INNOQ Podcast

INNOQ
undefined
Aug 10, 2014 • 47min

Eine Website — viele Geräte

Mit Responsive Web-Design Ordnung schaffen Eine Website sollte unabhängig von der Größe des Browser-Fensters funktionieren und ihren Inhalt in optimaler Form darstellen. Dies ist die Grundidee von Responsive Web-Design. Robert Glaser und Roman Stranghöner berichten in dieser Folge von ihren Erfahrungen mit diesem Ansatz sowie von den zu Grunde liegenden Techniken und Ideen.
undefined
Jun 12, 2014 • 28min

Wenn Systeme aus dem Ruder laufen

Mit Hystrix für stabile, verteilte Anwendungen sorgen In der fünfzehnten Folge unseres Podcasts spricht Arne Landwehr mit Stefan Tilkov über Stabilitäts-Pattern für verteilte Anwendungen und die Bibliothek "Hystrix". Arne erläutert dabei unter anderem, um was es sich bei "Circuit-Breakern" handelt und wie sie uns zu stabileren Systemen führen können.
undefined
May 15, 2014 • 33min

Ein Blick hinter die Kulissen

innoQ im Porträt In dieser Folge sitzt Stefan Tilkov einmal auf der anderen Seite des Tisches: Till Schulte-Coerne interviewt den Geschäftsführer der innoQ Deutschland über die Philosophie und Werte des Unternehmens. Stefan erzählt z.B. warum man sich bewusst für einen Mangel an formalen Prozessen entschieden hat, was innoQ für die Förderung des internen Know-Hows macht und wieso es sich lohnt, mehrmals pro Jahr mehrtägige Firmenevents zu organisieren.
undefined
Apr 16, 2014 • 36min

Vom Dasein eines Apache Software Foundation-Mitglieds

Software für die ganze Welt In dieser Episode spricht Till Schulte-Coerne mit Stefan Bodewig über die Apache Software Foundation (ASF), eine Organisation zur Förderung von Open Source-Software, in der sich Entwickler vorwiegend ehrenamtlich betätigen. Stefan ist seit vielen Jahren Mitglied der ASF. Er berichtet über ihre Strukturen, die Unterschiede zu anderen Organisationen wie der Eclipse Foundation, die Arbeit in den einzelnen Apache-Projekten und von seinem Alltag als Committer und Vice President.
undefined
Mar 25, 2014 • 31min

Grid-Computing

Große Netze für große Probleme Thomas Kentemich unterhält sich mit Till Schulte-Coerne über das Thema Grid-Computing. Ein Grid ist ein verteiltes System, das intensive Berechnungen auf einem virtuellen Supercomputer aus lose gekoppelten Einzelsystemen löst. Die Ressourcen in einem Grid werden von den Nutzern gemeinschaftlich und transparent genutzt.
undefined
Feb 9, 2014 • 29min

Sicherheit von IT-Systemen

Allgemeine Aspekte der IT-Sicherheit und der Web-Sicherheit im Speziellen Willem van Kerkhof spricht mit Stefan Tilkov über die Sicherheit von IT-Systemen. Allgemeine nichttechnischen Aspekte, wie die Wahl von Passwörtern, sind dabei mindestens genauso wichtig wie technische Implikationen beispielsweise zur Absicherung von Web-Anwendungen.
undefined
Jan 23, 2014 • 40min

Graphdatenbanken

Vor- und Nachteile graphbasierter Datenbanken In der zehnten Folge unseres Podcasts spricht Oliver Tigges mit Stefan Tilkov über Graphdatenbanken, eine Unterklasse der NoSQL-Datenbanken. Oliver erklärt welche Eigenschaften graphbasierte Datenbanken haben und beschreibt Szenarien in denen ihr Einsatz gegenüber dem Einsatz von "klassischen" relationalen Datenbanken sinnvoll erscheint.
undefined
Nov 17, 2013 • 33min

Play!

Das Full Stack Web-Framework auf der JVM In seinem zweiten innoQ Podcast spricht Tobias Neef mit Stefan Tilkov über das Web-Framework Play. Tobias stellt die wesentlichen Features des Frameworks vor und beschreibt deren Einsatz. Er diskutiert den alternativen Einsatz von Play mit Java oder Scala und geht auf die Hauptunterschiede zwischen Play 1 und 2 ein.
undefined
Oct 26, 2013 • 26min

Modern Batch

Zeitgemäße Architekturen zur Massendatenverarbeitung In dieser Folge unterhalten sich Frank Hinkel und Stefan Tilkov über Batchverarbeitung, was gerade für große Unternehmen immer ein wichtiger Bestandteil der IT gewesen ist und bleiben wird. Frank stellt die Herausforderungen der Thematik vor und spricht über die Bedeutung von Frameworks wie Spring Batch.
undefined
Oct 3, 2013 • 38min

Scala

Was die objektorientierte, funktionale JVM-Sprache in der Praxis bringt In dieser Folge diskutiert Tobias Neef mit Stefan Tilkov über Vorteile von und Vorurteile gegen Scala. Tobias gibt einen kurzen Überblick über einige wichtige Features und sowie deren Nutzen in der Praxis.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app