Vordenker by Open Innovation City

Open Innovation City
undefined
Dec 21, 2023 • 34min

Folge #51_4 - OIC.Progress Open Innovation City Deep Dive

Drei Expert:innen beleuchten von unterschiedlichen Blickpunkten Open Innovation und die Open Innovation City 00:57 Klaus Meyer, Geschäftsführender Vorstand bei Energie Impuls OWL (LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/klaus-meyer-245648251/ ) 13:50 Dr. Aurelia Engelsberger, CEO & Gründerin OMIND platform GmbH und Mitorganisatorin der World Open Innovation Conference (LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/aurelia-engelsberger/ ) 22:42 Jens Edler, Leiter des Digitalisierungsbüros der Stadt Bielefeld und Fortführender der Open Innovation City Bielefeld (LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jens-edler-059aaa5/ ) Open Innovation City: https://openinnovationcity.de/ Unser Förderer: https://www.wirtschaft.nrw/ Projektpartner Fachhochschule des Mittelstands: https://www.fh-mittelstand.de/ Projektpartner Founders Foundation: https://foundersfoundation.de/ Projektpartner Pioneers Club: https://pioneers.club/ Projektpartner owl maschinenbau: https://www.owl-maschinenbau.de/
undefined
Dec 21, 2023 • 19min

Folge #51_3 - OIC.Progress International Interviews (engl.)

Two Experts from abroad give insights into their open innovation concepts and how to foster international collaboration 01:00 José Laan, Open Innovation City Ambassador for Noord-Holland, Netherlands. Program manager of TechValley (The Netherlands) (LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/joselaan/ ) 05:38 Tero Kyckling, Senior Business Advisor at Business Tampere (LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/terokyckling/ ) Open Innovation City: https://openinnovationcity.de/ Unser Förderer: https://www.wirtschaft.nrw/ Projektpartner Fachhochschule des Mittelstands: https://www.fh-mittelstand.de/ Projektpartner Founders Foundation: https://foundersfoundation.de/ Projektpartner Pioneers Club: https://pioneers.club/ Projektpartner owl maschinenbau: https://www.owl-maschinenbau.de/
undefined
Dec 14, 2023 • 38min

Folge #51_2 - OIC.Progress Interviews Schwerpunkt Wirtschaft

Vier Expert:innen aus der Wirtschaft über Open Innovation und das Projekt OIC 00:50 Stefan Mrozek, Founder & Managing Partner tomorrow bird GmbH (LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stefan-mrozek-tmb/ ) 09:08 Kerstin Hochmüller, CEO Marantec Group & Gründerin Open Champion GmbH (LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kerstin-hochmüller-01799710b/ ) 17:50 Wolfgang Marquardt, Prokurist und Leitung Regionalentwicklung bei OstWestfalenLippe GmbH Leitung Marketing und Pressearbeit bei it´s OWL Clustermanagement (LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/wolfgang-marquardt-601530201/ ) 28:40 Günter Korder, Geschäftsführer it's OWL Clustermanagement GmbH (LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/günter-korder-6869806a/) Open Innovation City: https://openinnovationcity.de/ Unser Förderer: https://www.wirtschaft.nrw/ Projektpartner Fachhochschule des Mittelstands: https://www.fh-mittelstand.de/ Projektpartner Founders Foundation: https://foundersfoundation.de/ Projektpartner Pioneers Club: https://pioneers.club/ Projektpartner owl maschinenbau: https://www.owl-maschinenbau.de/
undefined
Dec 14, 2023 • 36min

Folge #51_1 - OIC.Progress Interviews Schwerpunkt Forschung

Vier Expert:innen aus der Forschung über Offene Innovation und das Projekt OIC 00:55 Prof. Dr. Tim Kampe, Wiss. Leiter des Center of Entrepreneurship (CFE) Hochschule Bielefeld (HSBI) (LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tim-kampe-73389b123/ ) 04:50 Annika Lemke: Transfermanagerin bei Think Tank OWL (LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/annika-lemke-61549a204/ ) 12:05 Michael Kemkes: Geschäftsführer InnoZent OWL e.V. LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michael-kemkes-2021/ 21:50 Prof. Dr.-Ing. Jürgen Jasperneite, Director Fraunhofer IOSB-INA in Lemgo (LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jürgen-jasperneite-916767134/) Open Innovation City: https://openinnovationcity.de/ Unser Förderer: https://www.wirtschaft.nrw/ Projektpartner Fachhochschule des Mittelstands: https://www.fh-mittelstand.de/ Projektpartner Founders Foundation: https://foundersfoundation.de/ Projektpartner Pioneers Club: https://pioneers.club/ Projektpartner owl maschinenbau: https://www.owl-maschinenbau.de/
undefined
Nov 30, 2023 • 1h 2min

