

Happy Bootstrapping - Der Podcast für Gründer:innen und Bootstrapper
Andreas Lehr
Mein Name ist Andreas Lehr und in diesem Podcast interviewe ich wöchentlich wechselnde Unternehmer:innen zu Ihrer Geschichte. 
Den Newsletter und weitere Infos zum Podcast bekommst du auf der neuen "Happy Bootstrapping" Website: happy-bootstrapping.de.
Bootstrapping, Solopreneur und Indie-Hackerin - was heißt das eigentlich?
Bei "bootstrapped" Startups spricht man in der Regel von selbst finanzierten und aus den Umsätzen wachsenden Unternehmen ganz ohne Venture-Capital.
Bei "Happy Bootstrapping" spreche ich mit Gründer:innen über Höhen und Tiefen des Bootstrapping und die Besonderheiten dieser Form der Unternehmensgründung.
Mich begeistern hierbei die inspirierenden Geschichten und die sich ständig wechselnden Herausforderungen, die ein solches Gründerleben bestimmen.
Diese Erfahrungen möchte ich mit Dir teilen und Dich inspirieren, Deine eigenen Ideen umzusetzen.
Hast Du selbst eine spannende und interessante "Bootstrapping"-Geschichte zu erzählen?
Schreib mir gerne eine E-Mail unter hallo@happy-bootstrapping.de.
Den Newsletter und weitere Infos zum Podcast bekommst du auf der neuen "Happy Bootstrapping" Website: happy-bootstrapping.de.
Bootstrapping, Solopreneur und Indie-Hackerin - was heißt das eigentlich?
Bei "bootstrapped" Startups spricht man in der Regel von selbst finanzierten und aus den Umsätzen wachsenden Unternehmen ganz ohne Venture-Capital.
Bei "Happy Bootstrapping" spreche ich mit Gründer:innen über Höhen und Tiefen des Bootstrapping und die Besonderheiten dieser Form der Unternehmensgründung.
Mich begeistern hierbei die inspirierenden Geschichten und die sich ständig wechselnden Herausforderungen, die ein solches Gründerleben bestimmen.
Diese Erfahrungen möchte ich mit Dir teilen und Dich inspirieren, Deine eigenen Ideen umzusetzen.
Hast Du selbst eine spannende und interessante "Bootstrapping"-Geschichte zu erzählen?
Schreib mir gerne eine E-Mail unter hallo@happy-bootstrapping.de.
Episodes
Mentioned books

Aug 17, 2023 • 1h 27min
Bootstrapped Matchmaking-Plattform für Unternehmensverkäufe | Kai Hesselmann von dealcircle.com (#36)
 "Das Paarship für Unternehmenstransaktionen"
Mein Name ist Andreas Lehr und in diesem Podcast interviewe ich wöchentlich wechselnde Unternehmer:innen zu Ihrer Geschichte.
In Folge 36 von Happy Bootstrapping habe ich mit Kai Hesselmann von dealcircle.com gesprochen.
Kai hat DealCircle 2018 gemeinsam mit seinem Co-Founder Graig gegründet. Beide kommen aus dem M&A Bereich und wussten sehr genau, wie der Markt funktioniert und wie sie in Zukunft mit ihrem Produkt punkten können.
Heute beschäftigen Sie um die 80 Mitarbeitende, und sind alleine im letzten Jahr von 30 auf über 60 MA gewachsen.
Warum das Unternehmen so stark funktioniert?
Weisst du, wie viele Unternehmensnachfolgen in den nächsten 3 Jahren zu regeln sind? 
Ich habe mich jedenfalls "grob verschätzt".
Spannend in der Folge fand ich, wie Kai und Graig DealCircle gebootstrapped haben, dass es ganz schön lange dauern kann, bis ein Unternehmen dann wirklich verkauft und bis aus einem Deal dann auch Umsatz generiert wird.
DealCircle ist übrigens - neben Enpal und Happybrush - für den deutschen Gründerpreis nominiert, Chapeau!
Viel Spaß mit der Folge.
Show-Notes
DealCircle Website: https://dealcircle.com/
Kai Hesselmann auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/kai-hesselmann-dealcircle/
DealCirle Nominierung beim "Deutschen Gründerpreis": https://www.deutscher-gruenderpreis.de/presse/meldung/finalisten-beim-deutschen-gruenderpreis-2023-zukunftsinnovationen-fuer-bildung-klima-digitales/
„Investmentbanker sollen abends um 18 Uhr zu Hause bei ihren Familien sein können“ – Dealcircle-Gründer Kai Hesselmann im FinanceFWD-Podcast
Jobs bei DealCircle: Jobs: https://www.linkedin.com/company/dealcircle-gmbh/jobs/
Werbung: Dev-Ops as A Service mit We Manage
Werbung: Startup Angebot bei We Manage buchen
Feedback & Kontakt
Hast Du selbst eine spannende und interessante "Bootstrapping"-Geschichte zu erzählen? 
