
Saskia Niechzial
Grundschullehrkraft, Autorin und Podcasterin mit eigener Neurodivergenz-Erfahrung; spricht als Expertin über ADHS, Autismus und Begleitung neurodivergenter Kinder.
Top 3 podcasts with Saskia Niechzial
Ranked by the Snipd community

Sep 6, 2023 • 50min
#135 - Schule als eine der größten Herausforderungen im Leben von Heranwachsenden mit ADHS – Wie Unterricht anders gestaltet werden kann und was Kinder mit ADHS brauchen (Interview mit Saskia von liniert.kariert)
Saskia Niechzial ist Grundschullehrerin und Mutter neurodivergenter Kinder, selbst betroffen von ADHS und Autismus. Im Gespräch thematisiert sie, wie Kritzeln und ungewöhnliches Verhalten wertvolle Indikatoren für den Umgang mit betroffenen Kindern sein können. Sie teilt ihre Erfahrungen im Unterricht und betont die Notwendigkeit einer kinderfreundlichen Schulgestaltung. Zudem erörtert sie, wie positive Beziehungen und individuelle Betreuung zwischen Eltern und Lehrkräften die Unterstützung der Kinder verbessern können.

Feb 24, 2025 • 1h 25min
Zwischen ADHS und Autismus-Spektrum: Wie gelingt der richtige Blick auf neurodivergente Kinder? mit Saskia Niechzial
Saskia Niechzial ist Grundschullehrerin und Podcasterin mit eigener Erfahrung im Bereich Neurodivergenz. Sie spricht über ADHS und Autismus und den Umgang mit neurodivergenten Kindern. Saskia betont die Wichtigkeit frühzeitiger Diagnosen und erklärt typische Merkmale wie Schlafprobleme und Reizempfindlichkeit. Sie diskutiert auch die Rolle der Schule, fordert bessere Ausbildung für Lehrkräfte und bietet Alltagsstrategien für Eltern an. Außerdem ermutigt sie dazu, Stärken der Kinder zu fördern und individuelle Rückzugsorte zu schaffen.

Jan 30, 2025 • 22min
Saskia Niechzial, wie sieht die Schule von morgen aus?
Saskia Niechzial ist Lehrerin, Autorin und Bildungsaktivistin, die sich für eine positive Veränderung im Schulsystem einsetzt. Sie spricht über das drängende Thema der Unzufriedenheit in Schulen und den Einfluss des Lehrkräftemangels. Ein spannender Aspekt sind alternative Dresscodes, die Vielfalt fördern könnten. Zudem diskutiert sie die Herausforderungen des Klimawandels und wie diese das Leben von Familien in der Zukunft prägen. Die Reflexion über die Identitätsfindung in der Pubertät rundet das Gespräch ab.