humansarehappy – Wohlbefinden & Glück

Leonard Gabriel Heygster
undefined
May 22, 2023 • 1h 10min

Wie soll ich mich entscheiden? – mit Dami Charf | HAH #54

In dieser Folge spreche ich ein weiteres mal mit der Traumatherapeutin Dami Charf.  Wir sprechen heute über Entscheidungen: Woher wissen wir, was wir wirklich wollen oder ob das, was wir wollen, am Ende auch das Richtige für uns ist? Dami hat dazu einiges an wertvollem Input im Gepäck. In diesem Gespräch wirst du hören, was Entscheidungen überhaupt sind, wie du es schaffen kannst, die für dich richtigen Entscheidungen zu treffen und umzusetzen und wie unser Bauchgefühl uns dabei oft austrickst. Wenn du die für mich wichtigsten Erkenntnisse gerne schriftlich erhalten möchtest, dann melde dich gerne im humansarehappy Newsletter an, dort teile ich am Anfang jeden Monats die für mich wichtigsten Erkenntnisse der letzten Gespräche. Einen Link dazu findest du wie immer hier in den Shownotes.Hier geht es zu meinen Werbepartnern Das angesprochene Buch heißt How to live von Derek SiversDami Charfhttps://www.damicharf.com/https://www.instagram.com/damicharf/?hl=dehttps://www.youtube.com/c/damicharfMeine Website + Newsletter Anmeldunghttps://www.humansarehappy.org/Deine Anregungen & Wünschehallo@humansarehappy.orgSocial Mediahttps://www.linkedin.com/in/leonard-heygster/https://www.instagram.com/humansarehappy/https://www.tiktok.com/@humansarehappy.org–Die Frage "Was ist Glück?" oder "Wie werde ich glücklich?" führt schnell zu einem selbst. Sie führt zu Themen wie Sinn, Wohlbefinden oder Zufriedenheit. Und zu der Frage, ob das, was das eigene Leben ausmacht, als wirklich werthaltig empfunden wird. Dazu rate ich Dir, mit der ersten Folge von humansarehappy mit Dr. Ernst Fritz-Schubert "Was ist eigentlich Glück?" oder mit der 23. Folge "Wohlbefinden, Zufriedenheit & Glück – wissenschaftlich erklärt" zu starten. Dort hörst du die wichtigsten Insights aller bisherigen Folgen und erhältst in 30 Minuten eine trennscharfe und wissenschaftliche Abgrenzung der Begriffe Wohlbefinden, Zufriedenheit und Glück. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
May 16, 2023 • 24min

Wie werde ich weich mit mir selbst? | HAH #53

Wie werde ich weich mit mir selbst? Diese Frage stellt für mich ein wichtiges Forschungsfeld dar. In dieser Folge teile ich meine Gedanken dazu. Hier geht es zu meinen Werbepartnern Meine Website + Newsletter Anmeldunghttps://www.humansarehappy.org/Deine Anregungen & Wünschehallo@humansarehappy.orgSocial Mediahttps://www.linkedin.com/in/leonard-heygster/https://www.instagram.com/humansarehappy/https://www.tiktok.com/@humansarehappy.org–Die Frage "Was ist Glück?" oder "Wie werde ich glücklich?" führt schnell zu einem selbst. Sie führt zu Themen wie Sinn, Wohlbefinden oder Zufriedenheit. Und zu der Frage, ob das, was das eigene Leben ausmacht, als wirklich werthaltig empfunden wird. Dazu rate ich Dir, mit der ersten Folge von humansarehappy mit Dr. Ernst Fritz-Schubert "Was ist eigentlich Glück?" oder mit der 23. Folge "Wohlbefinden, Zufriedenheit & Glück – wissenschaftlich erklärt" zu starten. Dort hörst du die wichtigsten Insights aller bisherigen Folgen und erhältst in 30 Minuten eine trennscharfe und wissenschaftliche Abgrenzung der Begriffe Wohlbefinden, Zufriedenheit und Glück. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
May 8, 2023 • 1h 22min

