Get the app
Philipp Ther
Professor für Geschichte Ostmitteleuropas an der Universität Wien mit Schwerpunkt Transformationsprozesse nach 1989; hielt in dieser Folge eine Wiener Vorlesung über die historischen Wurzeln des Rechtspopulismus in Mitteleuropa.
Best podcasts with Philipp Ther
Ranked by the Snipd community
Jan 8, 2022
• 32min
Die Wurzeln unseres Rechtspopulismus - #661
chevron_right
Philipp Ther, Professor für Geschichte Ostmitteleuropas an der Universität Wien, beleuchtet die historischen Wurzeln des Rechtspopulismus in Mitteleuropa. Er erklärt, wie antidemokratische Traditionen seit der Habsburgermonarchie autoritäre Strömungen prägten. Ther diskutiert, wie die Rückschritte der Demokratie in Ländern wie Ungarn und Polen zustande kamen und analysiert die Auswirkungen neoliberaler Reformen auf die politische Mobilisierung. Eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit den Herausforderungen für etablierte Parteien rundet seine spannende Vorlesung ab.
The AI-powered Podcast Player
Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
Get the app