
humansarehappy – Wie das Leben gelingt: Wohlbefinden & Glück
Hallo, ich bin Leo!
Ich beschäftige mich mit der Frage, was ein gelingendes Leben ist.
Dabei möchte ich wissen, wie Wohlbefinden entsteht.
Oder viel mehr, was das eigentlich ist: das Befinden.
Vor allem aber: Wie kommen wir in Verbindung mit uns und damit, wie wir uns be-finden?
Wovon hängt ab, ob das, was wir dann befinden, als Wohlbefinden oder Missbefinden empfinden?
All diese Fragen bespreche ich im humansarehappy Podcast mit Menschen aus den verschiedensten wissenschaftlichen Bereichen. Gleichzeitig teile ich dort auch immer wieder persönliche Erfahrungen.
Latest episodes

Jan 3, 2023 • 55min
Was brauche ich wirklich im Leben? – mit Ute Kranz | HAH #39
In dieser Folge geht es um die Frage, wie man das eigene Leben nach den Dingen ausrichten kann, die einem wirklich gut tun.
Es geht um die Frage, welche Konsumgüter man wirklich braucht. Und auch, was die innere Überzeugung oder manchmal der Druck „alles richtig machen zu wollen“ damit zu tun hat. Ich spreche dazu mit der Journalistin Ute Kranz, die bereits vor anderthalb Jahren einmal hier im Podcast zu Gast war. Viel Spaß mit dem Gespräch!
Hier geht es zu meinen Werbepartnern
Ute Kranzhttps://www.bravebird.de/Meine Website + Newsletter Anmeldunghttps://www.humansarehappy.org/Deine Anregungen & Wünschehallo@humansarehappy.orgSocial Mediahttps://www.linkedin.com/in/leonard-heygster/https://www.instagram.com/humansarehappy/https://www.tiktok.com/@humansarehappy.org–Die Frage "Was ist Glück?" oder "Wie werde ich glücklich?" führt schnell zu einem selbst. Sie führt zu Themen wie Sinn, Wohlbefinden oder Zufriedenheit. Und zu der Frage, ob das, was das eigene Leben ausmacht, als wirklich werthaltig empfunden wird. Dazu rate ich Dir, mit der ersten Folge von humansarehappy mit Dr. Ernst Fritz-Schubert "Was ist eigentlich Glück?" oder mit der 23. Folge "Wohlbefinden, Zufriedenheit & Glück – wissenschaftlich erklärt" zu starten. Dort hörst du die wichtigsten Insights aller bisherigen Folgen und erhältst in 30 Minuten eine trennscharfe und wissenschaftliche Abgrenzung der Begriffe Wohlbefinden, Zufriedenheit und Glück. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Dec 20, 2022 • 15min
Ein sehr persönliches Zwischenfazit – Angst & Emotionen | HAH #38
Ich möchte die letzte Folge in diesem Jahr nutzen, um ein persönliches Zwischenfazit zu ziehen. Ein Zwischenfazit nach 35 Interviews – aber vor allem ein Zwischenfazit nach fünf Jahren humansarehappy. In dieser Folge geht es nicht wie in der ersten Zusammenfassungsfolge darum, eine wissenschaftliche Einordnung der Begriffe Wohlbefinden, Zufriedenheit oder Glück vornehmen. Ich möchte diese Folge nutzen, um mein ganz persönliches, größtes Learning aus dieser Reise bisher mit dir zu teilen. –Die Frage "Was ist Glück?" oder "Wie werde ich glücklich?" führt schnell zu einem selbst. Sie führt zu Themen wie Sinn, Wohlbefinden oder Zufriedenheit. Und zu der Frage, ob das, was das eigene Leben ausmacht, als wirklich werthaltig empfunden wird. Dazu rate ich Dir, mit der ersten Folge von humansarehappy mit Dr. Ernst Fritz-Schubert "Was ist eigentlich Glück?" oder mit der 23. Folge "Wohlbefinden, Zufriedenheit & Glück – wissenschaftlich erklärt" zu starten. Dort hörst du die wichtigsten Insights aller bisherigen Folgen und erhältst in 30 Minuten eine trennscharfe und wissenschaftliche Abgrenzung der Begriffe Wohlbefinden, Zufriedenheit und Glück. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Dec 6, 2022 • 1h 19min
Wie hoch ist mein Psychologisches Kapital? – mit Prof. Dr. Timo Lorenz | HAH #37
In dieser Folge spreche ich mit Prof. Dr. Timo Lorenz über das wissenschaftliche Konstrukt des Psychologischen Kapitals – kurz PsyCap.