Oder Feedback zur aktuellen Folge?
Schreib mir gerne eine E-Mail unter hallo@happy-bootstrapping.de.
Mit meiner Firma "We Manage" helfe ich Firmen, Agenturen und Solopreneurinnen bei den Themen Cloud, DevOps, SRE und Online-Betrieb: https://we-manage.de/
Mich findest du außerdem in folgenden sozialen Netzwerken:
Linkedin: https://www.linkedin.com/in/andreaslehr/
Twitter: https://twitter.com/shakalandy
Instagram: https://www.instagram.com/happybootstrapping/
 

5 snips
Aug 10, 2023 • 1h 14min
Von der Agentur zur Product Company | Merlin Roth von akubu.de (#35)
 "Wir haben uns ja nicht gegründet, um eine Agentur zu sein"
Mein Name ist Andreas Lehr und in diesem Podcast interviewe ich wöchentlich wechselnde Unternehmer:innen zu Ihrer Geschichte.
In Folge 35 von Happy Bootstrapping habe ich mit Merlin Roth von akubu.de gesprochen.
Merlin hat mit seinem Co-Gründer Philipp eigene Internet-Agentur gegründet. Eigentlich wollten sie mit dem Gründerstipendium NRW voll mit einem Produkt durchstarten, doch leider hat dies nicht ganz funktioniert.
Sie entschieden sich, doch erst einmal eine Web-Agentur aufzubauen und Kundenprojekte umzusetzen.
Interessanterweise entstanden aus den Anforderungen erste Software-Produkte, teilweise in Co-Gründung mit den Kunden selbst, die heute einen größeren Teil der Umsätze ausmachen.
Mit Merlin habe ich darüber gesprochen, wie es initial zur Gründung kam, was die eigentliche Idee war, welche Produkte es schon gab, welche Rolle die Corona-Pandemie bei der Reise gespielt hat und was Akubu in Zukunft sonst noch so vorhat.
Und natürlich gibt es auch Informationen zu Techstack und Nutzung und Limits von ChatGPT/AI.
Viel Spaß mit der Folge.
Show-Notes
Akubu Internetagentur aus Paderborn
Merlin Roth bei Linkein
LinkU: Digitale Visitenkarte
LinkU Visitenkarte von Merlin
Meine Digitale Visitenkarte bei LinkU
Saneware: Digitales BEM und BGM 
TecUp / garage33 in Paderborn
Gründerstipendium NRW
Werbung: Dev-Ops as A Service mit We Manage
Werbung: Startup Angebot bei We Manage buchen
Feedback & Kontakt
Hast Du selbst eine spannende und interessante "Bootstrapping"-Geschichte zu erzählen? 
Oder Feedback zur aktuellen Folge?
Schreib mir gerne eine E-Mail unter hallo@happy-bootstrapping.de.
Mit meiner Firma "We Manage" helfe ich Firmen, Agenturen und Solopreneurinnen bei den Themen Cloud, DevOps, SRE und Online-Betrieb: https://we-manage.de/
Mich findest du außerdem in folgenden sozialen Netzwerken:
Linkedin: https://www.linkedin.com/in/andreaslehr/
Twitter: https://twitter.com/shakalandy
Instagram: https://www.instagram.com/happybootstrapping/
 

Aug 3, 2023 • 1h 15min
Nachhaltige Küchenutensilien & Bootstrapping als Geschwister | Tessa und Ferdinand von nordesign-store.com (#34)
 Tessa und Ferdinand Schulz haben ein nachhaltiges Start-up gegründet. Sie erweitern ihre Marketingstrategie und sind optimistisch für die Zukunft ihres Unternehmens.
Mein Name ist Andreas Lehr und in diesem Podcast interviewe ich wöchentlich wechselnde Unternehmer:innen zu Ihrer Geschichte.
In Folge 34 von "Happy Bootstrapping" habe ich mit Tessa und Ferdinand von nordesign-store.com gesprochen.
Tessa & Ferdinand sind Geschwister aus dem Raum Stuttgart. Bei einem Urlaub kam ihnen die Idee, dass der tägliche "Abwasch" in der Küche mit einem sparsamen Sprühkopf viel nachhaltiger geht als mit herkömmlichen Plastikflaschen aus Kunststoff, bei diesen meist viel zu viel Konzentrat verwendet wird.
