Veronika Schröter, Leiterin des Instituts für Messie-Therapie, erklärt die Psychologie hinter pathologischem Horten. Sie beleuchtet, wie emotionale Blockaden und Bindungstraumata zu dieser ernsthaften Erkrankung führen können. Der Unterschied zwischen gesundem Sammeln und Horten wird angesprochen, inklusive Stolz und Scham. Zudem erörtert sie, wie sich therapeutische Ansätze anpassen lassen, um Heilung zu fördern. Am Ende gibt es einen interessanten Exkurs zu Flohsamenschalen und deren positive Wirkungen auf die Verdauung.