

produktiv hoch 3
Sascha Feth
Jonglierst du ständig mit Beruf, Familie und deinen eigenen Ansprüchen? Kennst du das Gefühl, dass To-dos und Verpflichtungen von allen Seiten auf dich einprasseln und der pünktliche Feierabend in unerreichbarer Ferne liegt?
In diesem Podcast zeige ich dir, wie du entspannt produktiv wirst und zurück zur Work-Life-Balance findest. Entdecke praxiserprobte Strategien, um den Stress zu reduzieren, deine Zeit optimal zu nutzen und sinnvoll zu priorisieren – ohne das Gefühl, dass du immer erreichbar oder unter Strom sein musst.
#SlowProductivity #Zeitmanagement #GTD
In diesem Podcast zeige ich dir, wie du entspannt produktiv wirst und zurück zur Work-Life-Balance findest. Entdecke praxiserprobte Strategien, um den Stress zu reduzieren, deine Zeit optimal zu nutzen und sinnvoll zu priorisieren – ohne das Gefühl, dass du immer erreichbar oder unter Strom sein musst.
#SlowProductivity #Zeitmanagement #GTD
Episodes
Mentioned books

Oct 7, 2023 • 9min
Mythos entlarvt: haben berühmte Menschen wirklich keine To-do-Liste?
Aufgepasst, wir werden heute einen Mythos entlarven, der sich hartnäckig hält: "Berühmte Menschen haben keine To-do-Liste." Doch ist das wirklich wahr? 🤔
Im Laufe dieses Videos werden wir in die Gewohnheiten einiger weltberühmter Persönlichkeiten eintauchen, um herauszufinden, ob sie wirklich ohne To-do-Liste auskommen. Wir werden enthüllen, welche Geheimnisse sich hinter ihren vermeintlich organisierten Leben verbergen.
Doch Achtung! Es wird dringend davon abgeraten, die eigene To-do-Liste über Bord zu werfen, nur um diesen berühmten Menschen nachzueifern. Denn die Realität sieht oft anders aus als wir denken, und Organisation kann ein Schlüssel zum Erfolg sein.
www.sascha-feth.de

Oct 1, 2023 • 56sec
Es ist Offtober
www.sascha-feth.de

Sep 28, 2023 • 13min
Mühelos Dinge merken: So funktioniert 'Mega Memory'
Hast du jemals Schwierigkeiten damit gehabt, dir lange Einkaufslisten oder andere Listen von Gegenständen zu merken? In diesem Video zeige ich dir eine erstaunliche Technik namens 'Mega Memory', die es dir ermöglicht, spielend leicht bis zu 20 Gegenstände mühelos im Gedächtnis zu behalten. Du wirst nie wieder vergessen, was du einkaufen musst!
Hier geht es zum Spickzettel:
https://sascha-feth.de/mega-memory/

Sep 24, 2023 • 20min
Projekte voranbringen: Die Kunst des Time Blocking
In dieser Podcastfolge tauchen wir tief in die Kunst des Time Blockings ein. Der Kalender ist oft das erste Instrument, das du in die Hand nimmst, wenn es um die Organisation deines Lebens geht. Fans von Time Boxing sind oft der Überzeugung, dass es auch nicht viel mehr braucht. Also zerteilen sie ihren Tag in viele kleine Boxen, die feingranular mit Routinen und Aufgaben gefüllt sind. Das Ergebnis ist ein prall gefüllter Kalender, der von Weitem wie ein Flickenteppich aussieht.
Aufgaben in deinem Kalender sind nicht immer die beste Wahl, weil sie wie eine angesammelte Liste von unerledigten Aufgaben negativ auf dein Wohlbefinden auswirken können. Hier kommt Time Blocking ins Spiel. Ein zweistufiger Ansatz, der nur mit groben Blöcken arbeitet und dir viel Kontrolle und Flexibilität lässt.
Am Ende dieser Folge wirst du eine klarere Vorstellung davon haben, wie du deinen Kalender effektiver nutzen kannst, um die Kontrolle über deine Zeit zurückzugewinnen und produktiver zu sein.
Zur Folge: "Vom Chaos zur Kontrolle" https://youtu.be/xPHKrFNkO6o
www.sascha-feth.de