Und dies war die Geburtsstunde von nordesign-store.com. Bei nordesign geht es heute nicht nur ein sparsames und schickes Spülmittel, sondern auch um Naturschwämme, kompostierbare Spülbürsten und weitere schicke und nachhaltige Alltagsprodukte in der Küche.
Die beiden "bootstrappen" ihr E-Commerce Business neben dem Hauptjob. Man findet ihre Produkte nicht nur online, sondern sogar in sämtlichen DM Filialen Deutschlands. 
Wir haben darüber gesprochen, wie sie ihr Business aufgebaut haben, wie die Produkte hergestellt und verschickt werden, wie man Produkte in die Filialen von DM bekommt und wie man Hauptjob und ein wachsendes E-Commerce-Business organisatorisch unter einen Hut bekommt.
Show-Notes
nordesign Online-Shop
nordesign bei Instagram
Theresa Schulz bei Linkedin
Ferdinand Schulz bei Linkedin
Vision von nordesign 
Mentorensuche bei Linkedin 
"54.000 Schwämme in 2 Monaten ersetzt" bei Linkedin 
Schwämme aus Gemüse - wie geht das? 
Casey Neistat: "Navy Seal Commander explains why wake up at 4am"
Küchen Starter-Set im Online-Shop 
Popup-Schwamm im Set 
Werbung: Dev-Ops as A Service mit We Manage
Werbung: Startup Angebot bei We Manage buchen
Feedback & Kontakt
Hast Du selbst eine spannende und interessante "Bootstrapping"-Geschichte zu erzählen? 
Oder Feedback zur aktuellen Folge?
Schreib mir gerne eine E-Mail unter hallo@happy-bootstrapping.de.
Mit meiner Firma "We Manage" helfe ich Firmen, Agenturen und Solopreneurinnen bei den Themen Cloud, DevOps, SRE und Online-Betrieb: https://we-manage.de/
Mich findest du außerdem in folgenden sozialen Netzwerken:
Linkedin: https://www.linkedin.com/in/andreaslehr/
Twitter: https://twitter.com/shakalandy
Instagram: https://www.instagram.com/happybootstrapping/
 

7 snips
Jul 27, 2023 • 1h
Bootstrapping einer Offmarket Immobilien-Plattform | Fabian Fröhlich von 7plusclub.de (#33)
 Fabian Fröhlich vom 7plus Club erklärt institutionellen Anlegern Immobiliensuche. Plattform generiert Deals über 1 Mrd. Euro und denkt über Internationalisierung nach.
Mein Name ist Andreas Lehr und in diesem Podcast interviewe ich wöchentlich wechselnde Unternehmer:innen zu Ihrer Geschichte.
In Folge 33 von "Happy Bootstrapping" habe ich mit Fabian Fröhlich vom 7 Plus Club (https://www.7plusclub.de/) gesprochen.
Fabian und seine 3 Co-Founder haben den 7 Plus Club als Offmarket Immobilien Plattform 2020 gegründet. Der Club bringt institutionelle Anleger und Verkäufer von höherpreisigen Immobilien zusammen.
Das können Mehrfamilienhäuser, Hotels oder auch Bürogebäude sein.
Die Mitglieder bezahlen eine monatliche Mitgliedsgebühr, über die sich der Club finanziert.
Gegründet haben die 4 Gründer den "7 Plus Club" nach einem ersten erfolgreichen Exit in der Lebensmittelbranche. Heute listet der Club jeden Monat neue, zusätzliche Immobilien mit einem Volumen von über 1 Milliarde Euro. 
Wir haben darüber gesprochen, wie es initial zur Idee kam, wie eine Immobilienmesse in Cannes abläuft, warum die Erfolgsbeteiligung der Mitarbeiter im Vertrieb als ein Baustein zum Bootstrapping Erfolg sein kann und warum die Gründer sich bis heute noch kein Gehalt auszahlen (müssen).
Show-Notes
7 Plus Club Website
Jobs bei 7 Plus Club
7 Plus Club bei Linkedin
Fabian bei Linkedin
Fabian bei Instagram  
MIPIM Immobilien Messe Cannes 
Interview bei Proptech.de 
Werbung: Dev-Ops as A Service mit We Manage
Werbung: 15 Minuten Termin bei We Manage buchen
Feedback & Kontakt
Hast Du selbst eine spannende und interessante "Bootstrapping"-Geschichte zu erzählen? 
