Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast

KURIER – Alles zur Bundesliga und dem Nationalteam
undefined
Sep 25, 2023 • 22min

Original vs. Kopie: Wie viel Austria steckt in Red Bull?

Wenn Austria Salzburg am Dienstag-Abend (20.45 Uhr) in der zweiten Runde des ÖFB-Cups in Grödig Red Bull Salzburg empfängt, ist die Rollenverteilung klar: Österreichs Serienmeister ist klarer Favorit, auch, wenn man zuletzt überraschend gegen Blau-Weiß Linz verlor. Die einen sind immerhin mittlerweile regelmäßiger Gast in der Champions League, die anderen Tabellenführer in der Regionalliga West.Und doch hat dieses Stadtduell einiges an Brisanz zu bieten. Mittlerweile ist es 18 Jahre her, dass Red Bull den Salzburger Verein übernahm und unter anderem Logo sowie Vereinsfarben änderte. Was viele Anhänger der Violetten vor den Kopf stieß. Austria Salzburg wurde in der Folge, getragen von den Fans, neu gegründet. Und so geht es in diesem Duell um deutlich mehr als nur einen sportlichen Erfolg. Das ist Kommerz gegen Kult, Original versus Kopie, wie es auch KURIER-Sportredakteur Christoph Geiler in der 151. Episode der Nachspielzeit beschreibt: "Das sind zwei unterschiedliche Denkmodelle." Er erklärt zudem, was dieses Aufeinandertreffen für Austria Salzburg und seine Fans bedeutet und wie es derzeit sportlich und finanziell um die Violetten steht. ➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf Twitter➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an sport@kurier.at Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Sep 21, 2023 • 27min

ÖFB-Torfrau Zinsberger: "Bekomme sonst eine auf den Deckel"

Am 22. und am 26. September stehen die nächsten großen Aufgaben des ÖFB-Nationalteams der Frauen an. Es warten in der Nations League Norwegen in Oslo und die Französinnen in Wien. Für das Spiel am Dienstag im Viola Park sind mehr als 7.000 Karten verkauft, längst eine Rekordkulisse in Österreich. Geht es nach Teamtorhüterin Manuela Zinsberger könnte man auch "die 10er Marke knacken", sagt die 27-Jährige im Podcast.Die Weinviertlerin Zinsberger stand bereits 89-mal im Tor der ÖFB-Nationalmannschaft. Jetzt startet sie mit ihren Kolleginnen in die Nations League gegen Norwegen. Am Dienstag wartet ein großer Tag für das Frauenteam des ÖFB. Nach der verpassten WM in Australien und Neuseeland wollen die Österreicherinnen umso mehr zeigen, dass sie im Topfeld mitspielen können. Die Arsenal-Legionärin spricht in einem sehr offenen Interview in der KURIER-Nachspielzeit über den Stellenwert des Frauenfußballs in Österreich, ihre Ziele für die laufende Saison und ihre Pläne für die Zukunft. ➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf Twitter➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an sport@kurier.at Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Sep 13, 2023 • 13min

Euro 2024: Deutschland, wir kommen (wahrscheinlich)

Mindestens einen Fuß hat das ÖFB-Nationalteam nach dem 3:1 in Schweden in der Tür der Europameisterschaft 2024 in Deutschland. Auch wenn es rechnerisch noch nicht ganz fix ist, wird sich das Team von Ralf Rangnick die Qualifikation wohl kaum noch nehmen lassen. Doch damit nicht genug. "Wir wollen Gruppensieger werden", hört man von Teamchef, Kapitän und Mitspielern. In der aktuellen Folge der KURIER-Nachspielzeit sprechen die Experten Alexander Strecha und Andreas Heidenreich über die Stimmung im Team, die taktischen Finessen Rangnicks und die nächsten Schritte zur EURO in Deutschland.Zu Wort kommen auch Verteidiger Stefan Posch und Mittelfeldspieler Xaver Schlager, die über das Teamgefüge und voreilige Euphorie sprechen.➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf Twitter➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an sport@kurier.at Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Sep 6, 2023 • 15min

