
Happy Bootstrapping - Podcast für Gründer
Mein Name ist Andreas Lehr und in diesem Podcast interviewe ich wöchentlich wechselnde Unternehmer:innen zu Ihrer Geschichte.
Den Newsletter und weitere Infos zum Podcast bekommst du auf der neuen "Happy Bootstrapping" Website: happy-bootstrapping.de.
Bootstrapping, Solopreneur und Indie-Hackerin - was heißt das eigentlich?
Bei "bootstrapped" Startups spricht man in der Regel von selbst finanzierten und aus den Umsätzen wachsenden Unternehmen ganz ohne Venture-Capital.
Bei "Happy Bootstrapping" spreche ich mit Gründer:innen über Höhen und Tiefen des Bootstrapping und die Besonderheiten dieser Form der Unternehmensgründung.
Mich begeistern hierbei die inspirierenden Geschichten und die sich ständig wechselnden Herausforderungen, die ein solches Gründerleben bestimmen.
Diese Erfahrungen möchte ich mit Dir teilen und Dich inspirieren, Deine eigenen Ideen umzusetzen.
Hast Du selbst eine spannende und interessante "Bootstrapping"-Geschichte zu erzählen?
Schreib mir gerne eine E-Mail unter hallo@happy-bootstrapping.de.
Latest episodes

Jun 25, 2025 • 1h 22min
Von 0 auf 2,5 Millionen Euro in 19 Jahren: Wie Hannes Zwetschke seine Agentur ohne Startkapital aufbaute (#127)
Die brutale Wahrheit über Unternehmertum, Krisen und den Weg zur erfolgreichen Digitalagentur mit 22 Mitarbeitern
In Folge 127 von Happy Bootstrapping spreche ich mit Hannes Zwetschke von der Werbe- und Digitalagentur Zwetschke aus Augsburg, die er 2006 gründete und heute zu einem 2,5-Millionen-Euro-Unternehmen mit 22 Mitarbeitern aufgebaut hat.
Der Weg dorthin war geprägt von existenziellen Krisen, schlaflosen Nächten und der harten Erkenntnis, dass ein Unternehmen niemals "fertig" ist. Von der chaotischen Ein-Zimmer-Wohnung über Pfändungsdrohungen des Finanzamts bis hin zum erfolgreichen Aufbau einer TikTok-Community - Hannes' Geschichte zeigt, wie wichtig Authentizität, Durchhaltevermögen und die richtige Positionierung sind.
Jetzt den Happy Bootstrapping Newsletter abonnieren!
Seine Philosophie "Unternehmen statt unterlassen" und der Grundsatz "Wahrheit schafft Klarheit" prägen nicht nur seine Agenturarbeit, sondern auch sein erfolgreiches Coaching-Business, mit dem er andere Agenturen auf ihrem Weg begleitet. Übrigens hat die Agentur eine durchschnittliche Mitarbeiterzugehörigkeit von sieben Jahren - in einer Branche, wo der Schnitt bei 1-2 Jahren liegt.
Podcast Community Umfrage!
Über mich: Mein Name ist Andreas Lehr und im Podcast "Happy Bootstrapping" interviewe ich wöchentlich wechselnde Unternehmer:innen zu Ihrer Geschichte. Ich bootstrappe meine eigene Firma "We Manage" und helfe Start-ups und Groups mit nachhaltigen Cloud-Infrastrukturen und Web Operations.
Show-Notes
Agentur Zwetschke
Hannes Zwetschke bei TikTok
Kunden und Projekte der Agentur
Hannes bei Instagram
Hannes bei LinkedIn
Zwetschke Community
"Agency Gang" für Agenturbetreiber
"Inner Circle" 6 Monate Begleitung durch Hannes
Zwetschke Community Day 2026 Ticket
Mein "allesnurgecloud" Newsletter zu Cloud, DevOps, IT und Security
Werbung: Dev-Ops as A Service mit We Manage
Werbung: Start-up Angebot bei We Manage buchen
Kontakt & Feedback
Wenn dir diese Episode gefallen hat, abonniere den Podcast, hinterlasse eine Bewertung und empfehle den Podcast gerne weiter.
