Medizin Pionier:innen - Inspiration für unkonventionelle Karrierewege in der Medizin

Lily Aline Heckmann
undefined
Jul 9, 2020 • 54min

PowerTalk #26 mit Dr. Sievert Weiss – von der Idee, Medizinerwissen zu revolutionieren bis hin zu Amboss

von der Idee, Medizinerwissen zu revolutionieren bis hin zu Amboss Herzlich Willkommen bei einer neuen Episode! Ich freue mich riesig, das heutige Interview mit Dir zu teilen, denn zu Gast habe ich Dr. Sievert Weiss, Mitgründer von Amboss. Amboss gilt als die größte Lern- und Wissensplattform für Mediziner – und Sievert gibt uns im Gespräch Einblicke in die Welt dahinter. Du erfährst • wie sich die Anfangszeit von Amboss gestaltete und wie der Weg von der Idee bis zur Umsetzung ablief • welche Entscheidungen und Voraussetzungen dafür notwendig waren • was ihnen (damals und auch noch heute) beim Treffen von Entscheidungen hilft • was beim Aufbau und der Entwicklung von Amboss wichtig war und welche Grundsätze erfüllt werden sollten • was beim Umgang mit Kritik, Bedenken und Hindernissen geholfen hat • warum sich Sievert komplett gegen eine Tätigkeit in der Klinik entschieden hat und warum das gar nicht so leicht war Außerdem gibt uns Sievert einen Einblick in seinen Arbeitstag bei Amboss, für welche Bereiche er verantwortlich ist und wie Arbeitskultur bei Amboss gelebt wird. Ich finde, es ist ein sehr spannendes Gespräch geworden mit einem tollen Blick hinter die Kulissen – also ganz viel Spaß beim Anhören! Shownotes: Links zum MedPower-Podcast: sayhello@medpower-podcast.com Facebook: https://www.facebook.com/medpowerpodcast Instagram: https://www.instagram.com/medpower_podcast/ Buchempfehlungen: Yuval Noah Harari – Eine kurze Geschichte der Menschheit https://amzn.to/3iB1CO8 Andrew Grove – High Output Management https://amzn.to/31Jk6WS Kontakt zu Amboss und mehr dazu: https://www.amboss.com/de Amboss auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCTWK3_vkUiWq3VnU2n5hpPA Podcast von Amboss: https://podcasts.apple.com/de/podcast/amboss-podcast/id1469068150
undefined
May 28, 2020 • 1h 13min

PowerTalk #25 mit Nils Lahl – Öffentliches Gesundheitswesen, Umweltmedizin und Hygiene

