
Peter J. Brenner
Germanist und Publizist. Äußert sich in der Sendung zum Verfassungsschutzgutachten und der Rolle der Medien.
Top 5 podcasts with Peter J. Brenner
Ranked by the Snipd community

20 snips
Jan 5, 2025 • 55min
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Die große Angst vor X
In der Runde diskutieren Peter J. Brenner, ein renommierter Germanist und Bildungsforscher, Gerald Markel, Bauunternehmer und Politblogger aus Österreich, sowie Silke Schröder, Unternehmerin und Publizistin. Sie werfen einen Blick auf die Silvesterfeiern in Berlin und Wien und das politische Chaos, das Koalitionsbildungen behindert. Themen wie toxische Männlichkeit in der Politik und die Doppelmoral gegenüber Olaf Scholz und Elon Musk werden ebenfalls behandelt. Besonders spannend ist die Analyse der AfD und ihrer politischen Strategien auf der Plattform X.

13 snips
May 18, 2025 • 55min
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Das Volk, das nicht sein darf
Dieter Stein, Gründer und Chefredakteur der „Jungen Freiheit“, Erika Steinbach, Vorsitzende der Desiderius-Erasmus-Stiftung, und Peter J. Brenner, Germanist und Publizist, diskutieren brisante Themen. Sie beleuchten das geheime Gutachten des Verfassungsschutzes zur AfD und die zunehmende Immunität der Bevölkerung gegen anti-AfD-Berichterstattung. Zudem wird die Kluft zwischen Ost- und Westdeutschland während der Corona-Pandemie thematisiert und der Einfluss von politischen Narrativen auf die öffentliche Meinung kritisch hinterfragt.

4 snips
Feb 16, 2025 • 53min
Audimax: Peter J. Brenner – Kultur am Abgrund: Die Weimarer Republik
Peter J. Brenner, ein deutscher Literaturwissenschaftler, beleuchtet die faszinierende Kultur der Weimarer Republik, die zwischen Krisen und einem beispiellosen kreativen Aufschwung pendelte. Er diskutiert den Einfluss bedeutender Denker wie Heidegger und Jaspers sowie die Rolle des Bauhauses in der Verschmelzung von Kunst und Alltag. Auch Thomas Manns politische Wende und die Tragödien der Hyperinflation werden thematisiert. Zusätzlich wird der Einfluss der Inflation auf bürgerliche Werte und die literarischen Strömungen jener Zeit erforscht.

Oct 27, 2024 • 55min
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Wir haben Platz
Peter J. Brenner, Germanist und Professor, sowie Silke Schröder, Publizistin und Expertin für politische Themen, diskutieren spannende Aspekte der aktuellen politischen Lage. Sie beleuchten die Migrationsindustrie und deren Profiteure sowie die turbulente Regierungsbildung. Auch die rechtlichen Folgen für coronakritische Ärzte und die staatsbankrottähnliche Finanzsituation Deutschlands kommen zur Sprache. Zudem wird die Ambivalenz der öffentlichen Meinung zur Flüchtlingsaufnahme und der Einfluss von Medien auf das Wählerverhalten kritisch analysiert.

Aug 11, 2024 • 56min
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Bei Mord Empörungsverbot
Prof. Peter J. Brenner, ein Literaturwissenschaftler, Susanne Dagen, eine Buchhändlerin und Verlegerin, sowie Alexander Kissler, Journalist bei der NZZ Deutschlandredaktion, diskutieren kontroverse Themen. Sie beleuchten den Einsatz von Kindern in Wahlwerbung und die damit verbundenen ethischen Bedenken. Zudem wird die Rolle der Medien und die gefährdete Pressefreiheit analysiert. Ein weiteres spannendes Thema sind originelle Ideen zur Verhinderung von Messerangriffen, sowie der Umgang der Regierung mit der vorgeschobenen Migrantengewalt.