undefined

Paul Ronzheimer

Deutscher Journalist und Kriegsreporter, ausgezeichnet als Journalist des Jahres 2022. Host des Podcasts RONZHEIMER.

Top 10 podcasts with Paul Ronzheimer

Ranked by the Snipd community
undefined
63 snips
Aug 16, 2025 • 41min

EIL: Trump-Putin-Gipfel scheitert! (Paul in Alaska)

Paul Ronzheimer, ein renommierter Journalist und Kriegsreporter des Jahres 2022, berichtet direkt aus Anchorage. Er analysiert das gescheiterte Gipfeltreffen zwischen Trump und Putin und beleuchtet die fehlenden Ergebnisse und Enttäuschungen. Besonders spannend ist die Diskussion über die symbolische Provokation von Sergej Lavrov im SSSR-Pullover. Paul erläutert die Veränderungen im Gipfelformat und die Auswirkungen auf die internationale Wahrnehmung. Zudem gibt er persönliche Einblicke in seinen Aufenthalt in Alaska und die Herausforderungen des Jetlags.
undefined
42 snips
Aug 19, 2025 • 1h 2min

So etwas habe ich noch nie erlebt: Trump, Selenskyj & die Europäer

Paul Ronzheimer, Journalist und 2022 ausgezeichneter Kriegsreporter, berichtet live aus Washington über den Gipfel zwischen Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj. Er analysiert das überraschende Zusammentreffen europäischer Staatschefs und die geopolitischen Spannungen, die sich aus Trumps Erwägung, Putin anzurufen, ergeben. Die Diskussionen thematisieren die Effektivität moderner Diplomatie und die Herausforderungen für Sicherheitsgarantien in der Ukraine. Zudem wird die spannende Interaktion zwischen Trump und dem deutschen Kanzler Merz beleuchtet.
undefined
21 snips
May 24, 2025 • 2h 38min

#193 Kriegs-Propaganda: So manipulieren uns Medien (BILD, Paul Ronzheimer)

Paul Ronzheimer, Kriegsreporter und stellvertretender Chefredakteur der BILD, deckt die komplexen Zusammenhänge zwischen Medien und Kriegspropaganda auf. Er beleuchtet, wie deutsche Medien unwissentlich Putins Narrative verbreiten und warum Kriege oft mental beginnen. Persönliche Erfahrungen aus Krisengebieten zeigen die emotionalen Herausforderungen und Gefahren für Journalisten. Zudem wird die Rolle der Medien in der Wahrnehmung von Konflikten diskutiert und wie persönliche Identität im Angesicht von politischer Manipulation gewahrt bleibt.
undefined
14 snips
Jun 30, 2025 • 1h 16min

Debattenkultur und Wirtschaftsstandort Deutschland

Michael Otto, ehemaliger Vorsitzender der Otto Group, spricht über die Herausforderungen der deutschen Wirtschaft und die Bedeutung nachhaltiger Investments. Wolfram Weimer, Kulturstaatsminister, thematisiert die Meinungsfreiheit und die Gefahren von Cancel Culture in der aktuellen Debattenkultur. Katrin Göring-Eckardt bringt Perspektiven der Grünen ein, während Paul Ronzheimer und Helge Fuhst die Rolle der Medien und deren Einfluss auf die Politik beleuchten. Diese amüsante und fesselnde Diskussion zeigt, wie vielfältig und komplex die Themen rund um Meinungsfreiheit und Wirtschaft sind.
undefined
14 snips
May 17, 2025 • 1h 4min

Presseklub: Was bringt der Gipfel in Istanbul?

