischer Streit zwischen China und Indien. Die Verhandlungen der G 20 könnten schwierig werden.
Kuleba empfiehlt Kritikern den Einsatz an der Front
Der ukrainische Außenminister reagiert ungehalten auf Kritik an der Gegenoffensive. Von Deutschland wünscht er sich Taurus-Lenkflugkörper.
Mehr zum Thema
Wenn Kinder den Eltern Miete zahlen
Familienministerin Paus spricht von 636 Euro Kindergrundsicherung – aber den vollen Betrag werden die Kinder nicht erhalten.
Mehr zum Thema
UBS schluckt die Credit Suisse vollständig
Das Schweiz-Geschäft der Credit Suisse wird vollständig in die UBS integriert. Tausenden Mitarbeitern droht die Kündigung.
Mehr zum Thema
Die IFA sucht nach ihrer Bestimmung
Die weltälteste Messe für Haushalts- und Konsumelektronik startet in Berlin. Hausinterne Querelen und magere Branchenumsätze machen der Veranstaltung zu schaffen.
Heute ist Deadline Day
Wer kommt noch in die Fußball-Bundesliga? Und wer zieht für aberwitzige Summen in die Wüste? Heute schließt das Transferfenster – aber nicht für alle Ligen.
Mehr zum Thema
Das ändert sich im September
Die staatliche Förderung für gewerblich genutzte E-Autos entfällt, die Kfz-Zulassung wird digital und die Frist für die Steuererklärung läuft aus.
Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Sebastian Auer

Aug 31, 2023 • 12min
Türkei und Russland über Alternativen zum Getreideabkommen • der nächste Putsch in Afrika • Hansi Flick nominiert Kader
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
Vermittelt die Türkei im Getreideabkommen?
Nach dem Aus des Getreideabkommens im Juli suchen Russland und die Türkei bei einem Treffen der Außenminister der Länder nach Alternativen zum Getreideabkommen.
Mehr zum Thema
Der nächste Putsch in Afrika
Wenige Wochen nach dem Umsturz in Niger übernimmt auch in Gabun das Militär die Macht. Die Ereignisse in Gabun und Niger beschäftigen heute auch die EU-Außenminister.
Mehr zum Thema
Die Ampel beschäftigt sich mit sich – und Aiwanger
Zum Abschluss der Klausurtagung nimmt sich die Koalition vor, künftig geräuschloser zu arbeiten. Auch der Fall Aiwanger beschäftigt die Ampel. Der Freie-Wähler-Chef äußert sich zu neuen Vorwürfen.
Mehr zum Thema
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Deutschlands marode Straßen und Brücken
Deutschlands Straßen und Brücken sind in einem alarmierenden Zustand. Eine Studie des Deutschen Instituts für Urbanistik beziffert den Investitionsbedarf auf Hunderte Milliarden.
China und Indien streiten um eine Landkarte
Seit Jahren streiten Indien und China um Gebiete im Himalaja. Nun veröffentlicht Peking eine offizielle Landkarte, auf der es sich die Gebiete einfach einverleibt.
Mehr zum Thema
Brennt das DFB-Team – oder brennt beim DFB die Hütte?
Weniger als ein Jahr bleibt Bundestrainer Hansi Flick, um einen konkurrenzfähigen EM-Kader zu formen. Die Testspiele gegen Japan und Frankreich sind ein erster Fingerzeig, mit wem Flick die Trendwende schaffen will.
Sind Papier-Strohhalme gar nicht nachhaltiger?
Seit über zwei Jahren sind Trinkhalme aus Plastik in der EU verboten. Eine Studie belgischer Forscher weckt nun aber Zweifel, ob die Alternativen aus Papier und Bambus wirklich umweltfreundlicher sind.
Mehr zum Thema
Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Sebastian Auer