
BVL Podcast
Im Podcast der Bundesvereinigung Logistik e.V. ( BVL), sprechen wir mit den führenden Vordenkern, Entscheidern und Machern des Wirtschaftsbereichs Logistik.
Wir präsentieren Euch eine attraktive Mischung aus Gästen aus dem In- und Ausland. Von bekannten Köpfen aus den etablierten Konzernen bis zu Gründern von disruptiven Startups und anerkannten Experten aus den Bereichen Logistik, Supply Chain Management, Mobility, Industrie, Handel, Politik und Wissenschaft.
Bei uns geht es um Themen wie Digitale Transformation, Nachhaltigkeit, Technologien und Innovationen, Startups, Welthandel und die Logistik als Arbeitsfeld.
Das alles auf eine informative und zugleich unterhaltsame Art und Weise. In einem ausführlichen, persönlichen Gespräch, das einen echten Blick hinter die Kulissen der Unternehmen, der Personen und deren Ideen und Herausforderungen ermöglicht.
Ziel ist es, Menschen die mit Logistik zu tun haben, oder an dem Thema Logistik Interesse haben, zu inspirieren. Wir wollen Euch aber auch handfeste Ideen und Ratschläge mit auf den Weg geben, wie man den Wandel der Logistik im eigenen Unternehmen meistern kann.
Euer Moderator Boris Felgendreher lädt Euch ein wöchentlich in eine neue Folge reinzuhören. Die meisten Episoden sind auf Deutsch, einige auch auf Englisch. Den BVL Podcast gibt es kostenlos auf Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify, Deezer und allen anderen gängigen Plattformen. Einfach abonnieren, damit Ihr keine Folge verpasst.
Viel Spaß.
Latest episodes

Nov 8, 2019 • 1h 3min
#7: The Internet of Things in Logistics with Rami Avidan (Deutsche Telekom)
BVL Digital Podcast
Rami Avidan, responsible for the Internet of Things (IoT) business at German technology giant Deutsche Telekom, is on the BVL.digital Podcast today. In this English episode of the podcast, our host Boris Felgendreher talks to Rami about everything IoT, including:
The vision and the big promise of IoT in logistics and where we are on the journey to widespread adoption
What are some must-mave, “low hanging fruit” IoT applications
What are some more advances IoT technologies that are coming
The typical value drivers of IoT solutions
Specific examples and use cases in transportation, manufacturing and retail
Where are we on the vision of complete supply chain visibility and what role IoT can play
Which security concerns are real, which ones are overblown
The importance of building out an IoT ecosystem of trusted partners
Innovative ideas around advanced analytics, data intelligence hubs and data brokerage
and much more
To learn more about the IoT Business of Deutsche Telekom, visit: https://www.telekom.com/en/company/topic-specials/transport-and-logistics
To learn more about BVL.digital, visit:
https://bvl-digital.de/

Nov 8, 2019 • 22min
#6: Staatsministerin Dorothee Bär über Logistik und Digitalisierung in Deutschland
Der BVL.digital Podcast
Dorothee Bär, Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin und Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung, ist heute zu Gast im BVL.digital Podcast. Schon als Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (2013-2018) hat sich Dorothee Bär für den Wirtschaftsbereich Logistik eingesetzt. Als Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung hat sie nun viele neue Schnittstellen zur Logistik.
Bei einem Besuch im Bundeskanzleramt hat unser Host Boris Felgendreher mit Dorothee Bär unter anderem über folgende Themen gesprochen:
Die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Digitalgipfel 2019 in Dortmund
Was sich hinter der von Wirtschaftsminister Peter Altmaier vorgestellten Cloud-Plattform GAIA X verbirgt
Wie die Logistik beim Thema Digitalisierung im Vergleich zu anderen Wirtschaftsbereichen abschneidet
Das weltweite Ansehen von Logistik "Made in Germany"
Ob Deutschland bei der Digitalisierung den Anschluss an die USA und China verliert
Die bisher größten Erfolge von Dorothee Bär in den ersten 1,5 Jahren ihrer Amtszeit
Dinge die bisher noch nicht geklappt haben
Bei welchen Themen Dorothee Bär in den letzten 1,5 Jahren ihre Meinung geändert hat
Unterschiede in der Digitalisierung von Großunternehmen im Vergleich zum Mittelstand
Dorothee Bär's Umgang mit den sozialen Medien
Warum zu wenig deutsche Unternehmenslenker(-innen) in den sozialen Medien sichtbar sind und dort auch Stellung beziehen
und einiges mehr
Mehr Informationen über Dorothee Bär findet ihr unter:
https://dorothee-baer.de
https://twitter.com/DoroBaer
https://www.instagram.com/dorobaer
Mehr Informationen zu BVL.digital findet ihr unter:
https://bvl-digital.de