Paul Ronzheimer, Journalist bei BILD, berichtet über Krisengebiete, während Katrin Eigendorf, ZDF-Korrespondentin, tiefere Einblicke in die Situation in Russland und der Ukraine bietet. Eva Quadbeck, Chefredakteurin des Redaktionsnetzwerks Deutschland, analysiert die deutsche Politik. Die Diskussion fokussiert sich auf die fruchtlosen diplomatischen Gespräche in Istanbul, die geopolitischen Spannungen sowie die Rolle Deutschlands im Ukraine-Konflikt. Auch die Herausforderungen und die globale Unsicherheit werden intensiv beleuchtet.
undefined
13 snips
Feb 25, 2025 • 52min

Nach der Wahl: Insights mit Eva Schulz, Paul Ronzheimer und Jan Schipmann

Paul Ronzheimer, Vize von Bild und politischer Kommentator, und Jan Schipmann, Produzent des Podcasts "Absolute Mehrheit", sprechen über die Ergebnisse der Bundestagswahl. Sie beleuchten die Gewinner und Verlierer und diskutieren mögliche Koalitionen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der AfD und den Herausforderungen für die traditionellen Parteien. Auch die Bedeutung der jungen Wähler und geopolitische Sorgen wie die Bedrohung durch Russland werden thematisiert. Ein lebendiger Austausch über die politische Neuausrichtung in Deutschland!
undefined
12 snips
Feb 9, 2025 • 1h 16min

Journalist Paul Ronzheimer (#774)

Paul Ronzheimer, ein bekannter Krisenjournalist des Axel Springer Konzerns, spricht über seine Erfahrungen in gefährlichen Einsatzgebieten. Er reflektiert über seinen ungewöhnlichen Werdegang vom Lokalreporter zum renommierten Kriegsreporter und die Herausforderungen des Auslandskorrespondenten. Ein interessanter Punkt ist der Einfluss von Technologien wie Drohnen auf die journalistische Arbeit. Ronzheimer erörtert auch seine Sorgen um die Zukunft Deutschlands und die Rolle von Medien im Ukraine-Konflikt, während er eine tiefere Verbindung zur Öffentlichkeit durch Podcasts eingeht.
undefined
10 snips
May 30, 2025 • 34min

Wie weiter in der Ukraine? Ein Gespräch mit Paul Ronzheimer

Paul Ronzheimer, stellvertretender Chefredakteur von BILD und erfahrener Kriegsreporter, bietet Einblicke in die aktuellen Geschehnisse in der Ukraine. Er diskutiert die Waffenlieferungen und deren geopolitische Implikationen, insbesondere die Bedeutung der Taurus-Waffen. Ronzheimer analysiert außerdem, wie Russland auf Zeit spielt und die Friedensgespräche untergräbt. Zudem wird die Rolle Deutschlands und der europäischen Einheit in der Ukraine-Krise hinterfragt. Ein spannendes Gespräch über strategische Glaubwürdigkeit und die Schlüsselthemen der aktuellen Politik.
undefined
9 snips
May 18, 2025 • 54min

Wie schützt man die Seele im Kriegsgebiet? (mit Paul Ronzheimer) – Die Reporter-Folge #47

Paul Ronzheimer, stellvertretender Chefredakteur der Bild-Zeitung und erfahrener Krisenreporter, teilt seine bewegenden Erlebnisse aus Kriegsgebieten. Er reflektiert über den emotionalen Druck und die Herausforderungen des Journalismus in Konfliktzonen. Ronzheimer spricht über Solidarität unter Journalisten, seine eigene Identität und den Umgang mit traumatischen Erfahrungen. Außerdem thematisiert er, wie Freundschaften und offene Gespräche helfen, das schwere Leben in Krisenregionen zu bewältigen.
undefined
9 snips
Mar 2, 2025 • 56min

Bedroht von Trump und Putin: Kann Europa die Ukraine schützen?

In dieser Diskussion spricht Nana Brink, freie Journalistin, über die geopolitischen Herausforderungen, die Europa in der Ukraine-Krise bewältigen muss. Marc Brost von Focus thematisiert die Rolle von Trump und die Unsicherheit in der US-Unterstützung. Paul Ronzheimer von BILD analysiert die militärische Zusammenarbeit mit Europa. Ina Ruck reflektiert über die politische Situation in der Ukraine und die möglichen Auswirkungen eines Rücktritts von Selenskyj. Die Dringlichkeit einer europäischen Einheit und strategischer Rohstoffdeals wird ebenfalls hervorgehoben.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app