Ein Kopf voll Gold (Der Podcast) - Neurodivergente Kinder begleiten

Saskia Niechzial
undefined
10 snips
Dec 4, 2024 • 39min

02. Grundlagenfolge: Kinder mit ADHS

Melanie Klefeldt, ADHS-Trainerin und Inklusionspädagogin, spricht über die Realität von Kindern mit ADHS und räumt mit dem Mythos auf, dass ADHS eine 'Superkraft' sei. Sie erläutert die Herausforderungen, die betroffene Kinder in Schule und Elternhaus erleben, und betont die Notwendigkeit einer differenzierten Wahrnehmung. Praktische Tipps wie spezielle Hilfsmittel im Unterricht sowie die beruhigende Wirkung von kinetischem Sand werden vorgestellt. Zudem ermutigt sie Eltern, Schuldgefühle abzubauen und die Stärken ihrer Kinder zu erkennen.
undefined
Nov 27, 2024 • 2min

Ein Kopf voll Gold - Worum geht’s? (Einführung)

Eine kurze Erklärung, worum es in diesem Podcast gehen soll. In jeder Folge führe ich ein Gespräch mit einer Fachperson zu den unterschiedlichsten Themen rund um neurodivergente Kinder. Die ersten Folgen dienen als Grundlage und Übersicht zu den verbreitetsten neurodivergenten Formen. Jede Woche erwartet dich hier neuer Input. Im Anschluss an diese Einführungen wird der Podcast dann alle zwei Wochen erscheinen. Ich freue mich auf viele neue Erkenntnisse; Perspektivwechsel und auf das hoffentlich wachsende Verständnis gegenüber Kindern, die einfach anders wahrnehmen, denken und fühlen, als das im Allgemeinen erwartet wird. Wir hören uns! ↓ Weitere meiner Impulse findest du hier: ↓ Meine Webseiten: www.liniert-kariert.de https://kopfvollgold.de Meine Kanäle: Instagram TikTok Meine Bücher: 📚Wilma Wolkenkopf 📚 Wilma Wolkenkopf auf großer Fahrt 📚 Das kleine Häwas 📚 Ein Kopf voll Gold 📚 Hallo Schulanfang 💌 Kooperationsanfragen bitte an: liniertkariert.kontakt@gmail.com 🎙️ Dieser Podcast wird produziert und betreut von Voice Art Productions
undefined
8 snips
Nov 27, 2024 • 39min

01. Grundlagenfolge: Kinder im Autismus-Spektrum

In dieser Folge spricht Sarah Weber, studierte Sonderpädagogin und Gründerin von Autisplus, über die Grundlagen des Autismus-Spektrums. Sie räumt mit Vorurteilen auf und erklärt, wie wichtig es ist, die einzigartigen Bedürfnisse von autistischen Kindern zu verstehen. Zudem wird das Bildungssystem unter die Lupe genommen und mögliche Lösungen für die Integration dieser Kinder aufgezeigt. Sarah betont die Bedeutung von Empathie seitens der Lehrkräfte und ermutigt Eltern, ihre individuelle Realität anzunehmen und die Stärken ihrer Kinder zu erkennen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app