Öffentliches Gesundheitswesen, Umweltmedizin und Hygiene Falls Du Dich schon immer gefragt hast, wie genau der ärztliche Weg ins Gesundheitsamt aussieht, bist Du bei der heutigen Folge genau richtig! Und falls nicht, empfehle ich Sie dir erst Recht anzuhören: es könnte dazu führen einen anderen Blickwinkel darauf zu bekommen. ;) Mein heutiger Gast ist Nils Lahl, Sachgebietsleiter Umweltmedizin und Hygiene im Gesundheitsamt Leipzig. Herr Lahl berichtet uns von seinem Weg und erzählt dabei, wieso er nicht nur den FA für das Öffentliche Gesundheitswesen gemacht hat, sondern auch noch den FA für Hygiene und Umweltmedizin. In unserem Gespräch erfährst Du: ➢ was das ausschlaggebende für ihn war, um im öffentlichen Gesundheitswesen tätig zu sein ➢ warum es vollkommen ok ist, nicht sofort und schnell den FA zu machen ➢ wieso er sich gerade für die genannten FA-Weiterbildungen entschieden hat ➢ wie ein Tag im Gesundheitsamt aussieht und welche Tätigkeiten dazu gehören ➢ wie Herr Lahl über das Führen von Mitarbeitern und Teams denkt ➢ warum das Führen von Teams auch immer etwas mit sich-selbst-führen und eigene Persönlichkeitsentwicklung zu tun hat ➢ wieso Herr Lahl für eine individualisierte Medizin steht und warum er denkt, dass der Patient (wieder) mehr in den Mittelpunkt gerückt werden sollte Das sind nur einige Aspekte über die wir gesprochen haben. Außerdem bekommst Du einen kurzen Überblick in die genannten FA-Weiterbildungen und wir sprechen auch darüber, warum der FA für Umweltmedizin und Hygiene zu den begehrtesten FA-Weiterbildungen gehört. Herr Lahl ist zudem Mitglieder der SIKO, der Sächsischen Impfkommision und gibt uns einen Einblick in seine ehrenamtliche Tätigkeit dort. Du siehst, es ist ein sehr vielfältiges Interview geworden, in dem wir viele Aspekte ansprechen. Ich wünsche Dir ganz viel Spaß beim Anhören und lass mich gerne wissen, wie es Dir gefällt! Shownotes: Links zum MedPower-Podcast: https://medpower-podcast.com sayhello@medpower-podcast.com Facebook: https://www.facebook.com/medpowerpodcast Instagram: https://www.instagram.com/medpower_podcast/ Buchempfehlung: Robert Betz: Willst Du normal sein oder glücklich https://amzn.to/3eqR6Gt Landesverband öffentlicher Gesundheitsdienst https://www.lv-oegd-sachsen.de/öffentlicher-gesundheitsdienst/
undefined
May 14, 2020 • 49min

PowerTalk #24 mit Dr. Sophie Zötler – Kinderheilkunde und ganzheitliches Coaching für Ärzte

Kinderheilkunde und ganzheitliches Coaching für Ärzte Es gibt wieder eine neue Podcast-Folge! Dieses Mal mit der wunderbaren Dr. Sophie Zötler – Fachärztin für Pädiatrie, Mind-Body-Medizinerin und Business-Coach. Du denkst, dass passt nicht zusammen? In der heutigen Folge erzählt Dir Sophie, wie ausgezeichnet das zusammen passt und wie genau sie alles miteinander verbindet. Du erfährst • was ein Coach ist und welche Funktion er oder sie hat • ob und warum wir Ärzte einen Coach brauchen und wie man den passenden Coach für sich findet • wieso sich Sophie gerade für diese Weiterbildungen entschieden hat und warum sie sich schlussendlich auf das Coachen von Ärzten spezialisiert hat • was das ganze mit Werten und Bedürfnissen zu tun hat • warum sich Sophie für eine Tätigkeit in der Praxis und gegen die Klinik entschieden hat und wie sie sowohl das Ärzte-Coaching als auch ihre Praxistätigkeit und ihre Familie miteinander vereinbart Außerdem reden wir darüber, wie ein Coaching bei Sophie abläuft und warum sie denkt, dass sich das System, im dem wir Ärzte arbeiten, nicht so schnell ändern wird… und was wir aber dennoch tun können. Ganz viel Freude bei der neuen Episode! Shownotes: Links zum MedPower-Podcast: https://medpower-podcast.com sayhello@medpower-podcast.com Facebook: https://www.facebook.com/medpowerpodcast Instagram: https://www.instagram.com/medpower_podcast/ Buchempfehlung: Robin Youngson – Time to Care https://amzn.to/2WvUQR0 Kontakt zu Sophie: https://www.sophie-zoetler.de Sophie auf Instagram: https://www.instagram.com/dr_sophie_zoetler/?hl=de FH in Kempten: business coaching fh kemptnen: https://www.hs-kempten.de/weiterbildung/business-coaching.html
undefined
Apr 30, 2020 • 1h 2min