Schick mir gerne Fragen oder Feedback zum Podcast per E-Mail an hallo@happy-bootstrapping.de - viel Spaß mit der Folge!

Jun 18, 2025 • 1h 32min
nghty berlin - vom Earlybird VC zur Dessous-Gründerin: 850.000 Views ohne Werbebudget (#126)
Paulina Lutz über Produktentwicklung in Portugal, TikTok-Erfolg und warum die Hälfte ihrer Kunden männlich ist
In Folge 126 von Happy Bootstrapping spreche ich mit Paulina Lutz vom Dessous-Label "nghty berlin", die nach vier Jahren bei Earlybird Venture Capital ihr eigenes Unternehmen gründete. Innerhalb von sechs Monaten erreichte sie bereits internationale Kunden aus den USA und Australien. Mit ihrer vom Berliner Nachtleben inspirierten Kollektion setzt sie auf "Bold Lingerie" als Alternative zu romantischen Dessous.
Jetzt den Happy Bootstrapping Newsletter abonnieren!
Ihre Marketingstrategie basiert hauptsächlich auf organischem Content über TikTok, wo sie mit Videos bis zu 850.000 Views erreicht und mehrere Accounts mit über 15.000 Followern aufgebaut hat. Durch geschicktes Influencer-Marketing konnte sie Models mit bis zu 300.000 Followern für kostenlosen Content gewinnen.
Die Produktion erfolgt in Portugal mit Mindestmengen von 150 Stück pro Design bei bewusst hochwertigen Materialien. Besonders interessant: etwa 50 Prozent ihrer Kunden sind männlich, was sie selbst überrascht hat.
Über mich: Mein Name ist Andreas Lehr und im Podcast "Happy Bootstrapping" interviewe ich wöchentlich wechselnde Unternehmer:innen zu Ihrer Geschichte. Ich bootstrappe meine eigene Firma "We Manage" und helfe Start-ups und Groups mit nachhaltigen Cloud-Infrastrukturen und Web Operations.
Show-Notes
nghty berlin Online-Shop
[Paulina Lutz bei LinkedIn(https://www.linkedin.com/in/paulina-lutz/)
über "nghty berlin"
"nghty berlin" bei TikTok
englischer "nghty berlin" TikTok Account
"nghty berlin" bei Instagram
"nghty berlin" Q1 2025 summary auf LinkedIn
Tech Stack und Tools - LinkedIn
15% Rabatt beim Einkauf
Mein "allesnurgecloud" Newsletter zu Cloud, DevOps, IT und Security
Werbung: Dev-Ops as A Service mit We Manage
Werbung: Start-up Angebot bei We Manage buchen
Kontakt & Feedback
Wenn dir diese Episode gefallen hat, abonniere den Podcast, hinterlasse eine Bewertung und empfehle den Podcast gerne weiter.
Schick mir gerne Fragen oder Feedback zum Podcast per E-Mail an hallo@happy-bootstrapping.de - viel Spaß mit der Folge!

Jun 11, 2025 • 1h 25min
ilert: Mit Bootstrapping und Kaltakquise zum Enterprise-SaaS mit Kunden wie IKEA & Rewe (#125)
Co-Founder Birol Yildiz über die Anfänge von ilert und die Strategien, die zu einem hochprofitablen Unternehmen mit 20 Mitarbeitenden führten
In Folge 125 von Happy Bootstrapping spreche ich mit Birol Yildiz, Co-Founder und CEO von ilert.com. Birol erzählt die außergewöhnliche Entstehungsgeschichte von ilert, die ursprünglich auf seiner Masterarbeit basierte und 2011 als Side-Project begann.
