

Der UX und Usability Podcast
German UPA
Dieser Podcast wird produziert von der German UPA. Sie ist die größte Vertretung für Fachkräfte aus dem Bereich User Experience (UX) und Usability im deutschsprachigen Raum. www.germanupa.de
Episodes
Mentioned books

Feb 15, 2024 • 8min
UX Snack "UX Writing" mit Daria Lewandowska und Tilman Büttner
In unserer aktuellen Folge des UX und Usability Podcasts haben wir Daria Lewandowska und Tilman Büttner zu Gast. Daria arbeitet derzeit als User Experience Managerin bei der Carl Remigius Fresenius Education Group und Tilman ist Senior UX Writer bei der Modulr.Design GmbH. Gemeinsam mit den beiden haben wir uns über UX Writing ausgetauscht.
Unter anderem haben wir über Herausforderungen und Best Practices und über Tooltipps gesprochen, aber auch darüber, welche News es aus unserem Arbeitskreis "UX Writing" gibt.
Wenn du tiefer in die Thematik einsteigen möchtest, empfehlen wir dir, die gesamte Episode mit Daria und Tilman anzuhören.
Und wie immer würden wir uns über Feedback zum Podcast sehr freuen!
www.forms.gle/PJLKxrADXVNL5ek26

Dec 15, 2023 • 3min
Heute hören wir DIR zu! - Gib uns dein Feedback
Willkommen zu einer ganz besonderen Folge des UX und Usability Podcasts.
In dieser Episode stehst du im Mittelpunkt, denn wir benötigen dein Feedback!
Wir haben eine Umfrage vorbereitet, um den Podcast auf Basis deiner Wünsche zu verbessern und diese kannst du hier angeben:
https://forms.gle/xDNhYgMAh2ajmpp36
Als zusätzlichen Anreiz gibt es für alle, die an der Umfrage teilnehmen, einen 5 Euro Gutschein für den www.GermanUPA.shop , wo man unter anderem coole UX-Beanies und andere Merchandise-Artikel finden kann.
Bis dahin wünschen wir dir eine richtig gute Zeit und freuen uns auf dein Feedback 🧡

Nov 21, 2023 • 7min
UX Snack "Accessibility und Neurodiversität" mit Beatriz González Mellídez
In unserer aktuellen Folge des UX und Usability Podcasts haben wir Beatriz González Mellídez zu Gast. Sie ist Head of Accessibility and Digital Inclusion bei der Atos Group und wir werden mit ihr über das Thema Neurodiversität am Arbeitsplatz und Barrierefreiheit sprechen.
Wir haben mit Bea unter anderem über ihren Hintergrund und ihre Rolle bei der Atos Group, über die Bedeutung von Barrierefreiheit, über as Kozept von Neurodiversität sowie über die Vorteiel von neurodiversen Teams gesprochen.
Wenn du tiefer in die Thematik einsteigen möchtest, empfehlen wir dir, die gesamte Episode mit Bea anzuhören.
Gib uns bitte Feedback zum Podcast:
www.forms.gle/PJLKxrADXVNL5ek26

Nov 21, 2023 • 41min
"Accessibility und Neurodiversität" mit Beatriz González Mellídez
In unserer aktuellen Folge des UX und Usability Podcasts haben wir Beatriz González Mellídez zu Gast. Sie ist Head of Accessibility and Digital Inclusion bei der Atos Group und wir werden mit ihr über das Thema Neurodiversität am Arbeitsplatz und Barrierefreiheit sprechen.
UND DARUM GEHT ES
Es wird unter anderem um die Grundlagen von Accessibility und Digital Inclusion gehen. Erhalte einen tieferen Einblick in die Bedeutung und den Umfang dieser Konzepte. Zudem schauen wir auf die Entwicklung der Wahrnehmung von Accessibility – Wie hat sich die Sichtweise auf Barrierefreiheit und digitale Inklusion in den letzten Jahren verändert? Und natürlich wird es jede Menge hilfreiche Tipps geben, um Fehler und Missverständnisse zu vermeiden.
IN EIGENER SACHE - FEEDBACK GEBEN UND GEWINNEN
Gib uns bitte Feedback zum Podcast:
www.forms.gle/PJLKxrADXVNL5ek26

