
BVL Podcast
Im Podcast der Bundesvereinigung Logistik e.V. ( BVL), sprechen wir mit den führenden Vordenkern, Entscheidern und Machern des Wirtschaftsbereichs Logistik.
Wir präsentieren Euch eine attraktive Mischung aus Gästen aus dem In- und Ausland. Von bekannten Köpfen aus den etablierten Konzernen bis zu Gründern von disruptiven Startups und anerkannten Experten aus den Bereichen Logistik, Supply Chain Management, Mobility, Industrie, Handel, Politik und Wissenschaft.
Bei uns geht es um Themen wie Digitale Transformation, Nachhaltigkeit, Technologien und Innovationen, Startups, Welthandel und die Logistik als Arbeitsfeld.
Das alles auf eine informative und zugleich unterhaltsame Art und Weise. In einem ausführlichen, persönlichen Gespräch, das einen echten Blick hinter die Kulissen der Unternehmen, der Personen und deren Ideen und Herausforderungen ermöglicht.
Ziel ist es, Menschen die mit Logistik zu tun haben, oder an dem Thema Logistik Interesse haben, zu inspirieren. Wir wollen Euch aber auch handfeste Ideen und Ratschläge mit auf den Weg geben, wie man den Wandel der Logistik im eigenen Unternehmen meistern kann.
Euer Moderator Boris Felgendreher lädt Euch ein wöchentlich in eine neue Folge reinzuhören. Die meisten Episoden sind auf Deutsch, einige auch auf Englisch. Den BVL Podcast gibt es kostenlos auf Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify, Deezer und allen anderen gängigen Plattformen. Einfach abonnieren, damit Ihr keine Folge verpasst.
Viel Spaß.
Latest episodes

Aug 12, 2020 • 32min
#26: Was erwartet uns auf dem Deutschen Logistik Kongress 2020 in Berlin? Mit Christoph Meyer (BVL)
Der BVL.digital Podcast (Bundesvereinigung Logistik)
In dieser Folge des BVL.digital Podcast dreht sich alles um den Deutschen Logistik Kongress 2020. Dazu haben wir uns Christoph Meyer geladen, der bei der Bundesvereinigung Logistik (BVL) die Bereiche Forschung, Veranstaltungen, Inhalte, Wissen, Forschung und die Koordination des DLK verantwortet.
Gemeinsam mit unserem Host Boris Felgendreher diskutiert Christoph Meyer unter anderem folgende Themen:
Was die BVL dazu bewegt hat, den DLK trotz Corona-Pandemie durchzuführen.
Welche Besonderheiten und Herausforderungen in der Organisation es in diesem ganz besonderen Jahr bisher gab.
Auf welche Änderungen sich Teilnehmer in diesem Jahr einstellen sollten.
Welche spannenden Möglichkeiten es geben wird, für Teilnehmer die diesmal nicht vor Ort sein können.
Ws es ist mit dem Jahresmotto "Nachhaltig gestalten - Winning the Next Decade" auf sich hat und warum es perfekt in diese Zeit passt.
Auf welche Themen, Highlights und Sprecher wir uns diesem Jahr freuen dürfen.
Und vieles mehr.
Mehr Informationen zum Deutschen Logistik Kongress findet Ihr unter:
https://www.bvl.de/dlk
Das Programm zum DLK 2020 findet Ihr unter: https://www.bvl.de/files/1951/2142/2697/BVL_Deutscher_Logistik-Kongress_2020_Programm.pdf
Mehr Informationen zu BVL.digital findet Ihr unter: www.bvl-digital.de