PowerTalk #23 mit Dr. Daisy Rotzoll – von der Uniklinik in die LernKlinik

von der Uniklinik in die LernKlinik Es gibt wieder eine neue Podcast-Folge! Wir bleiben bei der heutigen Episode innerhalb der Universitätsmedizin und da speziell in der Lehre. Dr. Daisy Rotzoll ist ärztliche Leiterin des Skills- und Simulationszentrum des Universitätsklinikums Leipzig. Im Interview erfährst Du ➢ was ein SkillsLab eigentlich ist und wie es in Leipzig aufgebaut ist ➢ wieso sich Dr. Rotzoll dafür entschieden hat, die ärztliche Leitung zu übernehmen ➢ was genau zu ihren Aufgaben gehört ➢ welche Voraussetzungen dafür notwendig waren und welche zusätzlichen Qualifikationen Dr. Rotzoll dafür erworben hat ➢ welche Möglichkeiten sie hat, um dennoch ärztlich tätig zu sein ➢ was gute universitäre Lehre ausmacht und wie diese gestaltet werden kann ➢ warum ein guter Kliniker nicht automatisch auch gute Lehre macht Dabei nimmt uns Frau Dr. Rotzoll mit in die Gestaltung und Entwicklung von Lehre in der Universitätsmedizin – nicht nur für Medizinstudenten eine klare Hörempfehlung. ;) Ganz viel Spaß beim Interview! Shownotes: Links zum MedPower-Podcast: https://medpower-podcast.com/podcast sayhello@medpower-podcast.com Facebook: https://www.facebook.com/medpowerpodcast Instagram: https://www.instagram.com/medpower_podcast/ Bücher: Manfred Spitzer – Digitale Demenz https://amzn.to/2W4gyd5 Kontakt zur LernKlinik Leipzig: : https://bit.ly/2xnr336 weitere Links: MME in Bern: https://bit.ly/2KJwvAl The Association for Medical Education in Europe: https://bit.ly/2Y8kmwL
undefined
Apr 16, 2020 • 1h 15min

PowerTalk #22 mit Dr. Vivian Pasquet – von der Medizin zum Journalismus

von der Medizin zum Journalismus Medizin und Journalismus passt nicht zusammen?!? Wie gut das sogar zusammen passt erfährst Du in der heutigen Podcast-Folge. Zu Gast habe ich dieses Mal Dr. Vivian Pasquet, Medizinreporterin und unter anderem für das Geo-Magazin tätig. In der heutigen Folge sprechen wir darüber • warum Vivian sich erst für ein Medizinstudium und dann für die Ausbildung an einer Journalistenschule entschieden hat • wieso sie sich nach beiden Abschlüssen doch gegen die Medizin entschieden hat • warum es laut Vivian mehr Streber in der Medizin als in Jura gibt • wie die Aufnahme an einer der renommiertesten Journalistenschulen Deutschlands gestaltet ist • wie es dazu kam, dass Vivian ihre Doktorarbeit in Uruguay geschrieben hat • warum Vivian nichts von einem straffen Lebensplan und ‚den-einen-Job-für’s-ganze-Leben’ hält (und wieso eine weniger weitreichende Planung besser ist) • weshalb Vivian eine Putzkolonne in einem Bordell in der Schweiz begleitet hat Natürlich gibt uns Vivian auch einen Einblick in ihren journalistischen Alltag beim Geo-Magazin und wir machen zudem einen kleinen Schwenk zum Thema Minimalismus und wieso uns das allen gut tun würde. Es ist eine abwechslungsreiche und, wie ich finde, inspirierende Folge geworden, die dazu einlädt über den medizinischen Tellerrand hinaus zu schauen. Welcher Blick eröffnet sich dabei für Dich? Schreib mir gerne, was Du für Dich mitnehmen konntest und wie Dir die Folge gefallen hat. Shownotes: Links zum MedPower-Podcast: https://www.medpower-podcast.com sayhello@medpower-podcast.com Facebook: https://www.facebook.com/medpowerpodcast Instagram: https://www.instagram.com/medpower_podcast/ Artikelauswahl: https://www.stiftung-gesundheit.de/pdf/publizistik-preis/vivian-pasquet-leben-im-ewigen-augenblick.pdf https://bbpflegekinder.de/5GuP3n0/wp-content/uploads/2013/09/2017-12-15_GEO_FrauHeldMutter.pdf https://www.geo.de/wissen/gesundheit/21100-rtkl-gesundheit-impfen-alle-antworten-fuer-die-richtige-entscheidung https://m.geo.de/magazine/geo-magazin/18341-rtkl-ernaehrung-wie-unser-geschmack-schon-vor-der-geburt-beeinflusst-wird Bücherempfehlungen*: Fabio Geda- im Meer schwimmen Krokodile: https://amzn.to/2JYvR1E Marianna Leky - Was man von hier aus sehen kann: https://amzn.to/3b1ssuO Roland Schulz – So Sterben wir: https://amzn.to/3e6lfLM Journalistenschule Henri-Nannen-Schule: https://journalistenschule.de *Dies sindAffiliate-Links: wenn Du darüber kaufst, ändert sich nichts für Dich und ich bekomme eine kleine Provision, die dem Podcast wiederum zu Gute kommt. Vielen Dank für deine Unterstützung!
undefined
Apr 2, 2020 • 57min

