Der 8. Tag

Alev Dogan
undefined
4 snips
Mar 16, 2021 • 6min

#163 - Meike Stoverock: Wenn allein Frauen den Zugang zu Sex kontrollieren - Express

Die Autorin Meike Stoverock beleuchtet das Konzept der Female Choice und dessen Auswirkungen auf die Geschlechterverhältnisse. Sie führt aus, wie Männer historisch die Kontrolle über Frauen erlangten und warum dies nun ins Wanken gerät. Emanzipation und Feminismus fördern die Rückkehr zur natürlichen Stärke der Frauen. Außerdem wird die Verbindung zwischen Gewalt und Geschlecht thematisiert, während die gesellschaftlichen Ansichten über Sexualität und Fortpflanzung neu bewertet werden.
undefined
Mar 15, 2021 • 7min

#162 - Bernd Slaghuis: Weshalb die Coronakrise eine Chance für Arbeitnehmer ist - Express

Pandemie sorgt für mehr Interesse an beruflicher Neuorientierung. Seit Ostern vergangenen Jahres werde er überschüttet mit Coaching-Anfragen zum Thema „Berufliche Neuorientierung“, erzählt der Kölner Karriere-Coach Bernd Slaghuis. Viele Arbeitnehmer hätten während des Corona-bedingten Homeoffice Distanz zu ihrer Arbeit gewonnen, seien ein wenig zur Ruhe und aus dem Hamsterrad heraus gekommen. So begannen viele, sich Gedanken zu machen darüber, ob der Beruf, den sie teilweise schon seit Jahren machen, für sie und ihre Zukunft noch das Richtige ist. Somit sei die Coronakrise eine Chance für Arbeitnehmer, glaubt Bernd Slaghuis. Was in Phasen der Neuorientierung zu beachten ist, welche Werte in Zukunft über die Attraktivität von Unternehmen mitentscheiden und wie man einen neuen Job in Zeiten von Corona trotz Homeoffice und Zoom-Meetings gestalten kann, erläutert er im Achten Tag. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Mar 12, 2021 • 7min

#161 - Philipp von der Wippel: Helfen Sie mit beim Update für Deutschland - Express

Eine Open Social Innovation für die Bundesregierung.Philipp von der Wippel ist Mitgründer und Geschäftsführer von ProjectTogether. Das gemeinnützige Unternehmen ist eine Social Acceleration Plattform für junge Visionärinnen und Visionäre. Die Idee dazu ist im Alter von 16 Jahren gekommen und inzwischen hat er innerhalb von nicht einmal 10 Jahren tausende junge, soziale Gründerinnen und Gründer bei der Realisierung ihrer Projekte begleitet. Er ist Initiator des Hackathons der Bundesregierung #WirvsVirus und des Zukunftslabors Update Deutschland. Darüber und wie Sie dieses Update für Deutschland mitgestalten können, spricht er in dieser Ausgabe. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Mar 11, 2021 • 7min

#160 -Annette von Alemann: Weshalb Gleichberechtigung nur durch aktive Vaterschaft möglich ist - Express

Konservatives Männerbild ist noch der Standard in Wirtschaft und Gesellschaft. Bei Fragen der Gleichberechtigung von Frauen muss die Gesellschaft ebenso stark auf die Rolle, Lebens- und Arbeitsbedingungen der Männer schauen, meint Annette von Alemann. Die Professorin für soziale Ungleichheit und Geschlechterforschung an der Universität Duisburg-Essen mit den Spezialgebieten Geschlechterforschung, Organisationssoziologie und soziale Ungleichheit befasst sich mit dem Thema Väter in allen drei Bereichen. Die Gleichberechtigung der Frauen und die Gleichberechtigung der Männer bedingten sich gegenseitig, sagt sie. Nur wenn die Männer die Möglichkeit haben, sich stärker in der Familie zu engagieren und ihre Vorstellungen hinsichtlich aktiver Vaterschaft zu verwirklichen, könnten auch Frauen Zeit und Freiräume haben, um ihre Ziele und Karrieren zu verfolgen. Doch noch sei Deutschland weit entfernt von einer Normalität, in der sich sowohl Frauen als auch Männer um Familie und Beruf kümmern. Was sich politisch und in den Unternehmen ändern muss, erörtert die Soziologin im Achten Tag. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Mar 10, 2021 • 7min

#159 - Johanna Dahm: Mangelnde Entscheidungsfähigkeit ist ein Wettbewerbsnachteil - Express

Corona-Folge: Zukunftsangst lähmt Menschen und Unternehmen. Ja, nein, vielleicht? Die richtigen Entscheidungen zu treffen, ist nicht immer ganz einfach. Die Angst vor der falschen Entscheidung indes wirkt in jedem Fall hemmend. Die Ent­scheidungs-Expertin und Kommunikationswissenschaftlerin Johanna Dahm warnt deswegen vor einer sehr speziellen Corona-Folge: Dass eine aus der Pandemie resultierende Entscheidungsschwäche Unternehmen lähmen und ihre Zukunft bedrohen könne. Denn die Corona-Pandemie sorge bei vielen für Zukunftsängste. Eine Studie unter jungen Akademikern aus dem Dezember 2020 zeigt: 90 Prozent tun sich aktuell mit Entscheidungen in Bezug auf ihre berufliche Laufbahn oder ihre persönliche Entwicklung schwer. Doch was sind die Folgen mangelnder Entscheidungsfähigkeit? Was sind die Ursachen abseits der aktuellen Coronakrise? Und wie kann man lernen, besser und schneller Entscheidungen zu treffen? Darüber spricht Johanna Dahm mit Alev Doğan im Achten Tag. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Mar 9, 2021 • 7min