Jetzt den Happy Bootstrapping Newsletter abonnieren!
Er teilt offen, wie ein Autounfall der Wendepunkt war, der ihn zur Kündigung seines Konzernjobs veranlasste. Mit zwei Mitgründern wagte er den Neustart und arbeitete das erste Jahr ohne Gehalt, um ilert 2.0 zu verwirklichen. Heute ist ilert ein hochprofitables SaaS-Unternehmen mit fast 20 Mitarbeitern und vierstelligen Kundenzahlen.
Birol erklärt, wie sie namhafte Kunden wie IKEA gegen große US-Wettbewerber gewannen und gibt Einblicke in ihre Marketingstrategie – von früher Kaltakquise bis zu heutigem Content-Marketing und Webinaren.
Über mich: Mein Name ist Andreas Lehr und im Podcast "Happy Bootstrapping" interviewe ich wöchentlich wechselnde Unternehmer:innen zu Ihrer Geschichte. Ich bootstrappe meine eigene Firma "We Manage" und helfe Start-ups und Groups mit nachhaltigen Cloud-Infrastrukturen und Web Operations.
Show-Notes
ilert Website
[Birol Yildiz bei LinkedIn(https://www.linkedin.com/in/birolyildiz/)
ilert bei LinkedIn
IKEA case Study bei ilert
ilert Demo buchen
ilert Blog
ilert Ultimate Incident Management Guide
YouTube " From Outages to Optimization: How ilert Solves Incident Response with Birol Yildiz"
Mein "allesnurgecloud" Newsletter zu Cloud, DevOps, IT und Security
Werbung: Dev-Ops as A Service mit We Manage
Werbung: Start-up Angebot bei We Manage buchen
Kontakt & Feedback
Wenn dir diese Episode gefallen hat, abonniere den Podcast, hinterlasse eine Bewertung und empfehle den Podcast gerne weiter.
Schick mir gerne Fragen oder Feedback zum Podcast per E-Mail an hallo@happy-bootstrapping.de - viel Spaß mit der Folge!

Jun 4, 2025 • 1h 16min
Bootstrapped KI-Chatbot Vennie automatisiert E-Commerce-Support (#124)
Auf dem Weg zur SaaS Profitabilität nach E-Commerce Exit
In Folge 124 von Happy Bootstrapping habe ich mit Leon Jungfleisch von vennie.tech gesprochen. Leon verkaufte sein erfolgreiches Vintage-E-Commerce-Unternehmen "Peeces" und gründete anschließend gemeinsam mit Co-Founder Janis Vennie - einen KI-gestützten Chatbot speziell für E-Commerce-Unternehmen. Anders als herkömmliche Chatbots kann Vennie nicht nur Informationen ausgeben, sondern auch aktiv Änderungen in ERP-Systemen und Shopify vornehmen, wie Adressänderungen oder Retourenbearbeitung.
Jetzt den Happy Bootstrapping Newsletter abonnieren!
Das Pricing startet bei 99 Euro monatlich und ist damit günstiger als menschlicher Support, bietet aber 24/7-Verfügbarkeit ohne Ausfälle. Vennie integriert sich nahtlos in bestehende Ticketsysteme wie Zendesk und schlägt zunächst nur Antworten vor, bevor Kunden auf Vollautomatisierung umstellen.
Leon arbeitet bewusst remote und international, finanziert sich parallel durch E-Commerce-Beratung und verfolgt einen langfristigen, nachhaltigen Unternehmensaufbau ohne Zeitdruck. Das Unternehmen wächst organisch durch persönliche Netzwerke und Content Marketing auf LinkedIn.
Über mich: Mein Name ist Andreas Lehr und im Podcast "Happy Bootstrapping" interviewe ich wöchentlich wechselnde Unternehmer:innen zu Ihrer Geschichte. Ich bootstrappe meine eigene Firma "We Manage" und helfe Start-ups und Groups mit nachhaltigen Cloud-Infrastrukturen und Web Operations.