Oct 22, 2019 • 57min
#5: Got Milk? The Global Supply Chain of Arla Foods with COO Sami Naffakh
BVL.digital Podcast
Sami Naffakh, the Chief Operating Officer and Global Head of Supply Chain at Arla Foods is our guest on the BVL.digital Podcast today. Based in Denmark, Arla has grown into one of the largest dairy companies in the world, serving customers in markets as far away as Nigeria, China, Bangladesh, Indonesia or Australia.
In this English episode of the podcast, our host Boris Felgendreher talks to Sami about a number of topics, including:
Sami's career from a local plant manager at Unilever to the executive boardroom at Arla Foods
The rapid shifts and changes in the global food and dairy industry
How Arla manages its ambitious global expansion into new markets
What technologies are vital to running a global supply chain and logistics operation and why Arla is opting for a fast-follower strategy when it comes to technology adoption
Where we are on having end-to-end visibility and traceability of the supply chain
The impact of the dairy industry on the environment
What Arla is doing to become a more sustainable business
and much more
To learn more about Arla Foods, visit: https://www.arla.com/
To learn more about BVL.digital, visit: https://bvl-digital.de/

Oct 9, 2019 • 50min
#4: Wie digital ist die Logistik schon, Frank Dreeke (CEO, BLG Logistics)?
Der BVL.digital Podcast
Frank Dreeke, der Vorstandsvorsitzende der BLG Logistics, ist heute im BVL.digital Podcast zu Gast. Das traditionsreiche Unternehmen wurde im Jahr 1877 in Bremen gegründet und ist heute mit mehr als 100 Standorten und Niederlassungen in Europa, Amerika, Afrika und Asien auf allen Wachstumsmärkten der Welt präsent. Die Geschäftsbereiche Automobil, Container und Contract beschäftigen weltweit rund 18.500 Mitarbeiter.
In dieser Episode spricht unser Moderator Boris Felgendreher mit Frank Dreeke unter anderem über folgende Themen:
Ist der Wirtschaftsbereich Logistik wirklich noch so altmodisch und analog wie oft behauptet wird?
Wie arbeitet ein Unternehmen wie BLG Logistics erfolgreich mit innovativen Start-ups zusammen?
Welche digitalen Technologien gehören heute schon zum Alltag eines Logistikdienstleisters und was ist noch Zukunftsmusik?
Wie ändern sich die Berufsfelder innerhalb der Logistik?
Welchen Stellenwert haben Nachhaltigkeit und Klimaschutz und was wird konkret gemacht?
Welchen Einfluss haben Protektionismus und Handelsstreits auf den Wirtschaftsbereich Logistik?
Und vieles mehr.
Viel Spaß beim Zuhören und vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, damit Ihr keine der zukünftigen Folgen verpasst.

Sep 26, 2019 • 1h 7min
#3: The World of Global Logistics with Bjorn Vang Jensen from Electrolux
BVL.digital Podcast
Bjorn Vang Jensen, Head of Global Logistics at Electrolux, is a well-known industry figure and a veteran of the business who has seen the world of global logistics and supply chain management from many different angles. From the ocean carrier perspective, from the 3PL perspective and from the perspective of a manufacturing brand with a global footprint, Bjorn has witnessed the rise of globalization for three decades. In the process, he has acquired a depth of industry knowledge and a big freezer full of stories and insights. In this English episode of the BVL.digital Podcast, you will learn:
How Bjorn's global career took him on a wild ride to a dozen different countries
What the global logistics footprint of Electrolux (AEG Haushaltsgeräte, Frigidaire) looks like and how it's being managed
What common supply chain disruptions make Bjorn's role so exciting
What technology he considers vital for his day-to-day operations and why even that is still imperfect
What problems and potentials he sees in technologies like AI and blockchain in global logistics
His personal views on the impact of protectionism, trade wars and tariffs on global supply chains
Why Sustainability is Electrolux's religion

Sep 12, 2019 • 59min
#2: Wie digitalisiert sich der Daimler, Sascha Pallenberg (Daimler AG)?
Der BVL.digital Podcast
Sascha Pallenberg, Head of Digital Transformation bei der Daimler AG, ist heute zu Gast im BVL.digital Podcast. Die Automobilindustrie steht vor einem sich beschleunigenden technologischen Wandlungsprozess. Ex-Daimler-Chef Dieter Zetsche hat einmal gesagt, dass es den Daimler in 10 Jahren so nicht mehr geben wird, wenn sich der Konzern diesem Wandel nicht aktiv stellt. Da saß Zetsche neben Sascha Pallenberg auf der Bühne des Mobile World Congresses. Sascha ist Optimist. Er glaubt fest an die Innovationskraft der deutschen Industrie. Die Veränderungen die der Logistik bevorstehen hält er für die spannendsten die wir erleben werden. Denn die Logistik ist das Rückrad unserer Gesellschaft, sagt Sascha. Um all das und vieles mehr geht es in dieser Folge des BVL.digital Podcasts. Viel Spaß beim Zuhören.

