Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast

KURIER – Alles zur Bundesliga und dem Nationalteam
undefined
Dec 7, 2022 • 26min

Spaniens Elfer-Blamage und eine Schlägerei (#114)

KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Die Fußball-WM in Katar geht langsam aber doch in die finale Phase, acht Teams haben noch Chancen auf den Titel. Im Achtelfinale gab es fast ausschließlich Favoritensiege, nur Marokko sorgte mit einem Erfolg über Spanien für eine Sensation. Die Spanier blamierten sich im Elfmeterschießen.Neben überzeugenden sportlichen Leistungen von Brasilien, Portugal oder Frankreich, gab es aber auch abseits des Platzes wieder einige Aufreger. Etwa die Degradierung von Superstar Ronaldo oder den Ausraster von Fußball-Legende Eto'o. In der 114. Episode der Nachspielzeit sprechen wir über die Tops und Flops der Achtelfinal-Begegnungen und die nächsten Highlights. Zudem sprach KURIER-Kolumnist Marc Janko über seine bisherigen Lehren, Favoriten und Enttäuschungen dieser WM.➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf twitter.com/K_Nachspielzeit➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an sport@kurier.at oder stefan.berndl@kurier.at Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Dec 3, 2022 • 18min

Deutsches Wundenlecken und andere WM-Flops (#113)

KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Die Gruppenphase der Fußball-WM in Katar ist überstanden. Zumindest für 16 Teams. Im Achtelfinale der WM fehlen - wie schon vor vier Jahren - die Deutschen. Eine "Enttäuschung", finden viele DFB-Fans, ein "Flop" hört man hämisch aus anderen Ländern. Doch die KURIER-Sportredaktion will das Team von Hansi Flick nicht eindeutig zu den Flops ordnen. Warum, kann man in der aktuellen Folge der Nachspielzeit nachhören.In dieser Episode wird vor der heute beginnenden K.O.-Phase nochmal zurück, aber auch nach vorne, und außerdem nach Doha geblickt. Gastbeiträge in dieser Folge kommen von Gerhard Struber, der in den USA die New York Red Bulls coacht, und Nicole Selmer, der stellvertretenden Chefredakteurin des Fußballmagazins ballesterer, die als Teil der deutschen Fanbotschaft in Katar vor Ort ist.Anmerkung: Die Episode wurde am Freitagnachmittag, vor den letzten Spielen aus den Gruppen G und H produziert.➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf twitter.com/K_Nachspielzeit➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an sport@kurier.at oder stefan.berndl@kurier.at Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Nov 29, 2022 • 32min

Deutsche Auferstehung und Katar-WM als Zäsur (#112)

KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Frankreich, Brasilien und Portugal: Die ersten Achtelfinalisten der Fußball-WM in Katar stehen bereits fest. Bereits am Dienstag geht es ohne Unterbrechung weiter, die Gruppen A und B absolvieren ihren dritten Spieltag. Was aber hatte die zweite Runde zu bieten?Wie ist etwa der Auftritt Deutschlands gegen Spanien zu bewerten? Wer spielte sich in den letzten Tagen ins Rampenlicht, wer enttäuschte? Und was sind die Highlights der dritten Runde?All das und mehr beantworten wir in der nächsten Spezial-Episode zur Weltmeisterschaft. Zudem erzählt KURIER-Sportredakteur Philipp Albrechtsberger, wie die WM in Katar seinen Blick auf den Fußball verändert hat. Und: Ex-Austria-Trainer Peter Stöger über Auffälliges und die Debatte und den Protest rund um das "One Love"-Verbot.Anmerkung: Die Episode wurde am Montag-Nachmittag, vor den WM-Spielen von Portugal und Brasilien produziert.➡️ Das vollständige Stöger-Interview: https://bit.ly/3XAaLLz➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf twitter.com/K_Nachspielzeit➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an sport@kurier.at oder stefan.berndl@kurier.at Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Nov 25, 2022 • 24min

Zwei WM-Blamagen und ein "Liebe"-Verbot (#111)

KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Die ersten 16 Spiele der 32 Teams bei der Fußball-WM in Katar liegen hinter uns. Bereits am Freitag geht es ohne Unterbrechung weiter, die Gruppen A und B absolvieren ihren zweiten Spieltag. Zeit, ein erstes Zwischenfazit zu ziehen.Welche Teams konnten bei ihrem ersten WM-Auftritt überzeugen? Wer blamierte sich? Und welche Rolle spielen die politischen Debatten und Proteste, die auch nach dem Start des Turniers nicht verstummen?All das und mehr beantworten wir in unserer ersten Spezial-Episode während der Weltmeisterschaft. Zudem erzählt KURIER-Sportredakteur Philipp Albrechtsberger, wie die Stimmung in Katar ist und ob er in seiner Arbeit vor Ort eingeschränkt ist. Und: Fünf WM-Tipps aus der KURIER-Sportredaktion.Anmerkung: Die Episode wurde am Donnerstag-Nachmittag, vor den WM-Spielen von Portugal und Brasilien produziert.➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf twitter.com/K_Nachspielzeit➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an sport@kurier.at oder stefan.berndl@kurier.at Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Nov 23, 2022 • 12min

Warum Rapid Wien nicht Nordkorea ist (#110)

KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Am Samstag lädt der SK Rapid ins Allianz Stadion zur Hauptversammlung. Unter den 15 Tagesordnungspunkten steht auch die Wahl des früheren ORF-Generaldirektors Alexander Wrabetz zum neuen Rapid-Präsidenten.Zwar steht mit der „verschmolzenen“ Liste von Wrabetz und dem bisherigen Mitgliederreferenten des Vereins, Stefan Singer, nur noch ein Kandidatenteam zur Auswahl. Ein „nordkoreanisches“ Ergebnis wird in Hütteldorf allerdings dennoch nicht erwartet.Warum das so ist, erörtert KURIER-Sportredakteur Alexander Huber im Fußball-Podcast Nachspielzeit. Weitere Themen, die dort Raum finden: Welche Wahlzuckerl bringt das neue Präsidium mit? Wie steht es um die Personalfragen, insbesondere beim Posten des Cheftrainers und des Sportchefs, und was wird der neue Präsident anders machen als seine Vorgänger?➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf twitter.com/K_Nachspielzeit➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an sport@kurier.at oder stefan.berndl@kurier.at Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Nov 16, 2022 • 23min

Vor WM: "Katarer sind schockiert über Kritik" (#109)

KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Die umstrittene WM in Katar wird am Sonntag angepfiffen – trotz aller Kritik, die von Korruption und Hitze, über Einschränkung von Frauenrechten und Verfolgung der LGBTQ-Community, bis hin zur menschenunwürdigen Behandlung von Gastarbeitern führt. Der KURIER hat die Fakten gecheckt. An allen dieser Kritikpunkte ist zumindest zum Teil etwas dran. Die Vorfreude auf ein großes Fußballfest ist bei vielen Fans in Mitteleuropa getrübt.Aber wie schaut es in der Region aus? Werden die Umstände dort kritisiert? Oder freut man sich auf das erste Fußballfest im arabischen Raum? Die KURIER-Nachspielzeit hat beim Arabisten und Islamwissenschaftler Guido Steinberg nachgefragt. Er forscht in der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin.➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf twitter.com/K_Nachspielzeit➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an sport@kurier.at oder stefan.berndl@kurier.at Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Nov 11, 2022 • 32min

Wrabetz über Rapid Wien, den ORF und die WM 2022

KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Alexander Wrabetz steht kurz davor, der neue Präsident von Rapid Wien zu werden, am Donnerstag präsentierte er nun auch offiziell sein Team und seine Pläne. Am 26. November soll bei der Wahl dann auch die Kür folgen. Der ehemalige Generaldirektor des ORF wird dann die Nachfolge von Martin Bruckner antreten.Im Gespräch mit den KURIER-Sportredakteuren Alexander Huber und Alexander Strecha sprach der 62-Jährige über seine Leidenschaft für den Sport und insbesondere Rapid.Wrabetz erzählte zudem, warum für ihn Hans Krankl eine Ikone war, in welchen Momenten er emotional wird und warum er die Fan-Proteste gegen die WM in Katar verstehen kann. Das vollständige Interview hören Sie in einer Spezialepisode der KURIER-Nachspielzeit.➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf twitter.com/K_Nachspielzeit➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an sport@kurier.at oder stefan.berndl@kurier.at Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Nov 9, 2022 • 32min

