F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen

Frankfurter Allgemeine Zeitung
undefined
Nov 11, 2024 • 12min

Streit um Termin für Neuwahl • UN-Klimagipfel beginnt in Baku • Entscheidende Verhandlungen im Tarifkonflikt

F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen Der Streit um den Termin für die Neuwahl Sind Neuwahlen im Januar möglich? FDP-Chef Lindner spricht sich im F.A.Z.-Interview dafür aus und hofft auf Schwarz-Gelb. Am Abend äußert sich der Bundeskanzler live im TV. Mehr zum Thema F.A.Z. Podcast für Deutschland Die schwierige Suche nach den Klima-Milliarden Von heute an trifft sich Weltgemeinschaft in Baku zur 29. UN-Klimakonferenz. Die Verhandlungen zur Eindämmung der Erderwärmung finden – wieder einmal – in komplizierter politischer Lage statt. Mehr zum Thema Wie geht es weiter im Krieg in Libanon? Israels neuer Verteidigungsminister erklärt den Sieg über die Hizbullah. In Riad findet ein arabisch-islamischer Gipfel statt. Und Außenministerin Baerbock ermahnt Israel. Entscheidende Verhandlungen im Tarifkonflikt Im Tarifkonflikt der Metall- und Elektroindustrie beginnt die vierte Verhandlungsrunde. Arbeitgeber und Gewerkschaft streben einen schnellen Abschluss an. Ist der realistisch? Ein Facebook-Datenleck und seine Folgen Im April 2021 wurde ein großes Datenleck bei Facebook bekannt. Nun steht ein Leitverfahren des Bundesgerichtshofs an. Es geht um Schadenersatz für Betroffene, deren Daten im Internet verbreitet wurden. Mehr zum Thema Das wird diese Woche wichtig Im Weißen Haus kommt es zum Treffen zwischen Joe Biden und Donald Trump. Die Grünen wählen eine neue Parteispitze. Und die DFB-Elf tritt zu den beiden letzten Länderspielen des Jahres an. Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Johanna HornMehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER
undefined
Nov 8, 2024 • 11min

Regierungskrise erschüttert Deutschland • Demokraten suchen nach Antworten auf Trumps Sieg • NFL kommt nach München

F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen Wie geht es nach dem Ampel-Aus weiter? Die Ampel ist Geschichte. Spätestens im Frühjahr soll es Neuwahlen geben. Doch nicht alle wollen so lange warten. Mehr zum Thema Diese Dinge will Scholz noch durch den Bundestag bekommen Auch ohne eigene Mehrheit will der Kanzler bis Ende des Jahres noch einige Vorhaben zur Abstimmung bringen. Um welche Projekte geht es – und wie stehen die Chancen? Mehr zum Thema Bei den Demokraten brodelt es Nach der Niederlage gegen Donald Trump bei der US-Wahl suchen die Demokraten nach Erklärungen. Mehr zum Thema Trump und Scholz beschäftigen Europa In Budapest kommen heute die Staats- und Regierungschefs der EU zusammen. Neben der Wettbewerbsfähigkeit dürfte es vor allem um die Folgen der US-Wahl gehen. Und auch an Olaf Scholz dürften sich einige Fragen richten. Hätte Nord Stream 2 nie genehmigt werden dürfen? Unterlagen, die der F.A.Z. vorliegen, wecken Zweifel an einer unabhängigen Zertifizierung des Projekts. Vor 35 Jahren fiel der Eiserne Vorhang An diesem Wochenende jährt sich der Mauerfall zum 35. Mal. Am Samstag gedenkt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Berlin der erfolgreichen friedlichen Revolution. Mehr zum Thema Die NFL kommt wieder nach Deutschland Zwei Jahre nach der Deutschland-Premiere kehrt die amerikanische Football-Liga zurück nach München. Und die NFL-Verantwortlichen denken längst an mehr. Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Sebastian AuerMehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER
undefined
Nov 7, 2024 • 10min

