

Unicorn Bakery - Wie Startup Gründer erfolgreiche Firmen aufbauen
Fabian Tausch
Willkommen in der Unicorn Bakery - Wie Startup Gründer erfolgreiche Firmen aufbauen und wo Startup Gründer ihre Business Learnings für ambitionierte Gründer & Teams teilen.Lerne die Business Taktiken und Erfahrungswerte der besten Gründer & Teams der Welt und erfahre, was es braucht, um dein eigenes Tech-Startup zu gründen: von der Gründung aus zu skalieren oder bei einer Gründung & Skalierung operativ zu unterstützen.Unicorn Bakery ist der Startup-Gründer-Podcast über die wesentlichen Fragen und Themen in Business und Unternehmertum mit Fokus auf Tech-Startups.Hier lernst du von Gründern alles über Startup Gründung, Risikokapital & Venture Capital, Vertireb, Startup Finanzierung, Organisationsaufbau und Führung, Skalierung von Teams und Prozessen, sowie alles was du als Gründer und Unternehmer wissen musst.Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Episodes
Mentioned books

Aug 13, 2024 • 1h 39min
Tactos Weg von Kaltakquise zu Millionen Umsätzen: Go To Market Strategie von 0 auf 100+ Kunden im Mittelstand, Recruiting Prinzipien und 50 Millionen Euro Finanzierungsrunde mit Sequoia und Index (mit Gründer André Petry)
André Petry, Gründer von Tacto, entwickelt ein Einkaufsbetriebsystem für den Mittelstand. Er spricht über seinen Weg von der Kaltakquise zu über 100 Kunden und die erfolgreiche 50-Millionen-Euro-Finanzierungsrunde mit Sequoia und Index Ventures. André erläutert die Wichtigkeit von Co-Development-Partnerschaften und den Einsatz von KI zur Prozessoptimierung. Zudem teilt er Einblicke in seine Hiring-Strategie, die Bedeutung von Unternehmenskultur und wie er Talente mit attraktiven Jobangeboten gewinnen kann.

Aug 6, 2024 • 52min
Road to Series A: Simon Schmincke über Fundraising Setup, Hiring und Product-Market-Fit
Simon Schmincke, General Partner bei Creandum und Veteran der VC-Welt, teilt spannende Einblicke in den Fundraising-Prozess für Startups. Er erläutert, worauf Investoren bei einer Series A achten und die Notwendigkeit eines soliden Product-Market-Fit. Simon betont die Rolle von strategischem Hiring im Wachstum und die Entwicklung von Führungsqualitäten des Gründerteams. Zudem diskutiert er die Herausforderungen bei der Bewertung von Startups und wie wichtig der Umgang mit Burn-Rate sowie der Aufbau starker Investor-Beziehungen sind.

11 snips
Aug 2, 2024 • 1h 13min
Fundraising Playbook: So strukturierst du die perfekte Finanzierungsrunde und bleibst in späteren Stunden finanzierbar (mit Gloria Bäuerlein von Puzzle Ventures)
Gloria Bäuerlein ist eine erfahrene Investorin und Unternehmerin, die einen VC Fund mit 21,5 Mio EUR gegründet hat. Im Gespräch erläutert sie häufige Fehler von Gründern bei Finanzierungsrunden und gibt wertvolle Tipps zur perfekten Strukturierung dieser. Sie teilt ihre Erfahrungen als Solo GP und die Bedeutung eines starken Cap Tables. Außerdem diskutiert sie, wie Gründer Angels erfolgreich einbinden und welche Eigenschaften erfolgreiche Teams auszeichnen. Ihre Einblicke helfen Startups, investierbar zu bleiben und smarter zu finanzieren.

4 snips
Jul 30, 2024 • 1h 3min
Gebootstrappt zu 10 Mio ARR & 60 Mio Funding: Jenny Podewils über Hiring, Leadership und Leapsome’s US-Expansion
Jenny Podewils, Mitgründerin und CEO von Leapsome, gibt spannende Einblicke in das Wachstum ihres Berliner HR-Tech-Startups. Sie erklärt, wie Bootstrapping zu über 10 Millionen Euro Jahresumsatz führten und die 60 Millionen Euro Finanzierung die US-Expansion ermöglichte. Jenny diskutiert die Herausforderungen beim Recruiting von Junior- und Senior-Talenten sowie die strategischen Überlegungen zur Anpassung an den US-Markt. Zudem teilt sie ihre Erkenntnisse über effektive Führung und Performance Management in einem dynamischen Umfeld.

