

Paul Ronzheimer
Moderierender Journalist und Gastgeber des Podcasts RONZHEIMER.; führt durch die Folge, leitet Interviews und liefert Einordnungen zur Ukraine-Berichterstattung.
Top 10 podcasts with Paul Ronzheimer
Ranked by the Snipd community

63 snips
Aug 16, 2025 • 41min
EIL: Trump-Putin-Gipfel scheitert! (Paul in Alaska)
Paul Ronzheimer, ein renommierter Journalist und Kriegsreporter des Jahres 2022, berichtet direkt aus Anchorage. Er analysiert das gescheiterte Gipfeltreffen zwischen Trump und Putin und beleuchtet die fehlenden Ergebnisse und Enttäuschungen. Besonders spannend ist die Diskussion über die symbolische Provokation von Sergej Lavrov im SSSR-Pullover. Paul erläutert die Veränderungen im Gipfelformat und die Auswirkungen auf die internationale Wahrnehmung. Zudem gibt er persönliche Einblicke in seinen Aufenthalt in Alaska und die Herausforderungen des Jetlags.

42 snips
Oct 9, 2025 • 39min
Wie Trump in Geheim-Gesprächen den Durchbruch schaffte
Paul Ronzheimer, ein renommierter Journalist mit Schwerpunkt Nahost-Politik, beleuchtet den überraschenden Deal zwischen Israel und Hamas. Er schildert eindrucksvoll die emotionalen Reaktionen in Tel Aviv und wie sich die Stimmung seit dem 7. Oktober gewandelt hat. Ronzheimer erklärt, wie Druck auf die Hamas aufgebaut wurde und welche Rolle Katar, Trump und sein Team dabei spielten. Außerdem diskutiert er die mögliche Auszeichnung von Trump mit einem Friedensnobelpreis und Europas begrenzte Einflussnahme im Konflikt.

42 snips
Aug 19, 2025 • 1h 2min
So etwas habe ich noch nie erlebt: Trump, Selenskyj & die Europäer
Paul Ronzheimer, Journalist und 2022 ausgezeichneter Kriegsreporter, berichtet live aus Washington über den Gipfel zwischen Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj. Er analysiert das überraschende Zusammentreffen europäischer Staatschefs und die geopolitischen Spannungen, die sich aus Trumps Erwägung, Putin anzurufen, ergeben. Die Diskussionen thematisieren die Effektivität moderner Diplomatie und die Herausforderungen für Sicherheitsgarantien in der Ukraine. Zudem wird die spannende Interaktion zwischen Trump und dem deutschen Kanzler Merz beleuchtet.

36 snips
Oct 11, 2025 • 1h
Presseklub: Friedensengel Donald Trump?
Paul Ronzheimer, erfahrener Kriegsreporter, Sophie von der Tann, ARD-Korrespondentin für Israel, und Maximilian Popp, stellvertretender Ressortleiter Ausland beim Spiegel, analysieren die überraschende Einigung zwischen Israel und Hamas. Sie diskutieren die emotionalen Reaktionen in Tel Aviv, die vorsichtigen Hoffnungen im Gazastreifen und die Bedeutung von Trumps Diplomatie. Fragen zur Entwaffnung der Hamas und den Herausforderungen eines dauerhaften Friedens stehen im Mittelpunkt, während die Experten die unsicheren Pläne für die Zukunft beleuchten.

21 snips
May 24, 2025 • 2h 38min
#193 Kriegs-Propaganda: So manipulieren uns Medien (BILD, Paul Ronzheimer)
Paul Ronzheimer, Kriegsreporter und stellvertretender Chefredakteur der BILD, deckt die komplexen Zusammenhänge zwischen Medien und Kriegspropaganda auf. Er beleuchtet, wie deutsche Medien unwissentlich Putins Narrative verbreiten und warum Kriege oft mental beginnen. Persönliche Erfahrungen aus Krisengebieten zeigen die emotionalen Herausforderungen und Gefahren für Journalisten. Zudem wird die Rolle der Medien in der Wahrnehmung von Konflikten diskutiert und wie persönliche Identität im Angesicht von politischer Manipulation gewahrt bleibt.