Was will ich wirklich sagen? – mit Nuria Fischer | HAH #52

In dieser Folge spreche ich mit der Diversity Trainerin und Autorin Nuria Fischer.  Wir sprechen über Sprache. Darüber, wie wir unsere Worte so wählen, dass sie niemanden verletzen. Und vor allem darüber, was wir das ausdrücken, was wir eigentlich sagen wollen. Hier geht es zu meinen Werbepartnern Nuria Fischerhttps://nuriafischer.de/https://www.instagram.com/nuriafischer/?hl=dehttps://www.linkedin.com/in/nuria-fischer/Meine Website + Newsletter Anmeldunghttps://www.humansarehappy.org/Deine Anregungen & Wünschehallo@humansarehappy.orgSocial Mediahttps://www.linkedin.com/in/leonard-heygster/https://www.instagram.com/humansarehappy/https://www.tiktok.com/@humansarehappy.org–Die Frage "Was ist Glück?" oder "Wie werde ich glücklich?" führt schnell zu einem selbst. Sie führt zu Themen wie Sinn, Wohlbefinden oder Zufriedenheit. Und zu der Frage, ob das, was das eigene Leben ausmacht, als wirklich werthaltig empfunden wird. Dazu rate ich Dir, mit der ersten Folge von humansarehappy mit Dr. Ernst Fritz-Schubert "Was ist eigentlich Glück?" oder mit der 23. Folge "Wohlbefinden, Zufriedenheit & Glück – wissenschaftlich erklärt" zu starten. Dort hörst du die wichtigsten Insights aller bisherigen Folgen und erhältst in 30 Minuten eine trennscharfe und wissenschaftliche Abgrenzung der Begriffe Wohlbefinden, Zufriedenheit und Glück. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Apr 24, 2023 • 1h 2min

Wie lasse ich Nähe zu? – mit Dami Charf | HAH #51

In dieser Folge spreche ich zum zweiten Mal mit der Traumatherapeutin Dami Charf. Wir sprechen darüber, was Nähe ist und wie wir Nähe zu uns selbst, aber auch zu anderen zulassen können.  Wenn du die für mich wichtigsten Erkenntnisse aus diesem Gespräch gerne schriftlich erhalten möchtest, dann melde dich gerne zum humansarehappy Newsletter an, einen Link dazu findest du wie immer in meinen Shownotes.  Hier geht es zu meinen Werbepartnern Dami Charfhttps://www.damicharf.com/https://www.instagram.com/damicharf/?hl=dehttps://www.youtube.com/c/damicharfMeine Website + Newsletter Anmeldunghttps://www.humansarehappy.org/Deine Anregungen & Wünschehallo@humansarehappy.orgSocial Mediahttps://www.linkedin.com/in/leonard-heygster/https://www.instagram.com/humansarehappy/https://www.tiktok.com/@humansarehappy.org–Die Frage "Was ist Glück?" oder "Wie werde ich glücklich?" führt schnell zu einem selbst. Sie führt zu Themen wie Sinn, Wohlbefinden oder Zufriedenheit. Und zu der Frage, ob das, was das eigene Leben ausmacht, als wirklich werthaltig empfunden wird. Dazu rate ich Dir, mit der ersten Folge von humansarehappy mit Dr. Ernst Fritz-Schubert "Was ist eigentlich Glück?" oder mit der 23. Folge "Wohlbefinden, Zufriedenheit & Glück – wissenschaftlich erklärt" zu starten. Dort hörst du die wichtigsten Insights aller bisherigen Folgen und erhältst in 30 Minuten eine trennscharfe und wissenschaftliche Abgrenzung der Begriffe Wohlbefinden, Zufriedenheit und Glück. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Apr 11, 2023 • 55min

So gehen Spiritualität & Wissenschaft Hand in Hand – mit Dr. Ulrich Ott | HAH #50

In dieser Folge spreche ich mit dem Psychologen und Autor Dr. Ulrich Ott über Wissenschaft und Spiritualität – und vor allem darüber, ob und wie beides miteinander vereinbar ist.  Eine entscheidende Gemeinsamkeit gibt Dr. Ulrich Ott direkt zu Anfang des Gespräches preis: Beides ist geprägt von einer gemeinsamen Haltung: Nämlich dem Wunsch nach Erkenntnis. Zwar sind die Herangehensweisen an diese Ziele teilweise sehr verschieden, aber dennoch schließen sie sich in keinster Weise aus. In seinen Büchern Spiritualität für Skeptiker, Yoga für Skeptiker oder Meditation für Skeptiker hat Dr. Ulrich Ott sich umfassend mit dem Thema der Spiritualität aus einer wissenschaftlichen Perspektive beschäftigt. Ich freue mich, ihn in diesem Jahr im zweiten Anlauf für ein Interview in diesem Podcast gewinnen zu können. Viel Spaß!Hier geht es zu meinen Werbepartnern Dr. Ulrich Otthttps://www.ulrichott.de/Meine Website + Newsletter Anmeldunghttps://www.humansarehappy.org/Deine Anregungen & Wünschehallo@humansarehappy.orgSocial Mediahttps://www.linkedin.com/in/leonard-heygster/https://www.instagram.com/humansarehappy/https://www.tiktok.com/@humansarehappy.org–Die Frage "Was ist Glück?" oder "Wie werde ich glücklich?" führt schnell zu einem selbst. Sie führt zu Themen wie Sinn, Wohlbefinden oder Zufriedenheit. Und zu der Frage, ob das, was das eigene Leben ausmacht, als wirklich werthaltig empfunden wird. Dazu rate ich Dir, mit der ersten Folge von humansarehappy mit Dr. Ernst Fritz-Schubert "Was ist eigentlich Glück?" oder mit der 23. Folge "Wohlbefinden, Zufriedenheit & Glück – wissenschaftlich erklärt" zu starten. Dort hörst du die wichtigsten Insights aller bisherigen Folgen und erhältst in 30 Minuten eine trennscharfe und wissenschaftliche Abgrenzung der Begriffe Wohlbefinden, Zufriedenheit und Glück. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Apr 4, 2023 • 32min

So entsteht Resilienz – eine neurologische Sichtweise – mit Sebastian Herbst | HAH #49

In unserem ersten Gespräch (HAH #48) hat Sebastian Herbst erklärt, wie Persönlichkeit aus neurowissenschaftlicher Sichtweise entsteht. In diesem Teil geht es um das Thema Resilienz. Wir sprechen darüber, wie wir mit Stressoren, denen wir alle ausgesetzt sind, möglichst zielführend umgehen können. Sebastian Herbst erklärt dabei, welche sogenannten Schutzfaktoren es hier gibt und wie wir diese durch das eigene Handeln beeinflussen können. Besonders spannend fand ich dabei das Paradoxon der Resilienz.Wenn du die für mich wichtigsten Erkenntnisse aus diesem Interview gerne schriftlich haben möchtest, melde dich für den humansarehappy Newsletter an, einen Link dazu findest du hier in den Shownotes. Um das Gespräch bestmöglich zu verstehen, rate ich dir, im Vorfeld Teil 1 unter dieser Folge zu hören. Du kannst aber auch einfach direkt in das Gespräch reinspringen, wenn du magst, das geht natürlich genauso. Viel Spaß mit Teil 2! Hier geht es zu meinen Werbepartnern Sebastian Herbsthttps://www.roth-institut.de/Meine Website + Newsletter Anmeldunghttps://www.humansarehappy.org/Deine Anregungen & Wünschehallo@humansarehappy.orgSocial Mediahttps://www.linkedin.com/in/leonard-heygster/https://www.instagram.com/humansarehappy/https://www.tiktok.com/@humansarehappy.org–Die Frage "Was ist Glück?" oder "Wie werde ich glücklich?" führt schnell zu einem selbst. Sie führt zu Themen wie Sinn, Wohlbefinden oder Zufriedenheit. Und zu der Frage, ob das, was das eigene Leben ausmacht, als wirklich werthaltig empfunden wird. Dazu rate ich Dir, mit der ersten Folge von humansarehappy mit Dr. Ernst Fritz-Schubert "Was ist eigentlich Glück?" oder mit der 23. Folge "Wohlbefinden, Zufriedenheit & Glück – wissenschaftlich erklärt" zu starten. Dort hörst du die wichtigsten Insights aller bisherigen Folgen und erhältst in 30 Minuten eine trennscharfe und wissenschaftliche Abgrenzung der Begriffe Wohlbefinden, Zufriedenheit und Glück. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Mar 28, 2023 • 53min

Wie wir werden, wer wir sind – eine neurologische Sichtweise – mit Sebastian Herbst | HAH #48

