

Ehrenwort - Ein Podcast über Skandale
Ehrenwort
Gekaufte Fußball-WM, kopierte Doktorarbeit oder Klatsch aus dem Königshaus: Bei Ehrenwort dreht sich alles um die großen und kleinen Skandale aus Politik, Popkultur und Zeitgeschehen. Jeden zweiten Sonntag erzählen euch Fabienne und Jakob die ganze Wahrheit hinter den Schlagzeilen. Überall dort, wo es Podcasts gibt.Schreibt uns: info@ehrenwort-podcast.de...und folgt uns auf Instagram: @ehrenwortpodcast Alle Infos zum Podcast, Merch und Tickets gibt es hier: ehrenwort-podcast.de ...und Infos zu unseren Werbepartnern hier: linktr.ee/ehrenwort Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Episodes
Mentioned books

Nov 15, 2025 • 1h 8min
Oscar Ohrfeige
Der Vorfall bei den Oscars 2022 sorgt für Aufregung: Will Smith schlägt Chris Rock wegen eines Witzes über seine Frau. Der Kontext des Witzes, Jadas Alopezie, wird beleuchtet. Die Reaktionen des Publikums und der Sender sind ebenso ungläubig wie emotional. Smiths Dankesrede wird intensiv diskutiert, während die Nachwirkungen in der Popkultur massive Wellen schlagen. Zudem analysieren die Hosts die tiefere Bedeutung hinter Smiths Handlungen und die langfristigen Auswirkungen auf seine Karriere. Chris Rock verarbeitet den Vorfall in seinem neuen Comedy-Special.

Nov 1, 2025 • 54min
Ehebruch mit Tiger
Der Skandal um Tiger Woods beginnt mit einem Autounfall, der die Boulevardpresse entfesselt. Von der prägenden Kindheit bis zum dominanten Masters-Sieg 1997 wird Tigers Aufstieg thematisiert. Einblicke in seine Ehe und die Inszenierung eines perfekten Familienlebens stehen im Kontrast zu den Enthüllungen über zahlreiche Affären. Die Rolle von Medien und Sponsoren wird eingehend analysiert. Trotz des persönlichen Chaos und mehrerer Rückschläge bleibt Tigers sportliches Vermächtnis unberührt. Ein fesselnder Blick auf Ruhm und Fall.

Oct 18, 2025 • 1h 32min
Tic Tac Toe
Valerie Schönian, eine talentierte Zeitjournalistin und Autorin, bringt Licht ins Dunkel um die 90er-Jahre-Band Tic Tac Toe. Sie diskutiert die künstlerische Inszenierung und soziale Bedeutung der Band, besonders in Hinblick auf Empowerment und Identität. Valerie beleuchtet die Reaktionen der Medien und der Gesellschaft auf ihren Hit "Ich find dich scheiße" und den Schattenseiten des Ruhms, einschließlich ihrer ehrlichen kritischen Perspektive auf Sexismus und Rassismus sowie die berüchtigte Pressekonferenz, die alles veränderte.

Oct 11, 2025 • 23min
Skandalfreier Sonntag #3: Coverstory
Amadeus Ewald Fronk, Designer und Art Director, ist der kreative Kopf hinter dem neuen Cover. Er spricht über den Entstehungsprozess und die Herausforderung, den perfekten visuellen Skandal-Haufen zu gestalten. Interessant ist die Entscheidung, handgemachte Requisiten statt KI zu verwenden. Amadeus enthüllt, wie die subtile Auswahl von Objekten emotionale Verbindungen weckt und das Set zu einem lebendigen Gesamtkunstwerk macht. Zudem teilt er Anekdoten vom Shooting-Tag, das von einer entspannten Atmosphäre geprägt war.