Der Begriff des Psychologischen Kapitals wurde erstmals im Jahr 2004 von dem US-amerikanischen Wissenschaftler Fred Luthans verwendet. Aber was ist das Psychologische Kapital jetzt? Und braucht es so einen Begriff überhaupt? Wer profitiert davon und was kann man auf individueller Ebene daraus ziehen? So viel vorab – das psychologische Kapital setzt sich aus den vier Elementen Hoffnung, Optimismus, Selbstwirksamkeit und Resilienz zusammen.
Hier geht es zu meinen Werbepartnern
Timo Lorenzhttps://www.linkedin.com/in/timolorenz/Die erwähnte Studie:https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fpsyg.2022.1010800/fullMeine Website + Newsletter Anmeldunghttps://www.humansarehappy.org/Deine Anregungen & Wünschehallo@humansarehappy.orgSocial Mediahttps://www.linkedin.com/in/leonard-heygster/https://www.instagram.com/humansarehappy/https://www.tiktok.com/@humansarehappy.org–Die Frage "Was ist Glück?" oder "Wie werde ich glücklich?" führt schnell zu einem selbst. Sie führt zu Themen wie Sinn, Wohlbefinden oder Zufriedenheit. Und zu der Frage, ob das, was das eigene Leben ausmacht, als wirklich werthaltig empfunden wird. Dazu rate ich Dir, mit der ersten Folge von humansarehappy mit Dr. Ernst Fritz-Schubert "Was ist eigentlich Glück?" oder mit der 23. Folge "Top Learnings: Wohlbefinden, Zufriedenheit & Glück" zu starten. Dort hörst du die wichtigsten Insights aller bisherigen Folgen und erhältst in 30 Minuten eine trennscharfe und wissenschaftliche Abgrenzung der Begriffe Wohlbefinden, Zufriedenheit und Glück. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Nov 22, 2022 • 53min
So wird Weihnachten weniger stressig – mit Prof. Dr. med. Arno Deister (Vorsitzender des Aktionsbündnis Seelische Gesundheit) | HAH #36
In dieser Folge spreche ich ein drittes Mal in diesem Podcast mit dem Vorsitzenden des Aktionsbündnis Seelische Gesundheit, Prof. Dr. med. Arno Deister. Es geht – na klar – um Weihnachten.
Viele Menschen empfinden in der Weihnachtszeit Stress und ein geringeres Wohlbefinden, das ist auch empirisch belegt. Aber sollte man die Weihnachtszeit deswegen verteufeln?In diesem Gespräch schaue ich gemeinsam mit Prof. Deister hinter die Fassade des Offensichtlichen. Prof. Deister erklärt, warum Weihnachten so gut wie sonst kaum ein anderes Fest tief in uns angelegte Bedürfnisse befriedigen kann und welche das eigentlich sind.Wir sprechen über Erwartungsdruck, das Verstehen der eigenen Bedürfnisse und wie wir sinnvoll mit ihnen umgehen – gerade an Weihnachten. Hier geht es zu meinen Werbepartnern
Mein Gesprächspartnerhttps://www.adeister.info/Meine Website + Newsletter Anmeldunghttps://www.humansarehappy.org/Deine Anregungen & Wünschehallo@humansarehappy.orgSocial Mediahttps://www.linkedin.com/in/leonard-heygster/https://www.instagram.com/humansarehappy/https://www.tiktok.com/@humansarehappy.org–Die Frage "Was ist Glück?" oder "Wie werde ich glücklich?" führt schnell zu einem selbst. Sie führt zu Themen wie Sinn, Wohlbefinden oder Zufriedenheit. Und zu der Frage, ob das, was das eigene Leben ausmacht, als wirklich werthaltig empfunden wird. Dazu rate ich Dir, mit der ersten Folge von humansarehappy mit Dr. Ernst Fritz-Schubert "Was ist eigentlich Glück?" oder mit der 23. Folge "Top Learnings: Wohlbefinden, Zufriedenheit & Glück" zu starten. Dort hörst du die wichtigsten Insights aller bisherigen Folgen und erhältst in 30 Minuten eine trennscharfe und wissenschaftliche Abgrenzung der Begriffe Wohlbefinden, Zufriedenheit und Glück. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Nov 8, 2022 • 60min
Wie lerne ich Leichtigkeit? – mit Mylgia van Uytrecht | HAH #35
In dieser Folge spreche ich mit der Moderatorin, Autorin und Speakerin Mylgia van Uytrecht.
