Der Politikpodcast cover image

Der Politikpodcast

Latest episodes

undefined
Oct 18, 2024 • 40min

Biden in Berlin - Was wird aus Selenskyjs Siegesplan? #389

Beim Abschiedsbesuch von US-Präsident Joe Biden in Berlin ist die transatlantische Freundschaft gefeiert worden. Und es gab symbolische Worte der Unterstützung für die Ukraine. Damit allein wird sie schwer über den nächsten Kriegswinter kommen. Detjen, Stephan;Remme, Klaus;Sawicki, Peter
undefined
Oct 9, 2024 • 59min

Bundestagswahl - Das Jahr der Entscheidungen #388

Kevin Kühnert ist aus gesundheitlichen Gründen als SPD-Generalsekretär zurückgetreten - ein Jahr vor der Bundestagswahl. Die Frage ist, ob die Ampel so lange hält. Und nicht nur bei der SPD stehen jetzt wichtige Personal- und Richtungsentscheidungen an. Wurzel, Steffen;Hamberger, Katharina;Geuther, Gudula;Capellan, Frank
undefined
Sep 24, 2024 • 1h 1min

Nach Brandenburg - Wankt die Ampel wieder? #387

Bei den Landtagswahlen in Brandenburg ging Dietmar Woidkes Wette auf - zum hohen Preis einer fast unmöglichen Regierungsbildung. Was sind Strategien der Parteien? Und droht aufgrund der schweren Verluste bei Grünen und FDP tatsächlich ein Ende der Ampel? Hamberger, Katharina;Capellan, Frank;van Laak, Claudia;Lindner, Nadine;Geuther, Gudula;Kuhn, Johannes
undefined
Sep 19, 2024 • 1h 4min

Brandenburg - Woidkes Wette #386

Bei den Landtagswahlen in Brandenburg setzt der Ministerpräsident alles auf eine Karte: Entweder gewinnt seine seit 1990 regierende SPD - oder er tritt ab. Die richtige Strategie, um das Umfrage-Hoch der teils rechtsextremen AfD zu drücken? Lindner, Nadine;Capellan, Frank;van Laak, Claudia;Richter, Christoph
undefined
Sep 18, 2024 • 34min

EU-Kommission - Befreiung mit dem Vorschlaghammer #385

Ursula von der Leyen, Präsidentin der EU-Kommission, stellt die neuen Herausforderungen und Dynamiken ihrer Kommission vor. Klaus Remme, Peter Kapern und Thomas Gutschker diskutieren die interne Machtstruktur und Kommunikationsstrategien unter den Mitgliedstaaten. Themen wie die Ernennung von Raffaele Fito und deren Einfluss auf das Europäische Parlament sowie die strategischen Prioritäten der Kommission in der Außen- und Sicherheitspolitik werden erörtert. Die Erörterung der EU-Erweiterungspolitik und der geopolitischen Situation zur Ukraine rundet die spannende Diskussion ab.
undefined
Sep 12, 2024 • 56min

Migration - Alarmglocken bei Ampel und Union #384

Nach gescheiterten Migrationsgesprächen brodelt die Debatte über Zurückweisungen an deutschen Grenzen weiter. Während die FDP schwarz blinkt und nicht nur die SPD auf eine Schicksalswahl blickt, fordert die Union EU-Rechtsbruch. Alles nur Wahlkampf? Detjen, Stephan;Hamberger, Katharina;Capellan, Frank;Kapern, Peter
undefined
Sep 1, 2024 • 1h 51min

Live-Podcast - Nach den Landtagswahlen #383

Thüringen und Sachsen haben gewählt. Welche Koalitionen und Szenarien sind möglich? Die Korrespondentinnen und Korrespondenten des Deutschlandfunk-Hauptstadtstudios diskutieren die Wahlergebnisse und deren Folgen. Detjen, Stephan;Capellan, Frank;Hamberger, Katharina;Lindner, Nadine;Moritz, Alexander;Kuhn, Johannes;Bernhard, Henry
undefined
Aug 30, 2024 • 3min

Hinweis - Landtagswahl-Analyse live in der Dlf-App

Am Sonntag ab 20 Uhr diskutieren wir die Ergebnisse der Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen - live, interaktiv und exklusiv in der neuesten Version der Deutschlandfunk-App. Dort gibt es auch unseren Hörtipp, die Serie "Victor Klemperers Tagebücher". Finthammer, Volker; Schöler, Leonie
undefined
Aug 22, 2024 • 48min

Landtagswahlen - Die Stunde der Populisten? #382

Bei den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen könnten es jeweils nur wenige Parteien in die Parlamente schaffen, darunter die rechtsextreme AfD und das Bündnis Sahra Wagenknecht. Was sind Wahlkampf-Themen und Szenarien für die Regierungsbildungen? Lindner, Nadine;Moritz, Alexander;Bernhard, Henry
undefined
Aug 7, 2024 • 57min

Etat 2025 - Und täglich grüßt der Haushaltsstreit #381

Reden, diskutieren, vor allem aber streiten in der Öffentlichkeit: Die Ampel-Koalition bekommt den Haushalt für 2025 nicht geregelt. Der Grund: Gutachten durchkreuzen die Pläne der Regierung. Zusätzlich schwelt der Streit um die Schuldenbremse weiter. Nadine Lindner; Volker Finthammer; Dorothee Holz; Jörg Münchenberg

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode