

Tim Meyer
Experte in der Energiebranche und Autor des Buches „Strom“. Verfügt über Erfahrung als Ingenieur, ehemaliger Vorstand eines Ökostromversorgers und Berater.
Top 3 podcasts with Tim Meyer
Ranked by the Snipd community

25 snips
Jun 24, 2025 • 56min
Die große Strom-Lüge – Tim Meyer deckt die Wahrheit auf
 Tim Meyer, Autor von „Strom“ und Experte für erneuerbare Energien, beleuchtet das Geheimnis des modernen Strommarkts. Er erklärt, warum erneuerbare Energien wirtschaftlich führend sind und welche Machtverschiebungen hinter den Kulissen stattfinden. Das Gespräch thematisiert den Widerstand gegen den Wandel und die Rolle von Desinformation in der deutschen Energiepolitik. Zudem wird ein Vergleich zwischen den Fortschritten in Deutschland und China gezogen, der die Dringlichkeit eines Wandels in der Industrie verdeutlicht. Individuelle Maßnahmen zur Energiewende kommen ebenfalls zur Sprache. 

15 snips
Jun 12, 2025 • 57min
#5nach12 mit Dr. Tim Meyer
 Tim Meyer, Energieexperte und Autor des Buches "STROM", beleuchtet die Energiewende als industrielle Revolution. Er erklärt, dass der weltweite Umstieg auf erneuerbare Energien nicht nur politisch ist, sondern durch Kosten und technologische Dynamik vorangetrieben wird. Deutschland gibt immense Summen für fossile Brennstoffe aus, während andere Länder bereits innovative Ansätze verfolgen. Zudem wird die Bedeutung von Großbatteriespeichern und Digitalisierung im Energiesektor thematisiert, um die Akzeptanz für nachhaltige Technologien zu steigern. 

11 snips
Aug 15, 2025 • 32min
Experte: "Kohle und Öl werden von Erneuerbaren aus dem Markt gedrückt"
 Tim Meyer, ein deutscher Energieexperte, ist überzeugt, dass erneuerbare Energien in den nächsten 25 Jahren Öl und Gas vollständig verdrängen könnten. Er erläutert, dass die Entscheidung für erneuerbare Energien nicht nur mit grüner Politik, sondern vor allem mit wirtschaftlichen Überlegungen zusammenhängt. Meyer beleuchtet den Wandel in der Energieerzeugung, die Zukunft der Elektromobilität und die Herausforderungen der Wärmeversorgung. Zudem betont er, wie erneuerbare Energien zur wirtschaftlichen Resilienz in Europa beitragen können. 