Mylgia van Uytrecht hat mithilfe Witzebüchern nicht nur die deutsche Sprache gelernt, sondern auch Mechanismen und Techniken, die hinter einer humorvollen Haltung auf das Leben stehen. Und genau darüber geht es in diesem Gespräch. Die Energie, mit der Mylgia ihr Leben gestaltet und auch dieses Interview geführt hat, steckt sowas von an, dass ich dir verspreche, dass alleine das Hören dieser Podcastfolge Spaß macht und die Laune während des Hörens direkt merklich verbessert.Und obendrein gibt’s richtig guten Inhalt auch noch on top. Um es mit Mylgias Worten zu sagen: „Ich habe mich für Inhalt entschieden.“ Mit diesem Satz begründet sie ihren Wechsel vom Comedian hin zur Speakerin. Bevor ich jetzt aber den gesamten Inhalt verrate, halte ich mich mal zurück und sage: Herzlich willkommen, Mylgia!
Hier geht es zu meinen Werbepartnern
Die Interviewpartnerinhttp://speaker.mylgia.de/https://www.instagram.com/mylgia/?hl=dehumansarehappy Website + Newsletter Anmeldunghttps://www.humansarehappy.org/Deine Anregungen & Wünschehallo@humansarehappy.orgSocial Mediahttps://www.linkedin.com/in/leonard-heygster/https://www.instagram.com/humansarehappy/https://www.tiktok.com/@humansarehappy.org–Die Frage "Was ist Glück?" oder "Wie werde ich glücklich?" führt schnell zu einem selbst. Sie führt zu Themen wie Sinn, Wohlbefinden oder Zufriedenheit. Und zu der Frage, ob das, was das eigene Leben ausmacht, als wirklich werthaltig empfunden wird. Dazu rate ich Dir, mit der ersten Folge von humansarehappy mit Dr. Ernst Fritz-Schubert "Was ist eigentlich Glück?" oder mit der 23. Folge "Top Learnings: Wohlbefinden, Zufriedenheit & Glück" zu starten. Dort hörst du die wichtigsten Insights aller bisherigen Folgen und erhältst in 30 Minuten eine trennscharfe und wissenschaftliche Abgrenzung der Begriffe Wohlbefinden, Zufriedenheit und Glück. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Oct 25, 2022 • 1h 34min
Was wollen mir Träume sagen? – mit Heide Nullmeyer | HAH #34
In dieser Folge spreche ich wieder mit der 82-jährigen Diplompsychologin und Traumtherapeutin Heide Nullmeyer.
