
BVL Podcast
Im Podcast der Bundesvereinigung Logistik e.V. ( BVL), sprechen wir mit den führenden Vordenkern, Entscheidern und Machern des Wirtschaftsbereichs Logistik.
Wir präsentieren Euch eine attraktive Mischung aus Gästen aus dem In- und Ausland. Von bekannten Köpfen aus den etablierten Konzernen bis zu Gründern von disruptiven Startups und anerkannten Experten aus den Bereichen Logistik, Supply Chain Management, Mobility, Industrie, Handel, Politik und Wissenschaft.
Bei uns geht es um Themen wie Digitale Transformation, Nachhaltigkeit, Technologien und Innovationen, Startups, Welthandel und die Logistik als Arbeitsfeld.
Das alles auf eine informative und zugleich unterhaltsame Art und Weise. In einem ausführlichen, persönlichen Gespräch, das einen echten Blick hinter die Kulissen der Unternehmen, der Personen und deren Ideen und Herausforderungen ermöglicht.
Ziel ist es, Menschen die mit Logistik zu tun haben, oder an dem Thema Logistik Interesse haben, zu inspirieren. Wir wollen Euch aber auch handfeste Ideen und Ratschläge mit auf den Weg geben, wie man den Wandel der Logistik im eigenen Unternehmen meistern kann.
Euer Moderator Boris Felgendreher lädt Euch ein wöchentlich in eine neue Folge reinzuhören. Die meisten Episoden sind auf Deutsch, einige auch auf Englisch. Den BVL Podcast gibt es kostenlos auf Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify, Deezer und allen anderen gängigen Plattformen. Einfach abonnieren, damit Ihr keine Folge verpasst.
Viel Spaß.
Latest episodes

Jun 8, 2023 • 20min
#169: Achtung! Wie TEMU, eine neue chinesischen Shopping App, Deutschland und den Rest der Welt erobern will
Der BVL Podcast (Bundesvereinigung Logistik)
TEMU, eine neue chinesische Shopping App, nimmt Angriff auf den deutschen Onlinehandel. Nachdem TEMU in den letzten Monaten schon viel Aufsehen in den USA erzeugt hat, drängt das Unternehmen nun seit ein paar Wochen mit unglaublichen Kampfpreisen, kostenloser Lieferung, 90-Tage-Umtausch-Recht und mit riesigem Marketingdruck in den deutschen Markt.
Aber was macht eigentlich die Faszination dieser App aus? Wie unterscheidet sie sich von ähnlichen Playern wie Shein oder Wish?
Wie sehen eigentlich Logistik und Supply Chain aus?
Und wie stehen die Chancen, dass TEMU nicht nur ein kurzes Strohfeuer ist, sondern dem deutschen Handel und Onlinehandel dauerhaft gefährlich werden kann?
All diesen Fragen und vielen mehr geht unser Host Boris Felgendreher in dieser Folge des BVL Podcasts nach.
Unter anderem geht es um folgende Themen:
Was TEMU ist und wer eigentlich dahinter steckt
Was TEMU genau macht
Wem TEMU global und in Deutschland mit seinem Modell Konkurrenz machen will
Was genau Discovery-Based-Shopping ist und warum TEMU diese Art des Shopping Erlebnisses perfektioniert
Warum Gamification bei TEMU so eine große Rolle spielt
Ein Selbstversuch unseres Moderators Boris Felgendreher mit der TEMU App
Wie TEMU liefert und sourced
Wie gut TEMU das Prinzip Consumer-to-Manufacturer (C2M) beherrscht
Wie sich TEMU von Shein, Wish und Amazon unterscheidet
Wie die Supply Chain und die Logistik von TEMU wohl in der Zukunft aussehen werden
Ob sich Anbieter wie TEMU und Shein in Deutschland an dieselben Regeln halten (müssen) wie deutsche Onlinehändler
Das große Thema Nachhaltigkeit und warum bei TEMU-Kunden eine Attitude-Behavior-Gap zu erkennen ist
Wie die Chancen stehen das TEMU mehr als eine Eintagsfliege wird
und vieles mehr
Hilfreiche Links
TEMU: www.temu.com
BVL: www.bvl.de

May 31, 2023 • 47min
#168: ChatGPT & Generative KI in der Logistik: Hype oder Real? (Frederic Krahforst und Boris Felgendreher)
Der BVL Podcast (Bundesvereinigung Logistik)
Heute sprechen wir über das derzeit wohl heißeste Thema oder auch Hype-Thema überhaupt. Nämlich ChatGPT und Generative KI.