Show-Notes
Vennie next-gen Chatbot Website
Vennie Funktionen
Leon Jungfleisch bei LinkedIn
Vennie Demo buchen
Naturbummler - Vennie Success Story
Build in Public "Wachstumsschmerzen" bei LinkedIn
Textilwirtschaft "Vintage-Fusion: Online-Händler Vinstockz schluckt Peeces"
Vintage E-Commerce Shop "Peeces"
Mein "allesnurgecloud" Newsletter zu Cloud, DevOps, IT und Security
Werbung: Dev-Ops as A Service mit We Manage
Werbung: Start-up Angebot bei We Manage buchen
Kontakt & Feedback
Wenn dir diese Episode gefallen hat, abonniere den Podcast, hinterlasse eine Bewertung und empfehle den Podcast gerne weiter.
Schick mir gerne Fragen oder Feedback zum Podcast per E-Mail an hallo@happy-bootstrapping.de - viel Spaß mit der Folge!

May 28, 2025 • 1h 15min
Vom Sparkassen-Berater zum Startup-Daten-König: 500.000€ ARR gebootstrapped (#123)
Arnas Bräutigam von addedval.io & startupdetector.de im Interview
In Folge 123 von Happy Bootstrapping habe ich mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io und startupdetector gesprochen. Arnas hat nach zehn Jahren bei der Berliner Sparkasse den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt und mit seinem Jugendfreund Felix ein Unternehmen mit 2 Marken aufgebaut.
Jetzt den Happy Bootstrapping Newsletter abonnieren!
startupdetector durchsucht täglich das deutsche Handelsregister und identifiziert neue Startup-Gründungen sowie deren Finanzierungsrunden. Das Unternehmen erreichte bereits im zweiten Jahr einen Umsatz von 500.000 Euro und beliefert heute Kunden wie den High-Tech Gründerfonds und verschiedene Bundesländer mit wertvollen Marktdaten.
Parallel dazu betreibt Arnas mit AddedVal.io eine Plattform, die über 16.000 Business Angels in Deutschland erfasst hat und frühphasige Startups beim Fundraising unterstützt. Die Plattform bietet neben einer umfangreichen Angel-Datenbank auch Pitch-Deck-Optimierung und kostenlose Guides.
Das Geschäftsmodell kombiniert datengetriebene B2B-Services mit Community-Building und Content-Marketing und das Unternehmen bleibt trotz der Herausforderungen im Markt für Frühphasen-Finanzierung weiterhin konsequent gebootstrapped.
Über mich: Mein Name ist Andreas Lehr und im Podcast "Happy Bootstrapping" interviewe ich wöchentlich wechselnde Unternehmer:innen zu Ihrer Geschichte. Ich bootstrappe meine eigene Firma "We Manage" und helfe Start-ups und Groups mit nachhaltigen Cloud-Infrastrukturen und Web Operations.
Show-Notes
AddedVal.io Website
starupdetector Website
Arnas Bräutigam bei LinkedIn
startupdetector Report 2024/2025
[Pitch Deck Guide von AddedVal.io(https://www.addedval.io/pitch-deck-guide/)
AddedVal.io für Business Angels
AddedVal.io für Startups
Mein "allesnurgecloud" Newsletter zu Cloud, DevOps, IT und Security
Werbung: Dev-Ops as A Service mit We Manage
Werbung: Start-up Angebot bei We Manage buchen
Kontakt & Feedback
Wenn dir diese Episode gefallen hat, abonniere den Podcast, hinterlasse eine Bewertung und empfehle den Podcast gerne weiter.
Schick mir gerne Fragen oder Feedback zum Podcast per E-Mail an hallo@happy-bootstrapping.de - viel Spaß mit der Folge!

