Der 8. Tag

Alev Dogan
undefined
Apr 14, 2021 • 8min

#183 - Otto Addo: Hoffnung auf einen Fußball ohne Rassismus- Express

Erfahrungen schwarzer Spieler in Deutschland: Die Erfahrungen, die schwarze deutsche Fußballspieler auf und neben dem Platz machen, sind beschämend. Diskriminierung und Ausgrenzung, Rassistische Beleidigungen, Affengeräusche, die gebrüllt, Bananen, die geworfen werden. Der neue Dokumentarfilm „Schwarze Adler“ nimmt schwarze Fußballprofis in den Fokus und lässt sie ihre Geschichte erzählen. Protagonisten sind unter anderem Gerald Asamoah, Jimmy Hartwig, Steffi Jones, Erwin Kostedde, Shary Reeves und Otto Addo. Letzterer, der ehemalige Profispieler von Hannover 96 und Borussia Dortmund, spricht im Achten Tag über seine Erfahrungen, wegen derer er nie für die deutsche Nationalmannschaft gespielt hat. Otto Addo fordert von Fußballvereinen und -verbänden mehr Engagement gegen Rassismus, erzählt von seiner Arbeit als Co-Trainer von Borussia Dortmund mit jungen Talenten und wirft ein Licht auf Themen, zu denen aus seiner Sicht nicht jeder eine Meinung haben muss. Im Gespräch mit Alev Doğan artikuliert er seine Hoffnung auf einen Fußball ohne Rassismus und teilt seinen Schmerz darüber, dass auch seine Kinder rassistische Ausgrenzung erleben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Apr 13, 2021 • 8min

#182 - Ulf Matysiak: Weshalb im Zentrum der Pädagogik die Beziehung steht - Express

Initiative Teach First hilft Schülern an Brennpunktschulen. Teach First Deutschland hilft Jugendlichen an Schulen in von Armut betroffenen Stadtteilen. Dafür arbeiten Hochschulabsolventinnen und ‑absolventen verschiedener Studienrichtungen als Fellows bundesweit an sogenannten Brennpunktschulen. Als zusätzliche Lehrkräfte in Unterricht und Ganztag unterstützen sie Schülerinnen und Schüler dort, wo diese häufig scheitern: an Übergängen im Bildungssystem. Die Fellows werden in einem mehrstufigen Verfahren ausgewählt, vorbereitet und im Rahmen eines Leadership-Programms begleitet und fortgebildet. Mit Alev Doğan spricht der Geschäftsführende Gesellschafter der gemeinnützigen Gesellschaft, Ulf Matysiak, im Achten Tag über die Prinzipien von Teach First und erläutert, was aus seiner Sicht der Kern von Pädagogik ist: Beziehung. Man könne viel über guten Unterricht und didaktische Methoden diskutieren - letztlich gehe es aber vor allem um eine Frage: Wie gestaltet man die Beziehung zwischen Mentor und Mentee, zwischen Meister und Geselle? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Apr 12, 2021 • 8min

#181 - Tamara Dietl: Wie wir jede Krise bewältigen können - ob privat oder politisch - Express

Was Krisen von Problemen unterscheidet. Die Coronapandemie stürzt unsere Welt derzeit in eine beispiellose Krise. Und wenn sie demnächst gelöst werden sollte, wird die nächste globale Krise nicht lange auf sich warten lassen. Wie also sollte man mit Krisen richtig umgehen, wie sie nachhaltig lösen? Was überhaupt macht eine Krise aus und worin unterscheidet sie sich von größeren Problemen? Das erklärt Publizistin, Strategie-Beraterin und Krisencoach Tamara Dietl im Achten Tag. Sie selbst hat nach dem Tod ihrer Mutter und ihres Mannes, dem Regisseur und Drehbuchautor Helmut Dietl, aus ihrer großen privaten Krise gelernt und sich zu einer Sparringspartnerin für Unternehmen und Führungskräfte entwickelt, die aus Krisen gestärkt hervorgehen wollen. Im Gespräch mit Alev Doğan wirft sie auch einen Blick auf das aus ihrer Sicht schlechte Krisenmanagement der Bundesregierung und plädiert für neue Bewältigungsmechanismen - politisch und privat. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Apr 9, 2021 • 7min

