INNOQ Podcast

INNOQ
undefined
Apr 30, 2018 • 20min

Transklusion

Frontendintegration im Web a-href-basierte Transklusion (POC) h-include von Gustaf Nilsson Kotte Zalando Tailor ESI - Edge Side Includes ESI: varnish ESI: Akamai SSI - Server Side Includes SSI: Apache SSI: nginx ROCA/Transklusion: Crimson Assurance, Beispielanwendung ROCA/Transklusion: Crimson Assurance, Code
undefined
Apr 16, 2018 • 27min

Independent Systems Architecture

Best Practices für Microservices Independent Systems Architecture Slidedeck zu ISA ISA Webseite auf Github Self-contained Systems
undefined
Mar 19, 2018 • 34min

Java 10

Die neuen Features im Überblick Ankündigung von schnelleren Releases Support und End-Of-Life Tabelle JDK 10 JEP 286 zu Typinferenz Ankündigung zu JDK und Open Source JEP 317 zum Graal JIT Compiler JEP 307 zur parallelen full Garbage Collection vom G1 JEP 310 zur Speicheroptimierung durch geteilten Klassen Generator für API Änderungen zwischen JDK Versionen JEP 313 zur Entfernung von javah JEP 296 zur JDK Mercurial Konsolidierung JEP 322 zum neuen Versionsschema des JDKs Projekt Amber
undefined
Feb 26, 2018 • 32min

Microservices Praxisbuch

Grundlagen, Konzepte und Rezepte Buch Kostenlose Microservices Rezepte Englische Übersetzung Homepage Microservices Demos Kafka Atom Publishing Format Crimson Assurance Demo (Source Code) Transklusion Kubernetes Prometheus Elastic Stack Zipkin Microservices Buch Kostenlos Microservices Übersicht
undefined
Feb 7, 2018 • 34min

twwwr

INNOQ & Kunst towwwwwwwwwer Homepage von Matthew blender ZKM Homepage Open Codes Ausstellung Redis als Queue verwenden JQuery Face Detection
undefined
Jan 14, 2018 • 36min

Remote Work

Arbeiten in verteilten Teams Diesmal befragt Lucas Dohmen unseren Kollegen Daniel Westheide zu seinen Erfahrungen mit "remote work", also dem Arbeiten von zu Hause oder allgemein in Teams, die über mehrere Standorte verteilt sind. Im Gespräch geht es unter anderem darum, welche Vor- und Nachteile das Arbeiten in verteilten Teams mit sich bringt und wie man Vorurteile gegen über dem Arbeiten im Homeoffice entkräften kann. Außerdem stellt Daniel einige konkrete Software-Tools vor, die das "remote" Arbeiten erleichtern können.
undefined
Dec 17, 2017 • 41min

Distributed Databases – Teil 2

Die Probleme mit verteilten Datenbanken Nachdem wir in unserer ersten Folge verschiedene Arten von verteilten Datenbanken vorgestellt haben, geht es nun um Probleme mit verteilten Datenbanken. Welchen Einfluss hat das Netzwerk auf eine verteilte Datenbank? Was genau ist eigentlich das CAP Theorem? Wieso können wir uns auf Uhren nicht verlassen und welche anderen Möglichkeiten haben wir? Und was sind CRDTs?
undefined
Nov 25, 2017 • 41min

Distributed Databases – Teil 1

Über Konsistenz, Replikation und Partitionierung von Datenbanken Was sind eigentlich Konsistenzmodelle und welche Rolle spielen sie für Datenbanken? Wieso verteilt man Datenbanken und welche Probleme bringt das mit sich? Wieso macht es Sinn, Daten zu replizieren und welche Möglichkeiten gibt es dafür? Und was machen wir, wenn die Datenmengen zu groß werden für einen einzelnen Knoten? Diese und andere Fragen beantwortet Lucas Dohmen in dieser ersten Folge über verteilte Datenbanken.
undefined
Oct 29, 2017 • 31min

Kotlin

Eine Alternative zu Java? In dieser Folge befragt Lucas Dohmen Jörg Müller zum Thema Kotlin. Jörg erklärt, woher die Sprache kommt und wieso es gerade für Java-EntwicklerInnen interessant ist, sich diese anzuschauen. Im Gespräch gehen wir auf viele Features von Kotlin ein, z.B. die Interoperabilität mit Java, das entsprechende Ökosystem und vieles mehr.
undefined
Sep 24, 2017 • 35min

Domain-Driven Design

Überblick über Strategic und Technical Design mit DDD In dieser Folge des innoQ Podcasts spricht Lucas Dohmen mit Michael Plöd über Domain-Driven Design. Was ist Domain-Driven Design? Wie passt es zusammen mit anderen Ansätzen wie Agile, DevOps oder Microservices? Was ist die Ubiquitous Language und welche Rolle spielt sie in DDD? Was ist das Strategic Design und was bedeuten die Begriffe Bounded Context und Context Map? Und was ist das Technical Design und welche Begriffe begegnen einem dort?

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app