Der Sandwirt Wurlitzer

Der Sandwirt Wurlitzer
undefined
Feb 27, 2025 • 7min

Oliver Gorus – Das Scheitern des Merz

Ein Blick in die Glaskugel: Das Scheitern des Merz im Zeitraffer. Ein Kommentar von Oliver Gorus.
undefined
Feb 25, 2025 • 16min

Dietrich Eckardt – Das Naturrecht der Freiheit

Walter Lippmann sprach von einem „Leitgesetz“, das unser Leben bestimmt, auch wenn wir es nicht ausdrücklich kennen. Dietrich Eckardt unternimmt den Versuch, dieses Prinzip auf Basis von Freiheit, Gleichheit und Allgemeinheit präzise zu formulieren – als Naturrecht der Freiheit.Erstmals erschienen im Sandwirt: https://www.dersandwirt.de/das-naturrecht-der-freiheit/
undefined
Feb 20, 2025 • 8min

Julian Marius Plutz - Der ewige Judenhass

Tote Juden als identitätsstiftendes Element im Deutschsein? Für den Bundespräsidenten scheint das zusammenzupassen. Ein Kommentar von Julian Marius Plutz.
undefined
Feb 20, 2025 • 7min

Oliver Gorus – Doktor Habecks Ungeheuer

Schmutzkampagnen sollte man besser den Linken überlassen, denn sie könnten nach hinten losgehen. Ein Kommentar von Oliver Gorus zu den Plagiaten von Doktor Habeck.
undefined
Feb 20, 2025 • 7min

Oliver Gorus - Die blaue Rache

Die AfDler wollen Rache – ein Land auf Messers Schneide. Ein Kommentar von Oliver Gorus
undefined
Feb 19, 2025 • 16min

Andreas Tiedtke – Mythos „geistige Krankheit”

Andreas Tiedtke hinterfragt den Begriff der „geistigen Krankheit“ aus handlungslogischer Sicht und stützt sich dabei auf Thomas Szasz' Kritik an der Psychiatrie. Ein Perspektivwechsel, der zum Nachdenken anregt.
undefined
Feb 19, 2025 • 10min

Andreas Tiedtke – Eingeordnet: Digital ID und CBDC

Digitale Identitäten und Zentralbankgeld – Fortschritt oder Tyrannei? Andreas Tiedtke analysiert in seinem Beitrag, wie moderne Kontrollmechanismen unsere Freiheit einschränken und was nötig ist, um dem entgegenzuwirken.Erstmals erschienen im Sandwirt: https://www.dersandwirt.de/eingeordnet-digital-id-und-cbdc/
undefined
Feb 18, 2025 • 9min

Stefan Blankertz – Gegen den Strich gelesen: Hegel

Stefan Blankertz beleuchtet in seinem Beitrag überraschende Lesarten der Hegelschen Staatsphilosophie und zeigt, wie seine Gedanken nicht nur Staatssozialisten, sondern auch Anarchisten inspirierten.Erstmals erschienen im Sandwirt: https://www.dersandwirt.de/gegen-den-strich-gelesen-hegel/
undefined
Feb 17, 2025 • 28min

Stammtisch #24: Julian Marius Plutz mit Lukas Steinwandter

Zu Gast am Stammtisch bei Julian Marius Plutz ist Lukas Steinwandter, der Chefredakteur des christlichen Onlinemagazins corrigenda, das seinen Fokus auf Lebensschutz hat. Ihr Gespräch dreht sich nach dem aktuellen Anschlag in München und was man dagegen tun könnte, vor allem um „Demografie“, mit dem der Südtiroler Steinwandter geprägt von Minderheiten in seiner Heimat Südtirol seit Jahren beschäftigt.
undefined
Feb 14, 2025 • 32min

Stammtisch #23: Oliver Gorus mit Thomas Eisinger

Zu Gast am Stammtisch bei Oliver Gorus ist Thomas Eisinger, Coach und Autor, u.a. des Romans „Hinter der Zukunft”. Die beiden sprechen über immer gleiche Muster beim Aufbau eines totalitären Regimes, über Zuversicht und Mut und die Frage, was jeder Einzelne tun kann, um den Gängeleien der Herrscher zu widerstehen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app