Oder Feedback zur aktuellen Folge?
Schreib mir gerne eine E-Mail unter hallo@happy-bootstrapping.de.
Mit meiner Firma "We Manage" helfe ich Firmen, Agenturen und Solopreneurinnen bei den Themen Cloud, DevOps, SRE und Online-Betrieb: https://we-manage.de/
Mich findest du außerdem in folgenden sozialen Netzwerken:
Linkedin: https://www.linkedin.com/in/andreaslehr/
Twitter: https://twitter.com/shakalandy
Instagram: https://www.instagram.com/happybootstrapping/
 

Jul 20, 2023 • 1h 3min
Vom Top Management zur B2B E-Commerce Gründung | Philipp Haferkamp von der Procommerce Group (#32)
 Philipp Haferkamp von der ProCommerce Group spricht über ihr erfolgreiches B2B-E-Commerce-Geschäftsmodell. Sie entwickeln Marken, verkaufen auf Marktplätzen. Guter Service und eigenes Branding sind wichtig. Internationalisierung und Wachstum geplant.
Mein Name ist Andreas Lehr und in diesem Podcast interviewe ich wöchentlich wechselnde Unternehmer:innen zu Ihrer Geschichte.
In Folge 32 von "Happy Bootstrapping" habe ich mit Philipp Haferkamp von der Procommerce Group (https://procommerce-group.de/) gesprochen.
Philipp und seine Mitgründer entwickeln digitale B2B Brands und verkaufen ihre Produkte im eigenen Online-Shop und auf führenden Marktplätzen.
Im Unternehmen arbeiten heute 12 Mitarbeitende an den Standorten "Essen" und "Würzburg" und man plant für dieses Jahr mit einem zweistelligen Millionenumsatz. Philipp selbst ist bei Procommerce für die Operations zuständig.
Gestartet ist ProCommerce mit Proregal, einer Marke für Regale aller Art. Vom 40 € Regal über ein Reifenregal bis hin zu einem 7 Meter hohen Palettenregal - all dies bekommt man bei proregal.de. Kurz darauf starteten sie mit Chefgastro, einem Shop für Gastro-Zubehör, bereits die zweite Marke.
Die Gründer der ProCommerce Group waren zuvor im Top-Management diverser Firmen unterwegs und bootstrappen nun ihre eigene Firma - und ja, da müssen sie nun auch selber wieder richtig arbeiten. 
Wir haben darüber gesprochen, wie sich das anfühlt, welche Herausforderungen es beim Bootstrapping der B2B-Marken gibt, welche Rolle Sourcing und Zahlungsziele spielen und warum man sich eher als Familienunternehmen versteht.
Show-Notes
procommerce Groub Website
Proregal Online-Shop
Chefgastro Online-Shop
Philipp Haferkamp bei Linkedin 
Procommerce bei Linkedin
Procommerce Shop bei Amazon
Jobs bei Procommerce
Werbung: Dev-Ops as A Service mit We Manage
Werbung: 15 Minuten Termin bei We Manage buchen
Feedback & Kontakt
Hast Du selbst eine spannende und interessante "Bootstrapping"-Geschichte zu erzählen? 
Oder Feedback zur aktuellen Folge?
Schreib mir gerne eine E-Mail unter hallo@happy-bootstrapping.de.
Mit meiner Firma "We Manage" helfe ich Firmen, Agenturen und Solopreneurinnen bei den Themen Cloud, DevOps, SRE und Online-Betrieb: https://we-manage.de/
Mich findest du außerdem in folgenden sozialen Netzwerken:
Linkedin: https://www.linkedin.com/in/andreaslehr/
Twitter: https://twitter.com/shakalandy
Instagram: https://www.instagram.com/happybootstrapping/
 

Jul 13, 2023 • 1h 1min
Übernahme einer Marzipan Manufaktur mit Privatkredit und vollem Risiko | Andrea Matt (#31)
 "Wenn es mein Unternehmen wäre, würde ich es ganz anders machen"
Mein Name ist Andreas Lehr und in diesem Podcast interviewe ich wöchentlich wechselnde Unternehmer:innen zu Ihrer Geschichte.
In Folge 31 von "Happy Bootstrapping" habe ich mit Andrea Matt von der Liebenzeller Marzipan & Schokoladen Manufaktur liebenzeller-msm.de gesprochen.
"Wenn es mein Unternehmen wäre, würde ich es ganz anders machen" - Hand aufs Herz - wie oft hast du diesen Spruch schon gehört?