18 snips
Nov 5, 2025 • 49min
Leg Dich nicht mit Zohran an (mit Paul Ronzheimer)
Paul Ronzheimer, Kriegskorrespondent und Journalist, berichtet aus der Ukraine und liefert aufregende Einblicke in aktuelle Krisen. Er analysiert die dramatische Lage in Syrien und diskutiert die UN-Warnungen zur Erderwärmung. Zudem beleuchtet er die Zusammenarbeit von China und Russland gegen Sanktionen und erörtert den Fall Kirupa Thangarajah, der die Härten der deutschen Abschiebepraxis aufzeigt. Es wird auch über die Bürgermeisterwahlen in New York und die politischen Spannungen innerhalb Deutschlands gesprochen.

17 snips
Nov 11, 2025 • 36min
Für Trump: Putins Angriffe auf die Ukraine werden immer brutaler
Paul Ronzheimer, erfahrener Journalist und Kriegsberichterstatter, teilt seine Eindrücke aus der Ukraine. Er thematisiert die brutalen russischen Angriffe auf die Energieinfrastruktur und die katastrophalen Folgen für die Zivilbevölkerung. Ronzheimer analysiert, wie Russland die öffentliche Wahrnehmung in den USA beeinflussen möchte, um Trump zu gewinnen. Zudem bespricht er die ukrainische Streitkraft, die Herausforderungen des Winters und die ethischen Fragen, die sich aus den hohen Verlusten und unterschiedlichen Kriegslogiken ergeben.

14 snips
Jun 30, 2025 • 1h 16min
Debattenkultur und Wirtschaftsstandort Deutschland
Michael Otto, ehemaliger Vorsitzender der Otto Group, spricht über die Herausforderungen der deutschen Wirtschaft und die Bedeutung nachhaltiger Investments. Wolfram Weimer, Kulturstaatsminister, thematisiert die Meinungsfreiheit und die Gefahren von Cancel Culture in der aktuellen Debattenkultur. Katrin Göring-Eckardt bringt Perspektiven der Grünen ein, während Paul Ronzheimer und Helge Fuhst die Rolle der Medien und deren Einfluss auf die Politik beleuchten. Diese amüsante und fesselnde Diskussion zeigt, wie vielfältig und komplex die Themen rund um Meinungsfreiheit und Wirtschaft sind.

14 snips
May 17, 2025 • 1h 5min
Presseklub: Was bringt der Gipfel in Istanbul?
Paul Ronzheimer, Journalist bei BILD, berichtet über Krisengebiete, während Katrin Eigendorf, ZDF-Korrespondentin, tiefere Einblicke in die Situation in Russland und der Ukraine bietet. Eva Quadbeck, Chefredakteurin des Redaktionsnetzwerks Deutschland, analysiert die deutsche Politik. Die Diskussion fokussiert sich auf die fruchtlosen diplomatischen Gespräche in Istanbul, die geopolitischen Spannungen sowie die Rolle Deutschlands im Ukraine-Konflikt. Auch die Herausforderungen und die globale Unsicherheit werden intensiv beleuchtet.

13 snips
Feb 25, 2025 • 52min
Nach der Wahl: Insights mit Eva Schulz, Paul Ronzheimer und Jan Schipmann
Paul Ronzheimer, Vize von Bild und politischer Kommentator, und Jan Schipmann, Produzent des Podcasts "Absolute Mehrheit", sprechen über die Ergebnisse der Bundestagswahl. Sie beleuchten die Gewinner und Verlierer und diskutieren mögliche Koalitionen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der AfD und den Herausforderungen für die traditionellen Parteien. Auch die Bedeutung der jungen Wähler und geopolitische Sorgen wie die Bedrohung durch Russland werden thematisiert. Ein lebendiger Austausch über die politische Neuausrichtung in Deutschland!


