consilium - der Pädiatrie-Podcast

InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
undefined
Dec 10, 2021 • 41min

#3 mit Dr. Marcus Dahlheim: Husten

Mit einer scheinbar simplen, aber dennoch sehr berechtigten Frage eröffnet Gastgeber Dr. Axel Enninger die dritte Folge von „consilium – der Pädiatrie-Podcast“: Warum husten wir eigentlich? Passend zur Infektsaison widmet sich die aktuelle Folge ganz dem Thema Husten. Vom einfachen Schutzmechanismus über einen Atemwegsinfekt bis hin zum Asthma, eins ist sicher: Husten kann ein Ausdruck von vielen Ursachen sein und bedarf auch in vielen Fällen einer ärztlichen Untersuchung. Das bestätigt auch sein Gast Dr. Marcus Dahlheim, erfahrener Kinder-Pneumologe und - Allergologe mit großer Praxis in Mannheim. Im Laufe des Gesprächs verweist der Experte vor allem immer wieder auf die Wichtigkeit der Anamnese: „Eine richtige Anamnese fängt an in der Neugeborenenzeit, wenn nicht schon davor.“ Von der pulmonalen Anpassungsstörung bis hin zur Neugeborenen-Gelbsucht, „das alles wird gefragt, weil es Hinweise geben kann.“ Hören Sie in diesem spannenden Podcast… …was die häufigste Ursache für Husten ist (3:00) …welche Warnzeichen bei einem Husten beachtet werden müssen (4:23) …welchen Nutzen Hustensäfte haben (8:00) …welche Fragen bei der Anamnese nicht fehlen dürfen (12:27) …wann unbedingt ein Schweißtest gemacht werden muss (16:10) …wie eine protrahierte, bakterielle Bronchitis therapiert wird (18:52) …wie das klinische Bild einer Fremdkörperaspiration aussieht (25:15) …woran bei trockenem Husten unter Belastung gedacht werden muss (27:35) …welche Ursache chronisches Räuspern haben kann (30:47) …was es mit „die DATIV“ oder der „Seufzer-Atmung“ auf sich hat (33:00) … die „tun Sie es bitte ganz dringend“- und die „tun Sie es bitte nicht“-Botschaften von Dr. Dahlheim (38:09) Kontakte: Feedback zum Podcast? consilium@infectopharm.com Homepage zum Podcast: http://www.infectopharm.com/consilium/podcast Homepage InfectoPharm: infectopharm.com Disclaimer: Der consilium – Pädiatrie-Podcast dient der neutralen medizinischen Information und Fortbildung für Ärzte. Für die Inhalte sind der Moderator und die Gäste verantwortlich, sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten.
undefined
Nov 19, 2021 • 45min

#2 mit Dr. Stephan Buderus: Obstipation – ein „hartes Geschäft“

Zum Thema des aktuellen Podcasts haben die beiden Experten eine sogenannte „Hassliebe“, wie Gastgeber Dr. Enninger eingangs erklärt. Es ist ein relevantes und gut zu behandelndes Thema, aber eben auch nicht wirklich beliebt – gerade bei den niedergelassenen Kinderärzten: die Obstipation. Die Relevanz dieses Themas bestätigt sein Gast, Dr. Stephan Buderus, Chefarzt der Pädiatrie am Marienhospital in Bonn. Immerhin ist in 10 % der Praxisbesuche die Obstipation der vordringliche Grund: „[…] und wenn wir Kollegen und Kolleginnen beim „coco Bauchschmerz“ fragen, dann kommt eigentlich eine noch viel höhere Rückmeldung. Man hat das Gefühl, alle Kinder- und Jugendärzte beschäftigen sich mit dem Thema jeden Tag“. Hören Sie in diesem spannenden Podcast… …was es mit weit verbreiteten Mythen dazu auf sich hat (4:11) …wie relevant Morbus Hirschsprung als Ursache einer Obstipation ist (4:42) …was für eine Rolle Tethered Cord als Obstipationsursache spielt (7:15) …welche Relevanz eine Hypothyreose bei der Entstehung einer Obstipation hat (8:38) …wann an eine Zöliakie gedacht werden sollte (10:30) …ob viel Wassertrinken hilft (11:52) …welchen Nutzen Ballaststoffe haben (15:52) …wie konkret bei der Therapie vorzugehen ist (21:05) …wie lange die Obstipation wirklich behandelt werden sollte („richtig lange“) (30:35) …wie Stuhltraining sinnvoll gestaltet werden kann (33:37) …welche Aufklärungsmaterialien Dr. Buderus für Eltern und Kinder empfiehlt (37:10) …die „tun Sie es bitte unbedingt“ und die „bitte lassen Sie es“ - Botschaften von Dr. Buderus (40:34). Weiterführende Links zum Podcast: Studie zur Kuhmilchintoleranz und chronischer Obstipation (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/9770556/) Homepage der Gesellschaft für pädiatrische Gastroenterologie und Ernährung GPGE (https://gpge.eu/elternkinder) Leitlinie Obstipation (https://www.awmf.org/leitlinien/detail/anmeldung/1/ll/068-019.html) Kontakte: Feedback zum Podcast? consilium@infectopharm.com Homepage zum Podcast: http://www.infectopharm.com/consilium/podcast Homepage InfectoPharm: infectopharm.com Disclaimer: Der consilium – Pädiatrie-Podcast dient der neutralen medizinischen Information und Fortbildung für Ärzte. Für die Inhalte sind der Moderator und die Gäste verantwortlich, sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten.
undefined
Oct 30, 2021 • 47min

