undefined

Sigmar Gabriel

Ehemaliger Vizekanzler und Außenminister Deutschlands. Er spricht im Geopolitik-Podcast World Briefing über Lösungen für die Konflikte im Nahen Osten.

Top 10 podcasts with Sigmar Gabriel

Ranked by the Snipd community
undefined
5 snips
Jul 10, 2025 • 28min

USA, Iran, Israel: Wie blicken Sie auf den Konflikt, Sigmar Gabriel?

Sigmar Gabriel, ehemaliger Vizekanzler und Außenminister Deutschlands, diskutiert lebhaft über die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten. Er beleuchtet die komplexe Beziehung zwischen Iran und Israel sowie die humanitären Herausforderungen in Gaza. Gabriel bietet Einblicke in die strategischen Interessen des Iran und die Rolle internationaler Akteure bei den Verhandlungen mit den USA. Seine Perspektiven sind nicht nur informativ, sondern auch eine Aufforderung zur Suche nach Lösungen in einem angespannten Konfliktgebiet.
undefined
5 snips
May 4, 2025 • 60min

Trumps Ukraine-Deal: Neue Hoffnung auf Frieden?

In dieser spannenden Runde diskutieren Sigmar Gabriel, ehemaliger Bundesaußenminister, und Nicole Deitelhoff, Politikwissenschaftlerin, über die möglichen Kompromisse in Trumps Ansatz zur Ukraine. Militäranalyst Franz Stephan Gadi beleuchtet die strategischen Implikationen für die NATO, während Rebecca Barth von der ARD die humanitäre Lage in der Ukraine thematisiert. Die Gäste ziehen eine kritische Bilanz der geopolitischen Spannungen und erörtern, welche Rolle europäische Sicherheitsstrategien und die neue Bundesregierung spielen könnten.
undefined
4 snips
Jun 10, 2025 • 31min

Europa: Muss Merz die Führungsrolle übernehmen, Sigmar Gabriel?

In dieser spannenden Diskussion spricht Sigmar Gabriel, ehemaliger Außenminister und Vorsitzender der Atlantikbrücke, über die drängenden Fragen der europäischen Politik. Er analysiert die Rolle Deutschlands in der Ukrainekrise und die Herausforderungen, die Merz als potenzieller Führer Europas erwarten. Gabriel betont die historische Bedeutung der US-Unterstützung für Europa und beleuchtet die Notwendigkeit strategischer Entscheidungen, um die Stabilität der EU zu sichern. Ein tiefgehender Einblick in die Dynamik der internationalen diplomatischen Beziehungen!
undefined
Jan 24, 2025 • 28min

Warum sollte Kanada EU-Mitglied werden, Sigmar Gabriel?

Sigmar Gabriel, Ex-SPD-Außenminister und Vorsitzender der Atlantikbrücke, spricht über die geopolitischen Spannungen nach der US-Wahl und die Herausforderungen für Europa. Er macht einen provokanten Vorschlag: Kanada solle Mitglied der EU werden. Gabriel untersucht, wie eine engere Zusammenarbeit zwischen Deutschland, Frankreich und Polen zur Stabilität Europas beitragen kann. Zudem analysiert er die möglichen Konsequenzen eines Kanzlers Friedrich Merz für die deutsche Grenze und das Asylrecht.
undefined
Jun 11, 2025 • 7min

Das Russland-Manifest: Wird die SPD gerade rückfällig, Herr Gabriel?

Sigmar Gabriel, ehemaliger Parteivorsitzender und Bundesminister der SPD, äußert sich zu einem umstrittenen Manifest, das für Aufregung in der Partei sorgt. Er spricht über die Forderung nach Gesprächen mit Russland und den Stopp neuer US-Raketen. Gabriel warnt vor nostalgischen Rückfällen in alte Denkweisen und thematisiert die kritische Linie der SPD als Friedenspartei. Die Diskussion über Verteidigungsausgaben und die Notwendigkeit diplomatischer Initiativen wird ebenso beleuchtet.
undefined
Nov 8, 2024 • 30min

Ist Christian Lindner Schuld am Ampel-Aus, Sigmar Gabriel?