In dieser Folge spreche ich mit Sebastian Herbst. Sebastian Herbst ist unter anderem Geschäftsführer des Roth Instituts sowie Dozent an der Hochschule Bremen. Dabei beschäftigt er sich mit den Fragen, welche neurowissenschaftlichen Grundlagen dem menschlichen Verhalten und der Persönlichkeit zugrunde liegen oder welche Auswirkungen das Wissen darüber auf die Gestaltung von Führung, Persönlichkeitsentwicklung oder organisationaler Zusammenarbeit hat. Wir sprechen heute über Resilienz – eigentlich. Denn um Resilienz aus neurowissenschaftlicher Perspektive zu verstehen, müssen als Grundlage das System Mensch aus neurowissenschaftlicher Sichtweise verstehen. In diesem ersten Teil des Gespräches erklärt Sebastian Herbst daher, wie unsere Persönlichkeit auf genetischer Ebene bereits zu einem Großteil festgelegt wird, welchen Einfluss aber auch frühkindliche Erfahrungen oder die Sozialisation an sich haben. Was ich dabei besonders spannend fand ist die Differenzierung von Motiven und Zielen und warum Persönlichkeitsentwicklungsseminare aus neurowissenschaftlicher – vorsichtig gesagt – schwierig sind. Treffender wäre hier der Begriff Kompetenzentwicklung. Die Kompetenz von Sebastian Herbst in diesem Thema hat mich jedenfalls sehr beeindruckt. Wenn du die für mich wichtigsten Erkenntnisse aus diesem Interview gerne schriftlich haben möchtest, melde dich für den humansarehappy Newsletter an, einen Link dazu findest du in den Shownotes.Hier geht es zu meinen Werbepartnern Sebastian Herbst https://www.roth-institut.de/Meine Website + Newsletter Anmeldunghttps://www.humansarehappy.org/Deine Anregungen & Wünschehallo@humansarehappy.orgSocial Mediahttps://www.linkedin.com/in/leonard-heygster/https://www.instagram.com/humansarehappy/https://www.tiktok.com/@humansarehappy.org–Die Frage "Was ist Glück?" oder "Wie werde ich glücklich?" führt schnell zu einem selbst. Sie führt zu Themen wie Sinn, Wohlbefinden oder Zufriedenheit. Und zu der Frage, ob das, was das eigene Leben ausmacht, als wirklich werthaltig empfunden wird. Dazu rate ich Dir, mit der ersten Folge von humansarehappy mit Dr. Ernst Fritz-Schubert "Was ist eigentlich Glück?" oder mit der 23. Folge "Wohlbefinden, Zufriedenheit & Glück – wissenschaftlich erklärt" zu starten. Dort hörst du die wichtigsten Insights aller bisherigen Folgen und erhältst in 30 Minuten eine trennscharfe und wissenschaftliche Abgrenzung der Begriffe Wohlbefinden, Zufriedenheit und Glück. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Mar 14, 2023 • 60min

Wie lerne ich, in Balance zu sein? – mit Ann-Marlene Henning (Host von Ach, komm! - der Sex-Podcast) | HAH #47

Das hier ist das zweite Interview mit der Sexualtherapeutin und Bestseller-Autorin Ann-Marlene Henning im humansarehappy Podcast.  In unserem ersten Gespräch haben wir darüber gesprochen, wie man in Verbindung mit der eigenen Sexualität kommt. Quintessenz des Gespräches war, dass die eigene Sexualität ein Spiegelbild davon ist, wie sehr man mit sich selbst verbunden ist.In diesem Gespräch erklärt Ann-Marlene Henning, wie wir durch die sogenannten 4 Aspekte der Balance eben genau das sein können: In Balance mit uns selbst.Hier geht es zu meinen Werbepartnern Ann-Marlene Henninghttps://doch-noch.de/Meine Website + Newsletter Anmeldunghttps://www.humansarehappy.org/Deine Anregungen & Wünschehallo@humansarehappy.orgSocial Mediahttps://www.linkedin.com/in/leonard-heygster/https://www.instagram.com/humansarehappy/https://www.tiktok.com/@humansarehappy.org–Die Frage "Was ist Glück?" oder "Wie werde ich glücklich?" führt schnell zu einem selbst. Sie führt zu Themen wie Sinn, Wohlbefinden oder Zufriedenheit. Und zu der Frage, ob das, was das eigene Leben ausmacht, als wirklich werthaltig empfunden wird. Dazu rate ich Dir, mit der ersten Folge von humansarehappy mit Dr. Ernst Fritz-Schubert "Was ist eigentlich Glück?" oder mit der 23. Folge "Wohlbefinden, Zufriedenheit & Glück – wissenschaftlich erklärt" zu starten. Dort hörst du die wichtigsten Insights aller bisherigen Folgen und erhältst in 30 Minuten eine trennscharfe und wissenschaftliche Abgrenzung der Begriffe Wohlbefinden, Zufriedenheit und Glück. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Mar 7, 2023 • 1h 20min