PowerTalk #21 mit Dr. Nikolaus von Dercks – von der Orthopädie ins Medizincontrolling

von der Orthopädie ins Medizincontrolling Mein heutiger Gast ist Leiter des Medizincontrollings der Uniklinik in Leipzig. Dr. Nikolaus von Dercks hat sich dafür entschieden, seine ärztliche Tätigkeit gegen das Medizincontrolling einzutauschen. In der heutigen Folge erfährst Du ➢ was seine Beweggründe dafür waren und wie der Einstieg darin ablief ➢ welche Voraussetzungen für so eine Position erfüllt sein sollten ➢ wie sich die Weiterbildung in diesem Bereich gestaltet und welche Möglichkeiten es gibt ➢ was aktuell zu seinen Tätigkeiten zählt und wie ein typischer Tagesablauf aussieht ➢ wieso er denkt, dass das Codieren eher von Dokumentationsassistenten statt von Ärzten durchgeführt werden sollte ➢ wie er trotzdem noch ein wenig ärztliche Tätigkeit in seinen Alltag bekommt Zudem sprechen wir auch das Thema Leadership und Teamführung kurz an. Gerade weil dieses Thema meist etwas vernachlässigt wird, lade ich Dich ganz herzlich zum Anhören der Episode ein! Dr. von Dercks eröffnet spannende Einblicke und bietet so vielleicht auch Dir einen neuen Ansatz zur Betrachtung. Ich wünsche ganz viel Spaß beim Anhören der Folge! Lass mich wie immer gerne wissen wie Du sie findest und melde Dich gerne unter sayhello@medpower-podcast.com. Shownotes: Links zum MedPower-Podcast: https://medpower-podcast.com sayhello@medpower-podcast.com Facebook: https://www.facebook.com/medpowerpodcast Instagram: https://www.instagram.com/medpower_podcast/ Bücher: Uwe Preusker – das deutsche Gesundheitssystem verstehen https://amzn.to/2WPMK6e Nikolaus von Dercks – Operatives und strategisches Medizincontrolling https://amzn.to/2QTNjs0 Link zur Uni Nürnberg/Erlangen MHBA https://www.mhba.de/mhba/home/
undefined
Mar 19, 2020 • 1h 4min

WomenPower #5 mit Caroline Kreuschmer: ‚Es ist ein Lernprozess die Dinge nicht persönlich zu nehmen.’