#180 - Charlotte Knobloch: Flagge zeigen, gerade jetzt - Express

Die Geschichte der Demokratie in Deutschland ist eine Erfolgsgeschichte - darauf müssen wir stolz sein.Es geht um angemessenen Stolz auf die Symbole unserer Demokratie und um die Frage, warum wir diese Symbole dem Rand der Demokratie überlassen. Charlotte Knobloch spricht in der heutigen Ausgabe über die Bedeutung von Stolz vor dem Hintergrund von Geschichte und Weiterentwicklung.Die ehemalige Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland appelliert an unseren Mut und Ehrgeiz, sich die Symbole für Freiheit und Vielfalt zurückzuerobern.Als sie am 27. Januar dieses Jahres zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus im Deutschen Bundestag sprach, sorgt sie für Irritation. Sie sprach als Jüdin, aber auch als - Zitat - “stolze Deutsche”. Und das bekräftigt sie heute hier: „Ja, ich habe als stolze Deutsche gesprochen. Und das obwohl alles dagegen sprach. Und noch immer vieles dagegen spricht.“ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Apr 8, 2021 • 6min

#179 - Marie Langer: Wie 3D-Druck unsere Industrie revolutionieren kann - Express

Nachhaltigkeit und verantwortungsvolle Fertigung. 3D-Technologie ist disruptiv und verändert die Art und Weise, wie wir Produkte denken, konstruieren und fertigen - sagt Marie Langer. Sie ist CEO von EOS - einen der weltweit führenden Technologieanbieters im industriellen 3D-Druck von Metallen und Kunststoffen. 3D-Druck ermögliche vieles, was für Industrien wichtig oder gar essentiell sei: bisher undenkbare Funktionsintegration, Leichtbau/Gewichtsreduzierung, Produkt-Individualisierung und daraus entstehende Nachhaltigkeitseffekte. Im Achten Tag plädiert Langer für eine Produktion der Zukunft, die digitaler, dezentraler und flexibler werden muss, um sich an stetig verändernde Markt- und Kundenanforderungen anpassen zu können. Industrieller 3D-Druck sei dafür einer der zentralen Treiber. Sie erläutert auch die Lehren, die die Wirtschaft aus der Pandemie ziehen müsse - etwa wie wichtig dezentrale Fertigungsansätze werden, wenn weltweite Lieferketten für medizinische Geräte gestört sind oder gar zusammenbrechen und spricht mit Alev Doğan auch darüber, wie es ist, die erste weibliche Geschäftsführerin in einer Männerdomäne zu sein und als 33-jährige Diplom-Psychologin das Familienunternehmen des Vaters zu übernehmen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Apr 7, 2021 • 6min

#178 - Brigitte Blobel: Was passiert, wenn unsere Vorstellungskraft verkümmert - Express

Wenn Reizüberflutung die Fantasie überflüssig macht. Was passiert, wenn in unserer durchtechnologisierten Welt in einem immer schnelleren Tempo derart viele Bilder, Nachrichten und Videos über unterschiedliche mobile und smarte Endgeräte auf uns einprasseln, dass vor lauter Reizüberflutung unsere eigene Vorstellungskraft verkümmert? Dass bei all den Eindrücke, die von außen auf uns einwirken, keine Fantasie mehr nötig ist? Über diese Fragen spricht die Schriftstellerin Brigitte Blobel mit Alev Doğan. Die Autorin zahlreicher Jugendbücher wie Neues vom Süderhof befürchtet, dass die moderne Verkümmerung der Vorstellungskraft auch dazu führen kann, dass die Menschen sich selbst nicht mehr richtig kennenlernen. “Denn die Fantasie ist die Ursuppe, aus der auch Kreativität entsteht”, so Blobel. Das funktioniere allerdings nur, wenn wir uns selber wirklich kennen. Wenn wir jedoch unendlich viele Personen in unendlich vielen Situationen sehen und gar nicht mehr die Zeit haben uns zu fragen, “Und wer bin ich eigentlich in diesem Kontext?”,  könne das zu einer Verarmung der kreativen und persönlichen Vielfalt und Buntheit führen. Im Achten Tag appelliert Brigitte Blobel an die Menschen, wieder mehr ihrer Vorstellungskraft zu überlassen - denn die Fantasie sei es, die uns auch aus lebensbedrohlichen Situationen retten könne. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Apr 6, 2021 • 6min

#177 - Parag Khanna: Weshalb wir vor einem neuen Zeitalter der Migration stehen - Express