Nachdem wir bereits in der 20. Folge von humansarehappy auf das Thema der Traumarbeit eingegangen sind, haben sich viele Hörer*innen gewünscht, dieses Thema noch einmal ausführlicher zu behandeln – und genau das tun wir in diesem Gespräch. Ich möchte von Heide Nullmeyer wissen, wie wir die eigenen Träume verstehen können. Was sie uns sagen und wie wir ihre Zeichen interpretieren können. Wichtig ist dabei zu wissen, dass wir Träume niemals als Gleichung, sondern viel mehr als Gleichnis sehen müssen. Eine allgemeingültige Interpretation von Elementen oder Symbolen ist daher nicht möglich. Viel mehr ist immer der Kontext der Träumenden Person entscheidend. Aber es gibt trotzdem ein paar allgemeingültige Muster, an denen wir uns hierbei bedienen können. Neben genau diesen wichtigen Grundlagen für die Arbeit mit den eigenen Träumen hörst du in diesem Gespräch zwei Träume, die Heide Nullmeyer aus ihrer langjährigen Arbeit als Traumtherapeutin vorstellt und die wir gemeinsam in Botschaften übersetzen.Für mich ist dieses Interview sehr persönlich, denn auch ich teile einen Traum, der mich in letzter Zeit beschäftigt hat. Heide Nullmeyer hilft mir bei der Einordnung der Elemente dieses Traumes und ich muss sagen: So offen habe ich bisher nicht in diesem Podcast gesprochen. Ich habe mich aber trotzdem entschlossen, die entsprechenden Szenen nicht herauszuschneiden, denn ein offener Umgang mit den eigenen Gefühlen und auch mit Verletzlichkeit ist in meiner Einschätzung eine wichtige Voraussetzung für das Erleben von Wohlbefinden. Achja, wir haben das Interview in Heide Nullmeyers Wintergarten aufgezeichnet und es hat zwischendurch ziemlich angefangen zu regnen, daher hörst du an einigen Stellen im Hintergrund ein lauter Regenprasseln, aber das wird dich beim Hören nicht stören.Jetzt hoffe ich, dass du an diesem Gespräch genau so viel Freude hast wie ich und sage: Herzlich willkommen, Heide Nullmeyer.Hier geht es zu meinen Werbepartnern
Die Interviewpartnerinhttp://heide-nullmeyer.de/heide.htmlDie referenzierte DVDhttps://heide-nullmeyer.de/?page_id=346humansarehappy Website + Newsletter Anmeldunghttps://www.humansarehappy.org/Deine Anregungen & Wünschehallo@humansarehappy.orgSocial Mediahttps://www.linkedin.com/in/leonard-heygster/https://www.instagram.com/humansarehappy/https://www.tiktok.com/@humansarehappy.org–Die Frage "Was ist Glück?" oder "Wie werde ich glücklich?" führt schnell zu einem selbst. Sie führt zu Themen wie Sinn, Wohlbefinden oder Zufriedenheit. Und zu der Frage, ob das, was das eigene Leben ausmacht, als wirklich werthaltig empfunden wird. Dazu rate ich Dir, mit der ersten Folge von humansarehappy mit Dr. Ernst Fritz-Schubert "Was ist eigentlich Glück?" oder mit der 23. Folge "Top Learnings: Wohlbefinden, Zufriedenheit & Glück" zu starten. Dort hörst du die wichtigsten Insights aller bisherigen Folgen und erhältst in 30 Minuten eine trennscharfe und wissenschaftliche Abgrenzung der Begriffe Wohlbefinden, Zufriedenheit und Glück. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Oct 10, 2022 • 1h
Was sagt mir meine Angst? – mit Prof. Dr. med. Arno Deister (Vorsitzender des Aktionsbündnis Seelische Gesundheit) | HAH #33
In dieser Folge spreche ich mit Prof. Dr. med. Arno Deister über Angst.