Schicker über Sturm Graz, Ilzer und das Rapid-Gerücht (#108)

KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Sportlicher Erfolg weckt bekanntlich immer auch Begehrlichkeiten. Bei Sturm Graz trifft das auf allen Ebenen zu. Nicht nur viele Spieler und Trainer Christian Ilzer sind regelmäßig Gegenstand etwaiger Wechselgerüchte, sondern auch Sportdirektor Andreas Schicker. So soll der 36-Jährige KURIER-Informationen zufolge in den Überlegungen von Rapid Wien eine Rolle spielen.Schicker selbst gibt sich diesbezüglich zurückhaltend, wie er auch in der 108. Episode der KURIER-Nachspielzeit sagt. So habe es weder ein Gespräch mit Verantwortlichen Rapids gegeben, zudem habe er sich "sehr, sehr wenig mit dem Gerücht beschäftigt."Im ausführlichen Interview sprach der Geschäftsführer Sport über das bittere Ausscheiden in der Europa League, die sportliche Lage bei Sturm Graz, die umstrittene WM in Katar und vieles mehr.➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf twitter.com/K_Nachspielzeit➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an sport@kurier.at oder stefan.berndl@kurier.at Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Oct 26, 2022 • 1h 16min

Lukse: "Das habe ich bei Rapid nicht hinbekommen" (#107)

KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Er galt einst als größtes Torwart-Talent Österreichs, disziplinäre Verfehlungen kosteten Torhüter Andreas Lukse allerdings eine größere Karriere bei Rapid. Die zwischenzeitliche Nummer eins der Wiener wurde 2011 vom damaligen Trainer Peter Pacult aussortiert. Zurecht, wie er heute sagt.Das Thema Profifußball schien erledigt, doch der Wiener kämpfte sich über Lustenau, Kapfenberg und Altach zurück. Seit Sommer 2021 spielt er nun bei der Vienna in der 2. Liga.KURIER-Sportredakteur Andreas Heidenreich bat den 34-Jährigen zum Interview. Der Torhüter sprach über die Höhen und Tiefen seiner Karriere, etwaige Fehler bei Rapid und die Lehren daraus. Zudem erklärt Lukse, wie erstrebenswert der Beruf als Profi-Fußballer tatsächlich ist und warum ihn Ex-Star-Torhüter Oliver Kahn besonders geprägt hat.➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf twitter.com/K_Nachspielzeit➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an sport@kurier.at oder stefan.berndl@kurier.at Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Oct 19, 2022 • 19min

Wiener Sport-Club und Austria Wien: Tradition verpflichtet (#106)

KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Im Achtelfinale des ÖFB-Cup kommt es zwischen dem Wiener Sport-Club und der Wiener Austria zum Aufeinandertreffen der Traditionsvereine. In Folge 106 der KURIER-Nachspielzeit treffen Austria-Kapitän Lukas Mühl und Sport-Club-Trainer Robert Weinstabl aufeinander und erzählen, was es für sie jeweils bedeutet, in einem "Traditionsverein" in Wien angekommen zu sein. Welche unterschiedlichen Herausforderungen gibt es für eine Profi- und eine Amateurmannschaft zu meistern? Und welche Pläne verfolgen die beiden für ihre weitere Karriere?Die KURIER-Sportredaktion hat den Bayer und den Burgenländer dazu ins Studio eingeladen. Alexander Strecha spricht in dieser Podcast-Folge mit ihnen über Tradition, Emotion und Perspektiven. ➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf twitter.com/K_Nachspielzeit➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an sport@kurier.at oder stefan.berndl@kurier.at Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app