Happy Bootstrapping - Der Podcast für Gründer:innen und Bootstrapper

Andreas Lehr
undefined
7 snips
Oct 16, 2025 • 1h 14min

Von 5.000 auf 30.000 Dollar MRR - Sebastian von HabitKit zurück nach 2 Jahren (#143)

Sebastian Röhl ist ein Fulltime-Indie-Entwickler und Gründer von HabitKit, einer beliebten Habit-Tracking-App. Er berichtet über seine beeindruckende Umsatzsteigerung von 5.000 auf über 30.000 Dollar MRR und die Herausforderungen durch Saisonalität. Ein entscheidender Moment war eine YouTube-Erwähnung, die seinen Traffic explosiv erhöhte. Neben HabitKit arbeitet er an einer Pomodoro-App, um neue Technologien zu lernen. Sebastian teilt auch seine Strategies für Community-Building und Herausforderungen, die durch App-Klone entstehen.
undefined
10 snips
Oct 9, 2025 • 1h 11min

Hardware-Bootstrapping: Phil baut mit Zyke Band die Whoop-Alternative ohne Abo (#142)

Phil Schaffarzyk, Gründer von Zyke Band, entwickelt eine Whoop-Alternative ohne Abo, die alle Daten lokal speichert. Er spricht über die Herausforderungen bei der Hardware-Entwicklung und wie er mit 30.000 Euro und einer großen Warteliste von über 5.000 Interessenten sein Produkt auf die Beine stellt. Phil erläutert den Verzicht auf Kickstarter, die Bedeutung eines Direct-to-Consumer-Vertriebsmodells und die Ansprüche an Datenschutz. Außerdem beleuchtet er, wie er mithilfe von KI bei der Produktentwicklung vorankommt und seine Vision für die Zukunft der Fitness-Tracker.
undefined
18 snips
Oct 2, 2025 • 1h 10min

Von 0 auf 8.500 Dollar MRR – Martin Höllers Weg zum Vollzeit-Indie-Developer (#141)

Martin Höller, Indie-App-Entwickler mit 20 Jahren im Apple-Ökosystem, erzählt von seinem Weg zur Vollselbstständigkeit. Seine Meeting-Reminder-App brachte ihm 8.500 USD MRR und ermöglichte den Ausstieg aus dem Freelancing. Er diskutiert, wie er sein Marketingteam mit seiner Partnerin stärkt, warum Italien mit seinen steuerlichen Vorteilen der perfekte Standort ist, und welche Rolle App-Store-Optimierung und Corona für sein Wachstum spielten. Spannend sind auch seine Pläne für KI-Features und die iOS-Version seiner App.
undefined
Sep 25, 2025 • 1h 20min

maro.coffee: 430 Komponenten, 400 verkaufte Maschinen, null Investoren (#140)

Max Grimm, Mitgründer von Maro Coffee Engineering GmbH, teilt spannende Einblicke in die Welt des Hardware-Bootstrappings. Er diskutiert, wie ein Hobbyprojekt zu einem siebenstelligen Unternehmen wurde, und erklärt die Herausforderungen bei der Produktentwicklung mit über 400 Bauteilen. Besondere Aufmerksamkeit erhält ihr innovativer Support über WhatsApp sowie die Entscheidung, ohne Rabatte auszukommen, um die Markenintegrität zu wahren. Max gibt auch einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen und die strategische Marktpositionierung von Maro.
undefined
19 snips
Sep 18, 2025 • 1h 24min

Umsatz verdoppelt auf 20.000 Euro MRR – Lukas Hermann über Stage Timer's Wachstum (#139)

Lukas Hermann, Bootstrapper und Gründer von stagetimer.io, erzählt von seinem beeindruckenden Wachstum und der Verdopplung des monatlichen Umsatzes auf 20.000 Euro. Er erklärt, warum er ein sechsstelliges Übernahmeangebot ablehnte und wie KI-Tools ihm bei der Produktentwicklung helfen. Ein großer Erfolg war die drastische Senkung seiner Churn-Rate von 12% auf unter 3% durch eine kontraintuitive Preisänderung. Zudem diskutiert er die Gründung seines neuen Projekts Rundown Studio und gibt wertvolle Tipps zur Bürokratie in Deutschland.
undefined
Sep 11, 2025 • 1h 14min

Das ganze Jahr Weihnachten: Ein Startup zwischen Lebkuchen im Sommer und Server-Crash im TV (#138)

Lea Nikbin, Gründerin von Adventsome, spricht über ihr Startup, das nachhaltige Adventskalender anbietet. Sie teilt, wie sie von DIY-Ideen zu 3.000 Vorbestellungen kam und die Herausforderungen eines saisonalen Geschäfts meistert. Lea berichtet von ihren spannenden Lernmomenten, wie der Umgang mit unerwarteten Problemen beim Verpacken. Außerdem beleuchtet sie die Bedeutung von Community-Feedback und erläutert, wie ihr Team mit plötzlichen Serverüberlastungen umging. Ein witziges und inspirierendes Gespräch über Gründer:innenleben!
undefined
14 snips
Sep 3, 2025 • 1h 20min

