

Der 8. Tag
Alev Dogan
Wie tickt unsere Gesellschaft heute und in Zukunft? Chefreporterin Alev Doğan spricht immer samstags mit einer außergewöhnlichen Person, die Denkanstöße für das Deutschland von morgen gibt - tiefgründig, differenziert, inspirierend. In jedem Achten Tag stellen wir die Stilfrage, teilen einen Kulturtipp der Woche und blicken auf die Trends der Zukunft aus Gesellschaft, Kultur, Wissenschaft und Politik. Ein The Pioneer Original-Podcast.Wöchentlich auch als Newsletter unter ThePioneer.de/D8T
Episodes
Mentioned books

Jan 13, 2024 • 7min
Wie sehr hadern Sie mit sich, Janine Wissler? (Express)
Die Partei Die Linke steckt seit Jahren in der Krise. Nur noch bei der Hälfte aller Bundesländer ist Sie im Landtag vertreten. Nachdem die Galionsfigur der Partei, Sahra Wagenknecht, am 8. Januar ihre eigene Partei gegründet hat, kommt man nicht um die Frage herum, welche Zukunft der Linken bevorsteht. Der Fraktionsstatus im Bundestag ist seit dem 6. Dezember 2023 hin, die Umfragewerte liegen irgendwo zwischen drei und fünf Prozent und es droht der Ausschluss aus den Parlamenten bundesweit.Was macht das mit einer Partei? Wer trägt die Verantwortung für die schlechten Umfragewerte? Und mit welchen Themen will Sie die Wählerinnen und Wähler zurück gewinnen?Darüber spricht Alev Doğan in diesem Achten Tag mit der Chefin der Linken, Janine Wissler.Die Stilfrage befasst sich mit der neuen Tagebuch-App von Apple; Alev Approved den Kinofilm Baby to go und die Zukunft gehört… dem Damp-January. ID:{5ZsPgiZIRXFqznkQ7OO1kl}

Dec 30, 2023 • 5min
Der Jahresausblick mit Hajo Schumacher (Express)
Taylor Swift in Gelsenkirchen, Fußball-EM in Deutschland, Wahlen in den USA und in Europa, neue Talkshow-Ideen in der ARD und 300 Jahre Immanuel Kant – das kommende Jahr verspricht wieder, ein dichtes zu werden.Deswegen – auch, weil es der Jahresrückblicke schon genügend gibt – wagen sich Alev Doğan und Hajo Schumacher an einen Ausblick.Ein launiges Gespräch über die Rückkehr der Wehrpflicht, die Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg, und den neuen Gladiator 2.Und nun, wenige Stunden vor dem Jahreswechsel, bleibt uns nichts, als Danke zu sagen.Danke Ihnen, dass Sie Ihr Kostbarstes mit uns teilen: Ihre Zeit.Die Zeit, die Sie uns schenken, indem Sie unsere Texte lesen und Podcasts hören, indem Sie uns bei unseren Live-Events besuchen, indem Sie uns schreiben.Wir wünschen Ihnen, dass Sie gut ins neue Jahr kommen und dass 2024 Ihnen Freude, Inspiration, Liebe und Gesundheit schenkt.Wir hören uns, wenn Sie mögen, am Samstag, den 13. Januar, wieder. ID:{2MhN4tgZzq4fXyBFdaW73X}

Dec 23, 2023 • 6min
Kommen ein Rabbi, ein Pfarrer und ein Imam auf ein Schiff… (Express)
Morgen ist Heiligabend. Für viele Familien ist dieser Feiertag ein Moment des Zusammenseins, des In-Sich-Kehrens, des Zur-Ruhe-Kommens.Genau das haben auch wir in unserer Weihnachts-Spezial-Folge vor. Alev Doğan spricht in diesem Achten Tag mit Drei Geistlichen Pfarrer Gregor Hohberg, Rabbi Andreas Nachama und Imam Kadir Sanci.Gemeinsam mit ihren Geschichten und heiligen Büchern reflektieren sie über das vergangene Jahr, das geprägt war von Polarisierungen und Konfrontationen, von Konflikt und Krieg, von Sprachlosigkeit. Wir haben in diesem Achten Tag den verhärteten Fronten den Dialog entgegengesetzt und auch die Botschaft der Versöhnung.Es geht natürlich um Weihnachten, um die Geburt Jesu, aber auch um unsere Gesellschaft und die Hoffnung auf Frieden. ID:{2TExxtTIcffXqLP6qUAIS7}