Jul 27, 2024 • 1h 27min
Die Liefergrün-Story: Von 2-stelligem Millionen Umsatz zur Insolvenz (mit Co-Founder und CEO Niklas Tauch)
Niklas Tauch, Co-Founder und CEO von Liefergrün, erzählt von den Höhen und Tiefen seines Logistik-Startups, das während eines rasanten Wachstums schließlich Insolvenz anmeldete. Er beschreibt die Herausforderungen der Skalierung und die operativen Schwierigkeiten, die auftraten, als die Nachfrage sprunghaft anstieg. Niklas teilt persönliche Einblicke in die emotionale Belastung, mit der er beim Umgang mit Entlassungen konfrontiert war, und betont die Wichtigkeit finanzieller Planung und rechtzeitiger Unterstützung. Ein ehrlicher und lehrreicher Rückblick auf die Gründerreise!

Jul 23, 2024 • 34min
Markt-Update: Statistiken zu Rundengrößen und Bewertungen von Finanzierungsrunden
In dieser Episode schauen wir uns anhand der wichtigsten Statistiken Finanzierungsvolumina, Rundengrößen und auch Bewertungen an.Das Ziel dieser Episode ist es, dir einen Überblick zu geben, wo der Markt sich bewegt, sodass du besser einschätzen kannst, wann und mit welcher Erwartungshaltung du zum Raisen rausgehen möchtest.Deswegen schauen wir uns folgende Statistiken für die globalen Märkte, Europa und Deutschland genauer an:
Deal Volumina und Anzahl an Finanzierungsrunden
Volumina nach Sektoren
Finanierungsgröße nach Stage
Pre-Money Bewertungen nach Stage
Welche Gründe gibt es für den Rückgang an Finanzierungsrunden?
Exit-Erlöse & M&A Klima für Venture-finanzierte Firmen
Empfehlung: Da wir viele Zahlen behandeln, schau dir bitte die folgenden Quellen an, um mitzukommen und auch eine graphische Veranschaulichung zu haben:
EY Startup Barometer für H1 2024: https://drp.li/jIziJ
KPMG Venture Pulse für Q2 2024: https://drp.li/uwrdd
ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery Unicorn Bakery Whatsapp Broadcast:Hier erfährst du alles, was du als Gründer wissen musst: https://drp.li/jrq5S Unser WhatsApp Broadcast hält dich mit Einblicken in die Szene, News und Top-Inhalten auf dem Laufenden.Marker:(00:00:00) Übersicht Finanzierungsrunden/Deals 1. Halbjahr 2024 in Deutschland(00:08:52) Übersicht Finanzierungsrunden/Deals Q2 2024 Global(00:16:09) In welcher Stage wird zu welchen Terms investiert? Übersicht von PreSeed - Growth Stage(00:21:04) Übersicht Unicorns Global(00:25:03) Ausblick Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

6 snips
Jul 19, 2024 • 1h 25min
Der KI-Copilot für die Industrie: David Hahn über Fundraising, Go-To Market, Product-Market-Fit und die Transition zur Ai-first Company
David Hahn baut mit remberg den KI-Copilot für die Anlagen des deutschen Mittelstands und Konzernen aus Produktion und Industrie. Derzeit werden über eine Million Anlagen mit der XRM-Software verwaltet. Nach einer erfolgreichen 11 Millionen Euro Series A Round im Jahr 2022, vollzieht remberg nun die Transformation zur AI-first Company.David spricht über seine Gedanken zum Thema Company Building, Fundraising, und Produktentwicklung. Zudem sprechen wir über die Fähigkeit, rechtzeitig einen Pivot zu machen, um Veränderungen auf der Kundenseite sowie auf neue Technologien rechtzeitig reagieren zu können. Nachdem ich, Fabian, von mehreren Seiten gehört habe, dass David ein sehr hilfreicher Gesprächspartner für viele Early-Stage Gründer ist, wollte ich die Person dahinter mal kennenlernen.So haben David und ich sowohl telefoniert, als auch darüber gesprochen, wie wir einen gemeinsamen Podcast gestalten können und ich habe versucht einen möglichst starken Röntgenblick auf remberg zu werfen, sodass wir in späteren Phasen daran anknüpfen und weitere Erfahrungswerte aus dem Wachstum heraus beleuchten können.Was du lernst:
Herausforderungen der Produktentwicklung und der Erreichung des Product-Market-Fits
Fundraising Strategien für Series A und Series B
Die Integration von KI in bestehende Produkte vs. die Entwicklung neuer AI-first Produkte
Strategien zum Agieren im Mittelstand
Die Fähigkeit des rechtzeitigen Pivots
Weiterführende Links:ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakeryDavid Hahn:
remberg: https://remberg.de/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/davidhahnmunich/
Join our Founder Tactics Newsletter:2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach:https://newsletter.unicornbakery.deMarker:(00:00:00) Produktentwicklung für den Mittelstand (00:12:07) ICP finden & entwickeln(00:17:23) Pivoting (00:21:52) Nutzung von Experten zur Hypothesenvalidierung (00:24:39) Vertrieb im Mittelstand (00:30:23) B2B SaaS Meilenstein: Die erste Mio ARR (00:34:10) Integration von KI vs. KI-first (00:43:32) Pricing (01:01:27) Fundraising Strategien (01:20:14) Energiemanagement als Gründer und Vater Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