Wie lerne ich, mich zu mögen? (Wiederholung) – mit Prof. Dr. Annelie Keil | HAH #46

Wie lerne ich es, mich selbst zu mögen? Dazu sprach ich im Herbst 2021 mit der 82-jährigen Soziologin Prof. Dr. Annelie Keil. Das Gespräch setzt thematisch sehr gut an der letzten Folge zum Thema Traumaheilung mit Dami Charf an, daher veröffentliche ich es in dieser Woche zwischen zwei regulären Folgen erneut.Wenn du eine Zusammenfassung des Gespräches erhalten möchtest, dann melde ich im humansarehappy Newsletter an. Dort werde ich eine Woche nach Veröffentlichung eine solche teilen. Hier geht es zu meinen Werbepartnern Annelie Keilhttp://www.anneliekeil.de/https://de.wikipedia.org/wiki/Annelie_KeilMeine Website + Newsletter Anmeldunghttps://www.humansarehappy.org/Deine Anregungen & Wünschehallo@humansarehappy.orgSocial Mediahttps://www.linkedin.com/in/leonard-heygster/https://www.instagram.com/humansarehappy/https://www.tiktok.com/@humansarehappy.org–Die Frage "Was ist Glück?" oder "Wie werde ich glücklich?" führt schnell zu einem selbst. Sie führt zu Themen wie Sinn, Wohlbefinden oder Zufriedenheit. Und zu der Frage, ob das, was das eigene Leben ausmacht, als wirklich werthaltig empfunden wird. Dazu rate ich Dir, mit der ersten Folge von humansarehappy mit Dr. Ernst Fritz-Schubert "Was ist eigentlich Glück?" oder mit der 23. Folge "Wohlbefinden, Zufriedenheit & Glück – wissenschaftlich erklärt" zu starten. Dort hörst du die wichtigsten Insights aller bisherigen Folgen und erhältst in 30 Minuten eine trennscharfe und wissenschaftliche Abgrenzung der Begriffe Wohlbefinden, Zufriedenheit und Glück. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Feb 28, 2023 • 1h 4min

Wie kann ich Traumata heilen? – mit Dami Charf | HAH #45

In dieser Folge spreche ich mit Dami Charf über Traumabewältigung. Dami Charf ist Traumatherapeutin und sagt, dass ein gelingendes Leben ohne die Bewältigung von Traumata nur schwierig möglich ist.  Also möchte ich von ihr wissen, was Traumata überhaupt sind, wie sie entstehen und wie wir sie bewältigen können. Ein zentraler Aspekt, um Traumata zu bewältigen, ist laut Dami Charf die Fähigkeit, zwischen verschiedenen emotionalen Zuständen "hin und her schwingen“ zu können – und sich selbst regulieren zu können.So viel vorab: Um einen Blick in die eigene Biografie oder in die – wie Dami es nennt – eigenen Abgründe kommen wir dabei nicht herum. Ich gebe zu: Mich hat dieses Gespräch sehr zum Nachdenken & Nachspüren angeregt.Jetzt hoffe ich, dass dir diese Folge genauso viel Inspiration bietet und wünsche viel Spaß beim Hören. Hier geht es zu meinen Werbepartnern Dami Charfhttps://www.damicharf.com/https://www.instagram.com/damicharf/?hl=dehttps://www.youtube.com/c/damicharfMeine Website + Newsletter Anmeldunghttps://www.humansarehappy.org/Deine Anregungen & Wünschehallo@humansarehappy.orgSocial Mediahttps://www.linkedin.com/in/leonard-heygster/https://www.instagram.com/humansarehappy/https://www.tiktok.com/@humansarehappy.org–Die Frage "Was ist Glück?" oder "Wie werde ich glücklich?" führt schnell zu einem selbst. Sie führt zu Themen wie Sinn, Wohlbefinden oder Zufriedenheit. Und zu der Frage, ob das, was das eigene Leben ausmacht, als wirklich werthaltig empfunden wird. Dazu rate ich Dir, mit der ersten Folge von humansarehappy mit Dr. Ernst Fritz-Schubert "Was ist eigentlich Glück?" oder mit der 23. Folge "Wohlbefinden, Zufriedenheit & Glück – wissenschaftlich erklärt" zu starten. Dort hörst du die wichtigsten Insights aller bisherigen Folgen und erhältst in 30 Minuten eine trennscharfe und wissenschaftliche Abgrenzung der Begriffe Wohlbefinden, Zufriedenheit und Glück. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app