Man könnte natürlich traditionelle KI-Expertinnen einladen, um mit denen über die Theorien und Grundlagen dieser neuen Technologien zu sprechen.
Aber für die heutige Folge fanden wir es spannender, mal ganz pragmatisch über die Tools zu sprechen, die heute schon jeder von uns im Arbeitsalltag einsetzen kann. Und zu diskutieren, ob sich die eine oder andere Anwendung in Zukunft nicht auch in der Logistik wiederfinden könnte.
Dazu haben wir uns Frederic Krahforst ins Studio geladen. Frederic ist Gründer des LogTech Startups TradeLink.
Er ist kein KI-Experte im klassischen Sinne, hat aber ähnlich wie unser Host Boris Felgendreher, Feuer gefangen, für all die neuen KI-Tools, die gerade in einer atemberaubenden Geschwindigkeit, auf den Markt kommen, und wirklich das Potential haben, die Art und Weise, wie wir Arbeiten, grundlegend verändern zu können.
Herausgekommen ist ein sehr leidenschaftliches Gespräch, dass vielleicht den einen oder anderen von Euch inspirieren kann, in die spannende neue Welt der Generativen KI und der großen Sprachmodelle einzutauchen.
Unter anderem geht es um folgende Themen:
Warum sich Frederic nach seinem Studium der Künstlichen Intelligenz eigentlich viele Jahre nicht mehr mit KI beschäftigt hatte
Warum sich das mit dem Launch von ChatGPT schlagartig geädert hat
Wie die Idee für die neuralen Netzwerke, die den großen Sprachmodellen wie Open AI's GPT zu Grunde liegen, eigentlich schon seit vielen Jahrzehnten existieren
Wie Frederic und Boris respektive in die Welt der neuen KI-Tools eingetaucht sind, und sich seitdem in einer Art Bubble bewegen
Was TradeLink macht und ob ChatGPT und andere Modelle dort in der Zukunft zum Einsatz kommen könnten
Ob in der Logistik nicht ganz andere Arten von KI viel besser geeignet sind und ob große Sprachmodelle wirklich zielführend sind
Wie ChatGPT und ähnliche Tools auf Daten aus in der Logistik angewendet werden könnten
Wie die Demokratisierung dieser KI-Tools voranschreitet und bald Einzug in alle Arten von Softwareanwendungen finden wird
Die Fähigkeit der Sprachmodelle Datensätze zu verstehen und zu interpretieren und welche Anwendungsfälle daraus entstehen können
Ob wir jetzt alle zu Datenanalysten werden
Wie generative KI und Co-Pilots die Arbeit von Entwicklern unterstützen kann
Warum man unbedingt an den sich rapide verbessernden Tools dran bleiben sollte
Generierung von Bildern und Grafiken mit Midjourney
Ob Prompt Engineering wirklich zum neuen Berufsfeld wird
Wie ChatGPT und andere Tools bei TradeLink zum Einsatz kommen
Die Rolle von "Evangelists" um Mitarbeiter zur Nutzung von KI-Tools zu motivieren
Warum es wahrscheinlich noch viele Jahre dauern wird, bis KI-Tools wirklich flächendeckend im Einsatz sind
Tips und Ressourcen, wenn man am Thema dran bleiben will
Warum wir noch KI-Case-Studies für den Deutschen Logistik Kongress 2023 suchen
Und vieles mehr
Hilfreiche Links:
ChatGPT: https://chat.openai.com/
Google Bard: https://bard.google.com/
GitHub Co-Pilot: https://github.com/features/copilot
MidJourney: https://www.midjourney.com/
Jenni AI: https://jenni.ai/
Hugging Face (Open-Source KI Modelle): https://huggingface.co/
YouTube Kanal zum Thema Generative KI: https://www.youtube.com/@mreflow/featured
Sammlung von KI-Tools: https://www.futuretools.io/
Frederic auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frederickrahforst/
Boris auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/borisfelgendreher/
BVL: https://www.bvl.de/
Deutscher Logistik Kongress: https://www.bvl.de/dlk

May 24, 2023 • 49min
#167: Erfolgreiche Innovationsökosysteme in der Logistik (Dr. Martin Schwemmer, Geschäftsführer, BVL)
Der BVL Podcast (Bundesvereinigung Logistik)
Der Innovationsdruck im Wirtschaftsbereich Logistik nimmt ständig zu. Um Innovationen voranzutreiben müssen Unternehmen heutzutage über die Unternehmensgrenzen hinweg denken und Innovationsökosysteme aufbauen und pflegen.
