Sustainable Brand Stories - Der Podcast für nachhaltig erfolgreiche Marken & Kommunikation

Strichpunkt Design
undefined
Dec 10, 2024 • 48min

Wieviel Lifting braucht die Traditionsmarke Weleda, Tina Müller? | 46

„Ökologisch orientierte Seniorin mit älterem Freundeskreis sucht kompetente Begleitung für einen gemeinsamen Neuanfang!“ – So hätte die Kontaktanzeige klingen können, mit der die Naturkosmetikmarke Weleda vor gut einem Jahr nach einer neuen Frau an ihrer Seite bzw. Spitze suchte.   Übernommen hat die Aufgabe Tina Müller – eine von Deutschlands bekanntesten Managerinnen, die vorher bei Henkel, Opel und Douglas die Marketingfäden in der Hand hielt. Unter Müllers Ägide unterzog sich Weleda einer radikalen Verjüngungskur, eröffnete ihren ersten Online-Shop in Deutschland, frischte ihr Packaging und CI auf und verpasste sich selbstbewussten Claim „Swiss Natural Science“.       Jetzt ist Müllers erstes Jahr an der Seite der Öko-Marke rum und Zeit für ein erstes Beziehungsfazit. Wir wollten von Tina Müller wissen, warum die Marke Weleda plötzlich ihre schweizerischen Wurzeln betont, was sie Kilian Mbappé zu verdanken hat, wieso sie Innovation und Premium statt Nachhaltigkeit und Öko betont und was die Todsünde ist, die Weleda unbedingt vermeiden muss. Du hast Fragen, Lob, Kritik, Anregungen oder spannende Gesprächspartner:innen, die wir anfragen sollten? Schreib uns! podcast@sp.design   Wie nachhaltig ist deine Marke? Hier geht’s zum 5C-Sustainability Check: www.strichpunkt-design.de/de/sustainability   Und: Wir sind Teil des Brandeins Podcast Netzwerks! Weitere absolut hörenswerte Business-Podcasts findest Du hier: https://podcasts.brandeins.de/
undefined
Nov 26, 2024 • 42min

Wieviel Haltung steckt in fritz-kola, Mirco Wolf Wiegert? | 45

Wenn es für Drinks so etwas wie Haltungsnoten gäbe, wäre fritz-kola ganz vorne dabei. Die Coca-Cola-Konkurrenz, 2003 von zwei Hamburger Freunden gegründet, wirbt in ihrer Werbung für Vielfalt, ätzt gegen Extreme und witzelt über Witzfiguren wie Donald Trump. Während die Erfolge bei den Wahlen bekanntlich nicht so prickelnd ausfielen, gibt Gründer Mirco Wolf Wiegert mit seinem Kernprodukt gerade so richtig Gas. Die Marke sprudelt aktuell kräftig in neue Märkte und kommt ihrem Ziel ein bisschen näher: Den ewigen Platzhirschen Coca-Cola herauszufordern – mit Mehrwegflaschen, Bio-Zutaten und klarer Kante.   Zwischen alldem hat sich Mirco Wolf Wiegert Zeit genommen, mit uns ein paar erfrischende Fragen zu diskutieren: Wozu braucht eine Marke überhaupt so etwas wie eine Haltung? Verkauft sich fritz-kola mit Haltung besser – oder ist das die falsche Frage? Und natürlich die Mutter aller Fragen: ist die fritz-kola-Rezeptur eigentlich genauso geheim wie die Coca-Cola-Formel? Du hast Fragen, Lob, Kritik, Anregungen oder spannende Gesprächspartner:innen, die wir anfragen sollten? Schreib uns! podcast@sp.design   Wie nachhaltig ist deine Marke? Hier geht’s zum 5C-Sustainability Check: www.strichpunkt-design.de/de/sustainability   Und: Wir sind Teil des Brandeins Podcast Netzwerks! Weitere absolut hörenswerte Business-Podcasts findest Du hier: https://podcasts.brandeins.de/
undefined
Nov 12, 2024 • 49min