Jul 22, 2020 • 9min
#25: Kurze Sommerpause - Pack' die Badehose und den Podcast ein!
Der BVL.digital Podcast (Bundesvereinigung Logistik)
Das Team vom BVL.digital Podcast verabschiedet sich mit dieser kleinen Mini-Episode in eine kurze Sommerpause. Unser Host Boris Felgendreher blickt vorher noch einmal zurück auf die ersten 10 Monate und über 40 Folgen des BVL.digital Podcasts. Ihr erfahrt unter anderem welche Themen und Episoden besonders beliebt waren, wieviele Downloads, Hörer und Abonnenten der Podcast schon hat, und in welche Folgen ihr während der Sommerpause unbedingt (noch mal) reinhören solltet. Im August geht es schon weiter mit neuen Folgen. Wir freuen uns wenn Ihr wieder dabei seid. Denkt daran den BVL.digital Podcast zu abonnieren damit Ihr keine der kommenden Folgen verpasst.
Mehr Informationen zu BVL.digital unter: www.bvl-digital.de und https://www.linkedin.com/company/bvl-digital/
Mehr Informationen zu den BVL.digital Webinaren unter: https://bvl-digital.de/webinare/
Mehr Informationen über BVL unter: www.bvl.de

Jul 9, 2020 • 47min
#24: Robotics in der Logistik mit BMW, Magazino und WAKU Robotics
Der BVL.digital Podcast
Diese Folge des BVL.digital Podcast widmet sich dem Thema Robotics in der Logistik. Unser Host Boris Felgendreher hat sich dazu drei sehr interessante Gäste geladen. Marco Prüglmeier kümmert sich bei der BMW Group um Innovationen und Industrie 4.0 in der Logistik, Frederik Brantner ist Mitgründer und CEO von Magazino und Victor Splittgerber ist Mitgründer von WAKU Robotics. Es geht unter anderem um folgende Themen:
Das Projekt Logistics Next für das die BMW Group den Deutschen Logistik Preis gewonnen hat.
Was Logistik Roboter heutzutage eigentlich können müssen.
Welche verschiedenen Roboter bei BMW in der Logistik zum Einsatz kommen.
Die Technologie die bei den Robotern von Magazino zum Einsatz kommt.
Wo derzeit die Grenzen der Technologie liegen.
Wo in Zukunft die größten Innovationen und Veränderungen zu erwarten sind.
Wie essentiell Standardisierung, Schnittstellen und Softwareanwendungen sind.
Welchen Stellenwert die Wirtschaftlichkeit von Robotertechnik bei BMW hat.
Ob und wie man Roboter für den Einsatz in der Logistik mieten kann.
Wie Logistics-as-a-Service die Branche verändern wird.
Was es mit der Roboter-Vergleichsplattform Lots of Bots von WAKU Robotics auf sich hat.
Ob Automatisierung in Zukunft zu menschenleeren Lagern und Produktionsstätten führen wird.
Konkrete Tips von Marco Prüglmeier für die Einführung von Robotertechnik im Unternehmen und für die Ausweitung bestehender Projekte.
Und vieles mehr.
Mehr Informationen über die BMW Group findet Ihr unter: www.bmw.de
Mehr Informationen über Magazino findet Ihr unter: www.magazino.eu
Mehr Informationen über WAKU Robotics findet Ihr unter: www.waku-robotics.com und www.lotsofbots.com/de/
Mehr Informationen über BVL.digital findet Ihr unter: www.bvl-digital.de
Mehr Informationen über die BVL findet Ihr unter: www.bvl.de

Jul 4, 2020 • 38min
#23: Porsche Leipzig: Gewinner des VDA Logistik Awards 2020
Der BVL.digital Podcast (Bundesvereinigung Logistik)
Der Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA) hat die Porsche Leipzig GmbH im Februar diesen Jahres mit dem VDA Logistik Award 2020 ausgezeichnet.
Drei Mitglieder des erfolgreichen Projektteams von Porsche sind in dieser Folge des BVL.digital Podcast zu Gast, die wir am Rande des Forums Automobillogistik Anfang Februar in Leipzig aufgenommen haben.
Mit unserem Host Boris Felgendreher sprechen Michael Weihrauch (Leiter Logistik Porsche Leipzig), Frank Röske (Leiter Neue Fahrzeug- und Strukturprojekte) und Steffen Siegle (Logistikplanung) über die interessanten Hintergründe des prämierten Logistikprojekts, das auf intelligente Planungstools, hochautomatisierte Prozesse und eine energieeffiziente Lager- und Kommissioniertechnik setzt.
Mehr Informationen zu dem Projekt:
https://newsroom.porsche.com/de/2020/unternehmen/porsche-leipzig-logistikkonzept-vda-award-2020-19868.html
Ein kurzes Video zu dem Projekt: https://www.youtube.com/watch?v=jIdnrlUvKMo
Mehr Informationen über BVL.digital unter: www.bvl-digital.de
Mehr Informationen über die Bundesvereinigung Logistik (BVL) unter: www.bvl.de