#1 mit PD Dr. Thomas Nüßlein: Virale Atemwegserkrankungen

Der Frühherbst 2021 fühlt sich in Bezug auf virale Atemwegserkrankungen bei Kindern bereits wie tiefer Winter an. Dr. Axel Enninger eröffnet diesen Podcast mit folgenden Worten: „Wir sehen anders kranke Kinder, wir sehen Kinder, die RSV-Infektionen haben, die älter sind als wir sie früher gesehen haben und wir sehen, dass die Kinder kränker sind als früher. Ungefähr 20 % der Kinder mit RSV-Infektion werden bei uns momentan auf die Intensivstation verlegt. Diese Quote gab es früher nie.“ Diese Beobachtungen bestätigt sein Gast PD Dr. Thomas Nüßlein, Chefarzt der Kinder- und Jugendmedizin am Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein in Koblenz. Durch die Corona-Pandemie und der damit verbundenen Abstands- und Hygieneregeln „konnten sich die Kinder nicht durch viele kleine Infekte, in einem Alter, in der es die Natur vorgesehen hat, eine Abwehr schaffen. Diese fast zwei Jahre fehlen nun und daher erreichen die Virusinfektionen die Kinder jetzt mit Macht.“ Hören Sie in diesem spannenden Podcast… …wie mögliche Therapieoptionen bei Virusinfektionen aussehen können (3:52) …wie viel Nutzen die Inhalation bringt (6:43) …was die Expertenmeinung zu Nasentropfen ist (9:40) …wie man anhand des Atmens schon erste diagnostische Hinweise auf die Infektion erhalten kann (19:57) …welchen Stellenwert die antibiotische Therapie bei Atemwegsinfekten hat (28:58) …wie man bei kleinen Patienten mit Grunderkrankungen verfährt (32:06) …wie Physiotherapie speziell bei Atemwegserkrankungen zu bewerten ist (36:51) …die „tun Sie es bitte ganz dringend“- und die „tun Sie es bitte nicht“-Botschaften von Dr. Nüßlein (41:38). Weiterführende Links zum Podcast: DGPI-Seite https://dgpi.de/publikationen/dgpi-stellungnahmen/ Leitlinie Pneumonie https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/048-013.html Kontakte: Feedback zum Podcast? consilium@infectopharm.com Homepage zum Podcast: http://www.infectopharm.com/consilium/podcast Homepage InfectoPharm: infectopharm.com Disclaimer: Der consilium – Pädiatrie-Podcast dient der neutralen medizinischen Information und Fortbildung für Ärzte. Für die Inhalte sind der Moderator und die Gäste verantwortlich, sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten.
undefined
Oct 18, 2021 • 3min

Trailer: consilium - der Pädiatrie-Podcast

Ein Podcast speziell für Kinder- und Jugendärzte. Kinder sind die nettesten und interessantesten Patienten der Welt – deswegen widmet sich dieser Podcast ganz ihren Bedürfnissen. Dr. Axel Enninger wird alle drei Wochen Ihr Gastgeber sein. Er ist Ärztlicher Direktor der Pädiatrie am Klinikum Stuttgart, Olgahospital, aber vor allem Kinder- und Jugendarzt aus Überzeugung und mit Leib und Seele. In jeder Folge wird er sich locker und kompetent mit wechselnden Experten über alle Themen mit hoher Relevanz für die pädiatrische Praxis unterhalten. Von A wie Asthma bis Z wie Zöliakie. Am besten gleich hören und direkt abonnieren. Es lohnt sich! Besuchen Sie auch gerne unsere Website www.infectopharm.com/consilium oder schreiben Sie uns eine E-Mail an consilium@infectopharm.com

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app