Gast in der heutigen Folge des BVL Podcasts ist Dr. Martin Schwemmer, Geschäftsführer der Bundesvereinigung Logistik (BVL). Martin ist seit vielen Jahren Beobachter und Wegbegleiter sowohl von etablierten Unternehmen aus dem Wirtschaftsbereich Logistik als auch von jungen Logistik- und LogTech-Startups.
Schon während seiner Zeit in der Arbeitsgruppe Supply Chain Services am Fraunhofer IIS hat Martin im Rahmen seiner Dissertation das Thema "Erfolg neuer Logistikunternehmen" analysiert und spricht in dieser Folge des BVL Podcasts mit unserem Host Boris Felgendreher über die Erfolgsfaktoren von Innovationen und Innovationsökosystemen in der Logistik.
Unter anderem geht es um folgende Themen und Schwerpunkte:
Martins Background beim Fraunhofer und seine Beobachtungen zur Entwicklung der innovationen bei etablierten Playern der Logistik und in Startups
Welchem Innovationsdruck die Logistik ausgesetzt ist und welche Treiber diesen Druck erzeugen
Was sind die wichtigsten Erfolgsfaktoren für Innovationen in der Logistik
Wie das Zusammenspiel dieser Erfolgsfaktoren aussieht
Warum "Offenheit" einer der wichtigsten Faktoren darstellt und wie Offenheit in der Praxis aussieht
Die Bedeutung von Branchenkenntnissen für Logtech Startups
Die Rolle von Risikokapital, Inkubatoren, etc.
Wie es um die Risikobereitschaft auf Seiten der etablierten Player steht und nach welchen Kriterien diese eine Zusammenarbeit bewerten (sollten)
Wie sich die schwierige Konjunkturlage und der Mangel an Startup-Finanzierung auf Innovationsökosysteme auswirkt
Welche Beharrungskräfte neuen Innovationen hemmen können
Welche Rolle ein Netzwerk wie die BVL als Brückenbauer zwischen Establishment und Newcomern spielen kann
Das Logtech Festival der BVL am 29.06.2023 in Hamburg
und vieles mehr
Hilfreiche Links:
BVL Logtech Festival: https://bvl-digital.de/logtechfestival/
BVL: https://www.bvl.de/

May 17, 2023 • 35min
#166: In 2 Minuten über Bierdeckel und Chat auf Logistikjobs bewerben (Karoline Bierlich, Talk'n'Job)
Der BVL Podcast (Bundesvereinigung Logistik)
Überall in der Logistik wird händeringend nach Arbeitskräften gesucht. Deshalb sind viele Unternehmen auf der Suche nach Wegen, die Rekrutierung von Mitarbeitenden zu vereinfachen und zu beschleunigen.
Talk'n'Job kommt da gerade richtig. Das junge Startup aus Heidelberg hat kürzlich den Startup-Pitch des Handelslogistik-Kongresses (Log) in Köln gewonnen.
Es bietet eine sprachgesteuerte Chat-Bewerbung übers Handy an, die in 2 Minuten erledigt werden kann.
Das verspricht eine schnelle und effiziente Beschaffung von Mitarbeitern mit einfachen Job-Profilen, wie sie in der Logistik dringend gebraucht werden.
Wie genau Talk'n'Job funktioniert, das erklärt uns heute unser Gast Karoline Bierlich.
Gemeinsam mit unserem Host Boris Felgendreher spricht sie unter anderem über folgende Themen:
Wie Talk'n'Job bei den Teilnehmern des Handelslogistik-Kongresses angekommen ist
Warum die traditionellen Wege des Kandidatensuche für viele Stellen nicht mehr funktionieren und warum Unternehmen nach Alternativen suchen
Wie eine Bewerbung über Talk'n'Job aus Sicht der Bewerber aussieht und funktioniert
Was unterscheidet eine Bewerbung über Talk'n'Job von alternativen Bewerbungswegen
Konkrete Anwendungsbeispiele
Wie Unternehmen die Lösung einsetzen und was man beachten muss
Wie man Talk'n'Job in bestehende Systeme und Prozesse integriert
Welche Umdenken auf Seiten der Unternehmen notwendig ist
Ob und wie sich die Effizienz von Talk'n'Job messen lässt. Mit Zahlen aus der Praxis
Thema Schutz von personenbezogener Daten
Warum die Lösung nicht nur für Personal - sondern auch die Fachabteilungen interessant ist
Was das Ganze kostet
Und vieles mehr
Hilfreiche Links:
Talk'n'Job: https://www.talk-n-job.de/de
BVL: https://www.bvl.de/
Seid Ihr schon Mitglied in der BVL? Wenn nicht, dann wird es höchste Zeit, sich zu vernetzen: https://www.bvl.de/mitgliedschaft/vorteile

May 10, 2023 • 46min
#165: TRIGEMA-Chef und Unternehmerlegende Wolfgang Grupp
Der BVL Podcast (Bundesvereinigung Logistik)
Wolfgang Grupp ist eine der
Er ist alleiniger Inhaber und Geschäftsführer des Textilunternehmens TRIGEMA.
