Janik & Moser – in bester Verfassung cover image

Janik & Moser – in bester Verfassung

Latest episodes

undefined
Feb 21, 2025 • 1h 18min

Die unendlichen Regierungsverhandlungen

Nehammer out, Stocker in, Kickl in, Kickl out, Babler out, Babler in Österreich hat eine Regierung und keine Regierung, Kickl bleibt in der Opposition und die ÖVP wird nun anscheinend doch mit der SPÖ und der NEOS-Partei eine Regierung bilden. Wir haben über die längsten Regierungsverhandlungen der zweiten und wohl auch ersten Republik gesprochen, über Parallelen zu Belgien und den Vatikan (daher am Anfang seine Hymne diesmal), Karl-Heinz Grassers Bauch, das Freund-Feind-Schema, Konkordanz- vs. Konkurrenz-Demokratien und wieso die WKO der ÖVP mittlerweile heiliger ist als die Kirche. Zum Abschluss hat Ralph außerdem von seiner Saudi-Arabien-Reise und Moritz von (s)einem VfGH-Verfahren und den wenig auskunftsfreudigen Vorarlberger Behörden erzählt. Abgerundet wird die Sache mit der sicherheitspolitischen Debatte in … Trommelwirbel … Liechtenstein. Quellen: Heutige Einstiegs- und Ausstiegsmusik: Die päpstliche Hmyne (Inno e Marcia Pontificale) Vatican News, Vor 60 Jahren: Zweites Vatikanisches Konzil parlament.gv.at, Längste Regierungsbildung in der Zweiten Republik oe1, Rekord: Längste Regierungsbildung der Welt Eva Linsinger/profil.at, Menschen des Jahres: Maria Fekter quasselte sich ins politische Out Die Presse, Grasser-Urteil wird frühestens nächstes Jahr rechtskräftig derstandard.at, Sexy Fotos: Grasser will "Vanity Fair" klagen Presidential Looks: A Hair History of the USA Zitat zu Warren G. Harding: One of his close associates said of President Harding that his only qualification for the office was that "He looked like a president." demokratiezentrum.org, Konkurrenz- und Konkordanzdemokratie Diskursmonitor, Freund- und Feind-Begriffe Moritz Ablinger/profil.at, FPÖ-Mann Gerald Hauser: Schwurbler mit Mandat ÖBAG Startseite Wikipedia-Eintrag zur ÖBAG Lukas Ospelt/Liechtenstein-Institut, Ist Liechtenstein ein neutraler Staat?
undefined
Jan 11, 2025 • 1h 20min

Neue VfGH-Rechtsprechung: Sterbehilfe, Beinschab-Tool, OPEC, Spaß am Karfreitag, Securities

Neueste Entscheidungen des Verfassungsgerichtshofs im Fokus: von der OPEC-Immunität über das Sterbehilfeverbot bis hin zum Spaßverbot am Karfreitag. Es werden rechtliche Herausforderungen bei der Auslagerung von Flughafenkontrollen beleuchtet und die Informationspflicht der Abgeordneten diskutiert. Auch die gescheiterten Verhandlungen zwischen den politischen Parteien finden Erwähnung. Ergänzt wird das Ganze durch humorvolle Anekdoten und philosophische Überlegungen zur Rolle des 'Jedermann' in der Gesellschaft.
undefined
Dec 17, 2024 • 1h 2min

Weihnachtsfolge 2024: von der Antarktis nach Syrien

Die Moderatoren erörtern die erstaunlichen Aspekte des Antarktisvertrags und die geopolitischen Spannungen des Kalten Krieges. Sie beleuchten kuriose Fragen wie die Staatsbürgerschaft Jesu und humorvolle Geschichten über religiöse Exklaven in der Schweiz. Ein weiteres spannendes Thema ist die Komplexität territorialer Ansprüche in unbesiedelten Gebieten. Zum Festtag gibt es persönliche Einblicke und humorvolle Anekdoten über familiäre Beziehungen und internationale Grenzen. Ein inspirierender Mix aus Geschichte, Geopolitik und Festtagsstimmung!
undefined
Nov 25, 2024 • 1h 15min

Superwahljahr 2024: von den USA in die Steiermark

Die Sprecher beleuchten die jüngsten Wahlen in den USA und der Steiermark und diskutieren die politischen Herausforderungen in Österreich. Sie analysieren emotionale Faktoren, die das Wahlverhalten beeinflussen, und werfen einen Blick auf die bürokratischen Hürden bei Staatsbürgerschaften. Zudem wird die Auswirkungen von Inflation und Migration auf die Gesellschaft thematisiert. Ein besonderes Augenmerk gilt den geopolitischen Spannungen und deren Einfluss auf die österreichische Wirtschaft, insbesondere in der Automobilindustrie.
undefined
Oct 5, 2024 • 1h 25min

