

Wolfgang Thierse
Langjähriger Bundestagspräsident und prominentes Mitglied der SPD, bekannt für seine Expertise in der deutschen Politik.
Top 3 podcasts with Wolfgang Thierse
Ranked by the Snipd community

9 snips
Apr 5, 2025 • 1h
AfD auf dem Vormarsch - Wer rettet die Demokratie?
Julia Reuschenbach, Politikwissenschaftlerin und Expertin für politische Soziologie, diskutiert mit Wolfgang Thierse, dem ehemaligen Bundestagspräsidenten von der SPD, über den alarmierenden Aufstieg der AfD und deren Einfluss auf die deutsche Politik. Besonderes Augenmerk liegt auf den sozialen Faktoren, die die Erfolge der AfD im Osten begünstigen. Sie erörtern die Herausforderungen für etablierte Parteien im Kampf gegen den Rechtspopulismus und die dringend notwendige Rückkehr zu respektvollem Dialog und klarer Politik.

Sep 28, 2024 • 56min
Wahlen im Osten: “Woher kommt diese unfassbare Wut?” Mit Wolfgang Thierse (SPD)
Wolfgang Thierse, ehemaliger Bundestagspräsident und SPD-Politiker aus Thüringen, spricht über die besorgniserregenden Wahlergebnisse der AfD in Ostdeutschland. Er beschreibt seine persönliche Enttäuschung und untersucht die Ursachen für die Wut der Menschen auf das politische Establishment. Thierse sieht tiefe gesellschaftliche Spannungen und die Erschöpfung durch ständige Veränderung als Treiber für populistische Strömungen. Zudem warnt er vor einer gefährlichen Entwicklung, die nicht nur Protest, sondern auch mangelnde Verantwortung der Wähler verdeutlicht.

Sep 26, 2024 • 1h 6min
Hält die Ampel bis zur Bundestagswahl? Mit Georg Ismar und Wolfgang Thierse
Georg Ismar, politischer Korrespondent der Süddeutschen Zeitung, und Wolfgang Thierse, langjähriger Bundestagspräsident und SPD-Experte, diskutieren die jüngsten Erfolge der SPD in Brandenburg und die kritische Lage der Ampelkoalition. Ismar beleuchtet die interne Rivalität um Olaf Scholz und seine Beliebtheit im Vergleich zu Boris Pistorius. Thierse thematisiert die Herausforderungen für FDP und Grüne, die nach enttäuschenden Wahlergebnissen unter Druck stehen. Beide Gäste analysieren die gesellschaftlichen Sorgen und die strategischen Optionen der SPD im Vorfeld der Bundestagswahl.