Philipp Höllermann, Bildungsenthusiast und CTO der Deutschen Weiterbildungsgesellschaft, diskutiert, wie veraltet die gegenwärtigen Bildungsstrukturen sind. Er kritisiert den Fokus auf Wissensvermittlung anstelle von Kompetenzentwicklung und plädiert für individuelle Lernpläne. Der traditionelle Unterricht, geprägt von Disziplin und starren Lehrplänen, behindert kreatives Lernen. Höllermann hebt die Wichtigkeit von Motivation und Eigenverantwortung hervor und sieht Chancen in der Integration von Künstlicher Intelligenz für ein flexibleres Bildungssystem.