‚Es ist ein Lernprozess die Dinge nicht persönlich zu nehmen.’ Heute freue ich mich noch mehr als sonst, dass Du mit dabei bist! Zum einen teile ich ein ganz tolles Gespräch mit ganz viel Offenheit und Herzlichkeit mit Dir und zum anderen ist es auch die 25. Interview-Folge im Podcast! Ein kleines Jubiläum sozusagen ;) Letzte Woche wurde dieses schon mit Caroline Kreuschmer eingeleitet und ich habe sie heute noch einmal zu Gast. Caroline ist Ärztin in Weiterbildung in der Gynäkologie und Geburtshilfe, freiberufliche Still- und Laktationsberaterin und Mama von 5 Kindern. In dieser Episode teilt Caroline mit uns ➢ wie sie den Alltag mit ihren Kids rockt und dazu ihre Arbeit oder das Privatleben nicht zu kurz kommen ➢ ihre Tipps, Tricks und Hacks, die sie dafür genutzt hat und wie man sich den Alltag erleichtern kann ➢ welche Möglichkeiten der Unterstützung sie für sich gefunden hat ➢ was sie alles von ihren Kindern lernen durfte ➢ warum es für sie keine Option war, ganz zu Hause zu bleiben und nicht mehr zu arbeiten ➢ was sie sich für uns Ärztinnen wünscht Außerdem erfährst Du, wieso Caroline ihre Kinder manchmal erst im Kindergarten den Schlafanzug auszieht… Ich hoffe, dass Dir die Folge gefällt und Du einige Inspirationen mitnehmen kannst! Shownotes: Links zum MedPower-Podcast: https://medpower-podcast.com sayhello@medpower-podcast.com Facebook: https://www.facebook.com/medpowerpodcast Instagram: https://www.instagram.com/medpower_podcast/ Kontakt zu Caroline: https://still-liebe.jimdosite.com zum PowerTalk #20 mit Caroline: https://medpower-podcast.com/powertalk-20/
undefined
Mar 12, 2020 • 1h 31min

PowerTalk #20 mit Caroline Kreuschmer - ganzheitliche Frauengesundheit

Ganzheitliche Frauengesundheit In der heutigen PowerTalk Folge habe ich Caroline Kreuschmer zu Gast – Ärztin in Weiterbildung zur Gynäkologin, selbstständige Still- und Laktationsberaterin und 5fach-Mama. Es ist ein etwas längeres Interview geworden, aber dafür gefüllt mit ganz vielen spannenden und interessanten Einblicken. Caroline erzählt dabei ➢ warum sie sich dafür entschieden hat, die letzten Jahre ihrer Weiterbildung in der Praxis zu arbeiten ➢ warum sie findest, dass jeder, der sich niederlassen möchte auch einen Teil der Weiterbildung in einer Praxis absolvieren sollte ➢ wie schwierig es sein kann, eine passende Praxis zu finden ➢ was sie so spannend an dem Wirtschaftsunternehmen ‚Praxis’ findet ➢ welche Unterschiede es in der ärztlichen Tätigkeit zwischen Klinik und Praxis gibt und wie unterschiedlich auch die Verantwortungen und Herausforderungen sind ➢ warum sie sich für eine Ausbildung zur Still- und Laktationsberaterin entschieden hat und wie genau die se aussah ➢ warum und vor allem wie wichtig das Geburtserlebnis ist ➢ was sie sich für die Frauengesundheit wünscht Es ist mal wieder ein abwechslungsreiches Interview geworden und ich wünsche Dir ganz viel Spaß beim Anhören! Shownotes: Links zum MedPower-Podcast: https://medpower-podcast.com sayhello@medpower-podcast.com Facebook: https://www.facebook.com/medpowerpodcast Instagram: https://www.instagram.com/medpower_podcast/ Bücher: Geburt ohne Gewalt https://amzn.to/2IFA9dy Joe Dispenza https://amzn.to/39KdcBI https://amzn.to/2U0pC1B https://amzn.to/2TWSkR7 Kontakt zu Caroline: https://still-liebe.jimdosite.com Still-Institut: http://www.stillen-institut.com/de/ IBCLC: https://www.bdl-stillen.de/ibclc.html Trailer zum Film ‚Heal’ https://www.youtube.com/watch?v=xd4C8Yszgwc
undefined
Mar 5, 2020 • 1h 11min