ÖFB-Nationalteam in der EM-Quali: Smells like Teamspirit

Die EM-Qualifikation ist kein Spaziergang für das ÖFB-Männer-Nationalteam. Und dennoch regiert am Teamcamp in Windischgarsten vor allem eins: Der Spaß. Dass Teamchef Ralf Rangnick aber gleichzeitig harte Arbeit und Freude am Spiel von seiner Mannschaft abverlangt, ist längst klar.Nach einem 4:1 gegen Aserbaidschan und einem 2:1 gegen Estland im März, sowie einem 1:1 in Belgien und einem 2:0-Sieg gegen Schweden im Juni warten am Dienstag in Solna wieder die Schweden auf die Rangnick-Elf.Im Podcast meldet sich Fußballexperte Alexander Strecha aus dem Camp in Oberösterreich.Wie haben sich die Debütanten Leopold Querfeld, Matthias Seidl und auch David Schnegg eingefügt, der wie die beiden Rapidler noch auf seine ersten Einsatzminuten im A-Team wartet? Wie geht es Florian Grillitsch, der nach seinem misslungenen Ausflug zu Ajax Amsterdam wieder bei Hoffenheim in der deutschen Bundesliga spielt? Und wie gibt sich Rekordspieler Marko Arnautovic als Führender in der Serie A im Teamcamp?Diese Fragen werden in der aktuellen Episode der KURIER-Nachspielzeit behandelt.➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf Twitter➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an sport@kurier.at Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Sep 1, 2023 • 18min

Von Salzburg nach München: Ein Freund bei den Bayern

Christoph Freund war abseits von Spielern der wohl heißeste österreichische Transfer in diesem Sommer. Nach 17 Jahren bei Red Bull Salzburg wechselt er als Sportdirektor nach München an die Säbener Straße.Am 1. September hat Christoph Freund seine Arbeit beim FC Bayern begonnen. Die KURIER-Nachspielzeit fragt bei Ex-Salzburger Zlatko Junuzovic und bei KURIER-Redakteur Peter Gutmayer nach, was Freund in Salzburg bewirkt hat, was für ein Typ er ist und was er in München weiterbringen kann.➡️ Reportage von Aufsteiger Blau-Weiß Linz➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf Twitter➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an sport@kurier.at Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Aug 24, 2023 • 14min

Bundesliga-Start: "Spielerinnen müssen bekannter werden"

Die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen in Australien und Neuseeland hat vor Ort Besucherrekorde gebrochen. Auch in Österreich sind die Spiele mit regem Interesse verfolgt worden.In der Admiral-Frauen-Bundesliga versucht man jetzt, das Momentum zu nutzen und für mehr Sichtbarkeit und Bekanntheit der Fußballerinnen in Österreich zu sorgen.In der aktuellen Episode der KURIER-Nachspielzeit sagt Liga-Managerin Carina Wenninger: "Mein Traum ist, dass Frauen in Österreich vom Fußballspielen leben können". Sie spricht über ihre WM-Bilanz und über den Eklat rund um den spanischen Verbandspräsidenten Luis Rubiales. Die Ex-Teamspielerin, sowie Bayern-München- und AS-Rom-Legionärin verrät außerdem, wie sich künftig das Liga-Format in der Frauen-Bundesliga ändern könnte.➡️ Reportage von Aufsteiger Blau-Weiß Linz➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf Twitter➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an sport@kurier.at Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Aug 18, 2023 • 17min

Nach Europacup-Gala: Rapid Wien und der Jo-Jo-Effekt

Während bei der Wiener Austria nach einer irren Schlussphase und dem Europacup-Aus gegen Legia Warschau Katerstimmung herrschte, durfte beim Stadtrivalen Rapid gejubelt werden. Die Grün-Weißen tankten mit einer 5:0-Torgala in Debrecen ordentlich Selbstvertrauen, der Erfolg in der ECL-Qualifikation zahlt sich auch finanziell aus. Dennoch sind die Formschwankungen der Hütteldorfer zum Saisonstart offensichtlich. Erst ein Liga-Auftakt, der Hoffnung auf mehr machte, dann zwei eher enttäuschende Leistungen und nun der überzeugende Auftritt in Ungarn.Wie also sind die Leistungen Rapids nun tatsächlich einzuordnen? Wie wichtig war der Aufstieg ins Play-off der Conference League? Was ist nun gegen Fiorentina zu erwarten? Und inwiefern wird es bei den Hütteldorfern noch Zu- oder Abgänge geben? Das und mehr beantwortet KURIER-Sportredakteur Alexander Huber.➡️ Reportage von Aufsteiger Blau-Weiß Linz➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf Twitter➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an sport@kurier.at Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Aug 10, 2023 • 19min