Eine neue Verteilung der Erdbevölkerung. Die Menschheit wird sich in den nächsten Jahrzehnten neu auf der Erde verteilen (müssen) - davon ist der Strategieberater und Politikwissenschaftler Parag Khanna überzeugt. Denn alle Kräfte, die Menschen dazu bewegen, ihre Heimat zu verlassen, nehmen weiter zu: Arbeitskräftemangel, politische Umwälzungen, Wirtschaftskrisen, die technologische Automatisierung und nicht zuletzt der Klimawandel. Wie Mobilität und Migration unsere Zukunft bestimmen werden, erläutert der in Indien geborene Kosmopolit Khanna im Achten Tag. Der ehemalige Obama-Berater veröffentlicht als CNN-Experte für Globalisierung und Geopolitik regelmäßig Artikel und Essays in Zeitungen wie der «New York Times», der «Washington Post» und der «Financial Times». Im Gespräch mit Alev Doğan skizziert Khanna eine Zukunft, in der die Menschen wieder die Nomaden sein werden, die sie bereits vor ihrer Sesshaftwerdung waren. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Apr 2, 2021 • 10min

#176 - Ferdinand von Schirach: Warum Europa neue Grundrechte braucht - Express

Initiative ruft EU-Bürger zum Unterzeichnen auf. Der Jurist und Schriftsteller Ferdinand von Schirach will EU-Bürgern ein Anrecht auf eine gesunde Umwelt, faire Produkte und den Schutz vor Manipulation durch Digitalkonzerne garantieren. Dafür hat er in seiner neuen Schrift „Jeder Mensch“ sechs neue Grundrechte formuliert. Das Ziel des Bestsellerautors und seiner Unterstützer: Wenn genug Bürgerinnen und Bürger sich dieser Initiative anschließen und die dazugehörige Petition unterschreiben, soll ein Verfassungskonvent die Charta der Grundrechte der Europäischen Union, um die neuen Grundrechte erweitern. Im Achten Tag appelliert er an die Menschen, Europas “Wir-Gefühl” zu stärken. Die Kritik an der Brüsseler Bürokratie sei zwar berechtigt, doch statt sich in Resignation zu flüchten, müsse man sich dafür engagieren, die europäische Idee zu retten - auch angesichts stärker werdender Fliehkräfte in der Politik. Im Gespräch mit Alev Doğan spricht von Schirach über den notwendigen Kampf gegen Techgiganten wie Facebook und darüber, wie ein Recht auf Wahrheit gegen das systematische Verbreiten von Lügen durch populistische Politiker wie Donald Trump, Viktor Orban und AfD-Politiker wirken könnte. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Apr 1, 2021 • 6min

#175 - Stefanie Stahl: Warum wir unsere Persönlichkeit besser kennen sollten - Express

Über Selbstreflexion und den heilsamen Zustand der Selbstvergessenheit. Die Psychotherapeutin und Buchautorin Stefanie Stahl (“Das Kind in dir muss Heimat finden”) glaubt, dass der Weg zu einem glücklicheren Leben und gesünderen Beziehungen vor allem über Selbstreflexion führt. Sie verfolgt in ihren Büchern und ihren Therapien einen doppelten Ansatz: einerseits den Menschen dabei zu helfen, sich besser zu verstehen, sodass sie ihre Probleme lösen können; andererseits würden Menschen, die zufriedener sind und sich selbst besser verstehen, automatisch auch zu besseren Menschen, weil sie reflektierter handelten. Im Achten Tag skizziert Stefanie Stahl die 16 Persönlichkeitstypen, mit denen in der Psychologie gearbeitet wird, wie die einzelnen Typen sich voneinander unterscheiden, worauf welcher Typ achten muss - und sie verrät auch, welcher Typ sie selbst ist. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Mar 31, 2021 • 6min

#174 - Neil Heinisch: Wie die Generation Z wirklich tickt - Express

Marktanalysen und Kommunikation mit Jugendlichen. Neil Heinisch hat mit 16 Jahren bereits bei Start-up Teens gewonnen und im vergangenen Jahr seine Agentur Play the Hype gegründet, die mit 12.500 Jugendlichen der Generation Z - also den zwischen 1997 und 2012 Geborenen - verschiedene Fokusgruppen anbietet und eine neue Art der Marktanalyse betreibt. Mittlerweile wertet die Agentur um den heute 18-Jährigen die Daten von über 180.000 Jugendlichen aus Deutschland aus - in erster Linie via Whatsapp-Gruppen. Worauf es in der Kommunikation mit Jugendlichen ankommt und weshalb Augenhöhe und Authentizität die wichtigsten Voraussetzungen sind, um diese Generation zu erreichen, erläutert Neil Heinisch im Achten Tag. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app