Sep 17, 2023 • 7min
Der Fluch, immer die/der Produktivste zu sein
Bist Du in Deinem Arbeitsumfeld bekannt und geschätzt für Deine Produktivität und Dein Organisationsvermögen? Dann herzlichen Glückwunsch. Oder habe ich Dir gerade voreilig gratuliert? Heute tauchen wir in die faszinierende Welt der Produktivitätsflüche ein, die uns alle betreffen. Du wirst überrascht sein, wie oft Du diese Flüche vielleicht bereits erlebt hast, ohne es zu merken.
Fluch #1: Die Aufgaben-Abladung 🧟♂️
Kennst Du das Gefühl, dass jeder in Deinem Umfeld seine Aufgaben bei Dir abzuladen scheint? Wir werden Dir verraten, wie Du Dich vor diesem Fluch schützen kannst und Deine Produktivität steigerst, ohne von anderen ausgenutzt zu werden.
Fluch #2: Die Checklisten-Sucht 📋
Glaub es oder nicht, Du kannst süchtig nach dem Abhaken von Aufgaben werden! Wir werden Dir zeigen, wie Du Deine To-Do-Liste effektiv nutzt, ohne dabei in die Falle dieser gefährlichen Sucht zu tappen.
In diesem Video teilen wir nicht nur die dunklen Geheimnisse dieser Flüche, sondern auch wertvolle Tipps und Strategien, wie Du sie überwinden kannst. Die Produktivität sollte schließlich kein Albtraum sein, sondern Dir dabei helfen, Deine Ziele zu erreichen und ein erfülltes Leben zu führen.
Hast Du selbst Erfahrungen mit diesen Produktivitätsflüchen gemacht? Teile Deine Geschichten und Tipps in den Kommentaren unten, damit wir alle voneinander lernen können.
www.sascha-feth.de

Sep 14, 2023 • 11min
Wer weiß, ob das nicht sogar gut ist? Oder: Brandschutz & die gerechte Sache
Ein kleiner WTF-Moment hat mich gehörig irritiert. Ein Mitglied meines Studios hat sich beschwert. Warum ich glaube, dass Du das hören solltest, und warum man nie weiß, ob eine schlechte Sache nicht vielleicht auch gut ist - und umgekehrt - darum geht es in der heutigen Folge.
"Was für ein Zufall!" von Bernhard Weßling auf Amazon: https://amzn.to/3R8cN4J

Sep 10, 2023 • 15min
Vom Chaos zur Kontrolle: Kalender, To-Do-Liste und 3 weitere wichtige Zutaten
Wenn ich heute an meine Schul- und Studentenzeit zurückdenke, wundert es mich manchmal, dass ich überhaupt etwas auf die Reihe bekommen habe. Vom Chaos zur Kontrolle waren das die wichtigsten Meilensteine meiner Selbstmanagementreise.
Zum Audiokurs "Werde produktiv hoch 3": https://www.youtube.com/playlist?list=PLqLn7LfoStMKeEOy9whT1RemBB8vVzvbV

Sep 5, 2023 • 12min
Das Glück kommt zu denen die geduldig sind (Folge 151)
Woche für Woche gebe ich hier meine Tipps rund um Produktivität, Planung und Zielerreichung zum besten.
Dann formuliere ich für mich selbst ein Ziel, verfasse einen Plan und scheitere :(
Entsprechend frustriert berichte ich in einer Community darüber und bekomme einen Tipp, den ich so nie erwartet hätte. Wunderbarer Nebeneffekt: Ich starte mit aufgefrischter Mission und noch mehr Freude in die weiteren Folgen dieses Podcasts. Mehr dazu in der Folge.
Zur Community, die mir sehr geholfen hat (und es auch immer noch tut):
https://sabrina-von-nessen.com/community/

Sep 3, 2023 • 10min
Atelische Gartenarbeit. Oder: Die Kunst der Entspannung und des Müßiggangs
Atelische Gartenarbeit. Oder: Die Kunst der Entspannung und des Müßiggangs
Wir leben in einer schnelllebigen Welt, die oft wenig Raum für Erholung lässt. Doch Entspannung ist essenziell. Die Gartenarbeit, ein scheinbar endloser Zyklus, hat mich inspiriert, über die Werte der scheinbar zwecklosen Tätigkeiten nachzudenken.
Der Begriff "atelisch" beschreibt Tätigkeiten ohne klaren Zweck. Aber gerade hier, in scheinbar stillen Momenten, kann Entspannung gefunden werden. Langeweile mag negativ erscheinen, aber bewusste Langeweile - der "Müßiggang" - kann heilsam sein.
Was, wenn Deine nervige Aufgabe eine Quelle der Entspannung sein könnte? Die Erkenntnis, dass atelische Tätigkeiten Erholung bieten können, kann wie ein Blitz einschlagen. Müßiggang in scheinbar sinnfreien Tätigkeiten schafft Raum für Erholung.
Entspannung muss nicht immer aktiv sein. Die Kunst des Müßiggangs liegt darin, Ruhe in den Alltagsmomenten zu finden. Ich möchte Dich ermutigen, Dir Zeit für bewusste Langeweile zu nehmen und Entspannung in den kleinen Dingen zu suchen.
Höre die volle Episode für tieferes Verständnis.
#Entspannung #Müßiggang #Podcast #Erholung #PersönlicheEntwicklung
www.sascha-feth.de