Folge #50 mit den Initiator:innen der Open Innovation City

Almut Rademacher, Britta Herbst, Dominik Gross und Ingo Ballschmieter aus dem Steuerungskreis von OIC 00:15 Intro und Vorstellung 02:09 Frage vom vorherigen Podcast-Gast Benjamin Seidel 06:05 Wie kam es zur Open Innovation City in Bielefeld? 07:41 Eine zukunftsfähige Stadt braucht vernetzte Innovator:innen 08:57 Von starken Clustern zu einer breiteren Öffnung 11:15 Von der Idee zum Antrag zur Umsetzung 11:56 Wie die City zur Open Innovation fand 14:19 Wie blickt die internationale Open Innovation Community auf Bielefeld? 16:19 Was hat OIC zu bestehenden Netzwerken hinzugefügt? 19:33 Lernen aus und mit der Welt - die Innovationspartnerschaften 22:49 Exploration - über das Aufdecken von Innovationen 27:06 ein regionales Netzwerk für die "Pflege der Zukunft" 32:08 Ausbildung in offener Innovationsarbeit - das Innovation Gym 34:19 Frugale Innovation oder was kann man weglassen? 36:53 Startpunkte setzen oder wie fängt man eine Open Innovation City an 38:00 Natürlich lief nicht alles rund oder was passiert, wenn man (zu) viel will 42:48 Offene Innovation braucht motivierte Menschen 45:16 Learnings aus dem Leuchtturm Mobilität 49:47 Blick nach vorn - was bleibt, wenn das Projekt endet 56:52 Wie können Andere sich anschließen? 1:00:28 Call to action, Ausblick und Abschied vom Vordenker-Podcast Almut Rademacher / Profil bei LinkedIN: https://www.linkedin.com/in/almut-rademacher/ Britta Herbst / Profil bei LinkedIN: https://www.linkedin.com/in/britta-pioneers/ Dominik Gross / Profil bei LinkedIN: https://www.linkedin.com/in/dominik-gross-b1004414a/ Prof. Dr. Ingo Ballschmieter / Profil bei LinkedIN: https://www.linkedin.com/in/prof-dr-ingo-ballschmieter-a04a6572/ Open Innovation City: https://openinnovationcity.de/ Unser Förderer: https://www.wirtschaft.nrw/ Projektpartner Fachhochschule des Mittelstands: https://www.fh-mittelstand.de/ Projektpartner Founders Foundation: https://foundersfoundation.de/ Projektpartner Pioneers Club: https://pioneers.club/ Projektpartner owl maschinenbau: https://www.owl-maschinenbau.de/
undefined
Oct 12, 2023 • 56min

Folge #49 mit Benjamin Seibel über das öffentliche Innovationslabor in Berlin

Benjamin Seibel leitet das Berliner City Lab 00:48 Intro und Vorstellung 02:20 Begrüßung und Frage aus der vorherigen Folge 03:05 Wie erlebst Du deine Stadt? 04:37 Das CityLAB im Denkmal Tempelhof 07:33 Wie öffnet man Türen für Innovationen? 09:50 Das Team aus der Technologie-Stiftung 12:44 Förderung ist nicht Dienstleistung 14:00 Produktive Reibung erzeugt Veränderungsdruck 17:25 Von Prototypen und Prozessoptimierung für die Verwaltung 20:22 Was macht den Begiff Smart City aus? 24:44 Offene Innovation als Zukunft für Städte 26:45 Wie findet das Lab seine Aufgaben? 28:50 Das breite Innovations-Netzwerk in Berlin 34:33 Wo steht das mobile KiezLabor aktuell? 35:50 Rushhour am Wochenende und abends 40:29 Was bedeutet "niederschwellig" wirklich? 42:18 Warum Beteiligungsprozesse besser NICHT digital sind 47:19 Failing forward - scheitern und weitergehen 51:09 Fokus zwischen Neuentwickkung und Betreibertätigkeit 53:06 Wohin gehen die Prototypen und wer übernimmt? 54:09 Die Frage für den nächsten Gast 54:40 Abschied und Ausblick Zum CityLAB Berlin: https://citylab-berlin.org/de/start/ Open Innovation City: https://openinnovationcity.de/ Unser Förderer: https://www.wirtschaft.nrw/ Projektpartner Fachhochschule des Mittelstands: https://www.fh-mittelstand.de/ Projektpartner Founders Foundation: https://foundersfoundation.de/ Projektpartner Pioneers Club: https://pioneers.club/ Projektpartner owl maschinenbau: https://www.owl-maschinenbau.de/
undefined
Aug 31, 2023 • 50min