Wir sprechen darüber, was Angst überhaupt ist, wie sie entsteht, welche Formen von Angst es gibt und wie wir ihr im Sinne eines gelingenden Lebens begegnen können. Denn – das ist dir gewiss bekannt – Angst will uns in der Regel gar nichts Schlechtes, sondern gibt uns wichtige Hinweise.Prof. Dr. med. Arno Deister fasst die wichtigsten Punkte zum Thema Angst so zusammen: 1. Jeder Mensch hat Angst. Damit ist also niemand von uns alleine.2. Angst ist ein Schutzmechanismus – wir brauchen sie also zum Überleben.3. Angst ist erlern- und damit auch verlernbar.Aber wie genau gehe ich jetzt mit der eigenen Angst sinnvoll um?Ich kann mir für dieses Gespräch ehrlich gesagt keinen besseren Gesprächspartner als Prof. Dr. med. Arno Deister vorstellen, denn er war nicht nur bis 2021 Chefarzt des Zentrums für Psychosoziale Medizin des Klinikums Itzehoe in Schleswig Holstein und trägt die Facharztanerkennungen für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatische Medizin und Neurologie, sondern er ist außerdem der Vorsitzende des Aktionsbündnis Seelische Gesundheit.Übrigens: Ich möchte an dieser Stelle gerne einmal auf die Aktionswoche zur Seelischen Gesundheit hinweisen, die in diesem Jahr am 10. Oktober beginnt und durch das Aktionsbündnis Seelische Gesundheit von vielen Informations- und Diskussionsangeboten begleitet wird. Unter dem Motto „Reden hebt die Stimmung – Seelisch gesund in unserer Gesellschaft“ setzt sich das Aktionsbündnis Seelische Gesundheit zur diesjährigen Woche der Seelischen Gesundheit besonders dafür ein, miteinander ins Gespräch zu kommen. Einen Link dazu findest du natürlich hier:Aktionswoche der Seelischen Gesundheithttp://www.seelischegesundheit.net/aktionen/aktionswoche/Das Aktionsbündnis Seelische Gesundheithttps://www.seelischegesundheit.net/
Hier geht es zu meinen Werbepartnern
Mein Gesprächspartnerhttps://www.adeister.info/Meine Website + Newsletter Anmeldunghttps://www.humansarehappy.org/Deine Anregungen & Wünschehallo@humansarehappy.orgSocial Mediahttps://www.linkedin.com/in/leonard-heygster/https://www.instagram.com/humansarehappy/https://www.tiktok.com/@humansarehappy.org–Die Frage "Was ist Glück?" oder "Wie werde ich glücklich?" führt schnell zu einem selbst. Sie führt zu Themen wie Sinn, Wohlbefinden oder Zufriedenheit. Und zu der Frage, ob das, was das eigene Leben ausmacht, als wirklich werthaltig empfunden wird. Dazu rate ich Dir, mit der ersten Folge von humansarehappy mit Dr. Ernst Fritz-Schubert "Was ist eigentlich Glück?" oder mit der 23. Folge "Top Learnings: Wohlbefinden, Zufriedenheit & Glück" zu starten. Dort hörst du die wichtigsten Insights aller bisherigen Folgen und erhältst in 30 Minuten eine trennscharfe und wissenschaftliche Abgrenzung der Begriffe Wohlbefinden, Zufriedenheit und Glück. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sep 26, 2022 • 1h 34min
Was stärkt die Psyche? – über Resilienz mit René Träder (Host des 7Mind Podcast) | HAH #32
Was ist Resilienz und wie entsteht sie? Vor allem aber: Wie wirkt sich Resilienz auf unser Wohlbefinden, unsere Zufriedenheit und unser Glück aus? Darüber spreche ich in dieser Folge mit René Träder.
René Träder ist nicht nur Psychologe und Buchautor, sondern auch der Host des 7MIND Podcasts, in dem ich selbst in diesem Sommer zu Gast war. Neben dem Thema Achtsamkeit beschäftigt René sich vor allem mit dem Thema der Resilienz – und genau darum geht es auch in diesem Gespräch. Wir sprechen über verschiedene Bausteine von Resilienz, die René in seinem Buch darlegt und beschreibt. Dabei geht es wohlgemerkt nicht um eine starre Abfolge, sondern vor allem um die Wechselwirkungen dieser untereinander. Wir sprechen in dieser Folge aber auch sehr kritisch über Resilienz, denn ich möchte von René gerne wissen, welche Gefahren er durch die Idealisierung von eben dieser sieht. Ein besonderes Augenmerk legen wir dabei unter anderem auf gesunden Optimismus, gekoppelt mit dem realistischen Blick auf die Chance zu Scheitern sowie die Akzeptanz von Negativem und Krisen. Darüber hinaus wird dieses Gespräch sehr persönlich, denn wir sprechen nicht nur über das Treffen von wegweisenden Entscheidungen und das Erleben von Sinn – sondern auch über Verletzlichkeit und eigene Therapieerfahrungen. Mir hat das Gespräch sehr viel Freude bereitet und genau die wünsche ich dir jetzt auch beim Hören. Ich sage: herzlich willkommen, René Träder!