#158 - Max Czollek: Weshalb wir in einer Gesellschaft der radikalen Vielfalt leben - Express

Alte Deutungsmuster passen nicht mehr zu unserer Gegenwart: Der Autor, Kurator und politische Essayist Max Czollek findet, dass wir längst in einer Gesellschaft leben, in der die Vielfalt im Zentrum steht. Die Frage sei nicht, ob sich die Vielfalt an Deutschland anpassen müsse, sondern wie sich Deutschland seiner Vielfalt anpasse. Eine Gesellschaft der politischen Vielfalt sei eine gute Überlebensstrategie. Alte Deutungsmuster seien überkommen. Als Beispiel führt er den Umgang mit der deutschen Geschichte im Dritten Reich auf. Die bürgerliche Mitte setze die linken und rechten Ränder gleich und verpasse so eine tatsächliche Aufarbeitung des Nationalsozialismus. “Gedenktage ersetzen nicht die individuelle Aufarbeitung”. In vielen Familien führten Erinnerungsprozesse dazu, dass von Generation zu Generation immer weniger über eine mögliche Beteiligung an den Verbrechen der NS-Zeit gesprochen werde. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Mar 8, 2021 • 7min

#157 - Florian Weh: Wie Sie besser verhandeln können - Express

Verhandlungskompetenzen verbessern - im Job, privat und gesamtgesellschaftlich. Der Rechtsanwalt und ausgebildete Mediator Florian Weh glaubt, dass wir besser verhandeln können müssen, denn: “Konflikt ist ein Wachstumsmarkt”. Je vernetzter, globalisierter und komplexer die Welt wird, je mehr Menschen Teilhaberechte erstreiten, ihre Meinung artikulieren und für ihre Interessen einstehen - umso öfter kommt es zu Konflikten. Deswegen werde es mehr denn je darauf ankommen, Konflikte ohne schlichtende dritte Institutionen lösen zu können. Während das in den USA und China bereits gelehrt werde, komme das Thema in Europa zu kurz. Daraus könne sich ein Wettbewerbsnachteil für die EU entwickeln. Darüber hinaus gibt Florian Weh Tipps, welche Fehler man bei Verhandlungen vermeiden sollte, wie man sich am besten auf sie vorbereitet und weshalb Kompromisse nicht immer eine gute Lösung sind. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Mar 5, 2021 • 8min

#156 - Claas Helmke: Es geht nicht um Verbote, sondern um Verantwortung - Express

Wie wir das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaschutzabkommens noch einhalten können.Claas Helmke hat sieben Jahre lang Forschungsprojekte im Bereich Solartechnik am Joint Research Centre der Europäischen Kommission in Italien gemanagt. Seit dem Jahr 2000 ist er für Unternehmen wie ThyssenKrupp und Masdar aus Abu Dhabi tätig. Seit 2017 ist er Partner bei Wermuth Asset Management, einem Bafin-gelisteten Investment-Berater. 2019 gründeten Claas Helmke und Heinrich Strößenreuther GermanZero mit dem Ziel, ein Gesetzespaket zu erarbeiten und als Vorschlag im Bundestag einzubringen, das sicherstellen kann, dass Deutschland seine völkerrechtlich bindenden Zusagen von Paris einhalten kann. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Mar 4, 2021 • 7min

#155 - Nena Schink: Frauen sollten Schönheit nicht mehr als Schlüssel zum Glück sehen - Express

Appell an Frauen, Persönlichkeit höher zu schätzen als Aussehen. Die wenigsten Frauen sind mit ihrem Äußeren zufrieden. Der Grund: Von klein auf wird ihnen suggeriert, dass Schönheit glücklich macht. Doch die Annahme Schönheit = Glück gehe nicht auf und lähme in privater wie beruflicher Hinsicht die eigene Entwicklung, sagt die Wirtschaftsjournalistin und Bestsellerautorin Nena Schink. In ihrem Buch "Pretty Happy. Lieber glücklich als perfekt" möchte sie Frauen ermutigen, aus dieser Denkfalle auszubrechen. Mit Alev Doğan spricht sie darüber, dass Frauen immer noch unter Rollenklischees leiden, die ihnen von der Gesellschaft und der Unterhaltungsbranche aufgezwungen würden - und sie bricht eine Lanze für Barbie. Weshalb die Mattel-Puppe kleine Mädchen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung fördern könne und warum hingegen Baby Born aus ihrer Sicht abgeschaffen gehört, weil sie Kleinkinder sexualisiere, erläutert sie im Achten Tag. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Mar 3, 2021 • 7min

#154 -Linus Reichlin: Was mir das Home-Office im Wald gelehrt hat - Express

Abenteuer und Erlebnisse eines Stadtmenschen, der sich während Corona zurückgezogen hat. Während der Coronapandemie haben viele Menschen eine neue, gesteigerte Neugier auf die Natur entdeckt. Lockdown und Homeoffice haben viele Menschen zu Tierbeobachtern und Waldspaziergängern gemacht. So erging es auch Linus Reichlin, der sich während des ersten Lockdowns im vergangenen Jahr in eine einsam gelegene Hütte im Ruppiner Wald- und Seengebiet zurückgezogen hat. Als klassischer Stadtmensch, man könnte gar sagen Naturbanause, ohne geringste Grundkenntnissen in Sachen Tierwelt hat er in dieser Zeit zahlreiche Abenteuer erlebt, den Wald kennen- und seine einsame Mystik lieben gelernt. Und natürlich stellte sich seine idealisierte Vorstellung, im Wald ginge es vor allem ruhig und beschaulich zu, sehr schnell als Irrtum heraus. Im Achten Tag erzählt er von seinen Erlebnissen mit Vögeln, Rehen, Füchsen und Waschbären - und was diese langfristig in ihm verändert haben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app