Jun 23, 2020 • 47min
#22: Den Schienengüterverkehr auf Erfolgskurs bringen (Dr. Sigrid Nikutta, CEO von DB Cargo, Vorstand Deutsche Bahn)
Der BVL.digital Podcast (Bundesvereinigung Logistik)
Dr. Sigrid Nikutta hält den Schienengüterverkehr für dramatisch unterschätzt. Deshalb ist sie angetreten um die DB Cargo AG, die größte Güterbahn Deutschlands und Europas auf Erfolgskurs zu führen. Keine einfache Aufgabe, wie sie selber sagt. Aber als neue Vorstandsvorsitzende des Unternehmens hat sie klare Ziele und konkrete Pläne vor Augen. Mit unserem Host Boris Felgendreher spricht Dr. Sigrid Nikutta in dieser Episode des BVL.digital Podcasts unter anderem über folgende Themen:
Wie Dr. Nikutta als promovierte Psychologin in die Logistik kam
Welche Lehren sie aus ihrer Zeit als Chefin der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) bei der DB Cargo anwenden kann
Wie der Start (seit Jan 2020) in die neue Herausforderung lief. Stichwort Corona-Krise
Wie schwer sie die Aufgabe einschätzt
Was die größten Baustellen im Schienengüterverkehr und bei der DB Cargo sind
Wie der Anteil der Schiene bis 2030 von 19% auf 25% steigen soll
Welche Rolle die Politik spielen muss
Wie die DB Cargo aus den roten Zahlen kommen will und wie die Vision für die Zukunft aussieht
Was die Kunden fordern und wie das Angebot konkret verbessert werden soll
Wie weit die DB Cargo beim Thema Digitalisierung ist und welche konkreten Vorhaben gerade umgesetzt werden
Der Führungsstil von Sigrid Nikutta und die Nähe zur Belegschaft
Tips und Ratschläge für weibliche Führungskräfte
Warum die sozialen Medien für Sigrid Nikutta eine immer wichtigere Rolle einnehmen und welche Ratschläge sie für andere Führungskräfte im Wirtschaftsbereich Logistik hat
Ihr Engagement im Vorstand der Bundesvereinigung Logistik (BVL)
Link zu einer Befragung von Verladern zum Thema "Mehr Verkehr auf die Schiene?" auf die im Podcast Bezug genommen wird: https://bvl-digital.de/schiene/
Mehr Informationen über DB Cargo: https://www.dbcargo.com/rail-de-de
Mehr Informationen über BVL.digital unter: https://bvl-digital.de/
Mehr Informationen über BVL: https://www.bvl.de/
Mehr Informationen über den Deutschen Logistik-Kongress 2020 in Berlin unter: https://www.bvl.de/dlk

Jun 18, 2020 • 33min
#21: Logistik-IT: Take-Aways aus der Corona-Krise (Markus Meißner, Geschäftsführer, AEB)
Der BVL.digital Podcast (Bundesvereinigung Logistik)
Diese Episode des BVL.digital Podcasts ist eine Live-Aufnahme von der virtuellen GetConnected Konferenz. Unser Gast, Markus Meißner, ist Geschäftsführender Direktor des deutschen Softwareunternehmens AEB. Gemeinsam mit unserem Host Boris Felgendreher spricht er unter anderem über folgende Themen:
AEB seit 40 Jahren am Markt
Die Digitale Transformation in Deutschland in den vergangenen Jahren
Welche Branchen in der Entwicklung vorn sind
Was in der Vergangenheit versäumt wurde
Die IT-Systeme für Logistik und Lieferkette von heute und morgen
Wie die Corona-Krise die Digitalisierung beeinflusst
Wie die Corona-Krise die globalen Lieferketten verändern wird
und vieles mehr
Mehr Informationen über AEB unter: https://www.aeb.com/de-de/
Mehr Informationen über BVL.digital unter: https://bvl-digital.de/ und https://www.linkedin.com/company/bvl-digital/
Mehr Informationen über die BVL.digital Webinare unter: https://bvl-digital.de/webinare/
Mehr Informationen über BVL unter: https://www.bvl.de/