Oct 1, 2023 • 45min
"Nachhaltiges UX Design" mit Thorsten Jonas
Nachhaltiges UX Design mit Thorsten Jonas
In dieser Folge begrüßen wir Thorsten Jonas, einen passionierten UX Designer und den Gründer des Sustainable UX Networks. Wir erkunden, wie digitales Design den Energieverbrauch und CO2 beeinflusst und erörtern, wie Designer mehr Verantwortung für die Umwelt und soziale Gerechtigkeit übernehmen können.
WIR SPRECHEN MIT THORSTEN ÜBER ...
- Seinen Werdegang im UX Design:
- Beginn seiner Karriere als UX Designer im Jahr 2009
- Aufbau der UX Abteilung in einer Hamburger Agentur
- Persönliche Herausforderungen:
- Erfahrungen mit Burnout im Jahr 2019
- Die prägende Reise auf dem Jakobsweg
- Seinen Weg zur nachhaltigen UX:
- Intensive Auseinandersetzung mit Nachhaltigkeit in UX nach persönlichen Erfahrungen
- Die Entscheidung, als Freelancer zu arbeiten und das Sustainable UX Network zu gründen
- Das Sustainable UX Network:
- Eine Initiative und globale Community für mehr Nachhaltigkeit in UX
- Sammlung und Strukturierung von Tools und Methoden für nachhaltigeres Design
- Angebot von Workshops und Events, sowohl online als auch lokal
- Verantwortung und Einfluss von UX Designern:
- Die Notwendigkeit, über die Nutzer hinaus zu denken und andere Stakeholder, wie die Umwelt, einzubeziehen
- Der große Einfluss von digitalem Design auf Energieverbrauch, CO2 und soziale Gerechtigkeit
- Die Entwicklung des Bewusstseins für nachhaltige UX:
- Wachsendes Interesse und mehr Anfragen in Bezug auf nachhaltiges Design
- Der immer noch bestehende Aufklärungsbedarf in der Branche
- Möglichkeiten zur Beteiligung:
- Wie jeder sich einbringen und Teil der Bewegung werden kann
Mehr über Thorsten und seinem Thema:
- Sustainable UX Network: https://sustainableuxnetwork.com
- Mehr zu Thorsten: https://www.linkedin.com/in/thorstenjonas/
IN EIGENER SACHE - FEEDBACK GEBEN
Gib uns bitte Feedback zum Podcast:
www.forms.gle/PJLKxrADXVNL5ek26

Oct 1, 2023 • 4min
UX Snack "Nachhaltiges UX Design" mit Thorsten Jonas
Für unseren aktuellen UX Snack haben wir Thorsten Jonas zu Gast. Mit dem nachhaltigen UX-Experten sprechen wir über die Wechselbeziehung zwischen digitalem Design und Umwelt. Wir erkunden, wie Designentscheidungen den Energieverbrauch und CO2-Ausstoß beeinflussen und wie Designer in ihrer Arbeit mehr Verantwortung für Umwelt und soziale Gerechtigkeit übernehmen können.
Erfahre mehr über Thorstens Reise im Bereich UX Design, seine persönlichen Herausforderungen und wie er zum Begründer des Sustainable UX Networks wurde. Wir sprechen auch über seine intensive Auseinandersetzung mit nachhaltigem UX nach persönlichen Erfahrungen und seiner Entscheidung, als Freelancer zu arbeiten.
Wir wünschen dir viel Spaß beim Reinhören!
Wenn du tiefer in die Thematik einsteigen möchtest, empfehlen wir dir, die gesamte Episode mit Thorsten anzuhören, in der wir ausführlich auf alle Aspekte eingehen und erfährst, wie du dich beteiligen und Teil der Bewegung werden kannst.