6 snips
Jul 16, 2024 • 1h 25min
FinTech-Unternehmensaufbau: Seriengründer Paul Becker (LIQID; re:cap) über Company Building und Produktsequenzierung
Paul Becker ist aus der deutschen FinTech-Szene nicht mehr wegzudenken. Nach der erfolgreichen Gründung von LIQID closed er mit seiner aktuellen Firma, re:cap, erfolgreich die Series A Runde in Höhe von 13,5M EUR. Die Episode wird von Naro Gründer Chris Püllen moderiert, um etwas tiefer in Fintech & Company Building einzusteigen. Paul spricht über seine Philosophie beim Company Building und der strategischen Produkt-Sequenzierung. Es geht also darum dein Produkt von MVP und Prototyp zur Marktreife zu bringen und dabei komplexe Zusammenhänge zu durchdenken. Zudem diskutieren Chris Püllen (Co-Host) und Paul die Besonderheiten im FinTech-Kontext und Paul teilt seine größten Learnings als Seriengründer. Chris Püllen:Chris hat bereits bei der Episode mit Miriam Wohlfarth die Rolle des Co-Hosts eingenommen, in der es etwas mehr um Embedded-Products ging, sowie selbst erzählt, wie er mit Naro eine 2,7M Pre-Seed Runde aufgenommen und geplant hat.Nachdem er zu den aufstrebendsten Gründern in DACH gehört, sowie fleißiger Hörer von Unicorn Bakery ist, freuen wir uns umso mehr, ihm heute die alleinige Rolle als Co-Host zu geben.Was du lernst:
Pauls Company Building Philosophie
Besonderheiten der FinTech-Branche
Strategien für Produktsequenzierung
Einblicke in Pauls persönliche Erfahrungen als Serienunternehmer
Weiterführende Links:ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakeryPaul Becker & Chris Püllen findest du hier:
re:cap: https://www.re-cap.com/de
Paul: https://www.linkedin.com/in/paulbckr/
Chris: https://www.linkedin.com/in/chrisnaro/
naro: https://www.naroiq.com/
Unicorn Bakery WhatsApp Broadcast: Hier erfährst du alles, was du als Gründer wissen musst: https://drp.li/jrq5SUnser WhatsApp Broadcast hält dich mit Einblicken in die Szene, News und Top-Inhalten auf dem Laufenden.Kapitel:(00:00:00) Die Series A von re:cap (00:08:15) Fundraising für FinTechs (00:14:30) Produktfindung & Prototyping als FinTech (00:27:31) Company Building Strategien für FinTech-Startups (00:31:18) Hypothesen-Testing (00:43:16) GTM-Strategie von re:cap (00:50:57) Disziplinierte Produktsequenzierung (01:09:41) Zukunft von re:cap & Key Learnings eines Seriengründers Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jul 12, 2024 • 1h 20min
M&A Playbook: Wie die Global Savings Group Firmen für ihre Buy & Build Strategie kauft
Die Global Savings Group macht weit über 100 Millionen Euro Umsatz (Zahlen aus 2021) und ist eines der erfolgreichsten Startups aus der Rocket Internet Ära. Durch zahlreiche Transaktionen, in Form von Firmenübernahmen, wurde ein enormes Wachstum erzielt. Inzwischen dürfte die GSG mehrere Hundert Millionen Euro für Akquisitionen aufgewendet haben, u.a. für MyDealz, Shoop, iGraal und einige mehrGründer und CEO Gerhard Trautmann gibt Einblicke in die M&A-Strategie und erklärt den gesamten Prozess von der Evaluierung von Firmen bis hin zu den Herausforderungen beim Zusammenführen von Teams. Es gibt in Deutschland wohl wenige bessere Beispiele für eine solide Akquisitionsstrategie und deswegen haben Fabian und Gerhard in dieser Episode versucht, eine M&A Masterclass auf die Beine zu stellen.Was du lernst:
Die Bedeutung und Strategie von M&A im Unternehmenswachstum
Wie man Firmen evaluiert und den richtigen Zeitpunkt für Akquisitionen bestimmt
Die Herausforderungen und Best Practices beim Zusammenführen von Teams nach einer Akquisition
Einblicke in die Entstehungsgeschichte und das Geschäftsmodell der Global Savings Group
Weiterführende Links:ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakeryGerhards LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gerhardtrautmann Global Savings Group: https://www.global-savings-group.com/ Unicorn Bakery WhatsApp Broadcast: Hier erfährst du alles, was du als Gründer wissen musst: https://drp.li/jrq5SUnser WhatsApp Broadcast hält dich mit Einblicken in die Szene, News und Top-Inhalten auf dem Laufenden.Marker:(00:00:00) Warum ist die Global Savings Group trotz ihrer Erfolge so unter dem Radar geblieben?(00:01:42) Gerhard Trautmanns Prinzipien fürs Company Building(00:03:18) Zahlen, Daten & Fakten rund um die Global Savings Group(00:05:48) Warum Buy & Build als Wachstumsstrategie?(00:16:16) Was macht einen erfolgreichen Firmenkauf aus? (00:20:39) Wie geht man an die Finanzierung der ersten M&A Transaktion heran?(00:24:51) Red-Flags & Due-Diligence bei Firmenkäufen(00:30:08) Incentivierung von Gründer-Teams nach deren Exit(00:37:40) Preisverhandlungen(00:44:31) M&A Prozess vs. opportunistische Gespräche(00:48:59) Verhandlungstipps für andere Gründer(00:54:58) Welche Rolle spielt die Firmenkultur beim Kauf eines Unternehmens?(01:05:57) Was hast du über M&A in den letzten Jahren gelernt, was du gerne früher gewusst hättest? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