Ampel am Ende • Was bringt Donald Trump der Welt? • Sondierungsgespräche in Sachsen platzen

F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen Die Ampel ist am Ende Der Tag begann mit einem Paukenschlag und er endete mit einem. Am Morgen war klar, dass Donald Trump wieder US-Präsident wird - am Abend zerbrach die Ampelkoalition. Trump, Teil zwei Donald Trumps Satz , „Diktator“ wolle er nur am ersten Tag einer zweiten Amtszeit als US-Präsident sein, war bis Mittwoch nur eine kokettierende Wahlkampf-Äußerung – nun stellt sich die Frage, was er tatsächlich vorhat. Mehr zum Thema Die Folgen der US-Wahl für Deutschland und Europa Nato, Ukraine-Hilfe, Klimaschutz: Die Entwicklung der Beziehung zwischen den USA und Deutschland sowie Europa hängt davon ab, was Trump plant. Das weiß man bei einigen Themen mehr als bei anderen. Mehr zum Thema Die deutsche Wirtschaft ist besorgt Protektionismus und höhere Zölle: Unternehmen und Verbände sehen während der erneuten Präsidentschaft Trumps schwere Zeiten auf die deutsche Wirtschaft zukommen. Mehr zum Thema Was nun, Sachsen? Der Plan einer Brombeer-Koalition in Sachsen ist geplatzt. Welche Optionen für eine Regierungsbildung bleiben nun? Die FED entscheidet über den Leitzins Die US-Notenbank Federal Reserve entscheidet über den weiteren Kurs der Geldpolitik. Mit einer Zinssenkung wird gerechnet. Welche Anpassung an den Klimawandel es braucht Vier Tage, bevor in Aserbaidschan die nächste globale Klimakonferenz beginnt, veröffentlicht das UN-Umweltprogramm UNEP einen neuen „Adaptation Gap Report“. Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Sebastian AuerMehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER
undefined
Nov 6, 2024 • 12min

USA haben gewählt • Ampel sucht nach Lösungen • Oberammergau benennt Spielleiter

F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen Amerika wählt Die USA haben gewählt. Bis endgültig feststeht, wer das Rennen um das Präsidentenamt gemacht hat, kann es noch ein paar Tage dauern. Derzeit liegt Donald Trump im Electoral Vote klar vor Kamala Harris. Mehr zum Thema Die EU-Kommission hält sich für gewappnet Die Handelsbeziehungen zwischen Europa und Amerika stehen vor einer Belastungsprobe, ob mit Kamala Harris oder Donald Trump im Präsidentenamt. Die EU-Kommission hält sich für gewappnet, egal wer kommt. Ist die Ampelkoalition noch zu retten? Der Koalitionsausschuss von SPD, FDP und Grünen berät darüber, ob das Regierungsbündnis fortgesetzt wird. Vor allem in der Haushalts- und Wirtschaftspolitik wirkte die Ampelkoalition zuletzt hoffnungslos zerstritten. Mehr zum Thema Wie das Bauen billiger werden soll In vielen deutschen Städten fehlt es an bezahlbaren Wohnungen. Vielleicht bessert sich die Lage, wenn nicht mehr überall so viel Komfort wie bisher eingebaut wird. Die Union sehnt sich nach der Atomkraft Die Unionsfraktion im Bundestag würde die abgeschalteten deutschen Atomkraftwerke am liebsten wieder ans Netz bringen. Auch darüber hinaus hat sie viel für die Technik übrig, von der sich Deutschland gerade verabschiedet hat. Mehr zum Thema Entscheidung in Oberammergau Zu den Passionsspielen kommen Besucher aus aller Welt nach Oberammergau in den bayerischen Alpen. Wer die nächste Spielzeit leiten soll, war lange umstritten. Spannung in der Champions League In der Bundesliga hui, in der Champions League mau – so lautet das Zwischenfazit der Saison für den FC Bayern München. Im Heimspiel gegen Benfica Lissabon soll nun auch international der Knoten platzen. Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Milena Furman Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.
undefined
Nov 5, 2024 • 11min