Sigmar Gabriel, ehemaliger Vizekanzler und Außenminister Deutschlands, diskutiert die aktuellen politischen Turbulenzen nach dem Ende der Ampel-Koalition. Er analysiert die Reaktionen der Führungskräfte und beleuchtet den Einfluss der US-Wahlen auf Deutschland. Zudem wagt Gabriel einen Blick auf die kritische wirtschaftliche Lage und den Reformbedarf in Deutschland, wobei er den Vertrauensverlust in staatliche Institutionen hervorhebt. Eine spannende Mischung aus Politik und Wirtschaft, die neue Perspektiven eröffnet.
undefined
Jun 16, 2025 • 25min

Ist die SPD bereit für die Zeitenwende, Herr Gabriel?

Sigmar Gabriel, ehemaliger Bundesaußenminister und Vizekanzler, diskutiert kontroverse geopolitische Themen. Er kritisiert die Übertragung der Entspannungspolitik auf das aktuelle Russland als "historischen Unsinn". Gabriel verteidigt dessen Aggression gegenüber dem Iran, übt jedoch harsche Kritik an Israels Handlungen im Gazastreifen, die er als Völkerrechtsbruch bezeichnet. Darüber hinaus beleuchtet er die Rolle Deutschlands im internationalen Konflikt und die Bedeutung von Diplomatie in Krisenzeiten.
undefined
Feb 25, 2025 • 1h 16min

Schwarz-rote Wahlnachlese & 3 Jahre Krieg gegen die Ukraine

Sigmar Gabriel, ehemaliger Bundesminister und SPD-Vorsitzender, und Armin Laschet, der frühere Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, diskutieren die politischen Konsequenzen der Bundestagswahlen. Giovanni di Lorenzo, Chefredakteur von "Die Zeit", sowie Kerstin Palzer und Christoph Schwennicke analysieren die Veränderungen in der politischen Landschaft. Wladimir Klitschko bringt eine Perspektive über den Ukraine-Krieg ein und erörtert die Hoffnung auf Frieden. Die Bedeutung der europäischen Einigkeit und die Herausforderungen für Deutschland in einem veränderten geopolitischen Umfeld stehen ebenfalls im Fokus.
undefined
Dec 12, 2024 • 29min

Wer ist der politische Gewinner des Assad-Sturzes, Sigmar Gabriel?

Sigmar Gabriel, ehemaliger deutscher Außenminister und Vizekanzler, spricht über die politischen Folgen des Assad-Sturzes in Syrien. Er beleuchtet die Fehler deutscher Politiker und diskutiert die Flüchtlingskrise und deren Auswirkungen auf Europa. Die geopolitische Rolle der Türkei und die zögerliche Außenpolitik der USA werden ebenfalls kritisch hinterfragt. Gabriel plädiert für ein Umdenken in der Migrationsdebatte und betont die anhaltenden Unsicherheiten in Syrien, die eine Rückführung syrischer Flüchtlinge problematisch machen.
undefined
Nov 4, 2024 • 27min

Welches Problem sehen Sie für die Zukunft der USA, Sigmar Gabriel?

Sigmar Gabriel, ehemaliger deutscher Außenminister und SPD-Vorsitzender, diskutiert die geopolitische Rolle der USA und warnt vor den Folgen der zunehmenden Polarisierung. Er erörtert die Herausforderungen, die sich aus dem Rückzug Amerikas aus globalen Angelegenheiten ergeben, insbesondere im Hinblick auf den Nahostkonflikt. Börsenreporterin Anne Schwedt spricht über die aktuellen Finanzmarktentwicklungen, darunter Warren Buffetts Verkaufsentscheidungen und die Auswirkungen der bevorstehenden US-Wahlen auf die internationale Politik.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app