Eva Meckbach, Schauspielerin und Sprecherin, führt durch das Thema Scham, während Christian von Schewe, Soziologe, die Rolle von Scham in sozialen Normen erklärt. Nina Weniger teilt persönliche Geschichten und beleuchtet, wie Kunst wie die Juicy Booth einen Raum für Schamgeständnisse schafft. Die Diskussion reicht von den körperlichen Reaktionen auf Scham bis hin zu deren Funktion als Sanktionsinstrument in der Gesellschaft. Außerdem wird erörtert, wie soziale Bewegungen die Grenzen von Scham neu verhandeln und Empathie destruktive Beschämung vermindern kann.