Die USA wählen • Krisenstimmung bei der Ampel • Neuer Chef für Interpol

F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen Tag der Entscheidung in Amerika Bis zuletzt kämpfen Donald Trump und Kamala Harris um die Swing States. Erwartet wird eines der knappsten Wahlergebnisse in der amerikanischen Geschichte. Wann wird klar sein, wer gewonnen hat? Mehr zum Thema Es geht nicht nur um Harris oder Trump Bei der US-Wahl geht es nicht nur um die Präsidentschaft. Auch Kongresssitze werden neu vergeben und in den Bundesstaaten stehen Gouverneurswahlen und Volksentscheide an. Ein Überblick. Was Berlin von der US-Wahl erwartet Viele Herausforderungen, wenig Chancen: Wenn der „wichtigste und engste Verbündete Deutschlands“ wählt, ist das auch hierzulande von besonderem Interesse. Ampel vor Tagen „bedeutsamer Entscheidungen“ Am Mittwoch trifft sich der Koalitionsausschuss der Ampelkoalition. Heute will Kanzler Scholz zunächst seine Gespräche mit FDP-Chef Lindner und Grünen-Politiker Habeck fortsetzen. Mehr zum Thema Machtspiele um EU-Kommissare in Brüssel Feuerprobe für das neue Team von Ursula von der Leyen: Bis nächste Woche Dienstag müssen sich alle 26 designierten EU-Kommissare dem Europäischen Parlament stellen. Ein neuer Chef für Interpol In Glasgow wählt die internationale Polizeiorganisation heute ihren neuen Generalsekretär. Gesucht wird ein Nachfolger für den Deutschen Jürgen Stock. Mehr zum Thema Große Namen und Sorgen in der Champions League In Glasgow wählt die internationale Polizeiorganisation heute ihren neuen Die Champions League startet heute in ihren vierten Spieltag. Die Voraussetzungen für die deutschen Klubs sind sehr unterschiedlich. Mehr zum Thema Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Milena Furman Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.
undefined
Nov 4, 2024 • 9min

Wie reagiert Scholz auf Lindners Forderungen? • Angriffe auf König Felipe und Sánchez • Trump und Harris in Pennsylvania

F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen Wie reagiert Scholz auf Lindners Forderungen? Gespräch zwischen Scholz und Lindner im Kanzleramt. In der Ampelkoalition „brennt gerade die Hütte“. Angriffe auf König Felipe und Pedro Sánchez Bei einem Besuch im Katastrophengebiet wurden das spanische Königspaar und der spanische Ministerpräsident mit Schlamm beworfen. Mehr zum Thema Ukraine erleidet weitere Gebietsverluste Die Ukraine hat am Wochenende laut Berichten ukrainischer und russischer Medien im Donbass weiteres Gebiet verloren. NATO-Generalsekretär Rutte ist zu Besuch in Berlin. Koalitionsgespräche in Brandenburg und Thüringen In Potsdam treffen sich BSW und SPD, in Erfurt kommen BSW, CDU und SPD zusammen. Dort hat BSW-Landeschefin Katja Wolf angekündigt, die Positionen zu Krieg und Frieden „weiter schärfen“ zu wollen Trump und Harris in Pennsylvania Einen Tag vor der Präsidentschaftswahl treten Kamala Harris und Donald Trump in „Swing States“ auf. Mehr zum Thema Was diese Woche wichtig wird Nach monatelangem Streit wird die Antisemitismus-Resolution im Bundestag eingebracht. Gedenken an Mauerfall und an Novemberpogrome. Und in Paris beginnt der Prozess um den Mord an Lehrer Samuel Paty. Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Johanna HornMehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER
undefined
Nov 1, 2024 • 10min

Die Änderung des Geschlechts wird einfacher • Die Tories rücken nach rechts • Die F.A.Z. wird 75