May 21, 2025 • 1h 13min
Bootstrapping zweimal anders: Wie Alex Peiniger nach 13 Jahren Quintly nun Walletguide aufbaut (#122)
Alex Peiniger, ehemaliger Gründer von Quintly und nun Zweitgründer von WalletGuide, teilt spannende Einblicke in seinen Wechsel von Social Media Analytics zu Personal Finance. Er berichtet von den Herausforderungen beim Bootstrapping und der Wichtigkeit von Nutzerbindung. Alex diskutiert, wie WalletGuide eine Lücke im Markt füllt und die Integration moderner Technologien unterstützt. Zudem reflektiert er über den Verkaufsprozess seiner ersten Firma und die strategischen Unterschiede bei der Gründung mit Familie im Rücken.

May 14, 2025 • 1h 13min
Logicc.com: Von 0 auf 25K€ MRR mit KI für den deutschen Mittelstand (#121)
Bootstrapped auf dem Weg zum Millionen-Umsatz mit KI für den deutschen Mittelstand
In Folge 121 von Happy Bootstrapping habe ich mit Benjamin Seifert von Logicc.com gesprochen. Logicc ist eine datenschutzkonforme KI-Plattform für Unternehmen, die er mit seinen drei Mitgründern im Juni 2024 startete.
Das Unternehmen konnte innerhalb eines Jahres auf 25.000€ monatlichen wiederkehrenden Umsatz wachsen und strebt für Ende 2025 eine Million Euro jährlichen wiederkehrenden Umsatz an.
Jetzt den Happy Bootstrapping Newsletter abonnieren!
Logic bietet verschiedene KI-Modelle zu einem günstigen Preis (ab 14,90€) an und differenziert sich durch datenschutzkonforme Lösungen, KI-Assistenten für spezifische Unternehmensanwendungen und die "Smart Select AI", die automatisch das beste Modell für jede Anfrage auswählt.
Das siebenköpfige Team bleibt trotz einiger Investorenanfragen bislang bootstrapped und ist bereits profitabel, möchte aber vielleicht strategische Partner an Bord holen, die neben Kapital auch Expertise einbringen können.
Über mich: Mein Name ist Andreas Lehr und im Podcast "Happy Bootstrapping" interviewe ich wöchentlich wechselnde Unternehmer:innen zu Ihrer Geschichte. Ich bootstrappe meine eigene Firma "We Manage" und helfe Start-ups und Groups mit nachhaltigen Cloud-Infrastrukturen und Web Operations.
Show-Notes
logicc.com Website
Benjamin Seifert bei LinkedIn
Logicc kostenlos ausprobieren
Mehr über die Logicc Plattform
Logicc Demo buchen
LinkedIn Artikel im "Hamburger Abendblatt"l
Artikel im Hamburger Abendplatt
Logicc bei "Hamburg Startups"
"Raus aus dem Stealth Mode" Announcement
Mein "allesnurgecloud" Newsletter zu Cloud, DevOps, IT und Security
Werbung: Dev-Ops as A Service mit We Manage
Werbung: Start-up Angebot bei We Manage buchen
Kontakt & Feedback
Wenn dir diese Episode gefallen hat, abonniere den Podcast, hinterlasse eine Bewertung und empfehle den Podcast gerne weiter.
Schick mir gerne Fragen oder Feedback zum Podcast per E-Mail an hallo@happy-bootstrapping.de - viel Spaß mit der Folge!

May 7, 2025 • 1h 15min
VLACE's innovative Sneaker aus Wein-, Orangen- und Kaffeeabfällen (#120)
Wie Viola Weller den europäischen Produktionskreislauf revolutioniert und namhafte Markenkooperationen gewann
In Folge 120 von Happy Bootstrapping habe ich mit Viola Weller VLACE gesprochen. Bei VLACE kreieren Viola und ihr fünfköpfiges Team Sneaker, die zu 80% aus Traubenleder bestehen und durch Details aus Orange-, Apfel- oder Kaffeeleder ergänzt werden.
Jetzt den Happy Bootstrapping Newsletter abonnieren!