Andrea hat sich nach 30 Jahren im Konzern dazu entschlossen, den Satz in die Tat umzusetzen. Sie hat 2019 ihre Komfortzone verlassen, ist ins Risiko gegangen und hat mit einem Privatkredit die Liebenzeller Marzipan & Schokoladen Manufaktur übernommen.
Dabei steht das Geschäft vor einer großen Transformation und ist mit dem saisonalen Aspekt alles andere als einfach, da klassische B2B Kunden wegfallen und das Geschäft nach "Online" verlagert wird.
Im Podcast erfährst du, wie sie all das in die Wege geleitet hat, was das Besondere an Marzipan ist, wie man 50.000 Glücksschweine produziert, lagert und mit den saisonalen Herausforderungen klarkommt.
Show-Notes
Liebenzeller Marzipan & Schokoladen Manufaktur
Zur Geschichte der Manufaktur
Andrea bei Linkedin
Events und Führungen
Manufaktur bei Instagram
Marzipan Maultäschle 
Edelmarzipan-Sinfonie
Cassis-Mandel-Knusperle
Andrea bei Linkedin 
Werbung: Dev-Ops as A Service mit We Manage
Werbung: 15 Minuten Termin bei We Manage buchen
Kapitelmarken
(00:00:00) Intro
(00:01:09) Vorstellung Andrea und Marzipan Manifaktur
(00:04:02) Wie kam es zur Übernahme der Firma 2019 
(00:08:53) Ablauf und Finanzierung einer Übernahme
(00:14:02) Was ist das spannende an Marzipan? 
(00:20:25) Was benötigt man für die Produktion und Lagerung?
(00:25:14) Nachhaltigkeit in der Produktion 
(00:27:52) B2B, B2C und Verkauf im Online Shop  
(00:35:25) Lieferung an ein Hotel in Seoul  
(00:41:43) Wie vermarket man Marzipan und Schokolade?
(00:44:38) Kindergeburtstag, Junggesslinnenabschied und andere Events 
(00:48:27) Alternative Produkte im Sommer und Saisongeschäft
(00:52:03) Fazit zu Bootstrapping und Risiko-Bereitschaft 
(00:56:40) Ziele für dieses Jahr
Feedback & Kontakt
Hast Du selbst eine spannende und interessante "Bootstrapping"-Geschichte zu erzählen? 
Oder Feedback zur aktuellen Folge?
Schreib mir gerne eine E-Mail unter hallo@happy-bootstrapping.de.
Mit meiner Firma "We Manage" helfe ich Firmen, Agenturen und Solopreneurinnen bei den Themen Cloud, DevOps, SRE und Online-Betrieb: https://we-manage.de/
Mich findest du außerdem in folgenden sozialen Netzwerken:
Linkedin: https://www.linkedin.com/in/andreaslehr/
Twitter: https://twitter.com/shakalandy
Instagram: https://www.instagram.com/happybootstrapping/
 

Jul 6, 2023 • 1h 12min
SaaS Business 2 Jahre mit Agentur Rücklagen finanziert bei meetergo.com | mit Dominik Rapacki (#30)
 mit Dominik Rapacki von meetergo.com
Mein Name ist Andreas Lehr und in diesem Podcast interviewe ich wöchentlich wechselnde Unternehmer:innen zu Ihrer Geschichte.
In Folge 30 von "Happy Bootstrapping" habe ich mit Dominik Rapacki von meetergo.com gesprochen.
meetergo ist eine SaaS Applikation, die dir Terminplanung und Abstimmung mit Partnern und potenziellen Kunden vereinfacht. meetergo ist dabei mehr als nur eine DSGVO-konforme Calendly Alternative, da es noch eine Vielzahl an weiteren Features gibt.
meetergo entstand aus der Kölner Digitalagentur webnature heraus und besteht heute aus einem Team von 8 Mitarbeitern, die remote und verteilt an der Weiterentwicklung des Produktes arbeiten.
Mit Dominik habe ich über die Höhen und Tiefen des Bootstrapping gesprochen, denn gerade, wenn man ein Business aus Rücklagen finanziert, ist der Weg zur Profitabilität nicht immer ganz klar und geradlinig.