F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen Die Änderung des Geschlechts wird einfacher Von heute an können volljährige Personen ihr eingetragenes Geschlecht per Unterschrift ändern. Die Tories rücken nach rechts Wer folgt auf Rishi Sunak? An diesem Samstag geben die britischen Konservativen ihren neuen Vorsitzenden bekannt. Endspurt im Kampf ums Weiße Haus In wenigen Tagen wählen die USA einen neuen Präsidenten. In den kommenden Tagen versuchen Donald Trump und Kamala Harris in den Swing States die Wähler von sich zu überzeugen. Die Autokrise trifft nicht nur VW Auch die Zulieferer erwischt die Autokrise mit voller Wucht. In den kommenden Jahren könnten in Deutschland Hunderttausende Arbeitsplätze wegfallen. Die F.A.Z. wird 75 Jahre alt Am 1. November 1949 veröffentlichte die F.A.Z. ihre erste Ausgabe. Allen Umbrüchen zum Trotz: Die Grundpfeiler, die diese Zeitung tragen, sind auch 75 Jahre später dieselben. Das ändert sich im November Von heute kann man sich den Personalausweis auch per Post zustellen lassen – zumindest theoretisch. Und der Bundesrat bekommt eine neue Präsidentin. Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Johanna HornMehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER
undefined
Oct 31, 2024 • 10min

Neue Verhandlungen über Waffenruhe im Libanon • Georgische Präsidentin sagt aus • Was plant Raab für den ESC?

F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen Neue Bemühungen um Waffenruhe in Libanon Zwei Vermittler aus den USA loten in Israel die Möglichkeit einer baldigen Waffenruhe mit der Hizbullah-Miliz aus. Deren neuer Anführer schlägt in seiner ersten Rede neue Töne an. Die Mitschuld der Politik an der VW-Krise Führende Ökonomen kritisieren den Einfluss der Politik in der derzeitigen Lage des Autoherstellers. Und die schlechten Nachrichten häufen sich. Mehr zum Thema Viele Vermisste nach Unwetterkatastrophe in Spanien Beim schlimmsten Unwetter seit Jahrzehnten sind im Osten von Spanien dutzende Menschen ums Leben gekommen. Das Ausmaß der Schäden wird erst langsam sichtbar. Mehr zum Thema Befragung von Präsidentin nach Georgien-Wahl Die georgische Staatsanwaltschaft untersucht Vorwürfe, die Wahlen vom Samstag seien manipuliert worden. Für heute hat sie die proeuropäische Präsidentin zur Befragung einbestellt. Alte Clans gegen neue Clans in NRW Auch in einem kleinen Teil der seit 2015 stark gewachsenen syrischen Community in NRW bilden sich nun kriminelle Gruppen. Sie konkurrieren immer häufiger mit türkisch-arabischen Clans. Raabs Pläne für den ESC-Vorentscheid Seit Jahren schneidet Deutschland beim Eurovision Song Contest meist schlecht ab. 2025 ist Stefan Raab wieder am deutschen Vorentscheid beteiligt. Heute stellt er seine Pläne vor. Ein Liebesfilm ohne Kitsch im Kino Beim Filmfestival in Cannes gewann "Anora" im Mai die Goldene Palme für den besten Film. Nun kommt das Comedy-Drama ins Kino. Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Johanna HornMehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER
undefined
Oct 30, 2024 • 10min

Labour-Regierung legt Haushalt vor • Was haben die Krisengipfel gebracht? • Spannungen zwischen Deutschland und Iran