Dec 16, 2023 • 7min
“Es verändert sich etwas in der Gesellschaft” (Express)
12 Jahre lang war Prof. Udo Di Fabio Richter am Bundesverfassungsgericht. Heute ist er Direktor des Instituts für Öffentliches Recht mit Fokus auf Staatsrecht an der Universität Bonn. Seine breit gefächerte Expertise deckt die großen Debatten dieser Tage ab. In einem Achten Tag live spricht er mit Alev Doğan darüber, was „Israels Sicherheit als deutsche Staatsräson“ in der Konsequenz bedeutet. Welche Debatten muss eine Gesellschaft aushalten, welche Protestformen sollte der Staat sanktionieren? Die beiden diskutieren auch über Di Fabios alte Wirkstätte: Das Bundesverfassungsgericht. Nicht erst seit dem jüngsten Haushaltsurteil prägt die Judikative das politische Berlin. Geht sie dabei zu weit? Ein umfassendes Gespräch über die Zukunft der liberalen Demokratien, die Wechselwirkungen zwischen Judikative, Legislative und Exekutive und Strafverschärfungen bei Antisemitismus. In der Weihnachtsedition von Alev Approved gibt die Redaktion Geschenketipps für schwierige Verwandte. ID:{TDt4GvoYuTwhUXhl0YUzS}

Dec 9, 2023 • 7min
“Atemnot nimmt deutlich zu” (Express)
Wie findet man in diesen Krisen geprägten Zeiten die Ruhe, die Kraft und die Konzentration, um wirklich zu reflektieren?In unserem Alltag der Hochgeschwindigkeiten hecheln wir den Problemen, Aufgaben und Terminen hinterher und vergessen dabei manchmal, stehen zu bleiben und Luft zu holen.Zwar war Stressresilienz und Achtsamkeit noch nie so gefragt wie seit ein paar Jahren – Stichwort Yoga, Meditation und innere Einkehr; doch kann es sein, dass wir das vermeintlich Simpelste und Selbstverständlichste verlernt haben - das Atmen?In diesem Achten Tag spricht Alev Doğan mit dem Lungenarzt Michael Barczok über die Komplexität der Lunge und die Verknüpfung zwischen dem Atmen und der Psyche. In seinem Buch “Atem Los!: Ihre Lunge: Verstehen. Schützen. Stärken” befasst sich der Lungenspezialist mit den Gefahren, die für das überlebenswichtige Organ in der heutigen Zeit existieren.Die Stilfrage widmet sich Markus Söder und seinem Gender-Fetisch; die Zukunft gehört… den Friseurinnen und Friseuren und bei Alev Approved (Weihnachts-Edition) geben wir Ihnen Geschenke-Tipps für Ihre Kinder, Enkelkinder, Nichten und Neffen.Wenn Sie wollen, freuen wir uns über lustige, praktische oder einfach nur gute Ideen - auch von Ihnen! Gerne per Mail an: a.dogan@mediapioneer.com. ID:{2vzyujXkp4NF7dRCciJecR}

Dec 2, 2023 • 6min
„Am helllichten Tag einnicken und mittags um eins Alkohol trinken“ (Express)
Spitzenpolitik macht müde. Das Reisen um die Welt, das ständige Senden-müssen, immer Erreichbar-sein für Presseanfragen, das Beobachtet- und Bewertet-werden. Und dann natürlich das Verhandeln bis in die Morgenstunden. Das Sondieren, Koalieren und Diskutieren.Doch wie viel von diesen Umständen ist eigentlich selbstverschuldet? Wie viel der Erschöpfung hat System? Wann wird Zermürbung zur Methode? Und können erschöpfte Politiker überhaupt gute Politik machen? Diesen Fragen stellt sich die Politikerin Antje Kapek in ihrem neuen Buch Macht und Müdigkeit. Darin übt sie Kritik an den starren Machtstrukturen und Leistungsdenken innerhalb der Spitzenpolitik.Alev Doğan spricht in diesem Achten Tag mit Antje Kapek über völlig übermüdete Politiker, fehlende Selbstfürsorge, Radiointerviews aus dem Kreißsaal und warum es ihr schwer fällt, Aufgaben zu delegieren. Die Stilfrage singt eine Ode an den unkorrumpierbaren Robert DeNiro; die Zukunft gehört… den Hunden; und bei Alev Approved (Weihnachts-Edition) gibt es diese Woche wieder Geschenke-Tipps - diesmal für die Eltern.Wenn Sie wollen, freuen wir uns über lustige, praktische oder einfach nur gute Ideen - auch von Ihnen! Gerne per Mail an: a.dogan@mediapioneer.com. ID:{AMN01yn0NQ6K5sdiTY4EE}

Nov 25, 2023 • 7min
“Es ist genauso mein Land, wie das Land von Herrn Höcke” (Express)
Hassparolen, Anschläge auf jüdische Gemeinden und Synagogen, verbrannte Israelflaggen - jüdische Menschen fühlen sich unsicher in diesem Land. Unsicherer als sie es vielleicht noch vor Jahren taten.Während deutsche Politikerinnen und Politiker, die Sicherheit Israels zur Staatsräson erklären, fällt die Unterstützung aus der Zivilgesellschaft zurückhaltend aus. Ja, die Angriffe der Hamas werden verurteilt, doch auf den Straßen unserer Großstädte überwiegt die Anzahl der pro-palästinensischen Demonstrationen. Ist die Reaktion nicht-jüdischer Deutscher, nicht jüdischer-Menschen adäquat?Oder begegnen sie Antisemitismus mit Gleichgültigkeit?Was passiert mit einer Demokratie, wenn sich Gleichgültigkeit in der Gesellschaft breit macht und Demokratinnen und Demokraten, die sprechen, kämpfen und streiten, immer weniger werden?“Gleichgültigkeit ist die Volkskrankheit unserer Zeit”, diagnostiziert der Publizist Michel Friedman im Gespräch mit Alev Doğan. Ein Appell für mehr demokratische Achtsamkeit und Verantwortung in der Bevölkerung.Die Stilfrage befasst sich mit der Kettensäge; die Zukunft gehört… der hormonfreien Verhütung und bei Alev Approved (Weihnachts-Edition) gibt es ab sofort wöchentlich, weihnachtliche Geschenk Inspirationen. Für die Eltern, Freunde und für Familienangehörige, die Sie vielleicht gar nicht so gerne mögen.Wenn Sie wollen, freuen wir uns über lustige, praktische oder einfach nur gute Ideen von Ihnen! Gerne per Mail an a.dogan@mediapioneer.com ID:{24DML8WmAnuU1cg9huznOR}

Nov 18, 2023 • 8min
„Wir haben eine massive Vollzugslücke“ (Express)
Wie umgehen mit Sympathisanten der Hamas? Wie umgehen mit Demonstrationen, die ihnen eine Bühne für antisemitische Parolen bieten?Beschleunigte Abschiebeverfahren, härtere Strafverfolgungen bei antisemitisch motivierten Straftaten oder ein Demonstrationsverbot für Ausländer. Die Forderungen aus der Politik überbieten sich selbst.Doch was ist eine zulässige, legitime Demonstration und was Terror-Glorifizierung? Wann wird eine Meinungsäußerung zu einer Straftat? Kann man das Bekenntnis zu Israel zur Voraussetzung für eine Einbürgerung machen?Über diese Fragen spricht Alev Doğan mit Rechtsanwältin Kati Lang in diesem Achten Tag.Die Stilfrage befasst sich mit Olaf Scholz “Vision” für neuen Wohnraum; die Zukunft gehört… dem stillen Einkaufen; und Alev Approved das Solidaritätskonzert Gegen das Schweigen. Gegen den Antisemitismus. ID:{1GFVVLLFqiMa5xkaLA2w3y}

Nov 11, 2023 • 7min
„Es gibt den Trend, unser Seelenleben beherrschen zu wollen“ (Express)
Sigmund Freud gilt als Begründer der Psychoanalyse.Heute, mehr als 100 Jahre nach der Veröffentlichung seines Werkes „Die Traumdeutung“, der Grundlage zur Erforschung des Unbewussten, ist uns das Unterbewusstsein zwar bekannt, vor Rätsel stellt es uns aber immer noch.Die Faszination für die menschliche Psyche, vor allem für die eigene Psyche, geht längst über das Behandeln von Krankheiten wie Depressionen hinaus. Zumindest in Teilen unserer modernen Gesellschaft.Auf Social Media häufen sich die Ratgeber für ein bewussteres Ich. Wie wir glücklicher werden können, wie wir unsere Ängste selbst erkennen und was wir tun müssen, um uns selbst besser zu verstehen.Wie kam es zu dieser Entwicklung? Welchen Einfluss hat die Gesellschaft, in der wir leben, auf unsere psychische Achtsamkeit? Wie wirkt sich das auf die Arbeit eines Psychotherapeuten aus?Und was macht die Anzahl der globalen Krisen mit uns als Individuen?Über diese Fragen spricht Alev Doğan mit dem Psychoanalytiker Jakob Müller in diesem Achten Tag.Die Stilfrage befasst sich mit einem skandalösen Kuss; Alev Approved mit der Dokumentation „Ich bin! Margot Friedländer“ und die Zukunft gehört… mit auszubildenden Lokführern in Schottland. ID:{2KtnXZFe7gX645nEvmA5TM}

Nov 4, 2023 • 8min
„Selbstverteidigung muss proportional zur Bedrohung sein.“ (Express)
Wir sprechen über Kriege und Konflikte häufig anhand politischer, militär-strategischer oder völkerrechtlicher Kriterien – nicht nur, aber auch in Zusammenhang mit dem Krieg im Nahen Osten.Dabei stellen sich auch ethische Fragen bei der Bewertung militärischer Gewalteinsätze. Fragen, die zwar selten abschließend beantwortet werden können, deren öffentliche Diskussion aber helfen kann.Fragen wie: Wie weit darf die Verteidigung gegen einen Aggressor gehen? Wo liegen die Grenzen der Selbstverteidigung und wie lassen sie sich bestimmen? Gibt es Rechtfertigungen für Gewalt gegen Zivilistinnen und Zivilisten? Und wann heiligt der Zweck die Mittel nicht mehr?Alev Doğan spricht in dieser Der Achte Tag Sonderfolge mit dem Philosophen Hanno Sauer über die Ethik des Menschen im Kampf, über moralphilosophische Modelle zur Selbstverteidigung, über Bestrafung und Rache. ID:{7vb2CrMqFKMcT2yKZ5vsrK}