Show-Notes
meetergo.com Website
Zur Geschichte und dem Kernteam von meetergo
Dominik bei Linkedin 
Speedrun Termin bei Dominik buchen
Linkedin Post zu Calendly & DSGVO 
ISO 27001 Zertifizierung 
Startup Breakfast Köln 
KölnBusiness Wirtschaftsförderung 
meetergo bei Linkedin 
Werbung: Dev-Ops as A Service mit We Manage
Werbung: 15 Minuten Termin bei We Manage buchen
Kapitelmarken
(00:00:00) Intro Andy
(00:01:00) Vorstellung meetergo & Dominik
(00:04:25) Von der Digital-Agentur zum SaaS Produkt 
(00:08:25) Standort Köln und Remote-Vorteil zur internationalen Zusammenarbeit
(00:11:25) Was kann man mit meetergo eigentlich machen?
(00:16:44) Unterschiede zu den Wettbewerbern und UI und DSGVO Fokus
(00:26:06) Eigene Videokonferenzlösung und CRM Anbindung
(00:32:50) Mehrsprachiges Angebot und internationale Präsenz
(00:33:28) Wie vermarktet man ein B2B SaaS?
(00:40:45) Viraler Linkedin Beitrag
(00:43:31) Lohnt sich B2B Outbound Vertrieb?
(00:49:56) Zertifizierung von DSGVO Konformität und Cloud-Hosting
(00:55:44) Mögliche Finanzierung  
(00:59:12) Profitabilität und Schluss mit Rücklagenabbau?
(01:04:04) Lokales Netzwerk in Köln
Feedback & Kontakt
Hast Du selbst eine spannende und interessante "Bootstrapping"-Geschichte zu erzählen? 
Oder Feedback zur aktuellen Folge?
Schreib mir gerne eine E-Mail unter hallo@happy-bootstrapping.de.
Mit meiner Firma "We Manage" helfe ich Firmen, Agenturen und Solopreneurinnen bei den Themen Cloud, DevOps, SRE und Online-Betrieb: https://we-manage.de/
Mich findest du außerdem in folgenden sozialen Netzwerken:
Linkedin: https://www.linkedin.com/in/andreaslehr/
Twitter: https://twitter.com/shakalandy
Instagram: https://www.instagram.com/happybootstrapping/
 

Jun 29, 2023 • 1h 2min
Schüler-Startup, Pop-Up-Stores und E-Commerce bei Geruchsmanufaktur.de (#29)
 mit Paul und Julián von Geruchsmanufaktur.de
Mein Name ist Andreas Lehr und in diesem Podcast interviewe ich wöchentlich wechselnde Unternehmer:innen zu Ihrer Geschichte.
In Folge 29 habe ich mit Julián und Paul von geruchsmanufaktur.de gesprochen.
Paul hat bereits mit 17 auf YouTube gelernt, wie man Dropshipping Shops baut, denn er hatte keine Lust mehr, bei strömendem Regen für 6€/Stunde die Zeitung auszutragen.
Ein wenig später kam Julián dazu und gemeinsam tüftelten die beiden an den ersten Duftkerzen im Gartenhaus von Pauls Eltern.
Schon mit 18 Jahren saßen sie bei Notar, um ihre erste UG zu gründen. Zuvor probierten sich die Zwei mit einer Sondergenehmigung als Einzelunternehmer aus. Im Zuge der UG Gründung eröffneten sie bereits ihren zweiten Pop-up-Store in Lübeck.
"Kapitaleffizienz", "Omnichannel" und "Performance-Marketing" ist jetzt nicht so der übliche Sprachgebrauch, wenn man gerade sein Abi macht.
Benötigen das Team der Geruchsmanufaktur beim Verpacken größerer Bestellungen, so organisieren sich die beiden Gründer einfach Hilfe auf dem Schulhof.
Inspirierende Geschichte und ich bin schon gespannt, wie die Reise der beiden weiter geht - viel Erfolg!
Show-Notes
Geruchsmanufaktur Online-Shop
Geschichte und das Team dahinter
Julián bei Linkedin 
Paul bei Linkedin   
Geruchsmanufaktur Pop-up-Store Artikel beim "Wochenspiegel"
Geruchsmanufaktur bei Instagram 
Geruchsmanufaktur bei Facebook
Kapitelmarken
(00:00:00) Intro Andy
(00:01:00) Vorstellung Geruchsmanufaktur
(00:03:20) Wie kam es zur Idee der Geruchsmanufaktur? 
(00:08:55) Woher kommt die Motivation zum Gründen als Jungendliche?
(00:11:30) Erster Pop-Up Store und Firmengründung als UG
(00:16:39) Aufteilung der Arbeit und Organisation 
(00:18:04) Welche Produkte gibt es und wie werden diese hergestellt? 