Oct 4, 2025 • 56min
Omagate
Ein Kinderchor bringt mit einem umstrittenen Satire-Lied einen Skandal ins Rollen. Diskussionen über die Grenzen von Satire und Cancel Culture entbrennen schnell. Die gesellschaftliche Stimmung, geprägt von Klima-Debatten, trägt zur Eskalation bei. Der WDR zieht das Video zurück, erlebt einen Shitstorm und interne Spannungen. Politische Reaktionen und Medienanalysen beleuchten die empörten Reaktionen. Schließlich folgt eine satirische Parodie, die die Debatte um Humor und gesellschaftliche Normen reflektiert.

Sep 27, 2025 • 28min
Skandalfreier Sonntag #2: Live, love, lie
Fabienne und Jakob diskutieren die Kontroversen rund um Belle Gibson und unterhalten sich über das perfide Geschäft mit Superfoods. Während Fabienne sich über Gesundheits-Influencer aufregt, offenbart Jakob seine eigene Geschichte über Lügen und das Verständnis für Lügner. Sie reflektieren, wie persönliche Unwahrheiten uns entlasten können und sprechen über die Absurdität in der öffentlichen Debatte. Zudem wird thematisiert, wie regionale Lebensmittel wichtiger sind als importierte Trends, und welche Rolle Prävention im Gesundheitswesen spielt.

20 snips
Sep 20, 2025 • 1h 16min
Miss Münchhausen
Im Fokus steht die faszinierende Geschichte von Belle Gibson, die mit einer angeblichen Hirntumor-Diagnose und alternativen Heilmethoden Millionen inspirierte. Ihr Erfolg mit der App 'The Whole Pantry' und bestsellenden Kochbüchern entblößt sich als Schwindel, während erste Zweifel von Freundinnen aufkommen. Journalistische Recherchen enthüllen Lügen und fehlende Beweise, was zu einem skandalösen TV-Interview führt. Der Podcast diskutiert die gesellschaftlichen Risiken von Wellness-Influencern, vor allem für verletzliche Krebspatient*innen.

Sep 6, 2025 • 1h 3min
Der Streisand-Effekt
Der Streisand-Effekt zeigt, wie Zensurversuche im Internet oft das Gegenteil bewirken. Die Moderatoren beleuchten, wie Barbra Streisand mit einer Klage ein Foto veröffentlichte, das sie verschwinden lassen wollte. Diskussionen über Privatsphäre, öffentliche Wahrnehmung und die rechtlichen Herausforderungen im digitalen Zeitalter sorgen für spannende Einblicke. Zudem wird die Entwicklung der Privatsphäre in einer vernetzten Welt thematisiert, ergänzt durch persönliche Erfahrungen und rechtliche Unterschiede zwischen Kalifornien und Europa.

Aug 23, 2025 • 1h 9min
Gladbeck
Der Überfall auf die Deutsche Bank in Gladbeck im Jahr 1988 entfaltet sich zu einem chaotischen Geiseldrama. Die Tragödien und das Versagen von Polizei und Medien stehen im Fokus, während die dramatische Flucht der Täter live verfolgt wird. Ethische Fragen zur Medienverantwortung und die düstere Vergangenheit der Protagonisten werden beleuchtet. Die kritische Rolle der Berichterstattung und die Auswirkungen auf die Gesellschaft sind ebenfalls zentrale Themen dieses erschütternden Vorfalls.

12 snips
Aug 9, 2025 • 1h 6min
Billion Dollar Baby
Die aufregende Geschichte von Jho Low entfaltet sich, der mit gestohlenem Staatsgeld aus Malaysia ein luxuriöses Leben führt und Hollywood-Wellnessfeiern organisiert. Korruption und dubiose Deals rund um das 1MDB-Schema werden beleuchtet, während die extravaganten Ausgaben eines Glücksspielers faszinierende Einblicke in die Schattenseiten des Finanzsystems geben. Das Milliarden-Debakel der malaysischen Regierung offenbart tiefgreifende Ungerechtigkeiten und führt zur kritischen Auseinandersetzung mit Macht und Geld.


