Prof. Dr. Sighard Neckel, Gesellschaftsanalyser und Emotionsforscher, und Prof. Stefan Malthaner, Politikwissenschaftler und Protestforscher, diskutieren die Rolle von Gefühlen im politischen Aktivismus. Sie beleuchten, wie Wut und Selbstwirksamkeit Proteste antreiben können, aber auch wie Angst und Trauer lähmen. Zudem erörtern sie die Auswirkungen von Social Media auf Emotionen und Protestkultur. Die Dynamik, wie emotionale Zugehörigkeit Bewegungen stärkt, sowie die Frage, ob es eine Überemotionalisierung der Politik gibt, stehen ebenfalls im Fokus.