Unser Host Boris Felgendreher
TRIGEMA Inh. W. Grupp e.K. mit Sitz im schwäbischen Burladingen wurde 1919 gegründet und ist Deutschlands größter Hersteller von Sport- und Freizeitbekleidung. Das Unternehmen bietet qualitativ hochwertige Sport- und Freizeitbekleidung sowie Tag- und Nachtwäsche für Damen, Herren, Jugendliche und Kinder. TRIGEMA und Wolfgang Grupp, alleiniger Geschäftsführer und Inhaber in dritter Generation, stehen dabei für modernste Technik, für soziale und wirtschaftliche Verantwortung und für den Erhalt des Produktionsstandortes Deutschland.

May 3, 2023 • 49min
#164: Wie werden wir in Zukunft mit Fahrzeugen, Maschinen, Daten und KI zusammenarbeiten? (Prof. Julia Arlinghaus)
Der BVL Podcast (Bundesvereinigung Logistik)
Prof. Dr. Julia Arlinghaus ist Professorin an der Uni Magdeburg und Leiterin des Fraunhofer Instituts für Fabrikbetrieb und Fabrikautomatisierung (IFF).
Gemeinsam mit unserem Host Boris Felgendreher hat sie für diese Folge des BVL Podcasts ein sehr weitreichendes Gespräch geführt über die Fabrik der Zukunft, die Logistik der Zukunft, und insbesondere darüber, wie Menschen zukünftig mit Fahrzeugen, Maschinen, Daten, Objekten und Künstlicher Intelligenz kommunizieren und zusammenarbeiten werden.
Unter anderem geht es um folgende Themen:
Wie Julia damals bei einem Fabrikbesuch ihre Leidenschaft für Produktion und Logistik entdeckt hat
Wie Julia den derzeitigen Hype um Künstliche Intelligenz, insbesondere die Large Language Models wie ChatGPT (GPT-4) und andere einschätzt
Das atemberaubende Tempo des technologischen Fortschritts
In welchen Bereichen der Produktion und der Logistik Künstliche Intelligenz am meisten etabliert ist
Inwieweit Digitalisierung und Künstliche Intelligenz auch Einzug in kleineren Unternehmen und im Mittelstand findet
Beispiele von Innovationsprojekten, die das das Fraunhofer IFF mit KMUs gemacht hat
Wie das Fraunhofer IFF Projekte mit der Wirtschaft angeht
Welche Technologien in naher Zukunft aus der Forschung in die Praxis wandern
Warum der Faktor "Mensch" bisher häufig zu wenig beachtet wurde
Assistenzsysteme, Virtual Reality und Augmented Reality: Wie entwickeln sich diese Technologien und wann erfüllen sie endlich die hohen Erwartungen?
Digitale Zwillinge im Einsatz in der Logistik, Produktion und Lieferkette
Wie Unternehmen mit dem sich beschleunigenden Tempo des technologischen Wandels umgehen sollten
Wie man die Belegschaft am besten dabei mitnimmt
Wie man gemeinsame Projekte mit der Forschung und der Wissenschaft anstößt
Und vieles mehr
Hilfreiche Links:
Prof. Julia Arlinghaus auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/julia-arlinghaus-536a5316/
Fraunhofer IFF: https://www.iff.fraunhofer.de/
BVL: https://www.bvl.de/

Apr 26, 2023 • 46min
#163: Zukunft der Logistikplanung in der Automobilindustrie (Dr. Karl-Friedrich Koch, Leiter Logistikplanung, BMW Group)
Der BVL Podcast (Bundesvereinigung Logistik)
Welche Herausforderungen und Veränderungen werden in den kommenden Jahren auf die globale Automobilindustrie zukommen?
