
Susanne Schröter
Islamwissenschaftlerin und Professorin. Sie forschte am Forschungszentrum „Globaler Islam“ an der Goethe-Universität Frankfurt und setzt sich kritisch mit dem Islamismus auseinander.
Top 3 podcasts with Susanne Schröter
Ranked by the Snipd community

14 snips
Sep 17, 2025 • 56min
KONTRAFUNK aktuell vom 17. September 2025
Susanne Schröter, Ethnologin und Islamismus-Expertin, diskutiert die umstrittene Schließung eines Forschungszentrums und die Herausforderungen, mit denen progressive Muslime konfrontiert sind. Alexander Strassner, Politikwissenschaftler, beleuchtet den Brandanschlag in Berlin und die neuesten Entwicklungen im Linksextremismus. Andreas Schöfbeck, ehemaliger Vorstand einer Krankenkasse, erklärt die prekäre finanzielle Lage des deutschen Gesundheitssystems und erörtert Ideen für eine gerechtere Gesundheitsversorgung.

14 snips
Sep 11, 2025 • 17min
Islamisten setzten sich durch: Kritische Forschung ist lebensgefährlich | Susanne Schröter
Prof. Dr. Susanne Schröter, Islamwissenschaftlerin und ehemalige Leiterin des Forschungszentrums „Globaler Islam“, teilt ihre Erfahrungen mit den Angriffen auf ihre Forschungsarbeit. Sie beleuchtet die Strategien der Muslimbruderschaft und deren Einfluss auf liberale Demokratien. Zudem wird die problematische Allianz zwischen Islamisten und Teilen der linken Zivilgesellschaft diskutiert. Schröter warnt vor den Konsequenzen von Wokeness und Cancel Culture für kritische Forschung – ein Risiko, das junge Akademiker heutzutage eingehen müssen.

Oct 22, 2024 • 47min
Taylor Swift, Piknik und der Schrecken der Dschihadisten
In dieser Folge sprechen Björn Blaschke, ARD-Korrespondent in Moskau, und Susanne Schröter, Ethnologin und Professorin für Globalen Islam. Sie diskutieren die Absage der Taylor-Swift-Konzerte in Wien wegen Terrorverdachts und die dramatischen Ereignisse eines Anschlags in Moskau. Die beiden Gäste analysieren die Unterschiede in den staatlichen Reaktionen auf Geheimdiensthinweise. Zudem beleuchten sie die Radikalisierung von Gastarbeitern in Russland und die Herausforderungen im Kampf gegen extremistische Gruppen wie ISPK.