Jun 9, 2020 • 53min
#20: Process Mining in der Lieferkette mit Siemens, Celonis und Gartner
Der BVL.digital Podcast (Bundesvereinigung Logistik)
In der heutigen Episode des BVL.digital Podcasts dreht sich alles um das Thema Process Mining in der Lieferkette. Dazu haben wir uns drei Gäste geladen: Frank Vorrath, Vice President Supply Chain Service Delivery EMEA und APAC bei Gartner, Sven Markert, Head of Supply Chain bei Siemens Smart Infrastructure, und Dr. Marcell Vollmer, Chief Innovation Officer bei Celonis. Gemeinsam mit unserem Host Boris Felgendreher diskutieren die drei unter anderem über folgende Themen:
Was ist eigentlich Process Mining und wie wird es im Supply Chain Management eingesetzt
Wo befindet sich die Technologie Process Mining gerade im Gartner Hype Cycle
Wie groß ist der Markt aus Sicht der Technologieanbieter
Wer sind die relevanten Anbieter, die man kennen muss
Welche Probleme werden mit Process Mining in der Lieferkette gelöst
Wie setzt Siemens Smart Infrastructure Process Mining im Lieferkettenmanagement ein
Welche Ziele wurden bei Siemens erreicht
Was wurde bei Siemens aus der Anwendung der Technologie gelernt
Wie plant Siemens Process Mining in der Zukunft zu verwenden
Was steckt hinter der Anwendung des Unicorns Celonis, dem führenden Anbieter von Process Mining Anwendungen
Kann Process Mining auch in kleinen und mittelständischen Unternehmen sinnvoll eingesetzt werden
Wohin geht die Reise mit Process Mining als Technologie
Wird Process Mining schon 2025 zum absoluten Standard für jedes Unternehmen werden
Warum sich Process Mining so ideal mit Technologien wie Artificial Intelligence, Machine Learning und Robotic Process Automation ergänzen lässt
Wie Unternehmen bei der Einführung von Process Mining vorgehen sollten
und vieles mehr
Einige interessante Ressourcen, die während des Podcasts erwähnt werden:
BVL.digital Webinar "Deep Dive: Process Mining (2)"
am 22. Juli 2020, 11:00 – 12:30 Uhr: https://bvl-digital.de/webinare/
Gartner Market Guide zum Thema Process Mining: https://www.gartner.com/en/documents/3939836/market-guide-for-process-mining
Mehr Informationen über BVL.digital unter: www.bvl-digital.de
Mehr Informationen über Celonis unter: https://www.celonis.com/de/
Mehr Informationen über Gartner unter: https://www.gartner.com/en/supply-chain

Jun 4, 2020 • 47min
#19: Ziel: CO2-Neutralität für die Lieferkette (Michael Maass, VP Sustainability Solutions Sea, Kühne + Nagel)
Der BVL Digital Podcast (Bundesvereinigung Logistik)
In der heutigen Folge des BVL.digital Podcasts dreht sich alles um das Thema Emissionen und CO2-Neutralität im Transport und in der Lieferkette. Unser Gast Michael Maass ist als VP Sustainability Solutions Sea beim globalen Logistikkonzern Kühne und Nagel ein Experte für dieses Thema.
In dieser Episode, die wir bereits Ende Februar aufgezeichnet haben, spricht er mit unserem Host Boris Felgendreher unter anderem über folgende Themen:
Kurzer Hintergrund zu Kühne + Nagel und zu Michael Maass
Wie groß das Potential ist die Emissionen in der Seeschiffahrt zu reduzieren
Das Projekt Net Zero Carbon. Ziel: CO2-Neutralität
Die Aktivitäten bei K+N um Emissionen zu senken: Scope 1, Scope 2, Scope 3
Der globale CO2-Footprint aller Transporte von K+N
Wie Emissionen gemessen und berechnet werden
Was funktioniert um Emissionen im Scope 3 zu senken. Welche Technologien zum Einsatz kommen (LNG, Bio Fuels, Synthetic Fuels,..)
Welche Kunden und Industrien schon auf Transporte mit Bio Fuels wert legen
Was ein CO2-neutraler Containertransport von China nach Europa mehr kostet
Das Programm Sea Explorer von Kühne und Nagel zur Optimierung von Transporten
Kompensation, Offsetting und Green Washing
Wie funktionieren Kompensationsprojekte
Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen
Das private Engagement der Stiftung von Klaus-Michael Kühne
Der Greta-Effekt und wie das Umweltbewusstsein wächst
Ob junge, idealistische Menschen in die Logistik gehen sollten
Mehr Informationen zu Kühne und Nagel findet Ihr unter: https://de.kuehne-nagel.com/de_de/
Mehr Informationen zu BVL.digital unter: www.bvl-digital.de
Mehr Informationen zur Bundesvereinigung Logistik (BVL) unter: https://www.bvl.de/