Sep 12, 2019 • 41min
#1: Wie entwickelt man eine digitale Spedition, David Nothacker (Sennder)?
Der BVL.digital Podcast
David Nothacker, Mitgründer von Sennder, ist heute im BVL.digital Podcast zu Gast. Sennder ist ein junges Start-up aus Berlin das in diesem Jahr schon 100 Mio. Dollar Risikokapital eingesammelt hat um LKW-Transporte in Europa zu digitalisieren. Das Unternehmen hat sehr ambitionierte Pläne. Es will in vier Jahren schon in allen Ländern Europas aktiv sein und 1 Mrd. Euro Umsatz machen.
Im Gespräch zwischen Boris und David geht unter anderem um folgende Themen:
Die Enstehungsgeschichte von Sennder
Der Logistik Tech Startup Boom
Wie man ein erfolgreiches Logistik Tech Startup gründet und finanziert
Welche Probleme eine digitale Spedition löst
Was eine digitale Spedition anders macht als eine traditionelle Spedition
Warum besonders Handels- und E-Commerce-Unternehmen Sennder benutzen
Wie die Plattform für ein kleines oder mittelständisches Fuhrunternehmen funktioniert
Wie sich die Sennder Plattform in bestehende Systeme integriert
Warum Sennder manchmal tatsächlich noch Handys an die LKW-Fahrer verschicken muss
Wie David mit Fehlern umgeht
Wie sich das Team von Sennder zusammensetzt
Wie wichtig Unternehmenskultur ist und was die Kultur bei Sennder so besonders macht
Wie neue Mitarbeiter eingearbeitet werden
Wie viele der neuen Mitarbeiter überhaupt Erfahrung mit der Logistik haben
Wo Sennder am meisten investiert
Wie schwierig es ist gute Entwickler und andere Mitarbeiter zu finden und zu halten
Wie wichtig der gemeinsame Standort Berlin für das Entwicklerteam ist
Was die Ziele von Sennder sind und wie die Expansionspläne aussehen
Welche Ambitionen das Unternehmen hat über den Markt der LKW-Komplettladungen hinauszuwachsen
Wie sich Sennder als Technologieplattform entwickeln wird
Warum es Sinn machen kann Software umsonst anzubieten
Was der Europa-Markteintritt von Uber Freight bedeutet
Wie sich der Markt in Europa von dem US-Markt unterscheidet
Welchen Rat David Uber Freight geben würde
Wie Sennder vom Uber Freight Markteintritt profitieren könnte
Wann autonome LKWs kommen und wie sich der Markt dadurch verändern wird
Wie Sennder von autonomen LKWs profitieren kann
Was Davids Exit-Strategie ist
Link zu BVL.digital: https://bvl-digital.de/
Link zu Sennder: https://www.sennder.com/?lang=de

Sep 6, 2019 • 2min
Der BVL Podcast kommt!
Der BVL Podcast (Bundesvereinigung Logistik)
Im Podcast von BVL.digital, der Innovationseinheit der Bundesvereinigung Logistik e.V.(BVL), sprechen wir mit den führenden Vordenkern, Entscheidern und Machern des Wirtschaftsbereichs Logistik.
Wir präsentieren Euch eine attraktive Mischung aus Gästen aus dem In- und Ausland. Von bekannten Köpfen aus den etablierten Konzernen bis zu Gründern von disruptiven Startups und anerkannten Experten aus den Bereichen Logistik, Supply Chain Management, Mobility, Industrie, Handel, Politik und Wissenschaft.
Bei uns geht es um Themen wie Digitale Transformation, Nachhaltigkeit, Technologien und Innovationen, Startups, Welthandel und die Logistik als Arbeitsfeld.
Das alles auf eine informative und zugleich unterhaltsame Art und Weise. In einem ausführlichen, persönlichen Gespräch, das einen echten Blick hinter die Kulissen der Unternehmen, der Personen und deren Ideen und Herausforderungen ermöglicht.
Ziel ist es, Menschen die mit Logistik zu tun haben, oder an dem Thema Logistik Interesse haben, zu inspirieren. Wir wollen Euch aber auch handfeste Ideen und Ratschläge mit auf den Weg geben, wie man den Wandel der Logistik im eigenen Unternehmen meistern kann.
Euer Moderator Boris Felgendreher lädt Euch ein ab September 2019 alle zwei Wochen in eine neue Folge reinzuhören. Die meisten Episoden sind auf Deutsch, einige auch auf Englisch. Den BVL.digital Podcast gibt es kostenlos auf Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify, Deezer und allen anderen gängigen Plattformen. Einfach abonnieren, damit Ihr keine Folge verpasst.
Viel Spaß.