10 Verkäufe vor dem ersten Produkt: Wie Fonio.ai mit KI-Telefonie in 10 Monaten auf 3 Mio ARR wuchs (#137)

Daniel Keinrath, Mitgründer von Fonio, einem innovativen KI-Telefonassistenten aus Wien, teilt spannende Einblicke in das rasante Wachstum seines Startups. Er verkaufte 10 Lizenzen, bevor das Produkt überhaupt existierte, und erreichte mit nur 1.000 Euro Werbebudget über 1.700 Kunden. Daniel erklärt, warum das Unternehmen die Preise senkt, um Kunden zu gewinnen, und wie schnelle Entscheidungen im Team entscheidend für den Erfolg sind. Außerdem beleuchtet er die Technik hinter Fonio und die Strategien zur Internationalisierung.
undefined
4 snips
Aug 27, 2025 • 1h 17min

Pecorino statt Hochzeitsplanung: Ein Bootstrapping-Paar zwischen Job und Online-Shop (#136)

Wie Sapori Sardi mit Onkels Lager und viel Passion sardische Spezialitäten nach Deutschland bringt – ohne externes Kapital In Folge 136 von Happy Bootstrapping spreche ich mit Paola und Patrick von Sapori Sardi, die sardische Feinkost online verkaufen. Was als Sehnsucht nach den Produkten aus Paolas Heimat begann, ist heute ein E-Commerce-Shop mit fast 200 Produkten und 47.000 Euro Umsatz im ersten halben Jahr – alles neben dem Vollzeitjob. Jetzt den Happy Bootstrapping Newsletter abonnieren! Das Besondere: Sie nutzen das bestehende Lager von Paolas Onkel in Berlin, der seit 20 Jahren Restaurants beliefert. Nach einem Jahr Vollzeit-Gründung musste Patrick wieder in den Job zurück, aber das Paar macht unbeirrt weiter. Im Gespräch erzählen sie von Kühlversand-Challenges, warum Rezeptpakete nicht funktionieren und wie sie als Paar die Balance zwischen Business und Beziehung finden – inklusive auf 1% stehender Hochzeitsplanung. Podcast Community Umfrage! Show-Notes Online Shop von Sapori Sardi Über das "Sapori Sardi Team" und die Geschichte dahinter Das familieneigene Oliven-Öl Rezept Sets bei "Sapori Sardi" "Sapori Sardi" bei Instagram Paola Sanna bei LinkedIn Patrick Weindok bei LinkedIn Mein "allesnurgecloud" Newsletter zu Cloud, DevOps, IT und Security Werbung: Dev-Ops as A Service mit We Manage Werbung: Start-up Angebot bei We Manage buchen Kontakt & Feedback Wenn dir diese Episode gefallen hat, abonniere den Podcast, hinterlasse eine Bewertung und empfehle den Podcast gerne weiter. Schick mir gerne Fragen oder Feedback zum Podcast per E-Mail an hallo@happy-bootstrapping.de - viel Spaß mit der Folge!
undefined
12 snips
Aug 20, 2025 • 1h 26min

Praxissoftware: Wie appointmed.com ohne Investoren 2.500 Therapeuten gewann (#135)

Patrik Inzinger, der Gründer von appointmed.com, erzählt, wie er mit einem kleinen Team eine Praxisverwaltungssoftware für über 2.500 Therapeuten ohne externe Investoren entwickelt hat. Er spricht über den steinigen Weg vom Side-Hustle zur Profitabilität, die Herausforderungen in den ersten Jahren und die Bedeutung von Kundenfeedback. Besonders spannend ist Patriks Ansatz zur effektiven Teamstruktur und Produktivität, sowie die beeindruckenden Wachstumszahlen dank Empfehlungen und Content-Marketing.
undefined
9 snips
Aug 13, 2025 • 1h 27min

8 SaaS-Produkte als Solo-Founder: Zwischen AppSumo-Erfolg und Support-Wahnsinn (#134)

Andreas Mühe ist Solo-Founder von ivyMayhem und entwickelt seit 2020 acht SaaS-Produkte, darunter Deftform und Aniston. Er spricht über seinen Werdegang von der Agentur zur Selbstständigkeit und die Herausforderungen, mehrere Produkte gleichzeitig zu managen. Besonders spannend sind seine Einblicke zu AppSumo, wo er erfolgreich Vertriebsexperimente durchführt, sowie die Differenzierung zwischen One-Time-Payments und Abonnements. Zudem teilt er seine Erfahrungen mit Zeitmanagement und den täglichen Supportaufwand.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app