Der 8. Tag

Alev Dogan
undefined
Nov 11, 2020 • 7min

#84 German Quernheim: Wir brauchen mehr Berufsstolz in der Pflege - Kompakt

German Quernheim ist Pflegewissenschaftler und Pflegepädagoge und glaubt, dass je ausgeprägter der Berufsstolz der Pflegenden ist, desto mehr Menschen in der Pflege arbeiten würden. Der Pflegeberuf werde aber in der Gesellschaft verzerrt wahrgenommen und in den Medien fehlerhaft dargestellt. Und aufgrund der miserablen Arbeitsbedingungen könnten Pflegende nicht „State of the Art“ arbeiten. Das spiegelt sich laut Quernheim auch in unzureichenden Ausbildungs- und Anleitungsbedingungen wider. Die Folge: Zahlreiche Interessenten treten die Ausbildung gar nicht erst an, Auszubildende brechen ihre Lehre vorzeitig ab. Würden sich die Bedingungen verbessern, könne sich ein gesunder Berufsstolz entwickeln, in dessen Folge sich der Pflegenachwuchsmangel reduzieren werde. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Nov 10, 2020 • 8min

#83 - Frank Eisenhauer: Schwarze Löcher lehren uns eine neue Physik - Kompakt

Der Astrophysiker über die Bedeutung Schwarzer Löcher für die Forschung.Frank Eisenhauer ist Astrophysiker für extraterrestrische Physik am Max-Planck-Institut und hat zwei der Instrumente gebaut, mit denen das Schwarze Loch im Zentrum unserer Milchstraße entdeckt wurde. In Der 8. Tag beschreibt Eisenhauer, was die Entdeckung für die künftige Forschung bedeutet, was die Faszination für Schwarze Löcher ausmacht und was der Nobelpreis für seine Disziplin bedeutet.  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Nov 9, 2020 • 4min

#82 Astrid Sallaberger: Der moderne Mensch hat das Schlafen verlernt - Kompakt

Die Schlafberaterin über Regenerationsdefizite, Schlafmangel und Auswirkungen schlechter Schlafqualität.Schlaf ist die reinste Detox-Kur für Körper und Gehirn und das Bett nicht nur ein Ort zum Schlafen, sondern auch der Platz für geistige Entschleunigung im oft hektischen Alltag, sagt die geprüfte Schlafberaterin Astrid Sallaberger. Im 8. Tag will sie die Hörerinnen und Hörer „wachrütteln“, finden doch die wichtigsten Zell-Regenerations-Prozesse nachts im Schlaf statt - und fehlende Regeneration können wir, so Sallaberger, tagsüber nicht mehr aufholen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Nov 6, 2020 • 10min

#81 - Victoria Reichelt: „Wir werden keine Karikaturen mehr analysieren, sondern TikTok-Videos“ - Kompakt

Diana Kinnert und Victoria Reichelt spüren einer Generation nach, die auf der Plattform TikTok ihre eigenen Sprachcodes, Subkulturen und politischen Diskurse neu erfindet. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Nov 5, 2020 • 3min

#80 Guido Schmidt: „Die McKinsey-Gesellschaft ist vorbei“

Der Autor und Führungsphilosoph Guido Schmidt fordert mehr emotionale Intelligenz statt reiner Effizienz. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Nov 4, 2020 • 7min

#79 - Elisabeth Hoffmann: „Wir Ältere müssen selbstkritischer sein“ - Kompakt

Elisabeth Hoffmann forscht zum Verhältnis der Generationen und spricht im 8. Tag über Jugend, Erziehung und Emanzipation. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Nov 3, 2020 • 9min

#78 - Marcel Fratzscher: „Wir brauchen eine neue Aufklärung“ - Kompakt

Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung mit einem Plädoyer für eine gesunde Balance zwischen Staat und Markt. Mit mehr Chancengleichheit und wirtschaftlicher Dynamik. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Oct 30, 2020 • 20min

#76 - Philine Edbauer: „Deutschland braucht eine neue Drogenpolitik“

Warum eine unabhängige Kommission ein Konzept für eine zeitgemäße, wissenschaftsbasierte Drogenpolitik erarbeiten soll. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Oct 23, 2020 • 17min

#75 - Franz J. Sperlich: Das menschliche Gehirn braucht Probleme

Warum Herausforderungen entscheidend für Glück und Zufriedenheit sindDr. Franz Jürgen Sperlich ist Arzt und Neuroforscher. Sein Fokus liegt auf einem ganzheitlichen Ansatz. Er verbindet die konventionelle Medizin mit dem Wissen aus Psychologie, Hirn- und Neuroforschung. Er sagt, dass gerade in der jetzigen Zeit der Pandemie der weitergehende Ansatz extrem wichtig sei. Die plötzliche Konfrontation mit Ungewissheiten und Widersprüchlichkeiten schlage vielen Menschen aufs Gemüt. Zwar könnten wir als Einzelne daran zunächst nichts ändern, aber: Wir könnten lernen, damit so umzugehen, dass wir dennoch optimistisch bleiben. Der entscheidende Faktor sei Geduld. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Oct 16, 2020 • 18min

#74 - Eva Balzer: „Ethik ist ein Erfolgsgarant“

Die Marktforscherin beschreibt wie Karma ökonomische Gewinne bewirkt.Ein radikaler Gedanke, so simpel wie kühn: Tue Gutes und es kommt Gutes zurück - garantiert! Die Frankfurter Marktforscherin Eva Balzer verspricht: Ethik ist ein Erfolgsgarant. Methodisch bezieht sich sich dabei auf ein Jahrhunderte altes Sutra aus dem Buddhismus, das im 1. Jahrhundert nach Christus verfasst wurde. Zur Umsetzung müsse man nicht einmal an den Buddhismus oder an Karma glauben. Ein logischer Ursache-Wirkungs-Mechanismus sei es, durch den aus ethischem Handeln zwangsläufig ökonomischer Erfolg entstehe. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app