Und wie muss sich die Logistikplanung eigentlich mit entwicklen, um den Ansprüchen dieser veränderten Welt gerecht zu werden?
Diese Fragen und viele mehr hat Dr. Karl-Friedrich Koch, unser Gast in dieser Folge des BVL Podcasts beantwortet.
Karl-Friedrich leitet die Logistikplanung bei der BMW Group und hat mit unserem Host Boris Felgendreher unter anderem über folgende Themen gesprochen:
Karl-Friedrich Kochs Hintergrund und insbesondere seine Rolle beim Aufbau des BMW Group Werks in San Luis Potosí, Mexiko
Überblick über die Logistik der BMW Group
Die wichtigsten Trends, die die Zukunft der Automobillogistik prägen werden
Welchen Einfluss diese Trends auf die Logistikplanung haben werden
Welche Herausforderungen für die Logistikplanung beim Übergang zur Elektromobilität entstehen
Wie die BMW Group auf diese Herausforderungen auf strategischer und operativer Ebene reagiert
Welche Herausforderungen für die Logistikplanung beim Übergang zu einer nachhaltigen Logistik entstehen.
Wie die BMW Group auf diese Herausforderungen auf strategischer und operativer Ebene reagiert
Digitalisierung, Innovationen und neue Technologien im Bereich Logistikplanung: Welche Innovationen besonders spannend sind
Wie Innovationen in der BMW Group getestet und implementiert werden
Fachkräftemangel in der Logistik
Ein Blick in die Zukunft
Hilfreiche Links:
BMW Group: https://www.bmwgroup.com/de.html
BVL: https://www.bvl.de/
logineer, Sponsor des BVL Podcasts: https://www.logineer.com/
https://www.logineer.com/news/
https://www.logineer.com/downloads/

Apr 19, 2023 • 44min
#162: Wie man Mitarbeitende nachhaltig mobil macht (Prof. Dr. Christian Grotemeier, Hochschule RheinMain)
Der BVL Podcast (Bundesvereinigung Logistik)
Heute geht’s im BVL Podcast mal nicht um den Transport und die Logistik von Waren, sondern um die Mobilität von den Mitarbeitenden in Euren Unternehmen.
Das ist ein Thema, dass uns alle in Zukunft noch öfter beschäftigen wird, denn zu einer nachhaltigen Verkehrswende gehört eben auch ein entsprechendes betriebliches Mobilitätsmanagement.
Elektroladestationen am Arbeitsplatz, 49-Euro-Deutschlandticket, Job Fahrrad, Mobilitätsbudgets, die Möglichkeiten, die Unternehmen und Mitarbeitenden heutzutage zur Verfügung stehen, sind spannend und vielfältig.
Wie ein modernes, nachhaltiges Mobilitätsmanagement im Unternehmen aussehen kann, dass beschreibt uns heute Dr. Christian Grotemeier.
Christian ist ehemaliger Geschäftsführer von BVL Digital und heute Professor für Mobilitätsmanagement an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden.
Gemeinsam mit unserem Host Boris Felgendreher spricht Christian heute unter anderem über folgende Themen:
Die Entstehung und das Forschungsfeld des betrieblichen Mobilitätsmanagements
Bestandsaufnahme: Verkehr und Mobilitätsmix in Deutschland 2023
Wie sich unsere Mobilität in den letzten Jahren gewandelt hat und was sich überraschenderweise überhaupt nicht geändert hat
Wie sehr sich Unternehmen heute überhaupt schon mit der Mobilität ihrer Mitarbeiter beschäftigen
Wie nachhaltiges Mobilitätsmanagement in die ESG-Strategien der Unternehmen passt
Welche Pflichten bald auf Unternehmen zukommen werden
Wie ein modernes Mobilitätsmanagement im Unternehmen aussehen kann und wie man vorgehen sollte
Konkrete Maßnahmen: Von den offensichtlichen zu den eher exotischen
Push und Pull Strategien
Welche Unternehmen es vormachen: Beispiel SAP
Warum das Thema derzeit so stark politisiert wird
Und vieles mehr
Hilfreiche Links:
Christian Grotemeier auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/grotemeier/
BVL: https://www.bvl.de/
logineer, Sponsor des BVL Podcasts: https://www.logineer.com/
https://www.logineer.com/news/
https://www.logineer.com/downloads/

Apr 12, 2023 • 43min
#161: Faszination Schwerlastlogistik mit Holger Dechant, Chef von Deutschlands größter Schwerlastspedition
Der BVL Podcast (Bundesvereinigung Logistik)
Heute tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Großraum- und Schwerlasttransporte.
