
Paul Ronzheimer
Journalist und Kriegsreporter, ausgezeichnet als Journalist des Jahres 2022. Host des Podcasts RONZHEIMER.
Top 10 podcasts with Paul Ronzheimer
Ranked by the Snipd community

13 snips
Feb 25, 2025 • 52min
Nach der Wahl: Insights mit Eva Schulz, Paul Ronzheimer und Jan Schipmann
Paul Ronzheimer, Vize von Bild und politischer Kommentator, und Jan Schipmann, Produzent des Podcasts "Absolute Mehrheit", sprechen über die Ergebnisse der Bundestagswahl. Sie beleuchten die Gewinner und Verlierer und diskutieren mögliche Koalitionen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der AfD und den Herausforderungen für die traditionellen Parteien. Auch die Bedeutung der jungen Wähler und geopolitische Sorgen wie die Bedrohung durch Russland werden thematisiert. Ein lebendiger Austausch über die politische Neuausrichtung in Deutschland!

12 snips
Feb 9, 2025 • 1h 16min
Journalist Paul Ronzheimer (#774)
Paul Ronzheimer, ein bekannter Krisenjournalist des Axel Springer Konzerns, spricht über seine Erfahrungen in gefährlichen Einsatzgebieten. Er reflektiert über seinen ungewöhnlichen Werdegang vom Lokalreporter zum renommierten Kriegsreporter und die Herausforderungen des Auslandskorrespondenten. Ein interessanter Punkt ist der Einfluss von Technologien wie Drohnen auf die journalistische Arbeit. Ronzheimer erörtert auch seine Sorgen um die Zukunft Deutschlands und die Rolle von Medien im Ukraine-Konflikt, während er eine tiefere Verbindung zur Öffentlichkeit durch Podcasts eingeht.

9 snips
Mar 2, 2025 • 56min
Bedroht von Trump und Putin: Kann Europa die Ukraine schützen?
In dieser Diskussion spricht Nana Brink, freie Journalistin, über die geopolitischen Herausforderungen, die Europa in der Ukraine-Krise bewältigen muss. Marc Brost von Focus thematisiert die Rolle von Trump und die Unsicherheit in der US-Unterstützung. Paul Ronzheimer von BILD analysiert die militärische Zusammenarbeit mit Europa. Ina Ruck reflektiert über die politische Situation in der Ukraine und die möglichen Auswirkungen eines Rücktritts von Selenskyj. Die Dringlichkeit einer europäischen Einheit und strategischer Rohstoffdeals wird ebenfalls hervorgehoben.

9 snips
Feb 25, 2025 • 44min
Warum wählen so viele Deutsche AfD, Herr Ronzheimer? - #1329
Paul Ronzheimer, stellvertretender Chefredakteur der Bild-Zeitung und versierter Kriegsreporter, spricht über die überraschenden Wahlergebnisse in Deutschland und das Aufkommen der AfD. Er analysiert die Ursachen für die wachsende Unterstützung der AfD, insbesondere in Ostdeutschland, und beleuchtet die Rolle der Medien in der politischen Landschaft. Außerdem schildert er Herausforderungen, denen Journalisten in Krisengebieten wie Afghanistan und der Ukraine gegenüberstehen, und reflektiert über die Verantwortung von Auslandsreportern im Nahen Osten.

8 snips
Mar 25, 2025 • 17min
Seid leak zueinander (US-Leak-Special mit Paul Ronzheimer)
Paul Ronzheimer, ein erfahrener Journalist, der aus Konfliktgebieten berichtet, analysiert mit Micky Beisenherz die brisanten Enthüllungen des Signal-Chat-Leaks, in dem US-Minister über Militärschläge diskutieren. Sie beleuchten die Sicherheitslücken in der digitalen Kommunikation und die rechtlichen Folgen für die Beteiligten. Das Gespräch thematisiert auch die kritische Rolle der US-Außenpolitik für Europa und die interne Debatte innerhalb der Republikanischen Partei, sowie die potenziellen Risiken für die nationale Sicherheit in der Folge des Leaks.

8 snips
Feb 17, 2025 • 53min
#84 Vor der Wahl: Was kommt auf uns zu? | KTG & Ronzheimer
Paul Ronzheimer, Journalist und Kriegsreporter, spricht mit KT Guttenberg über die aktuelle geopolitische Lage und die Entwicklungen im Ukraine-Konflikt. Sie reflektieren die Ergebnisse der Münchener Sicherheitskonferenz und deren Auswirkungen auf Europa. Die beiden beleuchten die Unsicherheiten, die Konflikte zwischen den europäischen Staaten und die Rolle der USA unter Trump. Zudem wird die politische Situation in Deutschland analysiert, insbesondere in Bezug auf bevorstehende Wahlen und Koalitionskonstellationen.

7 snips
Aug 12, 2024 • 26min
Iran vs. Israel: Beginnt diese Woche der große Krieg?
Paul Ronzheimer berichtet direkt aus Israel und bietet tiefe Einblicke in die aktuellen Entwicklungen zwischen Iran und Israel, während Filipp Piatov militärische Strategien der israelischen Armee analysiert. Die beiden diskutieren die steigende Alarmbereitschaft in Israel und mögliche militärische Angriffe durch den Iran. Zudem beleuchten sie die geopolitischen Spannungen und die Herausforderung, im Angesicht von Kritik und Protest eine stabile Politik zu betreiben. Die Diskussion wird abgerundet mit einem Blick auf die sozialen und wirtschaftlichen Veränderungen in Israel.

Sep 27, 2024 • 37min
Israel tötet Hisbollah-Chef Nasrallah. Paul in Beirut
Paul Ronzheimer berichtet direkt aus Beirut über die explosiven Neuigkeiten des israelischen Angriffs auf die Hisbollah. Als erfahrener Journalist gibt er Einblicke in die turbulente Situation vor Ort. Filipp Piatov analysiert die geopolitischen Konsequenzen, falls der Hisbollah-Chef Nasrallah tatsächlich tot ist. Welche Reaktionen sind vom Iran zu erwarten? Zudem wird die Unsicherheit in der Region thematisiert und das Doppelleben der Hisbollah als militante sowie soziale Organisation beleuchtet.

Sep 11, 2024 • 43min
Wie Trump das TV-Duell gegen Harris verlor
Paul Ronzheimer ist ein Analyst, der das TV-Duell zwischen Trump und Harris intensiv untersucht, während Filipp Piatov die Strategien der beiden Kandidaten diskutiert. Sie beleuchten Harris' kluge Reaktionen auf Trumps Angriffe und analysieren die Performance beider Seiten. Die Auswirkungen der Medienberichterstattung und die strategischen Fehler Trumps kommen zur Sprache. Auch wird erörtert, wie die Debatte das öffentliche Bild der Kandidaten beeinflusst und welche Rolle soziale Medien dabei spielen.

Jan 8, 2025 • 42min
der GRÖNch (mit Paul Ronzheimer)
Paul Ronzheimer, ein angesehener Journalist mit Fokus auf politische Ereignisse, spricht über kontroverse Themen wie die NATO-Verteidigungsausgaben und die Wahrnehmung von Donald Trump. Er thematisiert die wachsende Unbeliebtheit von Selenskyj und die Herausforderungen in der Ukraine. Humorvoll verknüpft er Politik mit Alltagsphänomenen wie dem Pendelverkehr und den Staus, während er Colin Farrells herzlichen Dank an die Caterer lobt. Eine spannende Mischung aus aktuellen politischen Analysen und amüsanten Anekdoten sorgt für unterhaltsame Einsichten.