undefined

Susanne Schröter

Islamwissenschaftlerin und Professorin. Sie forschte am Forschungszentrum „Globaler Islam“ an der Goethe-Universität Frankfurt und setzt sich kritisch mit dem Islamismus auseinander.

Top 3 podcasts with Susanne Schröter

Ranked by the Snipd community
undefined
14 snips
Sep 11, 2025 • 17min

Islamisten setzten sich durch: Kritische Forschung ist lebensgefährlich | Susanne Schröter

Prof. Dr. Susanne Schröter, Islamwissenschaftlerin und ehemalige Leiterin des Forschungszentrums „Globaler Islam“, teilt ihre Erfahrungen mit den Angriffen auf ihre Forschungsarbeit. Sie beleuchtet die Strategien der Muslimbruderschaft und deren Einfluss auf liberale Demokratien. Zudem wird die problematische Allianz zwischen Islamisten und Teilen der linken Zivilgesellschaft diskutiert. Schröter warnt vor den Konsequenzen von Wokeness und Cancel Culture für kritische Forschung – ein Risiko, das junge Akademiker heutzutage eingehen müssen.
undefined
Oct 22, 2024 • 47min

Taylor Swift, Piknik und der Schrecken der Dschihadisten

In dieser Folge sprechen Björn Blaschke, ARD-Korrespondent in Moskau, und Susanne Schröter, Ethnologin und Professorin für Globalen Islam. Sie diskutieren die Absage der Taylor-Swift-Konzerte in Wien wegen Terrorverdachts und die dramatischen Ereignisse eines Anschlags in Moskau. Die beiden Gäste analysieren die Unterschiede in den staatlichen Reaktionen auf Geheimdiensthinweise. Zudem beleuchten sie die Radikalisierung von Gastarbeitern in Russland und die Herausforderungen im Kampf gegen extremistische Gruppen wie ISPK.
undefined
Oct 15, 2019 • 1h 9min

Wut und Hass: Wer stoppt die Gewalt der Radikalen?

Peter Sichrovsky, jüdischer Publizist, warnt vor steigendem Antisemitismus in Europa. Susanne Schröter, Extremismusforscherin, betont die Gefahren von Rechtsextremen und Dschihadisten. Johann Eder kämpft für die Rückholung einer IS-Anhängerin und diskutiert die moralische Verantwortung des Staates. Reinhard Heinisch stellt fest, dass Populismus die Gesellschaft polarisiert. Irfan Peci fordert mehr Investitionen in die Deradikalisierung, während Kenan Güngör die Integration gewaltbereiter Extremisten als herausfordernd beschreibt.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app