May 26, 2020 • 24min
#18: Die Wirtschaft nach Corona mit Zukunftsforscher Matthias Horx
Der BVL.digital Podcast
Matthias Horx ist einer der einflussreichsten Trend- und Zukunftsforscher im deutschsprachigen Raum. Heute ist er zu Gast im BVL.digital Podcast und diskutiert mit unserem Host Boris Felgendreher unter anderem über folgende Themen:
Warum Horx statt Zukunftsprognosen lieber Regnosen praktiziert und wie so eine Regnose für ein Unternehmen nach der Corona-Krise aussehen würde.
Warum die Corona-Krise eine Art "Übungsphase" für die Bekämpfung der globalen Erderwärmung ist.
Inwieweit uns die Corona-Krise verändert und vielleicht gestärkt hat.
Warum die 2020er Jahre das Jahrzehnt der Resilienz sein werden.
Wie sich globale Wertschöpfungsketten verändern werden und ob Just-in-Time ausgedient hat.
Warum Industrien die "auf Kante genäht sind" die größten Veränderungen erleben werden.
Ob die Fehler der Vergangenheit in Zukunft nicht einfach wiederholt werden.
Was die positivsten Aspekt dieser Krise waren.
Welche Art von intelligentem Wachstum wir in Zukunft brauchen.
Warum Horx eine "Corona Euphorie" in Deutschland erkannt hat.
Mehr Informationen über Matthias Horx findet Ihr unter: https://www.horx.com/
Mehr Informationen über BVL.digital findet Ihr unter: www.bvl-digital.de
Mehr Informationen über die Bundesvereinigung Logistik (BVL) findet Ihr unter: www.bvl.de

May 18, 2020 • 35min
#17: Trends und Technologien in Supply Chain Management und Logistik (Frank Vorrath, Gartner)
Der BVL.digital Podcast
Frank Vorrath ist Vice President Gartner Supply Chain Service Delivery EMEA und APAC bei Gartner. In dieser Folge des BVL.digital Podcasts spricht er mit unserem Host, Boris Felgendreher, unter anderem über folgende Themen:
Frank's Hintergrund und wie er vom Automobilzulieferer Johnson Controls zu Gartner kam.
Wie Unternehmen die Fähigkeiten von Gartner nutzen: Magic Quadrant, Gartner Hype Cycle, Reifegradmodelle.
Die großen und die neuen Trends die Frank mit seinen Kunden derzeit bespricht: Künstliche Intelligenz, Robotic Process Automation, Blockchain, automatisierte Entscheidungsprozesse.
Klassische Fehler bei der Einführung neuer Technologien.
Wie Technologiefirmen mit Gartner arbeiten. Wie Gartner Start-ups, oder "Cool Vendors" im Auge behält und bewertet.
Wie Frank die jüngsten Entwicklungen der deutschen Logistik-Tech-Startups einschätzt.
Das große Potential von Business Process Mining.
Woran Gartner den Erfolg seiner Projekte misst.
Mehr Informationen über Gartner unter: https://www.gartner.com/en/supply-chain
Mehr Informationen zu BVL.digital unter: https://bvl-digital.de/
Mehr Informationen zur Bundesvereinigung Logistik (BVL) unter: https://www.bvl.de/