Wo bitte geht's zur Zukunft, Stephan Grabmeier? | 44

Stephan Grabmeier, Experte für Transformationsprozesse und nachhaltige Geschäftsmodelle, erklärt, wie Unternehmen ihre Zukunft aktiv gestalten können. Er betont die Wichtigkeit von Fantasie und Kooperation, um nachhaltige Transformationen erfolgreich umzusetzen. Zudem wird dargelegt, warum der Perspektivwechsel von kurzfristigen Gewinnen hin zu langfristiger Nachhaltigkeit entscheidend ist. Grabmeier faltert, dass Kommunikation und Neugier in Unternehmen nach wie vor große Herausforderungen, aber auch Chancen bieten, um zukunftsfähige Visionen zu entwickeln.
undefined
Oct 29, 2024 • 58min

Wie reanimiert man eine verblichene Marke, Gitta + Peter Plotnicki? Merz b. Schwanen | 43

Was hat Jeremy Allen White alias “The Bear: King of the Kitchen” mit Rundwirkmaschinen und der Schwäbischen Alb zu tun? Antwort: Unglaublich viel. Denn als Koch in der Disney-Erfolgsserie trägt Jeremy Allen White stets T-Shirts einer Traditionsmarke, die ihre Produkte auf uralten Maschinen im Schwäbischen und aus Biobaumwolle fertigt. Hinter Merz b. Schwanen steht ein Berliner Designerpaar, das die vergessene Marke 2010 entdeckt und wiederbelebt hatte – und sich seit „The Bear“ vor Nachfrage kaum retten kann.   Es ist eine unglaubliche Erfolgsgeschichte, die Merz b. Schwanen in den letzten Jahren hingelegt hat. In dieser Podcastfolge erzählen Gitta und Peter Plotnicki, das Designerpaar hinter dem Markenrevival, die Geschichte ihrer Marke. Die gibt es mittlerweile in 350 Stores in aller Welt, betreibt eigene Boutiquen in New York und Berlin, wächst munter weiter – und bleibt trotz alledem seiner nachhaltigen Mission treu.       Du hast Fragen, Lob, Kritik, Anregungen oder spannende Gesprächspartner:innen, die wir anfragen sollten? Schreib uns! podcast@sp.design   Wie nachhaltig ist deine Marke? Hier geht’s zum 5C-Sustainability Check: www.strichpunkt-design.de/de/sustainability   Und: Wir sind Teil des Brandeins Podcast Netzwerks! Weitere hörenswerte Business-Podcasts findest Du hier: https://podcasts.brandeins.de/
undefined
Oct 15, 2024 • 49min

Wie gründet man ein grünes Start-Up, Christian Vollmann? C1 Green Chemicals | 42

Christian Vollmann ist Seriengründer und an mehr als 85 Unternehmen beteiligt – aber sein jüngstes Start-Up hat es in sich. Mit C1 Green Chemicals wollen er und seine Mitgründer kostengünstiges grünes Methanol produzieren – ein Stoff, mit dem sich Container- und Kreuzfahrtschiffe betanken und allerlei Dinge klimaneutral produzieren lassen. Das Problem: Methanol ist eine Commodity, ein Allerweltsstoff also, und daher brandingtechnisch nicht ganz einfach zu besetzen. Sein Potential aber ist gewaltig.   Im Interview erzählt uns Christian, der seine Karriere als Praktikant bei den Samwer-Brüdern begann, wie sein Sohn ihn dazu brachte, zum Chemieunternehmer zu werden. Wie er Wirtschaftstitanen wie Wolfgang Reitzle und Jürgen Hambrecht für sein Start-Up gewann. Und wieso ihn seine grüne Gründung persönlich resilienter gemacht hat.     Du hast Fragen, Lob, Kritik, Anregungen oder spannende Gesprächspartner:innen, die wir anfragen sollten? Schreib uns! podcast@sp.design   Wie nachhaltig ist deine Marke? Hier geht’s zum 5C-Sustainability Check: www.strichpunkt-design.de/de/sustainability   Und: Wir sind Teil des Brandeins Podcast Netzwerks! Weitere hörenswerte Business-Podcasts findest Du hier: https://podcasts.brandeins.de/
undefined
Oct 1, 2024 • 53min

