

Sabine Kuhlmann
Professorin für Politik und Verwaltungswissenschaft an der Universität Potsdam und stellvertretende Vorsitzende des Nationalen Normenkontrollrats.
Best podcasts with Sabine Kuhlmann
Ranked by the Snipd community

6 snips
Jul 23, 2024 • 3h 41min
#717 - Verwaltungswissenschaftlerin Sabine Kuhlmann über deutsche Bürokratie
Politik für Desinteressierte
Zu Gast im Studio: Sabine Kuhlmann, Politik- und Verwaltungswissenschaftlerin sowie stellvertretende Vorsitzende des Nationalen Normenkontrollrats.
Ein Gespräch über Verwaltungswissenschaft, Sabines Interesse daran und ihre Berufswahl, Verwaltungskultur in Demokratien vs Diktaturen, Digitalisierung der Verwaltung, Sabines Kindheit in der DDR und ihr Werdegang, die Geschichte der Verwaltung und Denkschulen in der Verwaltungswissenschaft, die Definition von Bürokratie, der Unterschied zwischen Verwaltung, Bürokratie und Regulierung, Neoliberalismus, Bürokratieabbau als Deckmantel für Deregulierung, Bürokratieaufbau im Sozialstaat vs. Bürokratieabbau für die Wirtschaft, die Rolle der Ungleichheit, der Nationale Normenkontrollrat und Sabines Rolle darin, Bewertungsmethodik, Kritik am Normenkontrollrat, Bewertung von Kosten vs. Nichtbewertung von Nutzen von Regeln, das "One in, one out"-Prinzip, Vermögenssteuer und Klimakrise uvm. + eure Fragen via Hans
Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:
Konto: Jung & Naiv
IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900
GLS Gemeinschaftsbank
PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

Jul 22, 2024 • 57min
Macht die Bürokratie hier noch alles kaputt?
Zu Gast ist Sabine Kuhlmann, Professorin für Politikwissenschaft und Expertin für Bürokratie. Sie diskutiert die Frustration von Bürgern und Unternehmern über bürokratische Hürden. Kuhlmann beleuchtet die Herausforderungen und Chancen der Bürokratie in Deutschland und fragt, warum trotz politischer Versprechen nichts passiert. Außerdem wird der digitale Rückstand Deutschlands thematisiert. Woran hapert es wirklich und wie könnte eine Reform der Bürokratie aussehen? Das Gespräch sorgt für nachdenkliche, aber auch amüsante Einblicke in unser Verwaltungssystem.