Folge #48 mit Prof. Dr. Hermann Hill zu innovativer Verwaltung und Innovationen in Kommunen

Prof. Dr. Hermann Hill forscht seit Jahrzehnten zu innovativer Verwaltung 00:15 Intro und Vorstellung 00:59 Begrüßung und Frage aus der vorherigen Folge 02:00 Warum brauchen wir eine innovative Verwaltungen? 03:13 VUCA-Welt erreicht die Verwaltung 05:00 Über den Nutzen und Bedarf von Verwaltungsinnovationen 05:56 fishing for complaints - ein Innovationsbeispiel aus Arnsberg 07:04 Steht die Struktur von Verwaltungen Innovationen entgegen? 09:29 Agilität ist nicht rechtswidrig - Spielräume sollten genutzt werden 13:34 Der Einstieg zur Innovationsfähigkeit 15:27 Politische Änderungserfordernisse gegen reaktive Arbeit 17:31 Umsetzungschancen und -hemnisse für Kommunen 19:38 Innovationen finden sich hier und dort, wenn man danach fragt 21:46 Neue Führung für gute Ideen - "Ja, und…" 24:52 Große und kleine Ausgangspunkte 26:24 Innovationsringe und Transferförderung 30:07 Sind Leuchtturmprojekte nachhaltig? 31:16 Innovationen brauchen Budgets 32:14 Motivation durch Sichtbarkeit 34:47 Die Weisheit der Vielen - im Sinne einer Open Innovation City 38:15 Wie aktiviere ich die Stadtgesellschaft? 42:40 Verstetigung durch Verinnerlichung 44:23 Die Rolle der Verwaltung im Wandlungsprozess 45:57 Hermann Hills Blick auf Bielefelds innovative Zukunft 47:48 Die Frage für den nächsten Gast 48:30 Abschied und Ausblick auf die OIC.NRW Kommunalkonferenz Innovative Kommunen: https://www.nomos-shop.de/nomos/titel/kommunale-innovationen-id-105227/ OIC.NRW - Städtekonferenz: www.oic-nrw.de Open Innovation City: https://openinnovationcity.de/ Unser Förderer: https://www.wirtschaft.nrw/ Projektpartner Fachhochschule des Mittelstands: https://www.fh-mittelstand.de/ Projektpartner Founders Foundation: https://foundersfoundation.de/ Projektpartner Pioneers Club: https://pioneers.club/ Projektpartner owl maschinenbau: https://www.owl-maschinenbau.de/
undefined
Aug 10, 2023 • 1h 1min

Folge #47 mit Katrin Schuhen über die Verbindung von Forschung, Bildung, Gemeinnützigkeit und offene Innovation

Katrin Schuhen ist Forscherin und Gründerin von Wasser 3.0 00:12 Intro und Vorstellung 00:51 Begrüßung und Frage aus der vorherigen Folge 01:47 Welche Rolle spielt für Katrin Schuhen das Thema New Work? 02:41 Katrin Schuhens Weg zwischen Wirtschaft und Forschung 04:46 Was war der Anstoß für Wasser 3.0 und wofür steht der Name? 08:54 Es geht um mehr als Mikroplastik 10:33 Warum das Meer nicht der erste Ansatzpunkt ist 13:36 So geht Wasser 3.0 vor: detect, remove, reuse 16:26 Warum B2B statt B2C? 17:44 Einfachheit als USP 19:03 Anschub, Wachstum und Hürden als Startup und in der Gemeinnützigkeit 22:42 Das kleine g vor GmbH - das Für und Wider 29:58 Wie Katrin Schuhen Forschung beschleunigt hat 33:20 Über das Finden und Schließen von Lücken 34:37 Open Innovation - Partnerschaften und geteiltes Wissen für das große Ganze 35:50 Kommunikation auf Augenhöhe für die beste Lösungsfindung 37:02 eine begeisterte junge Generation - das wichtige Asset 38:09 ein attraktiver, digitaler Bildungsraum und reale Erlebnisse 42:42 Teamwork und Netzwerke als Erfolgsfaktoren 48:28 Agilität kommunaler Kunden und gesellschaftliche Akzeptanz 51:56 Wasser 3.0 - die Zukunft und der Weg nach Bielefeld 55:54 Die Frage für den nächsten Gast 57:01 Katrin Schuhen und ihr persönlicher Mirkoplastik-Fußabdruck Open Innovation City: https://openinnovationcity.de/ Unser Förderer: https://www.wirtschaft.nrw/ Projektpartner Fachhochschule des Mittelstands: https://www.fh-mittelstand.de/ Projektpartner Founders Foundation: https://foundersfoundation.de/ Projektpartner Pioneers Club: https://pioneers.club/ Projektpartner owl maschinenbau: https://www.owl-maschinenbau.de/ Dr. Katrin Schuhen / Profil bei LinkedIN: https://www.linkedin.com/in/dr-katrin-schuhen-ba27bb121/ Unternehmensseite Wasser 3.0 gGmbH: https://wasserdreinull.de/
undefined
Jul 13, 2023 • 58min

Folge #46 mit Vera Starker über fokussiertes Arbeiten und die Zukunft der Arbeit

Vera Starker ist Autorin und Beraterin für Transformation und Neues Arbeiten mit umfangreicher Erfahrung in Medizin und Industrie. Sie diskutiert die Herausforderungen von Transformationsprozessen in Unternehmen und die Bedeutung von Open Innovation. Vera hebt hervor, wie wichtig Fokusarbeit in modernen Arbeitsfeldern ist und kritisiert die gängigen Ablenkungen durch Bürokultur. Außerdem erörtert sie die Rolle von KI in der Zukunft der Arbeit und nennt essenzielle Kompetenzen für die kommenden Jahre, wie Fokusfähigkeit und psychologisches Empowerment.
undefined
Jun 8, 2023 • 51min

Folge #45 mit Anette Ströh über Design-Thinking für den Arbeitsalltag

Anette Ströh ist Innovation Managerin an der Charité Berlin 00:13 Vorstellung und Intro Anette Stroeh 00:52 Begrüßung und Frage der letzten Gästin 03:10 Was ist Medical Design? 04:38 Was war die Motivation in der Medizinbranche als Designerin tätig zu werden? 06:42 Arbeitsalltag im Innovation Management der Charité Berlin 09:11 Wie verbreitet ist Innovations Management in Kliniken? 12:34 Wie fließen Innovationen von außen ein? 15:28 Der Pflege Hack in der Charité 17:30 Customer Centricity gemeinsam mit den Stationsmitarbeitenden 20:46 Beispiel einer gemeinsamen Problemidentifikation & Lösungsfindung 25:09 Analyse von 3 verschiedenen Stationen im "Station 2030" Projekt 29:42 Wie motiviere ich die eng eingespannten Mitarbeitenden zur Mitarbeit? 32:29 Welche Formate haben beim Design Thinking Prozess am besten funktioniert? 36:45 Wie viel Zeit habt ihr euch genommen und wie ging es weiter nach der Co-Creation? 40:44 Welche Schritte braucht es nun noch zum go-live? 42:31 Was könnte Kliniken innovationsfreudiger machen? 43:35 Was sind die Learnings aus den ersten Versuchen? 48:10 wie sieht die persönliche Vision der Station 2030 aus? 49:36 Frage an den nächsten Gast Open Innovation City: https://openinnovationcity.de/ Unser Förderer: https://www.wirtschaft.nrw/ministerium Projektpartner Fachhochschule des Mittelstands: https://www.fh-mittelstand.de/ Projektpartner Founders Foundation: https://foundersfoundation.de/ Projektpartner Pioneers Club: https://pioneers.club/ Projektpartner owl maschinenbau: https://www.owl-maschinenbau.de/ Anette Ströh / Profil bei LinkedIN: https://de.linkedin.com/in/anette-stroeh

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app