In dieser Folge sprechen Christoph K. Neumann, Direktor des Orient-Instituts, Ioannis Zelepos, Historiker in Ioannina, und Robert Gerwarth, Leiter des Zentrums für Kriegsstudien in Dublin, über den griechisch-türkischen Krieg von 1919. Neumann beschreibt die kriegerischen Folgen für beide Länder, während Zelepos die Megali-Idee als treibende Kraft hinter dem griechischen Expansionismus erläutert. Gerwarth analysiert die heutige Beziehung zwischen den beiden Nationen, die von historischen Konflikten und geopolitischen Spannungen geprägt ist.