Wiener Mädchenliga: "Fußball ist für viele noch ein Bubensport"

Bei der WM in Australien und Neuseeland spielen die internationalen Stars auf Top-Niveau. Das macht bei fußballbegeisterten Kindern Lust, endlich wieder Spiele zu bestreiten. Auch – und insbesondere – bei Mädchen. In Kürze startet die Wiener Mädchenliga ihren regulären Betrieb. Was im März im Testlauf begonnen hat, nimmt ab dem 2. September konkrete Formen an. In den Altersklassen U10, U12 und U14 sollen Mädchen die Möglichkeit haben, den Fußball für sich zu entdecken.In einer neuen Episode der KURIER Nachspielzeit erklärt Anna Ressmann vom Wiener Fußballverband, wie die Mädchenliga entstanden ist, und wie sie Mädchen für den Fußball begeistern und am Ball halten soll.Die Nachwuchstrainerin Nikola Staritz erklärt, warum Mädchen oft später zum Fußball kommen und warum es für viele immer noch nicht so selbstverständlich ist wie für Buben, mit dem Kicken anzufangen.Ex-ÖFB-Kapitänin Viktoria Schnaderbeck gibt Einblicke in ihre Anfänge als Fußballerin und teilt ihre Überlegungen, wie reine Mädchenligen zu mehr Breite im Spitzenfußball und damit zu einem stärkeren ÖFB-Nationalteam beitragen können. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Aug 2, 2023 • 17min

Salzburg-Ärger: "Jaissle hat alle an der Nase herumgeführt"

KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Gerhard Struber ist zurück bei Red Bull. Der 46-jährige Salzburger wurde am Montag von Meister Salzburg als Nachfolger von Matthias Jaissle als neuer Cheftrainer präsentiert. Sein Vorgänger war letzten Freitag, einen Tag vor dem Saisonstart in der heimischen Bundesliga, freigestellt worden, weil er mit Al-Ahli verhandelte und schließlich auch nach Saudi-Arabien wechselte.Inwiefern ist der Wechsel Jaissles nachvollziehbar? Wie sehr bringt der überraschende Abgang des Trainers - in Verbindung mit dem Abschied von Sportdirektor Christoph Freund - die Salzburger "Maschine" ins Stottern? Was ist nun von Neo-Trainer Gerhard Struber zu erwarten? Und kann Sturm Graz die Meisterschaft auch heuer wieder spannend halten?Das und mehr beantwortet KURIER-Sportredakteur Peter Gutmayer in der 143. Episode der Nachspielzeit.➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf Twitter➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an sport@kurier.at Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Jul 29, 2023 • 13min

ORF-Journalist Mayr: "Blau-Weiß-Fans sind legendär"

KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Zum ersten Mal in seiner Vereinsgeschichte spielt der FC Blau-Weiß Linz in der Bundesliga. Eine Tatsache, die nicht nur Trainer Gerald Scheiblehner und seine Mannschaft freut, sondern auch die Linzer Fans umso euphorischer jubeln lässt. Einer von ihnen ist ORF-Journalist Günther Mayr. Durch die Adern des Leiters der ZIB-Wissenschaftsredaktion fließt seit Kindheitstagen blau-weißes Blut. Im Gespräch mit Maximilian Fally erzählt der gebürtige Bregenzer von seiner frühen Liebe zum Vorgängerverein Vöest Linz, seiner informellen Vizepräsidentschaft beim Stahlstadt-Klub und er erklärt, warum er im Stadion in Zukunft vielleicht den ein oder anderen Bierbecher abbekommen wird.➡️ Blau-Weiße Geschichten - Reportage aus Linz➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf Twitter➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an sport@kurier.at Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app