Die dritte Republik (mit Georg Renner)

Georg Renner ist freier Journalist und analysiert die aktuellen politischen Entwicklungen in Österreich. Er diskutiert den FPÖ-Wahlsieg und dessen mögliche Auswirkungen auf die Dritte Republik. Spannend ist sein Blick auf die Rolle der Sozialen Medien im Wahlkampf und die Herausforderungen für traditionelle Parteien. Auch die angebliche Neutralität Österreichs wird beleuchtet, während Renner humorvoll über Finanzpolitiken und Genderfragen reflektiert. Interessante Einblicke in die Vergangenheit und witzige Ideen für zukünftige Buchprojekte runden das Gespräch ab.
undefined
Sep 27, 2024 • 1h 5min

Nationalratswahl 2024

Die bevorstehenden Nationalratswahlen bringen intensive Diskussionen über Wahlkampfstrategien und die Bedeutung von Spitzenkandidaten mit sich. Es wird das Parteiensystem Österreichs kritisch beleuchtet, während Nachhaltigkeit und die Erfolge in der Gesetzgebung reflektiert werden. Humorvolle Anekdoten über technische Pannen und die Rolle der Militärmusik runden die Gespräche ab. Auch die historische Entwicklung und der Einfluss des Bundespräsidenten auf die Politik finden ihren Platz in dieser unterhaltsamen und informativen Analyse.
undefined
Aug 7, 2024 • 1h 11min

Wir und die Amis

Österreich und die USA im Vergleich: Was macht ihre Verfassungen einzigartig? Ehe und Eherecht werden mit einem humorvollen Blick auf Herausforderungen in Beziehungen betrachtet. Die Macht des US-Präsidenten und die Unitary Executive Theorie stehen auf dem Prüfstand, während der Einfluss kultureller Kontexte auf Identität diskutiert wird. Ein Blick auf historische Begegnungen und die interessante Diplomatie zwischen den beiden Nationen rundet das Bild ab. Wie beeinflussen Neutralitätstraditionen und rechtliche Unterschiede die politische Landschaft?
undefined
Jul 11, 2024 • 1h 14min

Renaturierung vs. Bundesverfassung

Im Gespräch wird die neue Renaturierungsverordnung auf EU-Ebene und deren Bedeutung für den Naturschutz in Österreich thematisiert. Die Problematik der Flächenversiegelung wird ausführlich diskutiert, während rechtliche Herausforderungen im Zusammenhang mit historischen Verträgen beleuchtet werden. Kritische Analysen zur politischen Strategie der ÖVP und deren Einfluss auf den Klimaschutz geben Einblicke in komplexe Entscheidungsprozesse. Schließlich wird die politische Instrumentalisierung der Verfassung im Klimadiskurs thematisiert, was neue Perspektiven auf bestehende Machtstrukturen eröffnet.
undefined
Jun 3, 2024 • 1h 46min

Die EU und ihr Parlament

Die bevorstehenden Europawahlen stehen im Mittelpunkt der Diskussion. Es wird erklärt, wie das Europäische Parlament strukturiert ist und mit welchen Herausforderungen es konfrontiert wird. Spannende Themen wie Geburten auf hoher See und die politische Rolle Österreichs im internationalen Recht werden beleuchtet. Die Dynamik zwischen nationalen Interessen und der EU wird untersucht, während auch die Auswirkungen europaskeptischer Parteien auf die politische Integration angesprochen werden. Ein unterhaltsamer Ausblick auf die europäische Politik!
undefined
Apr 15, 2024 • 1h 12min

Spionage und Leitkultur

In der Diskussion geht es um die vielschichtige Natur der Leitkultur und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen in Österreich. Politische Skandale und die Gleichgültigkeit der Wähler gegenüber Ideologien werden analysiert. Die Thematik der Spionage und die Rolle von Geheimdiensten in Österreich werden beleuchtet. Zudem wird das Dilemma zwischen Demokratie und Diktatur am Beispiel eines Putschversuchs in der Türkei betrachtet. Persönliche Einsichten aus Taiwan ergänzen die spannende Reflexion über nationale Identität und historische Einflüsse.

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode