Der Zeitnutzer Podcast - Strategisches Zeitmanagement für Selbstständige

Ivan Blatter
undefined
Jan 21, 2023 • 16min

Kleine Dinge mit Hebelwirkung

Manchmal sind es die kleinen Dinge, die eine große Wirkung entfalten können. Genau um diese Dinge geht es in dieser Folge. Ich gebe dir insgesamt 7 Beispiele aus meiner Welt, um dich zu inspirieren, bewusst nach solchen kleinen Dingen zu suchen und sie konsequent umzusetzen. Links: One sec Ohne Wecker - ein Experiment einfach produktiv PLUS - der Premium-Podcast für alle, die mehr wollen
undefined
Jan 14, 2023 • 11min

Was willst du nicht mehr?

Genau das ist die Frage, die ich in dieser Folge mit dir diskutieren möchte: „Was willst du nicht mehr?“ Diese Frage ist nämlich etwas anderes, als wenn du dich fragst: „Was will ich?“ Ein kleiner, feiner Unterschied, der trotzdem etwas bewegen kann. Links: Melde dich jetzt an: Online-Keynote für Solopreneure und Unternehmer iPad only und so viel mehr – Interview mit Karl-Heinz Krawczyk Gott, bin ich peinlich :-) (Tagebuch-Folge)
undefined
Jan 7, 2023 • 17min

Die Work-Work-Balance

Heute spricht man gerne von der „Work-Life-Balance“. Einmal abgesehen davon, dass ich dieses Bild für problematisch halte, sollten wir uns mehr um die „Work-Work-Balance“ kümmern. Wir haben bei unserer Arbeit nämlich verschiedene Aufgabenkategorien. Sorgen wir da nicht für ein (dynamisches) Gleichgewicht und fallen immer dieselben Kategorien hinten runter, dann haben wir ein Problem. In dieser Folge lade ich dich ein, mit mir zusammen ein paar Gedanken dazu anzustellen und dir dann ein paar ganz konkrete Fragen zu stellen. Links: Meine 1:1-Angebote für dich
undefined
Dec 17, 2022 • 29min

Die fünf Kapitalfehler im Zeitmanagement

Es gibt im Zeitmanagement fünf Dinge, die eine Hebelwirkung haben - und zwar in beide Richtungen. Hast du die im Griff, läuft es besonders gut - hast du die nicht im Griff, wird alles schwierig. Und hier geht es nicht um die üblichen Verdächtigen, wie To-do-Liste, Kalender und Tools. Nein, das Ganze ist nicht so vorder-, dafür aber tiefgründig. Mehr will ich an dieser Stelle nicht verraten. Hör einfach rein, denn natürlich zähle ich nicht nur diese Kapitalfehler auf und lasse dich dann damit allein. Ich zeige dir auch, was du tun kannst, um es besser zu machen. Links: Der Podcast von Gordon Schönwälder Der kostenlose Newsletter von Ivan Blatter Folge 355 - Neues Tool - ja oder nein
undefined
Dec 10, 2022 • 23min

Ohne Wecker - ein Experiment

Heute berichte ich dir mal von einem kleinen Selbstmanagement-Experiment, das ich seit einigen Wochen mache. Ich wache nämlich morgens ohne Wecker auf - und zwar ohne bis in alle Puppen zu schlafen. Das mag für dich nicht möglich sein, aber das ist auch nicht der Punkt. Sondern es geht darum, gewisse Dinge, die man seit Jahren oder sogar Jahrzehnten pflegt, auch mal zu hinterfragen. Vielleicht machen sie ja keinen Sinn oder haben mal Sinn gemacht, aber jetzt eben nicht mehr. Links: Der Ziele-Kurs - mit Klarheit in die Zukunft
undefined
Dec 3, 2022 • 15min

Ziele setzen - ein etwas anderer Ansatz

Ich habe jahrelang gebraucht, bis ich endlich eine gute Vorgehensweise für meine Ziele entwickelt habe. Denn Ziele sind ein kraftvolles Instrument - das weißt du, das weiß ich. Nur finden wir häufig nicht den richtigen Weg, Ziele eben so zu setzen, dass wir sie auch konsequent verfolgen. Wobei „verfolgen“ hier das falsche Wort ist. Denn meine Ziele rennen ja nicht weg von mir. Und genau das ist der springende Punkt: Wir setzen Ziele häufig so, wie man sie eben setzen „soll“. SMART, dann schön heruntergebrochen. Das ist nett, aber viele Menschen fühlen sich davon nicht abgeholt. Am Schluss haben sie Ziele, die im luftleeren Raum schweben und auch keine Alltagsrelevanz haben. Dabei geht es auch anders. In dieser Folge führe ich dich durch eine konkrete Übung, die dich erfahren lässt, wie es eben auch gehen könnte. Links: Ziele-Kurs - mit Klarheit in die Zukunft
undefined
Nov 26, 2022 • 23min

Welche Vorteile hat eine analoge Organisation?

Ich selbst bin komplett digital organisiert, doch viele meiner Kunden organisieren sich analog oder hybrid. Das ist wunderbar, denn gut ist, was für dich funktioniert. In dieser Folge habe ich mir genau so jemanden geholt, der hybrid organisiert ist. Er kann mir und dir nämlich viel besser erklären, was die Vorteile davon sind und welche Erfahrungen er damit macht. Dieser Jemand ist niemand Geringeres als der Podcast-Meister Gordon Schönwälder, der sich nach langer Suche mit dem Bullet Journal organisiert und damit sehr zufrieden ist. In meinem exklusiven Premium-Podcast für die Mitglieder der „Arbeite klüger Membership“ geht das Gespräch noch weiter. Dort ließ ich mir von Gordon genau erklären, wie er konkret organisiert ist, welchen Routinen er folgt und worauf man beim Bullet Journal speziell achten sollte. Hier kannst du dich zur Arbeite klüger Membership anmelden. Links: Die Webseite von Gordon Schönwälder Ryder Carolls Bullet Journal Folge 356 - Gott, bin ich peinlich :-) Arbeite klüger Membership mit dem Premium-Podcast
undefined
Nov 19, 2022 • 20min

Hauruck oder Stück für Stück

In dieser Folge denke ich darüber nach, ob es besser ist, sein Selbst- und Zeitmanagement in einer Hauruck-Aktion oder Stück für Stück zu verbessern. Oder in einer Kombination davon? Was ist der beste Weg? Links: Mein Newsletter Die erwähnte Folge ist sogar die allererste Folge meines Podcasts. Sie erschien vor fast 10 Jahren (Januar 2013)! Damals waren wir noch per Sie und meine Firma hieß blatternet. :-) Hier ist der Link. Der Ziele-Kurs - mit Klarheit in die Zukunft ️️➡️ Bis und mit dem 24.11.2022 noch zum günstigen Vorbestellungspreis
undefined
Nov 12, 2022 • 20min

Klarheit als Basis für ein gutes Zeitmanagement

Zeitmanagement ist definitiv mehr, als seine Aufgaben auf geschickte Art und Weise zu erledigen, so dass möglichst viele davon in die vorhandene Zeit reinpassen. Man kann es drehen und wenden wie man will: Ohne Klarheit geht beim Zeitmanagement nichts (oder nicht viel). Klarheit ist die Basis und der Motor eines funktionierenden Zeitmanagements. In dieser Folge erfährst du: welches die Hauptprobleme beim Zeitmanagement sind, was es mit den drei Ks und den drei Us auf sich hat, was Absicht und Aufmerksamkeit damit zu tun haben, welche fünf Fragen du dir stellen darfst, um mehr Klarheit zu bekommen. Am 25. November 2022 erscheint mein brandneuer Ziele-Kurs! Du kannst ihn heute schon mit einem saftigen Rabatt vorbestellen unter: Ziele-Kurs - mit Klarheit in die Zukunft.
undefined
Nov 5, 2022 • 23min

Weshalb ich mir kein reMarkable geholt habe

Das reMarkable ist der neueste Schrei - zumindest in meiner Filter-Blase. Viele haben sich dieses spezielle Tablet geholt, mit dem man eigentlich nur Notizen erstellen kann und sonst nichts. Doch dank seiner speziellen Technik (das reMarkable ist wie ein E-Book-Reader, auf dem man schreiben kann), ist es sehr beliebt. Trotzdem habe ich mir keines geholt und werde mir auch keines bestellen. Weshalb? Weil das reMarkable nicht das eigentliche Problem von Notizen löst. Viel wichtiger ist es, erstens das eigentliche Problem zu erkennen und zweitens bei solchen Entscheidungen immer vom Ende her zu denken. Was das heißt, zeige ich dir in dieser Folge am Fallbeispiel „Das richtige Notizen-Tool“. Dazu gebe ich dir fünf Schritte, die dir bei solchen Entscheidungen helfen: Stopp! Was stört dich an der aktuellen Lösung? Was willst du? Was wären die Nachteile eines Wechsels? Was wären denn die handfesten Vorteile? Ach ja: Und fast am Schluss der Folge wische ich alles, was ich bis dahin gesagt habe, einfach zur Seite und empfehle das Gegenteil. :-) Links: reMarkable 2 - The next-generation paper tablet Podcast-Folge: Neues Tool – ja oder nein? Videokurs „Perfekt organisiert mit den Apple Tools“

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app