PowerTalk #19 mit Dr. Stephanie Holzer - Medizin und Marketing

Medizin und Marketing Schön, dass Du wieder bei einer neuen PowerTalk-Folge dabei bist! Mein Gast ist dieses Mal Dr. Stephanie Holzer – selbstständige Allgemeinmedizinerin und Leiterin der Marketingabteilung in einem Fitnessstudio. In unserem Gespräch erfährst du ➢ wie genau Medizin und Marketing zusammen passen ➢ warum sich Stephanie gerade dafür entschieden hat und wie genau sie diese Kombi lebt ➢ wie Stephanie es geschafft hat, neben dem Medizinstudium und dem Job auch noch ihren Magister in Psychologie zu machen ➢ mit welchen Tricks sich Stephanie selbst motiviert ➢ und vor allem, wie sie es schafft ganz selten am Wochenende zu arbeiten Ich finde, es ist mal wieder ein vielfältiges Interview geworden und wünsche Dir ganz viel Spaß beim Anhören. Schreib mir gerne, was Du für Dich mitnehmen konntest - ich freue mich, von Dir zu hören! Wenn Die die Folge gefallen hat, teile sie auch super gerne, damit noch mehr davon profitieren. ;) Shownotes: Links zum MedPower-Podcast: https://medpower-podcast.com sayhello@medpower-podcast.com Facebook: https://www.facebook.com/medpowerpodcast Instagram: https://www.instagram.com/medpower_podcast/ Kontakt zu Stephanie: https://www.happyfitness.at/de/ https://www.happynightskate.at Happinez-Magazin: https://www.happinez.de
undefined
Feb 27, 2020 • 1h 10min

WomenPower #4 mit Dr. Marie Samland: ‚Wir Ärztinnen sind viel zu selbstkritisch.’

‚Wir Ärztinnen sind viel zu selbstkritisch.’ Endlich gibt es wieder eine neue WomenPower-Folge! Zu Gast habe ich dieses Mal Dr. Marie Samland – 3fach-Mama und gerade in der Weiterbildung zur Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie. Unser Gespräch ist bunt-gemischte Frauen- und Ärztinnen-Power, in dem es unter anderem darum geht, ➢ wie Marie ihr Studium mit 3 Kindern gemeistert hat - inklusive abgeschlossener Promotion ➢ welche Tipps, Tricks und Tools sie dabei hatte (und da sind bestimmt welche dabei, an die Du noch nicht gedacht hast) ➢ warum Marie predigt: ‚Bekommt eure Kinder im Studium!’ ➢ dass Marie auch erst durch ihre Kinder ihr Organisationstalent entdeckt hat und was es bedeutet, wenig Zeit zu haben, dabei so viel wie möglich zu schaffen und vor allem Zeit, sowohl für sich als auch für Freunde und den Partner, zu nehmen und sich auch nehmen zu dürfen ➢ ob chirurgische Fächer etwas für uns Frauen sind ➢ und ob Karriere in der Medizin und Familie ein Widerspruch darstellt Dabei gibt uns Marie einen Einblick in ihre Sicht der Dinge – und ich finde, es lohnt sich, sich dabei etwas inspirieren zu lassen. Ganz viel Spaß beim Anhören der Folge und lass mich gerne wissen, wie sie dir gefallen hat! Shownotes: Links zum Podcast: https://www.medpower-podcast.com sayhello@medpower-podcast.com Facebook: https://www.facebook.com/medpowerpodcast Instagram: https://www.instagram.com/medpower_podcast/ weitere Info’s zu Marie und den Netzwerken: Kontakt: http://jufu.dgou.abcde.biz/?page_id=63 Junges Forum O&U: http://jf-ou.de/ Instagram jungesforum_ou Facebook JungesForumOU DGOU: https://dgou.de/dgou/ Berufsverband O&U: https://dgou.de/dgou/ https://dgou.de/news/stimmen-aus-o-und-u/marie-samland-fuehle-mich-als-weiblicher-chirurg-pudelwohl/ Studiengang M.Sc. Clinical Research & Translational Medicine https://www.zks.uni-leipzig.de/Masterstudium-Clinical-Research

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app