(00:22:29) Online-Umsätze, B2B Geschäft und Einfluss der Pop-up Stores 
(00:25:37) Duftkerzen ohne Kopfschmerzen 
(00:28:20) Schule und Startup: Recruiting auf dem Pausenhof
(00:30:44) Performance-Marketing, Social-Media Marketing und Zeitungsartikel 
(00:39:52) Fortbildung zu E-Commerce Themen für Schüler:innen?
(00:43:37) Tech-Stack für Shop, Newsletter und Buchhaltung
(00:45:24) Mögliche Investments und wie geht es nach dem Abi weiter?
(00:49:36) Einsatz von ChatGPT und Sommerloch 
(00:55:18) Ziele für dieses Jahr 
Feedback & Kontakt
Hast Du selbst eine spannende und interessante "Bootstrapping"-Geschichte zu erzählen? 
Oder Feedback zur aktuellen Folge?
Schreib mir gerne eine E-Mail unter hallo@happy-bootstrapping.de.
Mit meiner Firma "We Manage" helfe ich Firmen, Agenturen und Solopreneurinnen bei den Themen Cloud, DevOps, SRE und Online-Betrieb: https://we-manage.de/
Mich findest du außerdem in folgenden sozialen Netzwerken:
Linkedin: https://www.linkedin.com/in/andreaslehr/
Twitter: https://twitter.com/shakalandy
Instagram: https://www.instagram.com/happybootstrapping/
 

Jun 22, 2023 • 1h 7min
Treazy.de - nachhaltige Socken aus Europa, die echte Probleme lösen? (#28)
 Online-Shop Treezy verkauft nachhaltige Socken aus Europa, für jede Bestellung werden zwei Bäume gepflanzt. Die Gründer handeln aus Leidenschaft und setzten auf Bootstrapping, um gesund zu wachsen.
Mein Name ist Andreas Lehr und in diesem Podcast interviewe ich wöchentlich wechselnde Unternehmer:innen zu Ihrer Geschichte.
In Folge 28 habe ich mit David und Denis von treazy.de gesprochen.
Im Online-Shop von Treazy.de bekommst du hochwertige und stylische Socken aus nachhaltiger Produktion. Die Verpackung ist komplett plastikfrei, denn das Thema "Nachhaltigkeit" ist für Denis und David absolute Grundvoraussetzung.
Treazy steht für die Kombination aus "Tree" und "Eazy", denn die Socken machen das Leben durch ihre Funktionen ein stückweit leichter und leisten zugleich einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz - pro Bestellung wird ein Baum gepflanzt. 
Und so haben die beiden schon weit über 1000 Bäume gepflanzt, obwohl das Start-up am 16.6.2023 gerade erst den 1. Geburtstag feierte.
David und Denis arbeiten beide noch Vollzeit in einem Haupt-Job - ich fand ihren Ansatz interessant, wie Sie Treazy und den Haupt-Job diszipliniert organisiert bekommen.
Die Integration und den Support durch die Treazy Community fand ich ebenso spannend wie die Produktion der Socken, die die beiden neulich besucht haben. 
In diesem Sinne, "Happy Birthday", Treazy!
Show-Notes
Treazy.de Online-Shop
Nachhaltigkeit bei Treazy
Denis bei Linkedin 
David bei Linkedin   
GOTS Produktions-Standard
Bäume pflanzen mit Plant for the Planet 
Treazy in der "Stuttgarter Zeitung"
Innnoport in Reutlingen 
Kapitelmarken
(00:00:00) Intro
(00:01:00) Vorstellung Treazy.de mit Denis und David
(00:03:52) Wie kam es zur Idee von Treazy.de?
(00:09:35) Gründungsphase und Auswahl Produktionsstandort´  
(00:14:24) Welche Produkte gibt es und wie entstehen diese?
(00:20:15) Konditionen und Produktion in Portugal
(00:25:28) Background, Firmensetup und Vollzeitjobs
(00:30:58) Erst mal alle Themen selbst erledigen
(00:34:41) Organisches Wachstum aus den Umsätzen
(00:36:35) Bäume pflanzen, Marketing & Community Aktionen
(00:44:39) Vertrieb und Logistik 
(00:49:07) Tech-Stack bei Treazy 
(00:51:02) Motivation zur nebenberuflichen Gründung 
(00:54:15) Kapitalgeber und Investments
(00:59:01) Einstellung zu Bootstrapping und Synergieeffekte
(01:02:01) Ziele für dieses Jahr 
Feedback & Kontakt
Hast Du selbst eine spannende und interessante "Bootstrapping"-Geschichte zu erzählen? 
Oder Feedback zur aktuellen Folge?