Hier geht es zu meinen Werbepartnern
Das Gespräch von René und mir im 7MIND Podcast:https://7mind-podcast.podigee.io/279-neue-episodeMein Interviewpartnerhttp://www.renetraeder.de/https://www.instagram.com/renetraeder/?hl=deMeine Website + Newsletter Anmeldunghttps://www.humansarehappy.org/Deine Anregungen & Wünschehallo@humansarehappy.orgSocial Mediahttps://www.linkedin.com/in/leonard-heygster/https://www.instagram.com/humansarehappy/https://www.tiktok.com/@humansarehappy.org-Die Frage "Was ist Glück?" oder "Wie werde ich glücklich?" führt schnell zu einem selbst. Sie führt zu Themen wie Sinn, Wohlbefinden oder Zufriedenheit. Und zu der Frage, ob das, was das eigene Leben ausmacht, als wirklich werthaltig empfunden wird. Dazu rate ich Dir, mit der ersten Folge von humansarehappy mit Dr. Ernst Fritz-Schubert "Was ist eigentlich Glück?" oder mit der 23. Folge "Top Learnings: Wohlbefinden, Zufriedenheit & Glück" zu starten. Dort hörst du die wichtigsten Insights aller bisherigen Folgen und erhältst in 30 Minuten eine trennscharfe und wissenschaftliche Abgrenzung der Begriffe Wohlbefinden, Zufriedenheit und Glück. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sep 13, 2022 • 1h 3min
Was ist psychologisches Wohlbefinden? – mit Dr. Ernst Fritz-Schubert (Begründer des Schulfaches Glück) | HAH #31
In dieser Folge spreche ich ein weiteres Mal mit dem Mann, der auch mein allererster Interviewpartner im humansarehappy Podcast war, nämlich mit dem Begründer des Schulfaches Glück: Dr Ernst Fritz-Schubert.
Wir sprechen in dieser Folger über die großen Fragen:Wer bin ich? Was kann ich? Was will ich? Was brauche ich?Dabei erweitern wir das Thema Wohlbefinden um den Aspekt des psychologischen Wohlbefindens.Wir sprechen über den Unterschied von subjektivem Wohlbefinden und psychologischem Wohlbefinden, darüber wie beides entsteht und inwiefern beides für die Entstehung von seelischer Gesundheit entscheidend ist.Dabei gehen wir über die „einfachen Aspekte“ von Glück und Zufriedenheit hinaus uns schauen uns die psychologischen Grundbedürfnisse von Menschen aus wissenschaftlicher Perspektive an.Um das Gespräch in seiner gesamten Tiefe zu erfassen, rate ich dir, vorher das erste Gespräch mit Dr. Ernst Fritz-Schubert, also humansarehappy Podcastfolge 1, oder die Zusammenfassungsfolge, also Folge 23, zu hören.Oder du hörst du einfach mal in dieses Gespräch rein und entscheidest dann selbst.Jetzt wünsche ich dir aber erst einmal viel Spaß beim Hören und sage herzlich willkommen, Herr Dr. Ernst Fritz-Schubert.Hier geht es zu meinen Werbepartnern
Mein Interviewpartnerhttps://www.fritz-schubert-institut.de/Holpern, Stolpern, Weiterkommenhttps://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/43587-holpern-stolpern-weiterkommen.htmlMeine Website + Newsletter Anmeldunghttps://www.humansarehappy.org/Deine Anregungen & Wünschehallo@humansarehappy.orgSocial Mediahttps://www.linkedin.com/in/leonard-heygster/https://www.instagram.com/humansarehappy/https://www.tiktok.com/@humansarehappy.org–Die Frage "Was ist Glück?" oder "Wie werde ich glücklich?" führt schnell zu einem selbst. Sie führt