Wem schmeckt Sustainability wirklich, Christian Fenner? Nucao | 41

Eine rasante Achterbahnfahrt liegt hinter dem Start-Up Nucao: 2016 als Bio-Schokoladenmarke gestartet und schnell gewachsen, schmolzen in der Rezession 2022 die Umsätze schneller als Schokoriegel in der Mittagssonne. Beim Leipziger Start-Up folgten auf die Krise Entlassungen und eine harte Selbstprüfung: Was erwarten Konsument:innen wirklich von einer nachhaltigen Marke? Wie baut man eine vegane Bio-Marke so, dass sie auch den ganz normalen REWE-Kund:innen schmeckt? Mit anderen Worten: Wie kommt die Öko-Schoki endlich aus der Öko-Nische?     Die Resultate des Relaunches sind beeindruckend: Mit gestrafftem Portfolio, neu angerührter Rezeptur und vor allem einem frischen Markenauftritt startet Nucao gerade richtig durch. Co-Gründer Christian Fenner verrät uns in dieser Podcastfolge, wie seine vegane Biomarke binnen eines Jahres um 50 Umsatzprozent zulegen konnte, was Nucao von Jokolade und Tony’s Chocolonely unterscheidet und wie er den Schokoladengiganten Lindt, Milka, Ferrero und Ritter Sport nachhaltig Umsätze abjagen will. Willkommen zu einer Episode, die man sich auf der Zunge zergehen lassen sollte!       Du hast Fragen, Lob, Kritik, Anregungen oder spannende Gesprächspartner:innen, die wir anfragen sollten? Schreib uns! podcast@sp.design   Wie nachhaltig ist deine Marke? Hier geht’s zum 5C-Sustainability Check: www.strichpunkt-design.de/de/sustainability   Und: Wir sind Teil des Brandeins Podcast Netzwerks! Weitere hörenswerte Business-Podcasts findest Du hier: https://podcasts.brandeins.de/
undefined
Sep 17, 2024 • 49min

Wie knacken nachhaltige Marken den Mainstream, Johanna Gollnhofer? | 40

Johanna Gollnhofer, Professorin für Marketing an der Uni St. Gallen, erklärt, wie fehlgeleitetes Marketing das nachhaltige Konsumverhalten beeinflusst. Viele Verbraucher zeigen Interesse an Nachhaltigkeit, handeln aber nicht entsprechend. Sie betont, dass ansprechendes Packaging und relevante Botschaften entscheidend sind, um die breite Masse zu erreichen. Der Schlüssel liegt in cleverem Marketing und emotionalem Storytelling. Gollnhofer sieht das Goldene Zeitalter für nachhaltiges Marketing gerade beginnen, um die Öko-Nische zu verlassen.
undefined
Sep 3, 2024 • 31min

Wie schlägt man sich als Underdog-Marke durch, Christoph Behroz? Vidar Sport | 39

Jugendmannschaft gegen Champions League-Finalisten: Das ist in etwa die Liga, in der die Sportmarke Vidar Sport in den Markt gestartet ist. Das Frankfurter Start-Up, das plastikfreie Sportkleidung aus Algen und Holzfasern fertigt, hat es mit Giganten wie Nike, Adidas und Puma aufgenommen und sich wenig überraschend manch blutige Nase geholt. Beim Kampf um Testimonials und Impressions haben die Großen einfach den besseren Kader und die größere Erfahrung.   Vidar Sport macht aus dieser Schwäche eine Stärke und weicht auf Nebenschauplätze aus, die die Großen nicht beackern können. „You can’t outnike Nike“, weiß Gründer Christoph Behroz. Im Podcast erklärt er, wie Underdog-Marken auf unkonventionellen Wegen bei Reichweite und Umsatz punkten können, warum Vidar Sport auf den Markenwert Fairness setzt und weshalb seine Marke auf einen unschlagbaren Verbündeten zählen kann: „Die Natur ist auf unserer Seite“. Du hast Fragen, Lob, Kritik, Anregungen oder spannende Gesprächspartner:innen, die wir anfragen sollten? Schreib uns! podcast@sp.design   Wie nachhaltig ist deine Marke? Hier geht’s zum 5C-Sustainability Check: www.strichpunkt-design.de/de/sustainability   Und: Wir sind Teil des Brandeins Podcast Netzwerks! Weitere hörenswerte Business-Podcasts findest Du hier: https://podcasts.brandeins.de/
undefined
Aug 20, 2024 • 1h 9min