Aug 27, 2023 • 8min
E-Mails löschen oder behalten? Die Kunst der effizienten Inbox-Verwaltung
E-Mails löschen oder behalten? Die Kunst der effizienten Inbox-Verwaltung
E-Mails sind zu einem unverzichtbaren Kommunikationsmittel geworden. Während wir uns früher auf gedruckte Briefe oder Faxnachrichten verließen, erreichen uns Informationen und Nachrichten nun in Sekundenschnelle über den elektronischen Posteingang. Digital stapeln sich E-Mails schnell bis unter die Decke. Früher habe ich persönlich das Löschen von E-Mails vermieden und dies sogar öffentlich vertreten. Doch lohnt es sich, diese Einstellung zu überdenken?
Die vermeintliche Unendlichkeit des digitalen Raums
Bis vor kurzem schien der digitale Speicherplatz für E-Mails schier unendlich zu sein. Besonders bei Diensten wie GMail schien es Jahre, wenn nicht sogar Jahrzehnte, zu dauern, bis wir die Grenzen des Cloud-Speichers erreichen würden. Diese vermeintliche Fülle an Raum führte dazu, dass viele von uns zögerten, E-Mails zu löschen. Warum sollte man wertvolle Zeit damit verbringen, E-Mails auszusortieren, wenn doch genug Platz vorhanden ist?
Doch es gibt Organisationen, die strenge Richtlinien für die Handhabung von E-Mails haben. Ob aus rechtlichen Gründen, um die Kommunikation zu archivieren, oder aus anderen unklaren Motiven – in manchen Firmen ist das Löschen von E-Mails schlicht nicht erlaubt. In bestimmten Fällen ist das Löschen von E-Mails nicht nur erlaubt, sondern sogar notwendig. Insbesondere im Hinblick auf den Datenschutz müssen bestimmte E-Mails nach einer gewissen Zeit gelöscht werden. Dies betrifft beispielsweise Bewerbungsunterlagen oder sensible Kundendaten. Hier wird deutlich, dass das Löschen von E-Mails nicht nur eine Frage der Effizienz, sondern auch der rechtlichen Verpflichtung sein kann.
Die Abwägung: Löschen oder Behalten?
Um die Frage "Solltest die E-Mails löschen?" zu beantworten, ist eine differenzierte Betrachtung notwendig. Einerseits bietet die scheinbar unendliche Speicherkapazität Raum für das Sammeln und Archivieren von Nachrichten. Andererseits können organisatorische Vorgaben und Datenschutzrichtlinien das Löschen unumgänglich machen. Es zeigt sich also, dass die Entscheidung von verschiedenen Faktoren abhängt.Wenn Du Dich für das Löschen von E-Mails entscheidest, gibt es bestimmte Zeitpunkte, die sich dafür besonders eignen. Der erste Zeitpunkt ist beim Klassifizieren der neuen E-Mails. Konzepte wie "Inbox Zero" helfen Dir dabei, E-Mails direkt in Kategorien wie "Bearbeiten", "Lesen", "Irgendwann" und "Müll" einzuordnen. Letzteres kann direkt gelöscht werden, um die Übersicht zu wahren. Der zweite Zeitpunkt ist, wenn die E-Mail abgearbeitet wurde – sei es durch Lesen oder Beantworten. In vielen Fällen kann die E-Mail nach dieser Bearbeitung sicher gelöscht werden, ohne wertvollen Speicherplatz zu verschwenden.
Fazit: Die richtige Balance finden
Die Zögerlichkeit, E-Mails zu löschen, basiert oft auf der Sorge, wichtige Informationen könnten verloren gehen. Diese Sorge, ist viel seltener berechtigt, als sie tatsächlich aufkommt. Die Antwort auf die Frage, ob Du E-Mails löschen solltest, liegt in einer ausgewogenen Herangehensweise. Das gezielte Löschen von E-Mails zu den richtigen Zeitpunkten kann dazu beitragen, Ordnung und Klarheit in Deinem Postfach zu schaffen. Denke daran, dass nicht jede E-Mail dauerhaft aufbewahrt werden muss und dass das Löschen von E-Mails eine Strategie ist, um den Überblick zu behalten und gleichzeitig Speicherplatz zu sparen.
www.inbox-zero.de