Gertrude Lübbe-Wolff, ehemalige Richterin am Bundesverfassungsgericht, und Norbert Lammert, ehemaliger Bundestagspräsident, diskutieren die Rolle des Verfassungsgerichts in einer polarisierten Gesellschaft. Sie beleuchten, wie politisch neutral das Gericht ist und ob die AfD verboten werden sollte. Lübbe-Wolff spricht sich für den Entzug individueller Grundrechte aus, während Lammert vor den politischen Risiken eines Parteiverbots warnt. Die beiden Experten erörtern, wie richterliche Entscheidungen die Politik beeinflussen und welche Bedeutung Vertrauen in Institutionen hat.