SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen cover image

SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen

Latest episodes

undefined
Aug 30, 2021 • 45min

#16: Dieter Willbold

Was passiert bei Alzheimer im Gehirn? Warum gibt es bisher keine wirksamen Medikamente? Und kann ein radikal anderer Ansatz endlich den Durchbruch bringen? Thomas Ramge fragt: Prof. Dr. Dieter Willbold, Professor für Physikalische Biologie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Direktor des Instituts für Strukturbiochemie im Forschungszentrum Jülich und Gründer des Biotech-Startups Priavoid.
undefined
Aug 16, 2021 • 41min

#15: Rebecca Saive

Wie lässt sich der Wirkungsgrad von Solarzellen deutlich erhöhen? Wie lernen US-Studierende das Gründen? Und sind die Arbeitsbedingungen für junge Forschende in Deutschland wirklich so schlecht wie oft behauptet? Thomas Ramge fragt Rebecca Saive, Professorin für Physik in Twente/Niederlande und Gründerin eines Solar-Startups.
undefined
Aug 2, 2021 • 37min

#14: Bert Hubert

What can innovators learn from open source software development? Why are big companies not as good in innovation as they think? And how do secret services bring new technology into the world? Our hosts Thomas Ramge asks: Bert Hubert, geek, software entrepreneur and advisor to the Dutch secret service.
undefined
Jul 19, 2021 • 45min

#13: Wolfgang Schleich

Wie funktioniert ein Quantencomputer? Was kann der besser als sein digitaler Kollege? Und wann kommt der erste Quantencomputer „Made in Germany“? Host Thomas Ramge fragt: Wolfgang Schleich, Direktor des Instituts für Quantenphysik der Universität Ulm und kommissarischer Direktor des Ulmer Instituts des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR)
undefined
Jul 5, 2021 • 42min

#12: Silke Rickert-Sperling

Welche Herzfehler sind genetisch? Wie hat das Human Genom Project die Medizin revolutioniert? Und warum gründen US-Studierende mehr Biotech-Startups? Thomas Ramge fragt: Silke Rickert-Sperling, Professorin für Cardiovaskuläre Genetik an der Charité Berlin und Health-Startup-Investorin.
undefined
Jun 21, 2021 • 44min

#11: Benjamin List

Was ist eine perfekte chemische Reaktion? Hilft antiautoritäre Erziehung bei Sprunginnovationen? Und warum ist Chemie die wichtigste Technologie überhaupt? Unser Host Thomas Ramge fragt: Benjamin List, Direktor am Max-Planck-Institut für Kohleforschung in Mühlheim an der Ruhr.
undefined
Jun 7, 2021 • 45min

#10: Dan Wattendorf

How does DARPA work? Can you force disruptive innovators to collaborate? And why is it sometimes better to walk alone? Our host Thomas Ramge asks: Dan Wattendorf, former innovation manager at DARPA and director of Innovative Technology Solutions at the Bill & Melinda Gates Foundation.
undefined
May 24, 2021 • 46min

#9: Roland Damann

Wie kommt Mikroplastik ins Wasser? Wie bekommen wir es dort wieder heraus? Und wie sähe eine Welt aus, in der alle Menschen Zugang zu sauberem Wasser hätten? Unser Host Thomas Ramge fragt: Den Erfinder und Wasserreinigungspionier Roland Damann.
undefined
May 9, 2021 • 46min

#8: Mai Thi Nguyen-Kim

Warum ausgerechnet Chemikerin? Wie tanzt man die Ergebnisse seiner Doktorarbeit? Und was ist die kleinste gemeinsame Wirklichkeit? Unser Host Thomas Ramge fragt: Die promovierte Chemikerin, YouTuberin und Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim.
undefined
Apr 25, 2021 • 51min

#7: Bernd Ulmann

Was sind Analogcomputer? Sind Mathematikstudierende heute dümmer als früher? Und warum sollten wir Menschen eigentlich den Mars kolonisieren? Host Thomas Ramge fragt: Bernd Ulmann, Gründer, Analog-Chipentwickler und Informatiker.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app