

Der 8. Tag
Alev Dogan
Wie tickt unsere Gesellschaft heute und in Zukunft? Chefreporterin Alev Doğan spricht immer samstags mit einer außergewöhnlichen Person, die Denkanstöße für das Deutschland von morgen gibt - tiefgründig, differenziert, inspirierend. In jedem Achten Tag stellen wir die Stilfrage, teilen einen Kulturtipp der Woche und blicken auf die Trends der Zukunft aus Gesellschaft, Kultur, Wissenschaft und Politik. Ein The Pioneer Original-Podcast.Wöchentlich auch als Newsletter unter ThePioneer.de/D8T
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Episodes
Mentioned books

Apr 8, 2020 • 25min
Der achte Tag #18 - Matthias Politycki: Corona enthüllt die Krise hinter der Krise
Der weltreisende Schriftsteller empfiehlt uns “mehr Achtsamkeit für die Freiheit des Anderen”Als General-Krise hinter Corona sieht Matthias Politycki den entfesselten Individualismus unserer westlichen Gesellschaften. Er plädiert dafür, die Freiheit des Einzelnen und die Freiheit der Anderen in eine neue Balance zu bringen.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Apr 7, 2020 • 21min
Der achte Tag #17 - Prof. Dr. Maren Urner: Verrückte Zeiten bieten historische Chancen
Die Neurowissenschaftlerin und Mitbegründerin von ‘Perspective Daily’ fordert uns auf Mut zur Naivität zu haben.Prof. Dr. Maren Urner lehrt Medienpsychologie an der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft in Köln. Corona begreift sie als ein gesamtgesellschaftliches Trauma, in dem wir Phase 1 bereits überwunden haben: annehmen und akzeptieren. Jetzt befinden wir uns in Phase 2, die uns erlaubt unsere Vorstellungskraft von den Fesseln der Realität zu befreien. Maren Urner sagt, wir sollten jetzt das Denken neu denken, unseren Medienkonsum überdenken und neue Formen der Kooperation ausprobieren.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Apr 6, 2020 • 25min
Der achte Tag #16 - Prof. Dr. Paul Kirchhof: Auch labiler Umgang mit Staatsfinanzen kann zur Pandemie werden
Der frühere Bundesverfassungsrichter sagt, finanzpolitisch sei nach der Krise die Rückkehr zur Normalität das oberste Gebot.Paul Kirchhof ermahnt den Bundestag nach der Krise immer wieder aufs Neue zu prüfen, wie groß der Rettungsschirm für die Wirtschaft sein sollte. Und er glaubt, der einzig richtige Weg nach Corona ist nicht der ständige Ruf nach dem Sozialstaat, sondern die Stärkung der Eigenverantwortlichkeit eines jeden Menschen.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Apr 4, 2020 • 50min
Der achte Tag - Deutschland neu denken
Gedanken und Ideen für die Zeit nach Corona-KriseMit Erzbischof Dr. Heiner Koch, Anwältin und Frauenrechtlerin Seyran Ateş, Journalist Prof. Dr. Heribert Prantl, New Work-Expertin Elly Oldenbourg und Reden-Trainer Dr. Stefan Wachtel.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Apr 3, 2020 • 16min
Der achte Tag #15 - Dr. Stefan Wachtel: Reden & Krise
Der Sprechwissenschaftler, Rhetoriktrainer und ehemalige DDR-Häftling über die Kraft der mündlichen RedeDer promovierte Sprechwissenschaftler und Germanist schult CEOs und Politiker in Rhetorik. Dr. Wachtel spricht über die Veränderung von Nähe durch die Corona-Krise und darüber, wie das Mündliche sich durch die Auswirkungen massiv verändern wird. Außerdem warnt er: in der Krise dürfen wir unsere Redefreiheit nicht verlieren.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Apr 2, 2020 • 17min
Der achte Tag #14 - Elly Oldenbourg: Das Ende des “Homo oeconomicus”
Die New Work-Expertin analysiert, wie sich unser Arbeitsleben nach Corona ändern wirdWir brauchen eine breite gesellschaftliche Diskussion über den Wert der Arbeit, fordert Elly Oldenbourg. Sie ist sicher, die Krise wird nicht nur die Arbeit verändern, sondern das Arbeiten an sich: mehr Flexibilität, ein höherer Stellenwert der Gesundheit und die Neubewertung von häuslicher Kinderbetreuung und Altenpflege.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Apr 1, 2020 • 25min
Der achte Tag #13 - Prof. Dr. Heribert Prantl: Angst achtet nicht auf Verhältnismäßigkeit
Der Rechtswissenschaftler und Journalist fordert: Wir müssen Corona bekämpfen und gleichzeitig unsere Freiheit verteidigen.Der Kolumnist und langjährige Leiter des Ressorts Innenpolitik bei der Süddeutschen Zeitung hält ein flammendes Plädoyer für die Demokratie und die Rechtsstaatlichkeit. Auch und gerade in Zeiten der Krise.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mar 31, 2020 • 17min
Der achte Tag #12 - Seyran Ateş: Lasst uns Leuchtturm sein
Die Rechtsanwältin und Frauenrechtlerin über die Krise, die eine funktionierende Solidargemeinschaft als Chance begreifen sollteSeyran Ateş analysiert, was in der Krise gut läuft und was Deutschland für die Zukunft daraus lernen kann. Außerdem zeigt sie auf, warum Deutschland nach der Krise eine führende Rolle übernehmen muss, um Europa zu zusammen zu führen.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mar 30, 2020 • 18min
Der achte Tag #11 - Dr. Heiner Koch - Leben auf dünnem Eis
Der Erzbischof von Berlin möchte die Corona Krise nutzen, um über den Wert des Menschen nachzudenkenSeit 2015 ist Heiner Koch der Erzbischof von Berlin. Daneben ist er der Vorsitzender der ‘Kommission für Ehe und Familie der Deutschen Bischofskonferenz’. Er spricht über Gottesdienste ohne Gläubige und wie diese plötzlich so stille Zeit auch eine schöne Zeit sein kann, um eine neue Solidarität zu entdecken.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mar 28, 2020 • 46min
Der 8. Tag - Deutschland neu denken.
Denkanstöße für die Zeit nach der Corona-KriseMit Mental-Trainerin Antje Heimsoeth, Philosoph Julian Nida-Rümelin, Freiheitsforscherin Ulrike Ackermann, Bestsellerautor Aladin El-Mafaalani und der früheren Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.