Aug 30, 2023 • 29min
"KPIs, Metriken und UX" mit Dr. Jan Seifert
In dieser Episode sprechen wir mit Dr. Jan Seifert (Lead User Experience @ UID GmbH) über KPIs, Metriken und die Auswirkungen auf die User Experience. Tauche mit uns in die Welt der Messbarkeit ein und erfahre, wie Unternehmen Daten nutzen können, um Entscheidungen zu treffen und die User Experience zu optimieren.
Hauptthemen der Episode:
• Vom Verständnis zur Anwendung: Unterschiede zwischen Metriken und KPIs
• Nicht alle Metriken sind KPIs
• Warum KPIs für Geschäftsziele relevant sind
• Kundenspezifische KPIs und wie unterschiedliche Geschäftsmodelle KPIs beeinflussen
Wie KPIs entwickelt werden
• Fragen, die man sich bei der Auswahl einer Metrik als KPI stellen sollte
• Beispiele für Online-Shops und die Bedeutung wiederkehrender Besucher
Ein KPI im Detail
• Was macht einen KPI wertvoll und wie wird er definiert?
• Der Zusammenhang zwischen KPIs und ROI und wie man ihn misst
Einführung und Umsetzung von KPIs im Unternehmen
• Schritte zur Implementierung und Überlegungen zur Messhäufigkeit
• Wie man KPIs effektiv im Unternehmen kommuniziert und nutzt
Ein tieferer Blick auf UX-Probleme
• Ursachen von UX-Problemen und wie Unternehmen diese identifizieren
• Qualitative vs. quantitative Daten in der UX und ihre Anwendung
Praxisbeispiele und Fallstricke bei KPIs
• Wie Daten oft missbraucht werden und wie KPIs künstlich manipuliert werden können
• Die Bedeutung offener Kommunikation und die Rolle von KPIs bei der Zielsetzung
Integration von UX Forschung und Design
• Wer sollte in UX-Diskussionen einbezogen werden und warum?
• Der Nutzen von Pattern Libraries und wie Testergebnisse integriert werden können
Mehr über Jan und sein Thema:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jan-seifert-changitor/
Webinar: https://germanupa.de/berufsverband-german-upa/aktuelles/webinar-ux-kpis-metriken-erfolg-kontinuierlich-tracken-mit-dr-jan
IN EIGENER SACHE - FEEDBACK GEBEN UND GEWINNEN
Gib uns bitte Feedback zum Podcast:
https://forms.gle/PJLKxrADXVNL5ek26

Aug 30, 2023 • 7min
UX Snack "KPIs, Metriken und UX" mit Dr. Jan Seifert
Für unseren aktuellen UX Snack hatten wir Jan Seifert zu Gast. Mit dem UX-Experten haben wir über die Unterschiede von KPIs und Metriken und deren Einfluss auf die User Experience gesprochen.
Wie man KPIs definiert, welche Rolle sie in der Geschäftswelt spielen und wieso das richtige Verständnis von Metriken so entscheidend ist, erfährst du in dieser spannenden Episode.
Wir wünschen dir viel Spaß beim Reinhören!
Wenn du tiefer eintauchen möchtest, empfehlen wir dir, auch die ausführliche Folge mit Jan zu hören, in der wir detailliert auf alle Aspekte eingehen.

Aug 1, 2023 • 23min
"Perfektionismus und Design Systeme" mit Flora Maxwell
In dieser Episode hatten wir Flora Maxwell zu Gast. Die Senior UI-Designerin hat bereits auf dem UX Festival einige Gedankenanstöße mit uns geteilt und dafür den Best Session Award gewonnen.
Mit ihr tauschen wir uns darüber aus, was Perfektionismus in ihrem Arbeitsalltag bedeutet, warum "nicht perfekt" auch gut ist und welche Reminder bei der Überwindung des Perfektionismus helfen können.
Zudem sprechen wir über ihre Arbeit als UI-Designerin und ihre Spezialisierung auf Design Systeme.
Wir sagen Dankeschön für dieses inspirierende Folge und wünschen dir jetzt viel Spaß beim Reinhören!
IN EIGENER SACHE - FEEDBACK GEBEN UND GEWINNEN
Gib uns bitte Feedback zum Podcast: https://forms.gle/PJLKxrADXVNL5ek26

Aug 1, 2023 • 7min
UX Snack "Perfektionismus und Design Systeme" mit Flora Maxwell
Für unseren aktuellen UX Snack hatten wir Flora Maxwell zu Gast. Mit der Senior UI-Designerin haben wir über Perfektionismus und ihr Projekt "The Maxwell Pattern" gesprochen.
Wieso "nicht perfekt" auch gut ist und wie man es schaffen kann, den eigenen Perfektionismus zu überwinden erfährst du in den kommenden sechs Minuten.
Wir wünschen dir viel Spaß beim Reinhören!