F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen Labour-Regierung legt Haushalt vor An diesem Mittwoch gibt die britische Finanzministerin Rachel Reeves bekannt, wie Labour den Haushalt auf Vordermann bringen will. Die Opposition wittert Steuererhöhungen. Was haben die Krisengipfel gebracht? Deutschland droht die Stagnation. Als Reaktion hat der Kanzler einen Industriegipfel abgehalten, auch der Finanzminister gipfelte. Die Wirtschaft ist zwar gekommen – verströmte aber wenig Hoffnung. Spannungen zwischen Deutschland und Iran Nach der Hinrichtung des deutsch-iranischen Doppelstaatsbürgers Jamshid Sharmahd in Iran hat die Bundesregierung erste Konsequenzen gezogen – und behält sich weitere Maßnahmen vor. Mainz hat ein gutes Gefühl In der zweiten Rundes des DFB-Pokals trifft die Mannschaft von Trainer Bo Henriksen auf Bayern München. Der Favorit ist klar. Welche VW-Werke es treffen könnte Anfang der Woche hat der Betriebsrat von Volkswagen Überlegungen öffentlich gemacht, wonach mindestens drei Werke in Deutschland geschlossen werden könnten. Nun geht bei Beschäftigten die Angst um. Brummte die Wirtschaft unter Trump? Die Konsumlaune in Amerika hat sich kurz vor der Präsidentschaftswahl überraschend stark aufgehellt. Ökonomen und Finanzmärkte schauen gespannt auf die Wahl am kommenden Dienstag. Virtueller Austausch: Blick in die Welt — USA Unsere Korrespondenten aus Washington ordnen für Sie die aktuelle Lage im Land, kurz vor den US-Wahlen, ein, und beantworten heute Abend um 18 Uhr in einem Livestream Ihre Fragen. Hier geht's zur Anmeldung Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Johanna HornMehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER
undefined
Oct 29, 2024 • 11min

Scholz lädt zum Industriegipfel • Lindner lädt zum Gegengipfel • Wolfsburg empfängt BVB zum Krisengipfel

F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen Mit Gipfeln gegen die Wirtschaftskrise? Wie lässt sich die lahmende deutsche Wirtschaft wiederbeleben? Darüber berät Kanzler Scholz mit Wirtschaftsvertretern im Kanzleramt – ohne Vizekanzler Habeck und Finanzminister Lindner. Mehr zum Thema Die Zeichen bei VW stehen auf Konfrontation Kurz vor den Verhandlungen über einen neuen Haustarifvertrag zeichnet der VW-Betriebsrat ein düsteres Bild: Der Konzern könnte drei Werke in Deutschland schließen und Zehntausende Stellen streichen. Mehr zum Thema Flächendeckende Warnstreiks in der Metall-Branche Seit Mitternacht sind rund 3,9 Millionen Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie aufgerufen, ihre Arbeit niederzulegen. Putins herbe Verluste in der Ukraine 600.000 Soldaten hat Russland in seinem Angriffskrieg gegen die Ukraine laut NATO verloren. Nun könnten nordkoreanische Soldaten die Verluste auffangen. Auch Russlands Panzer-Depots leeren sich. Mehr zum Thema BSW vor dem Sprung in die Verantwortung In Brandenburg und Thüringen ist das Bündnis Sahra Wagenknecht den ersten Regierungsbeteiligungen einen wichtigen Schritt nähergekommen. Folgt bald auch Sachsen? Mehr als eine Million Dollar für eine Banane? Sotheby’s verkauft jetzt Obst. Im November soll das Werk „Comedian“ des Italieners Maurizio Cattelan – eine mit Panzertape an die Wand geklebte Banane – in New York versteigert werden. Schätzpreis: Eine bis 1,5 Millionen Dollar. Mehr zum Thema Die nächste Pleite für Sahins BVB? Im DFB-Pokal treffen heute unter anderem die kriselnden Bundesligaklubs aus Dortmund und Wolfsburg aufeinander. Mehr zum Thema EINLADUNG: Blick in die Welt: USA - kurz vor den Wahlen Virtueller Austausch mit unseren Washington-Korrespondenten. Seien Sie beim Livestream am 30. Oktober 2024 um 18.00 Uhr dabei, wenn Sofia Dreisbach und Majid Sattar die aktuelle Lage kurz vor den Wahlen für Sie einordnen und Ihre Fragen beantworten. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Hier anmelden Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Magdalena DietzMehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app