Wie man mit klugem Storytelling die Meere leerfischt: Madeleine von Hohenthal & Benjamin Wenke || Bracenet | 38

Junges Pärchen stößt im Schnorchelurlaub auf Geisternetze und gründet ein Start-Up, das Netze rausfischt und zu Armbändern verarbeitet – das ist die Geschichte von Bracenet und ein Beispiel für 1A-Storytelling. Heute ist Bracenet 20 Mitarbeiter groß und 2.3 Umsatzmillionen schwer, kooperiert mit zwei Dutzend Airlines, Vereinen wie den LA Lakers und dem SV Werder Bremen, Bill Kaulitz und Dieter Bohlen. Die eigentliche Geschichte ist daher die des unermüdlichen Gründerpärchens Madeleine von Hohenthal und Benjamin Wenke, die diese unglaubliche Geschichte auf die Beine gestellt haben und mit immer wieder neuen Ideen befüllen. Im Podcastinterview erzählen sie uns • wie sie mit null Euro Marketingetat und klugen Kooperationen ihre Marke aufgebaut haben • wie eine Kooperation mit der Telekom ihren Server fast zum Absturz brachte • welche Kraft kreatives Storytelling entfalten kann • und was all das mit Dieter Bohlens Gartenzaun zu tun hat   Bracenet findet Du unter bracenet.net und auf Instagram unter @bracenet_savetheseas   Du hast Fragen, Lob, Kritik, Anregungen oder spannende Gesprächspartner:innen, die wir anfragen sollten? Schreib uns gerne an: podcast@sp.design Wie nachhaltig ist deine Marke? Hier geht’s zum 5C-Sustainability Check: www.strichpunkt-design.de/de/sustainability   Und: Wir sind Teil des brand eins Podcast Netzwerks! Weitere spannende Business Podcasts unter: https://podcasts.brandeins.de
undefined
Aug 6, 2024 • 47min

Mission Impossible: Wie vermarktet man Habecks Heizungs-Hammer, Richard Lucht? thermondo | 37

Dr. Richard Lucht ist Marken- und Kommunikationschef bei thermondo und damit für jenes Produkt zuständig, das im Volksmund auf den Rufnamen „Habecks Heizungs-Hammer“ hört. Lucht steht damit vor einer doppelt schwierigen Mission: einerseits muss er den Deutschen verklickern, dass die Wärmepumpe kein Hammer, sondern die zukunftsfähigste Form des Heizens und thermondo aus gutem Grund Marktführer ist. Gleichzeitig muss er aber auch seine 1.000 Kolleg:innen mitnehmen, die vor gar nicht langer Zeit noch mit voller Überzeugung Öl- und Gasheizungen verkauft und in die Keller gesetzt haben.    Wie pimpt man ein Problem-Produkt zum Verkaufsrenner? Wie vermarktet man die klimafreundliche Heizungsalternative, wenn vielen Hausbesitzern das Klima herzlich egal scheint? Und wie will sich Wärmepumpen-Marktführer von ehrgeizigen Newcomern wie 1komma5° und enpal differenzieren? In dieser wohltemperierten Folge erklärt uns thermondos Markenchef, warum sich sein Unternehmen von manchem Mitarbeiter trennen musste, wie er Häuslebauer überzeugen und seine Absatzzahlen binnen weniger Jahre verzehnfachen will.  Du hast Fragen, Lob, Kritik, Anregungen oder spannende Gesprächspartner:innen, die wir anfragen sollten? Schreib uns! podcast@sp.design   Wie nachhaltig ist deine Marke? Hier geht’s zum 5C-Sustainability Check: www.strichpunkt-design.de/de/sustainability   Und: Wir sind Teil des Brandeins Podcast Netzwerks! Weitere hörenswerte Business-Podcasts findest du hier: https://podcasts.brandeins.de/

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app