Unser Gast Holger Dechant ist Geschäftsführer der Universal Transport Gruppe in Paderborn. Universal Transport ist Deutschlands größte Schwerlastspedition, und seit der Integration in das Traditionsunternehmen Gruber Logistics aus Südtirol in 2022 sogar europäischer Marktführer.
Gemeinsam mit unserem Host Boris Felgendreher spricht Holger Dechant unter anderem über folgende Themen:
Kurz zur Geschichte von Deutschlands größter Schwerlastspedition
In welchen Branchen und für welche Frachten Großraum- und Schwerlasttransporte besonders häufig genutzt werden
Wie Projekte in der Schwerlastlogistik geplant und durchgeführt werden
Was die besonderen Herausforderungen bei multimodalen Transporten sind
Ob auch in der Schwerlast zukünftig mehr Transporte auf die Schiene verlagert werden können
Welche Spezialfahrzeuge in der Schwerlast zu Einsatz kommen
Welche interessanten saisonalen Schwankungen existieren
Welche Herausforderungen die Genehmigungsverfahren für Schwerlasttransporte mit sich bringen
Das Berufsbild des Kraftfahrers und der Kraftfahrerin in der Schwerlastlogistik
Ob die Branche auch unter dem Fachkräftemangel leidet
Digitalisierung und weitere wichtige Trends, die die Branche bewegen
Ein Blick in die Zukunft der Großraum- und Schwerlasttransporte
Und vieles mehr
Hilfreiche Links:
Universal Transport: https://www.universal-transport.com/ und https://www.universal-transport.com/mediathek/
Bundesvereinigung Logistik: https://www.bvl.de/
BVL Digital: https://bvl-digital.de/
logineer, Sponsor des BVL Podcasts: https://www.logineer.com/
https://www.logineer.com/news/
https://www.logineer.com/downloads/

Apr 5, 2023 • 42min
#160: Zeitenwende in der Cybersicherheit mit Generalleutnant Michael Vetter (CIO, Bundesministerium der Verteidigung)
Der BVL Podcast (Bundesvereinigung Logistik)
Deutschland befindet sich in einer Zeitenwende. Die Sicherheitslage hat sich, nicht erst seit Beginne des Ukraine-Krieges, deutlich gewandelt, und die Bedrohungslage verschärft sich.
Das gilt insbesondere auch für die Cybersicherheit. Ein Thema, das derzeit viele Unternehmen beschäftigt und beunruhigt.
Unser Gast heute im BVL Podcast ist Generalleutnant Michael Vetter. Herr Vetter ist Abteilungsleiter Cyber- und Informationstechnik und Chief Information Officer im Bundesministerium der Verteidigung.
Dieses Gespräch mit General Vetter hat unser Host Boris Felgendreher vor einem Live-Publikum auf der Bühne des Handelslogistik Kongresses in Köln geführt.
Unter anderem ging es dabei um folgende Themen:
Die anspruchsvollsten und spannendsten Logistikaufgaben die General Vetter während seiner Laufbahn in der Bundeswehr bisher bewältigen durfte
General Vetters Weg in die Position des CIOs im Bundesministerium der Verteidigung
Der Bedeutung der "Zeitenwende" und die sich ändernde Sicherheitslage Deutschlands
Die Aufgaben der Bundeswehr bei der Cybersicherheit Deutschlands, und wie diese auch den Unternehmen zu Gute kommen
Wie die Cyber-Bedrohungslage heute konkret aussieht und welche allgemeinen Maßnahmen Unternehmen und Mitarbeitende ergreifen können:
"Klassische" Hackerangriffe auf Hardware und Software
Navigation Warfare
Angriffe auf Lieferketten
Cognitive Warfare und Fake News
Umgang mit Apps und KI
Datensouveränität
Fragen des Live-Publikums
Und vieles mehr
Hilfreiche Links:
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik: https://www.bsi.bund.de/DE/Home/home_node.html
Cybersicherheit beim Bundesministerium der Verteidigung: https://www.bmvg.de/de/themen/cybersicherheit
Bundesvereinigung Logistik: https://www.bvl.de/
BVL Digital: https://bvl-digital.de/
logineer, Sponsor des BVL Podcasts: https://www.logineer.com/
https://www.logineer.com/news/
https://www.logineer.com/downloads/
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.