Schreib mir gerne eine E-Mail unter hallo@happy-bootstrapping.de.
Mit meiner Firma "We Manage" helfe ich Firmen, Agenturen und Solopreneurinnen bei den Themen Cloud, DevOps, SRE und Online-Betrieb: https://we-manage.de/
Mich findest du außerdem in folgenden sozialen Netzwerken:
Linkedin: https://www.linkedin.com/in/andreaslehr/
Twitter: https://twitter.com/shakalandy
Instagram: https://www.instagram.com/happybootstrapping/
 

Jun 15, 2023 • 1h 10min
HB #27 mit Moritz Dausinger von refiner.io
 "Customer Feedback" SaaS Tool Entwicklung nach 3 erfolgreichen Exits
Mein Name ist Andreas Lehr und in diesem Podcast interviewe ich wöchentlich wechselnde Unternehmer:innen zu Ihrer Geschichte.
In Folge 27 habe ich mit Moritz Dausinger von refiner.io gesprochen.
Refiner ist ein Software as a Service (SaaS) Start-up, welches Moritz und sein Team aus Paris heraus entwickeln und betreiben.
Refiner selbst ist ein "Customer Feedback Tool", mit dessen Hilfe du in deinem Produkt oder deiner App einfache und schöne Umfragen erstellen kannst. Diese erscheinen dann beispielsweise nach dem Login und zum Launch eines neuen Features. 
Mit Mailparser, Docparser und Wooticket hat Moritz schon 3 beachtliche Exits hingelegt. Refiner selbst entstand dann als Side-Project, da Moritz in einem anderen Start-up selbst den Need für solch ein Tool entdeckt hatte.
In Refiner investiert ist der "Calm Company Fund", welcher sich auf die Unterstützung von "Bootstrapped" Geschäftsmodellen konzentriert. Moritz ist mittlerweile dort ebenfalls ein Mentor für andere Start-ups.
Im Podcast haben wir über alle seine Produkte und Erfahrungen aus den Exits gesprochen, was ihn antreibt, was die Vorteile von Refiner sind und wo er damit hin möchte.
Zudem haben wir über die Start-up-Kultur und das Leben in Paris gesprochen.
Show-Notes
Refiner Website: https://refiner.io/
Moritz bei Twitter: https://twitter.com/mdausinger
Moritz bei Linkedin: https://www.linkedin.com/in/moritzdausinger/https://www.linkedin.com/in/moritzdausinger/
"Calm Company Fund": https://calmfund.com/
eFounders Company Builder: https://www.hexa.cc/efounders
Mailparser: https://mailparser.io/
Docparser: https://docparser.com/
Qonto Online-Bank use-Case: https://refiner.io/customers/qonto/
UI Breakfast Podcast:  https://uibreakfast.com/category/podcast/
SaaS Investor Christoph Janz: https://twitter.com/chrija
Point Nine Capital: https://www.pointnine.com/
Kapitelmarken
(00:00:00) Intro
(00:01:00) Intro Moritz und refiner.io
(00:03:13) Gründung von Refiner und "Calm Company Fund"
(00:10:04) Software-Entwicklung während Schule und Studium
(00:12:32) Umzug nach Frankreich und erste Gründung
(00:14:36) 2014: Erster Exit und weitere Gründung bei "efounders"
(00:20:08) Investments in andere Start-ups und Mentoring
(00:25:40) Idee und Entwicklung von refiner.io   
(00:30:59) Pricing, Features und Kunden von Refiner  
(00:40:30) Team, Freelancer und Firmensetup in Paris  
(00:45:04) Kunden in Europa und Weltweit  
(00:47:10) Neue Kunden finden, Marketing und Software Review Portale
(00:54:20) Aktueller MRR, "Build in Public" und mögliche Investments
(01:03:21) Kulturelle Unterschiede und Startup-Kultur in Paris
Feedback & Kontakt
Hast Du selbst eine spannende und interessante "Bootstrapping"-Geschichte zu erzählen? 
Oder Feedback zur aktuellen Folge?
Schreib mir gerne eine E-Mail unter hallo@happy-bootstrapping.de.
Mit meiner Firma "We Manage" helfe ich Firmen, Agenturen und Solopreneurinnen bei den Themen Cloud, DevOps, SRE und Online-Betrieb: https://we-manage.de/
Mich findest du außerdem in folgenden sozialen Netzwerken:
Linkedin: https://www.linkedin.com/in/andreaslehr/
Twitter: https://twitter.com/shakalandy
Instagram: https://www.instagram.com/happybootstrapping/
 