Die erste Kollektion finanzierte Viola durch eine Kickstarter-Kampagne und ihren Online-Shop, bevor sie durch Kooperationen mit namhaften Marken wie innocent, Trigema und Breuninger wuchs. Ihr Marketingmix aus PR, regionalen Zeitungen und LinkedIn-Präsenz brachte VLACE zum Erfolg, gekrönt vom Auftritt bei "Die Höhle der Löwen".
Das Team arbeitet remote und konzentriert sich auf den Ausbau des Online-Geschäfts, während sie neue Produkte wie Taschen entwickeln und gleichzeitig ihre nachhaltige Produktion in Europa als Wettbewerbsvorteil nutzen.
Über mich: Mein Name ist Andreas Lehr und im Podcast "Happy Bootstrapping" interviewe ich wöchentlich wechselnde Unternehmer:innen zu Ihrer Geschichte. Ich bootstrappe meine eigene Firma "We Manage" und helfe Start-ups und Groups mit nachhaltigen Cloud-Infrastrukturen und Web Operations.
Show-Notes
VLACE Online-Shop
Viola Weller bei LinkedIn
VLACE "Über uns"
VLACE Kickstarter Kampagne aus 2022
VLACE bei Instagram
Trigema Kooperation und Blick hinter die Kulissen bei Instagram
Trigema Kooperation bei LinkedIn
LinkedIn Artikel zu Netzbremse
Netzbremse Infos
Mein "allesnurgecloud" Newsletter zu Cloud, DevOps, IT und Security
Werbung: Dev-Ops as A Service mit We Manage
Werbung: Start-up Angebot bei We Manage buchen
Kontakt & Feedback
Wenn dir diese Episode gefallen hat, abonniere den Podcast, hinterlasse eine Bewertung und empfehle den Podcast gerne weiter.
Schick mir gerne Fragen oder Feedback zum Podcast per E-Mail an hallo@happy-bootstrapping.de - viel Spaß mit der Folge!

Apr 30, 2025 • 1h 17min
clever-PV: Bootstrapped Energiemanagement mit 14 Mitarbeitern und über 55.000 User (#119)
Aus persönlichem Bedarf zum eigenen Energie Startup
In Folge 119 von Happy Bootstrapping habe ich mit Danny Klose vom Energiemanagementsystem clever-pv.com gesprochen.
Danny und sein Bruder Hannes haben clever-PV aus einem persönlichen Problem heraus entwickelt. Aus einer selbstgebauten Lösung für die intelligente Steuerung seiner PV-Anlage und Überschussladung des eigenen E-Autos entstand innerhalb von vier Jahren ein Unternehmen mit 14 Mitarbeitern, über 55.000 Nutzern und mehr als 300 Installateurpartnern.
Jetzt den Happy Bootstrapping Newsletter abonnieren!
Statt auf Venture-Capital zu setzen, entschied sich das fünfköpfige Gründerteam bewusst für ein nachhaltiges Bootstrapping-Modell mit Fokus auf White-Label-Partnerschaften mit Energieversorgern. Das cloudbasierte System vereint verschiedene Geräte unterschiedlicher Hersteller und optimiert den Stromverbrauch nach Solarproduktion und dynamischen Strompreisen – ohne zusätzliche Hardware.
Im Podcast haben wir den Start "nebenher", die ersten Erfolgserlebnisse, initiales Lifetime Payment der Early Bird User als Finanzierung, Umstieg auf ein SaaS Modell und auch den VC-finanzierten Wettbewerb gesprochen.
Über mich: Mein Name ist Andreas Lehr und im Podcast "Happy Bootstrapping" interviewe ich wöchentlich wechselnde Unternehmer:innen zu Ihrer Geschichte. Ich bootstrappe meine eigene Firma "We Manage" und helfe Start-ups und Groups mit nachhaltigen Cloud-Infrastrukturen und Web Operations.