8 snips
Jul 9, 2024 • 42min
LinkedIn Mitgründer Konstantin Guericke über die Anfangsjahre von LinkedIn, Mentorship und Virales Wachstum
LinkedIn macht heute mehr als 10 Milliarden Dollar Jahresumsatz, zählt mehr als eine Milliarde Nutzer und ist das relevanteste Soziale Business Netzwerk global.Doch wusstest du, dass es einen deutschen LinkedIn Mitgründer gibt? Als Mitgründer von LinkedIn verantwortete Konstantin Guericke das Marketing des damals neu gegründeten Startups. Hiermit stellte er die Weichen für das virale Wachstum, welches LinkedIn mit über einer Milliarde Nutzer zu den 10 größten Social Networks der Welt zählen lässt. Heute agiert er als Mentor vieler Stanford Studenten im Herzen des Silicon Valleys.Konstantin spricht über die Anfangsjahre von LinkedIn: Wie haben die Gründer über den Erfahrungsgrad der ersten Mitarbeiter nachgedacht? Wie engineered man Viral Growth in das Produkt? Zudem spricht Konstantin über das Thema Mentoring und was es braucht, um den Einstieg ins Silicon Valley zu schaffen.Dies ist die erste Episode Unicorn Bakery, die beim Wandern entsteht.Da Konstantin Termine inzwischen gerne beim Wandern macht, haben wir uns den Stanford Dish Hiking Trail vorgenommen, den viele der Tech-Größen aus dem Silicon Valley häufiger wandern.Auf dem ca. 90-minütigen Hike haben wir versucht, so viel wie möglich für eine gemeinsame Podcastfolge festzuhalten. Für mich persönlich war es echt beeindruckend, mit Konstantin über die Anfangszeiten von LinkedIn zu sprechen, wo dieser Podcast so viel auf der Nutzung von LinkedIn gewachsen ist.Was du lernst:
Einblick in die Anfangsjahre von LinkedIn
Die Bedeutung von viralem Wachstum für den Erfolg eines sozialen Netzwerks
Qualitäten eines guten Mentors
Hiring great talent vs. hiring for potential
Wie Deutsche im Silicon Valley bestehen können
Weiterführende Links:Mit re:cap Cash Insights kannst du in Sekunden Cashflow oder Profit & Loss Statements erhalten, Runwayanalysen anschauen und eigene Alerts erstellen. Teste es einfach mal aus und melde dich über den folgenden Link mit dem Code “Unicorn” an, damit verdoppelst du deine Free Trial Periode von 90 auf 180 Tage:https://go.re-cap.com/unicorn-cash ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakeryKonstantin Guericke:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/konstantin/
Unicorn Bakery WhatsApp Broadcast: Hier erfährst du alles, was du als Gründer wissen musst: https://drp.li/jrq5SUnser WhatsApp Broadcast hält dich mit Einblicken in die Szene, News und Top-Inhalten auf dem Laufenden.Marker:(00:00:00) Wie erkenne ich einen guten Mentor?(00:04:48) Welche verschiedenen Rollen habe ich als Gründer?(00:09:31) Anfangsjahre von LinkedIn(00:14:32) Viral Growth bei sozialen Netzwerken(00:27:45) Der erfolgreiche Start ins Silicon Valley(00:35:15) Recruiting: Wonach suche ich? Erfahrung oder Potenzial? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.