zu Themen wie Sinn, Wohlbefinden oder Zufriedenheit. Und zu der Frage, ob das, was das eigene Leben ausmacht, als wirklich werthaltig empfunden wird. Dazu rate ich Dir, mit der ersten Folge von humansarehappy mit Dr. Ernst Fritz-Schubert "Was ist eigentlich Glück?" oder mit der 23. Folge "Top Learnings: Wohlbefinden, Zufriedenheit & Glück" zu starten. Dort hörst du die wichtigsten Insights aller bisherigen Folgen und erhältst in 30 Minuten eine trennscharfe und wissenschaftliche Abgrenzung der Begriffe Wohlbefinden, Zufriedenheit und Glück. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Aug 29, 2022 • 1h 10min
Wie lasse ich Verletzlichkeit zu? – mit Lukas Klaschinski (Podcast (Co-)Host von Beste Freundinnen, Jakobs Weg & So bin ich eben mit Stefanie Stahl) | HAH #30
Herzlich willkommen zum 30 Interview bei humansarehappy!
Ich freue mich auf diese Jubiläumsfolge ganz besonders, denn ich spreche heute mit dem Psychologen & Moderator Lukas Klaschinski. Wir sprechen heute über Verletzlichkeit. Lukas erklärt, warum wir vor negativen Gefühlen langfristig nicht weglaufen können – und es deshalb auch gar nicht sollten. Er sagt: Wenn wir unsere eigene Verletzlichkeit vor uns selber zulassen und sie auch in einem gesunden Rahmen nach außen tragen können, dann hat das nicht nur positive Effekte auf unsere emotionale und körperliche Gesundheit, sondern vor allem auch auf unser Sozialleben, ach was sage ich, auf unser Leben allgemein. Aber warum fällt es uns oft so schwer, Verletzlichkeit zuzulassen und sie nach außen zu zeigen? Und wie schaffen wir es überhaupt, die eigene Verletzlichkeit selbst zu spüren und sie auch noch in einem gesunden Rahmen zu kommunizieren? Lukas hat dazu Antworten. Und ich habe in diesem Gespräch viel gelernt. Deshalb freue ich mich umso mehr, ihn jetzt begrüßen zu dürfen und sage:herzlich willkommen, Lukas!
Hier geht es zu meinen Werbepartnern
Mein Interviewpartnerhttps://www.aufdieohren.de/https://www.instagram.com/lukas.klaschinski/?hl=dehttps://www.tiktok.com/@psychologe_lukashttps://open.spotify.com/show/6FR54VBmUrzGyG18VD1ikv?si=d95a0e0e8bf341ceDer erwähnte TED-Talkhttps://youtube.com/watch?v=iCvmsMzlF7oMeine Website + Newsletter Anmeldunghttps://www.humansarehappy.org/Deine Anregungen & Wünschehallo@humansarehappy.orgSocial Mediahttps://www.linkedin.com/in/leonard-heygster/https://www.instagram.com/humansarehappy/https://www.tiktok.com/@humansarehappy.org–Die Frage "Was ist Glück?" oder "Wie werde ich glücklich?" führt schnell zu einem selbst. Sie führt zu Themen wie Sinn, Wohlbefinden oder Zufriedenheit. Und zu der Frage, ob das, was das eigene Leben ausmacht, als wirklich werthaltig empfunden wird. Dazu rate ich Dir, mit der ersten Folge von humansarehappy mit Dr. Ernst Fritz-Schubert "Was ist eigentlich Glück?" oder mit der 23. Folge "Top Learnings: Wohlbefinden, Zufriedenheit & Glück" zu starten. Dort hörst du die wichtigsten Insights aller bisherigen Folgen und erhältst in 30 Minuten eine trennscharfe und wissenschaftliche Abgrenzung der Begriffe Wohlbefinden, Zufriedenheit und Glück. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.