Show-Notes
clever-PV Homepage
Danny Klose bei LinkedIn
Preise und Funktionen in der Übersicht
PV Überschussladen im Überblick
Dynamische Preissteuerung bei clever-PV
500+ Integrationen
LinkedIn Artikel zu den Stadtwerken Iserlohn
Lösungen für Partner und White-Label-Angebot
Mein "allesnurgecloud" Newsletter zu Cloud, DevOps, IT und Security
Werbung: Dev-Ops as A Service mit We Manage
Werbung: Start-up Angebot bei We Manage buchen
Kontakt & Feedback
Wenn dir diese Episode gefallen hat, abonniere den Podcast, hinterlasse eine Bewertung und empfehle den Podcast gerne weiter.
Schick mir gerne Fragen oder Feedback zum Podcast per E-Mail an hallo@happy-bootstrapping.de - viel Spaß mit der Folge!

Apr 23, 2025 • 1h 21min
14 Jahre und 7,3 Millionen später: swat.io's Weg zum Social-Media-Management-Erfolg (#118)
Johannes Nagl über bewusstes langsames Wachstum und die Kunst, mit 1400 Kunden persönlich zu bleiben
In Folge 118 von Happy Bootstrapping habe ich mit Johannes Nagl vom Social Media Management Tool Swat.io gesprochen.
Jetzt den Happy Bootstrapping Newsletter abonnieren!
Johannes ist einer von 2 Geschäftsführern von Swat.io und hat die Rolle in 2022 von Swat.io Gründer Michael Kamleitner übernommen. Mit Michael habe ich im März 2023 in Folge 16 gesprochen - in den 2 Jahren ist einiges passiert.
Wir sprechen im Podcast über:
Die bemerkenswert ruhige Übergabe vom Gründer Michael zu Johannes und ihr Führungsmodell mit verteilter Verantwortung
Den Wandel vom Enterprise-Kunden Fokus hin zu mehr Self-Service-Angeboten ab 40€ pro Monat
Das Wachstum auf 1400 Kunden und den bewussten Ansatz, klein zu bleiben
Ihre erfolgreichen Webinare mit bis zu 2000 Teilnehmern und wie sie Kunden mit persönlichem Service binden
Die Herausforderungen mit Twitter/X und den exorbitanten API-Kosten von 42.000 Dollar
Johannes' Einstellungsphilosophie: "Ich stelle nur Personen ein, die deutlich smarter sind als ich"
Die Veränderungen in der Social-Media-Landschaft und wie TikTok und Instagram heute dominieren
Über mich: Mein Name ist Andreas Lehr und im Podcast "Happy Bootstrapping" interviewe ich wöchentlich wechselnde Unternehmer:innen zu Ihrer Geschichte. Ich bootstrappe meine eigene Firma "We Manage" und helfe Startups und Grownups mit nachhaltigen Cloud-Infrastrukturen und Web Operations.
Show-Notes
Swat.io Homepage
Johannes Nagl bei Linkedin
Über das Team von Swat.io
Funktionen von Swat.io
Linkedin Artikel von Johannes zum Verfall von X/Twitter
Linkedin Artikel von Johannes zu Einstellungen und Führungsstil
Social Media Report 2025 zum Download
Artikel "Swat.io: Michael Kamleitner zieht sich zurück – Johannes Nagl übernimmt alleinige Geschäftsführung"
Mein "allesnurgecloud" Newsletter zu Cloud, DevOps, IT und Security
Werbung: Dev-Ops as A Service mit We Manage
Werbung: Start-up Angebot bei We Manage buchen
Kontakt & Feedback
Wenn dir diese Episode gefallen hat, abonniere den Podcast, hinterlasse eine Bewertung und empfehle den Podcast gerne weiter.
Schick mir gerne Fragen oder Feedback zum Podcast per E-Mail an hallo@happy-bootstrapping.de - viel Spaß mit der Folge!